DE801883C - Zerlegbarer Handwagen - Google Patents

Zerlegbarer Handwagen

Info

Publication number
DE801883C
DE801883C DE1949801883D DE801883DA DE801883C DE 801883 C DE801883 C DE 801883C DE 1949801883 D DE1949801883 D DE 1949801883D DE 801883D A DE801883D A DE 801883DA DE 801883 C DE801883 C DE 801883C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheels
drawbar
holding device
axle
handcart
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1949801883D
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Weigert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE801883C publication Critical patent/DE801883C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/18Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is disposed between the wheel axis and the handles, e.g. wheelbarrows
    • B62B1/20Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is disposed between the wheel axis and the handles, e.g. wheelbarrows involving parts being collapsible, attachable, detachable or convertible
    • B62B1/208Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is disposed between the wheel axis and the handles, e.g. wheelbarrows involving parts being collapsible, attachable, detachable or convertible foldable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2205/00Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use
    • B62B2205/04Hand-propelled vehicles or sledges being foldable or dismountable when not in use box-shaped in folded position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

  • Zerlegbarer Handwagen Zweck der Erfindung ist, ein luftbereiftes, auf Kugellagern laufendes Handfahrzeug zu schaffen, das bei geringem Eigengewicht eine große Belastungsmöglichkeit besitzt und, mit wenig Handgriffen zerlegt, wie ein Koffer tragbar ist.
  • Zusammenklappbare Wägelchen sind in mannigfachen Formen bekannt. Das Neue der Erfindung besteht in einer Reihe von Konstruktionselementen, die, einzeln gesehen, im Grundprinzip nicht immer als neu gelten sollen, in ihrer Kombination und in ihrem Zusammenwirken aber Neues darstellen. Der konstruktive Aufbau zeigt folgendes: Der Handwagen besteht aus einem Wagenkasten mit einer seitlich verstrebten Deichsel, zwei Rädern und einer Achse. Räder und Achse sind abnehmbar, die Deichsel ist um ihre Seitenverstrebungen schwenkbar. Beim zerlegten Wagen werden Räder und Achse in den Wagenkasten eingelegt, die Deichsel in den Wagenkasten eingeklappt. Letztere hält dann gleichzeitig Räder und Achse im Kasten fest (Abb. i, a, 3).
  • Die Kugellagernaben N der Räder laufen auf einem Stahlrohrstummel St, in welchen die tragende, vollkommen glatte Stahlrohrachse A bis an (las Nabenende im Gleitsitz eingeschoben wird. Die Räder bleiben auf der Tragachse lose aufgesteckt ohne irgendeine arretierende oder mechanische Verbindung (Abb. 4).
  • Bei der Befestigung von Achse und Rädern am Boden des Wagenkastens werden nicht die Achse A, sondern die Räder mittels besonderer Haltevorrichtung H, die auf den Rohrstummeln der Räder sitzen, befestigt. Damit wird erreicht, daß die Achse auch bei größter Belastung keine Durchbiegung erfährt, weil die Lastverteilung auf die in den Rädern steckenden Enden erfolgt (Abb. 5).
  • Die Haltevorrichtung (Abb.6, 7, g) an den Steckrädern liegt lose aufgesteckt zwischen starken Gummimuffen G, die auf Achsstummeln St aufgezogen sind. Die Gummimuffen dienen als Auflage für den Wagenkasten und bewirken die notwendige Festhaltespannung für die Haltevorrichtung. Da die Halter H in einer Rille des Wagenkastens sitzen und eingreifen, können Räder und Achse sich seitlich nicht verschieben (Abb. 5).
  • Die Wagendeichsel D ist vom Wagen lösbar und um die beiden Seitenverstrebungen Sv so schwenkbar, daß sie in den Wagenkasten eingeklappt werden kann (Abb. i, 2, 3). Die Anordnung ist eine Dreipunktaufhängung, bei welcher der untere Haltepunkt mittels eines gleichen Halters wie bei den Rädern lösbar ist. Ein besonderes Merkmal der Deichsel ist das Strebengelenk (Abb. 8), das aus einer Kugel im Innern des Deichselstahlrohrs besteht. Die Seitenstreben Sv sind in den Durchbohrungen des Deichselrohres D drehbar, in der Kugel K festsitzend eingeschraubt.
  • Bei den Haltern H (Abb. g) für Räder und Deichsel ist charakteristisch; daß die Verriegelung derselben an ihnen selbst eingebaut ist und beim Aufbauen des Wagens automatisch wirksam wird, dagegen beim Zerlegen durch leichten Zug gelöst wird. Da die Verriegelung h zwischen die Schenkel s des Halters gelegt ist, bleibt jede Selbstlösung des Halters, z. B. durch Anstoß an Hindernis, ausgeschlossen. Die Halter ,.greifen in je zwei am Wagenboden befindliche Stahlbolzen ein und sind zur größeren Sicherheit und Versteifung zur Hälfte in Rillen des Kastenbodens versenkt (Abb. 5, 6, 7). Die Verriegelung h ist um den Drehpunkt d so weit ausziehbar, bis der Verriegelungshaken h den umschlossenen Bolzen freigibt. Durch eine Feder f wird die Verriegelung in die Festhaltestellung gezogen.
  • Der technische Fortschritt der Erfindung gegenüber bisher Bekanntem liegt darin, daß der zerlegbare Handwagen eine sehr große Belastung zuläßt und dennoch in öffentlichen Verkehrsmitteln, wie Straßenbahn, Autobus und Eisenbahn, mitgeführt werden kann. Außerdem ist eine bequeme Unterbringung in der Wohnung und leichtes Transportieren; in engen .Gängen und auf Treppen damit verbunden.
  • Trotz der einfachen Zerlegbarkeit - durch Lösen von drei Haltern, also unter Ausschaltung von Schrauben, Muttern, Splinten, Bolzen u. dgl. -ist der Handwagen absolut stabil und verkehrssicher. Montage- und Demontagefehler sind unmöglich, ebenso ein Sichselbstlösen der Haltevorrichtungen. Die Wirtschaftlichkeit und ein überaus großer Verwendungsbereich sind durch die Art der Gesamtkonstruktion begründet.

Claims (5)

  1. PATENTtiNSPRUCHE: i. Zerlegbarer Handwagen, dadurch gekennzeichnet, daß die kugelgelagerten Aufsteckräder mit den Radnaben (N) auf einem Stahlrohr-Achsstummel (St) laufen, an dem eine Haltevorrichtung (H) zur Befestigung an dem Wagen angebracht ist.
  2. 2. Wagen nach Anspruch i, mit Stahlrohrachse, auf welche die Aufsteckräder im Gleitsitz aufgeschoben werden, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Rädern und Achse (A) keinerlei arretierende Verbindung besteht und nicht die Achse (A), sondern die Räder mittels Haltern (H) am Wagen befestigt werden.
  3. 3. Wagen nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltespannung der Haltevorrichtung durch Gummimuffen (G) auf dem Achsstummel (St) bewirkt wird.
  4. 4. Wagen nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelung der Haltevorrichtung (H) laschenförmig zwischen zwei Schenkeln (s) eingebaut ist.
  5. 5. Wagen nach Anspruch i bis 4, mit um ihre Seitenverstrebungen schwenkbarer Deichsel, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehgelenk aus einer im Innern des Deichselstahlrohrs (D) befindlichen Kugel (K) besteht, in welche die seitlichen Streben (Sv) cingetiaut sind.
DE1949801883D 1949-05-19 1949-05-19 Zerlegbarer Handwagen Expired DE801883C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE801883T 1949-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE801883C true DE801883C (de) 1951-01-25

Family

ID=577821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949801883D Expired DE801883C (de) 1949-05-19 1949-05-19 Zerlegbarer Handwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE801883C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE856144C (de) * 1939-03-12 1952-11-20 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Motortreibstoffen
US4017091A (en) * 1975-06-30 1977-04-12 Wallen Russell J Golf cart

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE856144C (de) * 1939-03-12 1952-11-20 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Motortreibstoffen
US4017091A (en) * 1975-06-30 1977-04-12 Wallen Russell J Golf cart

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE801883C (de) Zerlegbarer Handwagen
DE2044505A1 (de) Fahrzeughebevorrichtung
DE813095C (de) Transportkarre
DE413630C (de) Anhaengewagen mit wechselweise benutzbarer Laufkette und Laufraedern
DEP0043200DA (de)
DE202019001054U1 (de) Zerlegbarer, universaler Transportwagen
DE102013010648B4 (de) Transportwagen mit Auflaufbremse
DE961787C (de) Zweiradtransportkarre
DE1480053B2 (de) Transportwagen
DE807463C (de) Klein-Handwagen
DE948215C (de) Handwagen
AT20539B (de) Vorrichtung zum Befahren der Treppen mit Kinderwagen u. dgl.
DE891797C (de) Zweiraedrige Handkarre mit Tragholmen
DE866614C (de) Zusammenlegbarer und in eine Karre umwandelbarer Schlitten
DE1213565B (de) Transportable Roentgenschirmbildanlage fuer Reihenuntersuchungen
DE874251C (de) Transportwagen fuer Strahltriebwerke
DE1027525B (de) Transportkarre
DE4326786A1 (de) Kipp-Wagenheber
AT211168B (de) Lastkraftwagen mit vergrößerter Ladefläche
DE9208775U1 (de) Transportvorrichtung für Zentralheizungskessel
DE840507C (de) Ausziehbarer Wagen
DE25088C (de) Wagen mit endloser, selbstvorlegender Rahmenschiene
DE318019C (de)
DE1213353B (de) Transportfahrwerk fuer Plattenruettler
DE815453C (de) Kinder- oder Transportwagen mit einziehbaren Raedern