DE802317C - Baskuelgetriebe - Google Patents

Baskuelgetriebe

Info

Publication number
DE802317C
DE802317C DEF504A DEF0000504A DE802317C DE 802317 C DE802317 C DE 802317C DE F504 A DEF504 A DE F504A DE F0000504 A DEF0000504 A DE F0000504A DE 802317 C DE802317 C DE 802317C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
housing
bolt
locking bolt
baskuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF504A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL FUHR SCHLOSS U BESCHLAEGE
Original Assignee
CARL FUHR SCHLOSS U BESCHLAEGE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL FUHR SCHLOSS U BESCHLAEGE filed Critical CARL FUHR SCHLOSS U BESCHLAEGE
Priority to DEF504A priority Critical patent/DE802317C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE802317C publication Critical patent/DE802317C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

  • Die Erfindung erstreckt sich grundsätzlich auf ein abschließbares bzw. verschließbares Baskülgetriebe.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, den Schließmechanismus so zu gestalten und zu lagern, daß er sowohl übersichtlich und ferner leicht zugänglich ist, daß er darüber hinaus aber auch nicht die Ausmaße des Gehäuses vergrößert.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß auf der Deckplatte bzw. dem Schild des Gehäuses ein Zylinderschloß an sich bekannter Art angeordnet ist, welches mit einem im Gehäuse gelagerten Sperriegel gekuppelt ist.
  • Dieser Sperriegel kann nun in der verschiedensten «'eise mit dem Eingerichte in Eingriff gebracht werden. Bei einem mit Baskülgetriebe ausgerüsteten Treibriegel ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, daß sich der Sperriegel auf dem Gehäuseboden unter der oberen Baskülstange.führt und sich mit seinem äußersten Ende in seiner Schließstellung unter den Griffhebelschwanz legt. Durch diese unmittelbare Blockierung des Griffes wird jeder tote Gang des Griffes vermieden.
  • Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel an einem Treibriegel dargestellt. Es zeigt Abb. i eine Vorderansicht, Abb. 2 eine Ansicht in das Eingerichte mit abgenommener Deckplatte in Offenstellung des Zylinderschlosses, Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. i, jedoch bei Schließstellung des Zylinderschlosses.
  • Der Treibriegel besitzt das Gehäuse i, welches mit dem Schild 2 abgedeckt ist. In diesem Schild 2 lagert in an sich bekannter Weise um den Bolzen 3 drehbar der Griffhebel 4 mit dem Griffhebelscli,%"-anz 5. Dieser Griffhelielscliwanz tritt in einen Schlitz 6 der Baskülstange 7 ein. Die Kanten des Schlitzes sind zwecks Verminderung der Reibung mit Rollen 8 ausgestattet. Die Baskülstange 7 treibt über ein Umkehrritzel 9 auf die unter ihr liegende Baskülstange io.
  • In dem Raum zwischen dem Boden i i des Gehäuses und der Baskülstange 7 läuft der Sperriegel 12, der sich bei geschlossener Stellung mit seinem vorderen Ende 13 unter den Griffhebelschwanz 5 legen kann. Die Verschiebung des Riegels erfolgt durch die Drehung der Rolle eines Zylinders 14, welcher auf dem Schild 2 befestigt ist. Die Rolle tritt durch das Schild hindurch und trägt eine Exzenterplatte 15, die mit ihrem Zapfen 16 in einen Schlitz 17 des Sperriegels 12 eintritt. Durch die Anordnung des Zylinders 14 auf dem Schild 2 wird für den Schließmechanismus innerhalb des Kastens kein weiterer Raum benötigt, insbesondere wo man auch in der Lage ist, den Sperriegel 12 an einer Stelle anzuordnen, die an sich von Getriebeelementen unbesetzt ist. Das Gehäuse braucht demzufolge keine größeren Ausmaße zu erhalten. Der Schloßzylinder 14 ist ohne weiteres zu übersehen und leicht zugänglich.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Baskülgetriebe, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Deckplatte ein Zylinderschloß angeordnet ist, welches mit einem im Gehäuse gelagerten Sperriegel gekuppelt ist. z. Baskülgetriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sich bei einem Treibriegel der Sperriegel auf dem Gehäuseboden unter der oberen Baskülstange führt und mit seinem äußersten Ende in seiner Schließstellung unter den Griffhebelschwanz legt.
DEF504A 1949-12-28 1949-12-28 Baskuelgetriebe Expired DE802317C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF504A DE802317C (de) 1949-12-28 1949-12-28 Baskuelgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF504A DE802317C (de) 1949-12-28 1949-12-28 Baskuelgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE802317C true DE802317C (de) 1951-02-08

Family

ID=7082406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF504A Expired DE802317C (de) 1949-12-28 1949-12-28 Baskuelgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE802317C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1004067B (de) * 1952-11-13 1957-03-07 Helmut Voss Fa Einlasstreibriegelverschluss fuer die Fluegel von Fenstern od. dgl.
DE3612307A1 (de) * 1986-04-11 1987-10-15 Krauser Kraftfahrzeug Zubehoer Vorrichtung zur verriegelung einer mittels scharnieren schwenkbar gehalterten klappe
EP0338621A1 (de) * 1988-04-19 1989-10-25 RUFFONI & ZOPPI S.R.L. Treibstangenverschluss

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1004067B (de) * 1952-11-13 1957-03-07 Helmut Voss Fa Einlasstreibriegelverschluss fuer die Fluegel von Fenstern od. dgl.
DE3612307A1 (de) * 1986-04-11 1987-10-15 Krauser Kraftfahrzeug Zubehoer Vorrichtung zur verriegelung einer mittels scharnieren schwenkbar gehalterten klappe
EP0338621A1 (de) * 1988-04-19 1989-10-25 RUFFONI & ZOPPI S.R.L. Treibstangenverschluss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE802317C (de) Baskuelgetriebe
DE1622151U (de) Baskuelgetriebe.
DE942974C (de) Rutsche fuer Stueckgueter, insbesondere Sackrutsche
AT222292B (de) Sperre für eine Mehrzahl von Laden od. dgl.
DE716831C (de) Verriegelung fuer Tueren waagerechter Kammeroefen zur Erzeugung von Gas und Koks
DE854444C (de) Spannvorrichtung fuer Foerdertuecher, insbesondere fuer landwirtschaftliche Maschinen
CH302008A (de) Tür- und Fensterflügelanhebevorrichtung.
DE2034305B2 (de) Vorrichtung zum auf- und abwaertsbewegen von haengegeruesten, arbeitsplattformen o.dgl.
DE814411C (de) Einsatzschloss
CH285070A (de) Baskülegetriebe für Stangenverschlüsse.
AT143974B (de) Schloß mit einer vom Türdrücker getrennt zu betätigenden Vorrichtung zum Feststellen desselben.
DE841863C (de) Ausstellvorrichtung fuer Rolladen
DE460364C (de) Giessvorrichtung von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen, die durch Unrundscheiben mit ploetzlichem Abfall angetrieben wird
DE655227C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Oberlichtfenstern u. dgl. mittels Zugseils
DE619375C (de) Naehmaschinenschrankschloss
DE471514C (de) Vorrichtung zum Festhalten des Schluessels gegen Herausdruecken und Umdrehen
AT120818B (de) Sicherheitsvorrichtung für Türschlösser od. dgl.
DE655705C (de) Messerstern-Teigteil- und -wirkmaschine mit unterhalb des Wirktisches angeordnetem Exzenterantrieb
DE412477C (de) Schlagtisch zur Herstellung von Zementwaren u. dgl.
AT259407B (de) Kurzscharnier
DE811924C (de) Einrichtung zur Begrenzung der Schwenkbewegung von Tuerdrueckern o. dgl.
DE824631C (de) Benzinwaschmaschine
DE804748C (de) Maschine zum Biegen von Stabeisen
DE890038C (de) Waschmaschine mit Wringmaschine
DE816980C (de) Anpressvorrichtung fuer den Warenbaum fuer Webstuehle