DE80154C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE80154C DE80154C DENDAT80154D DE80154DA DE80154C DE 80154 C DE80154 C DE 80154C DE NDAT80154 D DENDAT80154 D DE NDAT80154D DE 80154D A DE80154D A DE 80154DA DE 80154 C DE80154 C DE 80154C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- burner
- gas
- burners
- air supply
- mineral oil
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 15
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 11
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 claims description 7
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 7
- 238000002309 gasification Methods 0.000 claims description 5
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 claims description 5
- 239000000779 smoke Substances 0.000 claims description 3
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 claims description 2
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 2
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 claims 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims 1
- 238000010411 cooking Methods 0.000 claims 1
- 238000004880 explosion Methods 0.000 claims 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 235000010599 Verbascum thapsus Nutrition 0.000 description 1
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D11/00—Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
- F23D11/36—Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
- F23D11/44—Preheating devices; Vaporising devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D2900/00—Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
- F23D2900/31019—Mixing tubes and burner heads
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Feeding And Controlling Fuel (AREA)
Description
kaiserliche!
PATENTAMT.
Vorliegende Neuerung ,bezieht sich auf Heizapparate,
welche mit vergasten Mineralölen gespeist werden, und besteht im wesentlichen in
der Herstellung eines die Erzeugung des nach verschiedenen Brennern geleiteten Gases besorgenden
Generators, sowie in der Anordnung concentrischer, mit doppeltem, innerem Luftzug
versehener Röhren an demselben, welche den Zweck haben, jedes Geräusch oder Pfeifen
beim Verbrennen des Gases zu vermeiden, ohne indessen die Heizkraft der Flammen zu
beeinträchtigen.
In beiliegender Zeichnung ist die Einrichtung veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. 1 den
Längsschnitt durch einen mit verschiedenen Brennern ausgestatteten Heizapparat, während
Fig. 2 die Aufsicht eines solchen darstellt. Fig. 3 ist ein Horizontalschnitt nach Linie 1-2
in Fig. i.
Bei dem vorliegenden Heizapparat wird das zu vergasende Mineralöl aus dem Behälter A
vermittelst eines in einer Röhre B geführten Dochtes angesaugt und in einem darüber befindlichen,
mit der Röhre durch einen engen Kanal verbundenen Raum b durch Erhitzen von aufsen zur Vergasung gebrächt. Zu diesem
Zwecke ist der Oelbehälter A in bekannter Weise an seiner Oberfläche mit einer sich
rings um den aus dem Behälter hervorstehenden Theil der Röhre B erstreckenden Vertiefung
α versehen, welche zur Aufnahme von Asbest, Baumwolle oder einem anderen geeigneten
Saugstoff dient, und in welche das Heizmittel entweder direct oder durch Vermittelung
eines mit der Röhre B verbundenen und durch einen Hahn i zu öffnenden Ausflufsrohres
aus dem Behälter A ohne jede Gefahr des Entzundern des in letzterem enthaltenen
Oeles eingeführt wird. Ein über der Vertiefung α angeordneter Rauchfang Z verhindert
die Rauch- und Rufsbildung während des Erhitzens.
Die in dem Raum b gebildeten Gase gelangen dann durch eine-Oeffnung c in einen
oder mehrere Kanäle C C C2, welche nach dem mittleren Brenner D bezw. nach den
ringförmigen Brennern D1O2 (Fig. 1 und 2)
führen. Ein jeder dieser Kanäle mündet wieder vermittelst eines engen, durch ein
konisches Ventil von aufsen durch Griffe d d1 ίί2 . . . zu öffnenden und zu schliefsenden
Verbindungskanals in einen weiteren Raum e e1 e'2 . . ., in welchem sich die Vergasung des
Heizmittels vollendet. Durch einen Schnittbrenner f hindurch gelangen die Heizgase dann
in eine weitere Röhre h Ex E'*. . ., welche
beim mittleren, hauptsächlich benutzten Brenner D von einer zweiten, wie die vorige an ihrem
unteren Theil mit Luftzuführungsöffnungen versehenen Röhre E umgeben ist.
Die durch das Rohr E zugeführte Luft theilt sich in zwei Ströme; der eine derselben steigt
innerhalb des einen, unmittelbar über dem Schnittbrenner angeordneten Rohres h empor,
woselbst er sich mit dem Oelgas mischt, der andere geht zwischen dem inneren Rohr h
und dem äufseren E nach aufwärts und mischt sich alsdann erst mit der bereits im inneren
Rohr ft erregten Mischung.
Die Anordnung doppelter Röhren h E bei dem mittleren, direct über dem Oelbehälter A
liegenden Brenner hat den Zweck, das bei
Claims (1)
- Benutzung des letzteren auftretende pfeifende Geräusch durch Erzeugung des doppelten Luftzuges während des Verbrennungsprocesses zu vermeiden.In diesen Brenner treten infolge seiner Anordnung unmittelbar über dem Gaserzeuger die Gase mit einem bedeutenden Druck ein und gelangen bei ungenügender Luftzufuhr nicht vollständig zur Verbrennung, wodurch das unangenehme Geräusch hervorgerufen wird, welches durch Vermehrung der Luftzufuhr zu beseitigen ist.Bei den übrigen, seitlich vom vorigen angeordneten Brennern ist, da bei diesen das pfeifende Geräusch infolge des verminderten Gasdruckes wenig bemerkbar oder gar nicht auftritt, die Anordnung einer einfachen Luftzuführungsröhre E ausreichend, um die zum Verbrennungsprocefs erforderliche Menge Luft den Gasen zuzuführen, so dafs dadurch jede Rauch- und Rufsbildung vermieden wird.Sobald einmal der mittlere der Generatorbrenner D entzündet ist, welcher zur Vergasung des als Verbrennungsmittel für die übrigen Brenner bestimmten Oelgases in den Raum b dient, setzt sich die Vergasung in regelrechter Weise weiter fort und die Speisung der übrigen Brenner vollzieht sich ohne weitere Schwierigkeit.Zum Zweck der Ingangsetzung des Apparates benutzt man die kleine Aushöhlung a, welche unterhalb des Vergasungsraumes b gelegen ist und mit Asbest, Baumwolle u. dergl. Textilstoffen angefüllt ist. Durch Oeffnen eines Nadelventils i wird die Aushöhlung α aus dem Reservoir A mit Mineralöl gespeist. Ist dieses Nadelventil nicht vorhanden, so genügt es, einige Tropfen Mineralöl in die Schale α einzuführen. Durch die Verbrennung des Schaleninhaltes wird das Rohr B erhitzt und in kurzer Zeit besitzt das Mineralöl im Behälter A einen solchen Druck, dafs es in den Raum b emporsteigt, woselbst es unmittelbar vergast wird.Das so erzeugte Oelgas wird durch Oeffnen des. konischen Hahnes des mittleren Brenners hierauf in den Raum e eingelassen, in welchem sich die Vergasung vervollständigt, und von da durch die Schnittbrenner/in das innere Luftzuführungsrohr h, in welchem es sich, wie erwähnt, mit Luft mischt. Dieses Gemisch kann alsdann an der Oberfläche des mittleren Brenners entzündet werden.In die Flamme dieses Brenners sind Metallarme k eingeführt, deren nach abwärts gebogene Theile in der Nähe des Vergasungsraumes b befestigt sind und die Erhitzung des letzteren, sowie die Vergasung des Brennmaterials während des Heizprocesses ohne weitere Mitwirkung der Schale α bezwecken.Da auf diese Weise die Gaserzeugung gesichert ist, so braucht man nur die Hähne der übrigen Brenner zu öffnen, um dieselben wie gewöhnliche Gasbrenner wirken zu lassen.Das Zuführen von OeI zur Vertiefung α ist mit keinerlei Unannehmlichkeiten oder Gefahren verknüpft, da die Anordnung des Hahnes i jede Vorsichtsmafsregel entbehrlich macht. Infolge der Anwendung eines Rufsfängers / über der Schale α wird die Rauch- und Rufsbildung vermieden. Der Oelbehälter A wird vermittelst des Stopfens m gefüllt, welcher gleichzeitig ein Ventil enthält, durch welches jede durch zu hohen Druck im Behälter A bedingte Explosionsgefahr ausgeschlossen wird.Patenτ-Anspruch:Ein Koch- und Heizapparat mit Anwendung vergaster Mineralöle, dadurch gekennzeichnet, dafs zum Zwecke der Vermeidung des bei unvollständiger Verbrennung des Gases auftretenden Geräusches der Generatorbrenner (D) derart angeordnet ist, dafs ein inneres Luftzuführungsrohr (h) von einem äufseren (E) umgeben ist, wodurch ein doppelter Luftzug erzeugt und eine innige Mischung des Mineralölgases mit Luft bewirkt wird.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE80154C true DE80154C (de) |
Family
ID=352734
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT80154D Active DE80154C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE80154C (de) |
-
0
- DE DENDAT80154D patent/DE80154C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2731562A1 (de) | Brenner fuer fluessige und/oder gasfoermige brennstoffe | |
DE80154C (de) | ||
DE3906976A1 (de) | Feststoffvergasungsheizkessel mit kraft- und waermegewinnung | |
DE2034284A1 (de) | Einblasbrenner mit atmosphärischer Gasluftvormischung | |
DE1064188B (de) | Verfahren zur Verbrennung von fluessigen Kohlenwasserstoffen, insbesondere von Heizoel | |
DE155380C (de) | ||
DE136431C (de) | ||
DE271073C (de) | ||
AT220750B (de) | Feuerungsanlage | |
AT395645B (de) | Verbrennungseinrichtungen fuer biomasse | |
DE122275C (de) | ||
DE171784C (de) | ||
DE128248C (de) | ||
DE104228C (de) | ||
DE261839C (de) | ||
DE64698C (de) | Oeldampfbrenner für Heiz-, Beleuchtungs- und Löthzwecke mit Vorwärmung der Verbrennungsluft | |
AT64591B (de) | Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Ölgas. | |
DE128469C (de) | ||
DE88529C (de) | ||
DE152072C (de) | ||
DE2809933A1 (de) | Brenner fuer fluessige und gasfoermige brennstoffe | |
DE72435C (de) | Oeldampf-Bunsenbrenner | |
DE371165C (de) | Generatorbrenner fuer Kohlenwasserstoffe | |
DE53429C (de) | Blaubrenner für Kohlenwasserstoffe | |
DE296157C (de) |