DE155380C - - Google Patents

Info

Publication number
DE155380C
DE155380C DENDAT155380D DE155380DA DE155380C DE 155380 C DE155380 C DE 155380C DE NDAT155380 D DENDAT155380 D DE NDAT155380D DE 155380D A DE155380D A DE 155380DA DE 155380 C DE155380 C DE 155380C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing tube
gasification chamber
wall
bunsen
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT155380D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE155380C publication Critical patent/DE155380C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D91/00Burners specially adapted for specific applications, not otherwise provided for
    • F23D91/02Burners specially adapted for specific applications, not otherwise provided for for use in particular heating operations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2206/00Burners for specific applications
    • F23D2206/0052Vapour burners for illumination by radiation, with vaporiser heated by conduction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
JV£ 155380 KLASSE 4g.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf Spiritusglühlichtbrenner mit hohlzylindrischer Vergasungskammer und einem Bunsenmischrohr zur Erzielung des Brennstoffluftgemisches. Um mit einer geringen Brennerhöhe auszukommen und die Anbringung einer geräumigen Vergasungskammer zu ermöglichen, werden Vergasungskammer und Bunsenmischvorrichtung in an sich bekannter
ίο Weise zentral zueinander so angeordnet, daß die Vergasungskammer das Bunsenmischrohr umschließt. Damit bei dieser Anordnung eine genügende Beimischung vorgewärmter Luft zu den brennbaren Dämpfen erfolgt, wird gemäß vorliegender Erfindung die bisher nur bei Dampfbrennern anderer Art bekannte Einrichtung getroffen, einen Ringraum zwischen Bunsenrohr und Innenwand der Vergasungkammer frei zu lassen, so daß Luft durch diesen Ringraum zu strömen vermag, welche oberhalb des Bunsenrohres in den Brennerkopf eintritt und sich mit dem Gasluftgemisch vereinigt und auf ihrem Wege Wärme von der Innenwand des Verdampfers aufnimmt und diesen vor allzu starker Erwärmung schützt, was bei der dichten Heranrückung des Verdampfers an die Flamme wünschenswert ist. Auf diese Weise wird unter gleichzeitiger Anwendung der bekannten wiederholten Luftbeimischung zu den brennbaren Dämpfen gerade bei Brennern der in Rede stehenden Art mit einer das Bunsenmischrohr umschließenden Verdampfungskammer ein besonderer, von der Luftbeimischung selbst unabhängiger Vorteil erzielt.
Die Erfindung ist auf der beiliegenden
Zeichnung an einem Brenner veranschaulicht, welcher in an sich bekannter Weise mit
einem Glühstrumpfträger ausgerüstet ist, der mittels eines hülsenartig ausgebildeten End-Stückes in das Mischrohr eingesetzt ist.
Fig. ι der Zeichnung stellt die Gesamteinrichtung der Spiritusglühlichtlampe gemäß der Erfindung teils in Ansicht, teils im senkrechten Schnitt,
Fig. 2 die Einrichtung des Mischrohres in Einzelansicht dar.
Von dem Bodenteil des Gasentwicklers 1 ist die Rohrleitung 3 abgezweigt, deren Austrittsdüse 4 in das konzentrisch im ringförmigen Gasentwickler 1 angeordnete Mischrohr 6 eintritt. Die Menge des durch die Düse 4 in das Mischrohr 6 eintretenden Gases wird durch eine Schraubenspindel 5 geregelt, deren kegelförmiges Endstück den Durchgangsquerschnitt des Zuführungsrohres 3 je nach Bedarf ändert.
Der ringförmige Gasentwickler 1 ist konzentrisch um den Zylinder 7 angeordnet, welcher in seinem Innern das mit eingeschnürtem Oberteil versehene Mischrohr 6 enthält, welches in gleicher Höhe mit der Austrittsöffnung der Düse 4 die Öffnungen 13 für die von außen herantretende Luft aufweist. Zwischen dem eingeschnürten Oberteil des Mischrohres 6 und der Innenwand des Zylinders 7 ist das Endstück 12 des an seinem unteren Ende gegabelten Glühstrumpf trägers 8, welcher aus einem guten Wärmeleiter, beispielsweise Kupfer, hergestellt ist, eingeschoben und in geeigneter Weise mit der Hülse 7 verbunden, so daß infolge der Wärmeleitung durch den unteren Teil des Glühstrumpfträgers 8 nicht nur das Gasgemisch stark erhitzt wird, sondern auch die in den Zwischenraum 14 zwischen Außenwand des Misch-
rohrcs und Innenwand der Hülse 7 von unten eintretende Luftmenge, welche sich an der Austrittsstelle des Mischrohres im Brennerkopf mit dem bereits hergestellten Gasluftgemisch noch nachträglich mischt.
Durch einen Zündbrenner 2 kann die Lampe in bekannter Weise angeheizt und entzündet werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Spiritusglühlichtbrenner mit hohlzylindrischem Verdampfer und im Innern desselben angeordnetem Mischrohr, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischrohr (6) in dem mit der Außenluft in Verbindung stehenden inneren Hohlraum der Vergasungskammer (l) derart angeordnet ist, daß ein Ringraum (14) zwischen der Innenwand der Vergasungskammer und dem Bunsenmischrohr frei bleibt, so daß die zur Oberkante des Mischrohres strömende Luft die Innenwand der Vergasungskammer vor zu starker Erwärmung schützt, indem sie sich selbst vorwärmt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT155380D Expired DE155380C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE155380C true DE155380C (de) 1900-01-01

Family

ID=421856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT155380D Expired DE155380C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE155380C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4320815A1 (de) * 1993-06-23 1995-01-19 Christian Kossack Vorrichtung zur Entfernung von glattflächigen und rundlichen Objekten aus der Trachea (Luftröhre)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4320815A1 (de) * 1993-06-23 1995-01-19 Christian Kossack Vorrichtung zur Entfernung von glattflächigen und rundlichen Objekten aus der Trachea (Luftröhre)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2539993C2 (de) Brenner für flüssigen oder gasförmigen Brennstoff
DE2731562A1 (de) Brenner fuer fluessige und/oder gasfoermige brennstoffe
DE155380C (de)
DE2315907B2 (de) Steinstrahlbrenner
DE3927159C2 (de) Druckverdampferbrenner, insbesondere für Feldkochherde
DE3016886C2 (de)
US2211059A (en) Burner for liquid fuel
DE271636C (de)
DE4002237A1 (de) Gasbrenner
DE153573C (de)
DE318095C (de)
DE296157C (de)
US2925126A (en) sadler
DE181472C (de)
DE315782C (de)
AT166260B (de) Brenner für Leuchtgas oder andere brennbare Gase, die mit Luft ein explosives Gemisch ergeben
DE228789C (de)
DE166348C (de)
AT21864B (de) Glühlichtbrenner für flüssige Kohlenwasserstoffe.
DE2528813C3 (de) Brenner für flüssige Brennstoffe mit einem Gemischverteilerkörper
DE393539C (de) Spiritusvergasungsbrenner, insbesondere fuer Buegeleisen
DE2809933A1 (de) Brenner fuer fluessige und gasfoermige brennstoffe
DE241176C (de)
DE962963C (de) Verdampferbrenner, insbesondere fuer Loetlampen
DE107750C (de)