DE8016656U1 - Schreibstift - Google Patents

Schreibstift

Info

Publication number
DE8016656U1
DE8016656U1 DE19808016656 DE8016656U DE8016656U1 DE 8016656 U1 DE8016656 U1 DE 8016656U1 DE 19808016656 DE19808016656 DE 19808016656 DE 8016656 U DE8016656 U DE 8016656U DE 8016656 U1 DE8016656 U1 DE 8016656U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pen
sleeve
heart curve
plastic
mechanical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808016656
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG BUNZ ATELIER-JUWEL 7530 PFORZHEIM
Original Assignee
GEORG BUNZ ATELIER-JUWEL 7530 PFORZHEIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORG BUNZ ATELIER-JUWEL 7530 PFORZHEIM filed Critical GEORG BUNZ ATELIER-JUWEL 7530 PFORZHEIM
Priority to DE19808016656 priority Critical patent/DE8016656U1/de
Publication of DE8016656U1 publication Critical patent/DE8016656U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

Beschreibungi
Die Neuerung bezieht sich auf einen Schreibstift, insbes. Einfarbkugelschreiber mit Herzkurven-Druckmechanik zum Vorbringen der Schreibmine gegen Federwirkung in Schreibstellung und Rückbringen beim Ausrasten in Ruhestellung.
Es sind zahlreiche Varianten mit sogen. Herzkurvenmechaniken bekannt, bei welchen die Schreibmine durch entsprechendes Verdrehen der Herzkurve gegenüber dem Kugeleingriff gegen Federwirkung in Schreibstellung vor und bei Auslösung wieder in Ruhestellung rückbringbar sind. Hierbei erfordert die Mechanik unterschiedlich viele Einzelteile, welche präzis zueinander passen müssen, was sowohl bezüglich der Fertigung als auch der Montage verhältnismäßig aufwendig ist und überdies zueinander drehbewegliche Teile erfordert.
Aufgabe der Neuerung ist nun hier mit wenig Einzelheiten auszukommen und somit die Herstellung und die Fertigung zu vereinfachen und trotzdem eine gute Funktionsfähigkeit der Mechanik zu erhalten.
Hierzu kennzeichnet sich der Schreibstift nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch, daß die Herzkurve in einem Kunststoff-Druckteil eingelassen ist, in welche die andererseits in einer Querführung der umgebenden Kunststoff-Mechanikhülse laufende Rast-
• I t
• t <
kugel für die Sehreib- und Ruhestellung greift» Wödurdh mit Wenig Einzelteilen hauptsächlich in Kunststoffausführung, im Spritzgußverfahren herstellbar, auszukommen ist.
Im Einzelnen entspricht hierbei die Querführung in der Mechanikhülse der Herzkurvenbreite im Druckteil und erstrecken sich beide insbes. über eine Planfläche am Schreibstift, wobei die Querfüh-
wenigstens rung in der Mechanikhülse zum Einführen der Rastkugel/einerseits nach außen durchgeführt ist und die Rastkugel hälftig in die Querführung und hälftig in de Herzkurve greift.
Weitere Einzelheiten des Schreibstifts gemäß der Neuerung sind sodann an Hand eines Mechanikmodells einer bevorzugten Ausführungsform nachfolgend beschrieben. Neben dem Mechanikmodell ist auch ein komplettiertes Schreibstiftmodell im Doppel beigefügt.
Wie aus dem beigefügten Mechanikteil ersichtlich wird, ist die Herzkurve in einem Druckteil eingelassen, welches gleichzeitig mit dem Drücker am Schreibstift aus einem Stück in Kunststoff besteht. Die umgebende Mechanikhülse besitzt eine gegenüberliegende Querführung, in welcher die in die Herzkurve greifende Rastkugel läuft. Die Mechanikhülse besteht aus einer Kunststoffhülse mit eingeschnittenem Rastlappen, welcher in eine Ausnehmung der überschiebbaren Schreibstift-Metallhülse greift. Der Schreibstift- | clip ist mittels abgewinkeltem Ende in das Schreibstifthülsenende §
eingesähöben und tastet mittels seitlichen Raststutzen in der Ausnehmung über dem Rastlappen der Kunststoffhülse in der übergeschobenen Metallhülse.
Die Querführung in der Metallhülse entspricht der Herzkuvenbreite im Druckte!1 und beide erstrecken sich über eine PlanflMche des Schreibstift^ Der Querschnitt des Schreibstifts ist, wie ersichtlich, clipseitig plan und beidseitig hiervon abgewinkelt,
sowie umfangseitig sodann zusammengeführt. Zum Einfahren der Rastwenigstens kugel ist die Querführung in der Mechanikhülse .einerseits nach
; außen durchgeführt. Die Rastkugel greift im montierten Zustand hälftig in die Querführung und hälftig in die Herzkurve und ist
beim Zusammenbau beim seitlichen Einbringen in die Querführung
| nur über eine federnde Seitenwand der Herzkurve hinweg zu drücken,
wonach sodann die Funktionsfähigkeit der Mechanik erreicht wird.
Danach wird über die Kunststoff-Mechanikhülse mit darin verschieb-
barem Kunststoff-Druckteil noch die Schreibstift-Metallhülse über-
geschoben und am Rastlappen der Mechanikhülse verrastet. Der
Schreibstiftclip ist sodann lediglich noch am Schreibstifthülsen-
ende einzuschieben und zu verrasten. Im übrigen wirkt der Druckteil vörderseitig mit der Schreibmine und der diese umgebenden Druckfeder zusammen, wobei die Herzkurve mit Rastkugel für die Rastung in Schreib- und Ruhestellung sorgt. Hierbei entfallen drehende Mechanikteile, da die Rastkugel zur Herzkurve querbeweglich ist und die letztere die Rastkerben enthält.

Claims (8)

• t , • f DR. RUDOLF BAUER ■ DIPL.-ING. HELMUT HUBBUCH DIPL.-PHYS. ULRICH TWELMEIER WESTUlCME 29-31 CAM LEOPOLDPLATZ) D-753O PFORZHEIM, (WEST-GERMANV) '£> (07=31, ιο=2βο/7ο T,,egramme: PATMARK 23. Juni 1980 II/Wa Firma Georg Bunz Atelier-Juwel, 7530 Pforzheim 11 Schreibstift " Schutzansprüche: ,·
1. Schreibstift, insbes. Einfarbkugelschreiber mit Herzkurven- |
I Druckmechanik zum Vorbringen der Schreibmine gegen Feder- J
wirkung in Schreibstellung und Rückbringen beim Ausrasten in i Ruhestellung, dadurch gekennzeichnet, daß die Herzkurve in einem >j Kunststoff-Druckteil eingelassen ist, in welche die andererseits :
in einer Querführung der umgebenden Kunststoff-Mechanikhülse laufen-jv
Ss den Rastkugel für die Schreib- und Ruhestellung greift. *
2. Schreibstift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ■ die QuerfUhrung in der Mechanikhülse der Herzkurvenbreite
im Druckteil entspricht und sich beide insbes. über eine Planfläche am Schreibstift erstrecken. 1
III Il
• ·
• ι
• · a
3. Schreibstift nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querführung in der Mechanikhülse zum Einführen der
wenigstens
Rastkugel/einerseits nach außen durchgeführt ist.
4. Schreibstift nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastkugel hälftig in die Querführung und
hälftig in die Herzkurve greift.
5. Schreibstift nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckteil mit Herzkurve mit dem Drücker
aus einem Kunststoffstück besteht.
6. Schreibstift nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mechanikhülse mit Querführung aus einer
Kunststoffhülse mit angeschnittenem Rastlappen besteht, welcher in einer Ausnehmung der überschiebbaren Schreibstift-Metallhülse beim Überschieben der letzteren rastet.
7. Schreibstift nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
κ —————
der Schreibstiftclip mittels abgewinkeltem Ende in das
•| Schreibstif thUlsenende einschiebbar und mittels seitlichem Rast-
■i stutzen in eine Ausnehmung der übergeschobenen Schreibstift-
Metallhülse rastet.
Il I I I I ι ( ItI
ι ι ι ι ι ι ι ι ι
Il Il II* «I «I
8. Schreibstift nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß dieser im Querschnitt clipseitig über die üuerführung plan und beidseitig hiervon abgewinkelt, sowie sodann umfangseitig zusammengeführt ist.
I It If IWI Il
I Il I I f f
I I III III III (Il
ι » i 4 t i IfJ
i * # * * * lii
DE19808016656 1980-06-24 1980-06-24 Schreibstift Expired DE8016656U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808016656 DE8016656U1 (de) 1980-06-24 1980-06-24 Schreibstift

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808016656 DE8016656U1 (de) 1980-06-24 1980-06-24 Schreibstift

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8016656U1 true DE8016656U1 (de) 1980-10-02

Family

ID=6716514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808016656 Expired DE8016656U1 (de) 1980-06-24 1980-06-24 Schreibstift

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8016656U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8016656U1 (de) Schreibstift
DE3724705A1 (de) Sicherheitsblockierschloss fuer kraftfahrzeuge
DE1805851C3 (de) Vorschubmechanik für Kugelschreiber
DE3024154A1 (de) Schreibstift
DE3732139A1 (de) Schreibgeraet, insbesondere kugelschreiber
DE1461284C3 (de) Schreibgerät
DE1009530B (de) Schreibgeraet mit Druckmechanik
DE1272172B (de) Kugelschreiber mit Nachdruck-Schaltmechanik
DE2145446C2 (de) Schreibgerät
DE1561834C3 (de) Druckmechanik fur Kugelschreiber
DE2649818C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schreibgerätes mit versenkbarer Schreibspitze
DE2247519A1 (de) Halterung fuer einen bedienungsknopf an einem schiebewiderstand
DE1461301C (de) Vorschubvorrichtung fur einen Wech selschreibstift
AT204921B (de) Schreibgerät
DE3921525A1 (de) Schreibstift
DE1511330A1 (de) Schreibgeraet,insbesondere Faserschreiber
DE1808497A1 (de) Aus einem Kunstharz bestehende Spitze fuer Kugelschreiber und Verfahren zu deren Herstellung
DE2137565C3 (de) Halterung für eine Uhrenkrone
DE2602301A1 (de) Druckbleistift fuer duenne minen
DE1231133B (de) Druckkugelschreiber mit seitlicher Ausloesung der Minenrueckfuehrung
DE2556211A1 (de) Druckvorrichtung, insbesondere fuer etikettiergeraete
DE7127978U (de) Thermometergehaeuse
DE1239591B (de) Druckmechanik fuer einen Kugelschreiber
DE7603947U1 (de) Handruehrgeraet
DE2308299A1 (de) Kugelschreiber mit einer einziehbaren mine