DE800989C - Daunen-Steppdecke - Google Patents

Daunen-Steppdecke

Info

Publication number
DE800989C
DE800989C DEP35623A DEP0035623A DE800989C DE 800989 C DE800989 C DE 800989C DE P35623 A DEP35623 A DE P35623A DE P0035623 A DEP0035623 A DE P0035623A DE 800989 C DE800989 C DE 800989C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quilt
pillows
sewn
down quilt
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP35623A
Other languages
English (en)
Inventor
Else Lemm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP35623A priority Critical patent/DE800989C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE800989C publication Critical patent/DE800989C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/02Bed linen; Blankets; Counterpanes
    • A47G9/0207Blankets; Duvets

Landscapes

  • Bedding Items (AREA)

Description

  • Bei den im Handel und im Gebrauch befindlichen 1)aunen-Stel)pcieeken sind dieDaunen gewöhnlich in einer etwa der Größe einer Bettdecke entsprechenden Hülle aus Seide, Satin o. dgl. untergebracht, die nach dem Einbringen in der Längs- und Querrichtung mit der Maschine vernäht wurde. 13s entstand so eine Vielzahl von unter sich selbständigen quadratischen oder rechteckigen, durch bleibende Niilite voneinander getrennt gehaltenen, kissenfiirniigeti :Abteilen. Die Folge dieser Ausführungsart ist, daß der Inhalt, d. h. die Daunen ein für allemal unzugänglich eingeschlossen waren, wodurch die aus hygienischen Gründen erforderliche Reinigung derartiger Decken zur Unmöglichkeit wurde; sie konnten vielmehr lediglich der Durchlüftung au#gesetzt werden. da da: \\'aschen der 1)ccke die Daunen beschädigt hallen würde.
  • Zwecks Erhaltung der Daunen «-erden daher bisher die Daunen-Steppdecken entweder gar nicht oder jedenfalls nur unzureichend einer äußerlichen Reinigung unterzogen.
  • Ein weiterer Nachteil der bisherigen Ausfülirungen besteht darin, daß eine Daunen-Steppdecke, wein sie an irgendeiner Stelle beschädigt oder eingerissen ist, nur mangelhaft ausgebessert werden konnte.
  • Diese -Mängel beseitigt die Erfindung in wirkamer Weise dadurch, daß man die Daunen-Steppdecke von vornherein in eine entsl)reclien<ie Anzahl z. B. ; X 5 = 35 teils offene Abteilungen (die Anzahl derselben kann eine helicl)ige sein) unterteilt. Jedes dieserTeile nimmt da-!)ei die Form kleiner selbständiger Daunenkissen an; diese Kissen werden für sich in die einzelnen Abteilungen der Decke eingebracht, so da13 sie zwecks gründlicher Reinigung der äußeren Umhüllung für sich entnommen und später wieder eingelegt werden können. Zu diesem Zwecke ist die in den Längsabteilungen durchgenähte Umhüllung in der Querrichtung nur teilweise durchgenäht, d. h. in eine entsprechende Anzahl sog. Taschen unterteilt, die etwa in der Quermitte Einsteckschlitze bilden, durch die das betreffende Einlagestück: (kleines Daunenkissen) bequem entnommen oder eingeschoben werden kann, worauf die Einstecköffnung (Tasche) von Hand leicht zugenäht und so wieder verschlossen wird.
  • :'Ulf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel in .1 Figuren dargestellt, es zeigt Fig. i das Schaubild einer Daunen-Steppdecke mit beispielsweise 35 Feldern, Fig. 2 die teilweise Draufsicht, Fig. 3 ein Daunenkissen, Fig. d. den Querschnitt durch eine Quernahtstelle niit eingelegtem Daunenkissen.
  • Die erfindungsgemäße Daunen-Steppdecke, ,welche im vorliegenden Falle die übliche Größe mit 7 X 5 = 35 Feldern zeigt, ist in den Längsrichtungen a, wie bisher, vollständig durchgesteppt, während die Quernähte b auf der einen Seite ganz, auf der anderen Seite eines jeden Feldes nur auf eine kurze Strecke c endgültig. cl. 1i. mit der Maschine ausgeführt sind. Auf diese 1\'eise entsteht in der Mitte einer Ouernaht eine freie Einstecköftnung d, durch welche die einzelnen Daunenkissen c (Fig. 3 und ,1) in der in Fig.2 angegebenen Pfeilrichtung eingeschoben werden können. hierauf wird die Einstecköffnung d von Hand mit wenigen Stichen zugenäht oder auf andere «'eise verbunden, worauf die Decke gebrauchsfertig ist. Will inan nun die Decke der Reinigung unterziehen, so werden die Handnähte in wenigen Augenblicken aufgetrennt und die Daunenkissen e entnommen, um diese für sich getrennt der Lüftung aussetzen und wieder in ihre ursprüngliche auftragende Form bringen zu können.
  • acli der Reinigung der Hülle können die Daunenkissen in kurzer Zeit wieder eingesteckt und die Taschen wieder von Hand zugenäht werden.
  • Wenn man eine Ersatzhülle, die zwecks Erzielung einer gewünschten Abwechslung z. B. in anderer Farbe ausgeführt ist, in Vorrat hält, so läßt sich die zweite Hülle verwenden, solange die andere gereinigt oder für spätere Zwecke aufbewahrt wird.
  • Anstatt die Taschen in der Querrichtung teilweise offen zu halten, könnten in ähnlicher Weise die Längsnähte als Einstecktaschen ausgebildet werden. So könnte z. 13. anstatt des nachträglichen einfachen Schließens durch eine Handnaht auch der Verschluß durch Knöpfe, Reißverschluß o. dgl. erfolgen. Auch kann man ohne weiteres alte, unbrauchbare oder verschlissene Steppdecken in eine neue Hülle gemäß der Beschreibung verbringen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Daunen-Steppdecke, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle in eine Anzahl Einzelhüllen unterteilt ist, die Einstecktaschen bilden zum Zwecke, die in gesonderten Kissen (e) untergebrachten Daunen für sich einlegen oder herausnehmen zu können.
DEP35623A 1949-03-03 1949-03-03 Daunen-Steppdecke Expired DE800989C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP35623A DE800989C (de) 1949-03-03 1949-03-03 Daunen-Steppdecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP35623A DE800989C (de) 1949-03-03 1949-03-03 Daunen-Steppdecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE800989C true DE800989C (de) 1950-12-18

Family

ID=7374308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP35623A Expired DE800989C (de) 1949-03-03 1949-03-03 Daunen-Steppdecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE800989C (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE920868C (de) * 1952-11-27 1954-12-02 Franz Fasshauer Einschuette fuer Betten, Steppdecken, Unterbetten u. dgl.
DE933480C (de) * 1952-05-20 1955-09-29 Ottilie Grassl Steppdecke mit abgesteppten, vorzugsweise rechteckigen Teilflaechen
US3771203A (en) * 1972-03-20 1973-11-13 Holubar Mountaineering Ltd Method of manufacture of down insulated goods
USRE29059E (en) * 1972-03-20 1976-12-07 Holubar Mountaineering, Ltd. Method of manufacture of down insulated goods
FR2595228A1 (fr) * 1986-03-05 1987-09-11 Albis Ag Bettwaren Couverture duvet piquee
EP0687433A1 (de) * 1994-06-14 1995-12-20 Takashima Co., Ltd. Bettware
DE19815204A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-16 Helmut Meier Bettdecke und Kopfkissen
DE19940506A1 (de) * 1999-08-26 2001-03-01 Kim Sook Waschbares Oberbett
CH698864B1 (de) * 2006-08-08 2009-11-30 Albis Ag Bettwaren Bettdecke.

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE933480C (de) * 1952-05-20 1955-09-29 Ottilie Grassl Steppdecke mit abgesteppten, vorzugsweise rechteckigen Teilflaechen
DE920868C (de) * 1952-11-27 1954-12-02 Franz Fasshauer Einschuette fuer Betten, Steppdecken, Unterbetten u. dgl.
US3771203A (en) * 1972-03-20 1973-11-13 Holubar Mountaineering Ltd Method of manufacture of down insulated goods
USRE29059E (en) * 1972-03-20 1976-12-07 Holubar Mountaineering, Ltd. Method of manufacture of down insulated goods
FR2595228A1 (fr) * 1986-03-05 1987-09-11 Albis Ag Bettwaren Couverture duvet piquee
AT393610B (de) * 1986-03-05 1991-11-25 Albis Ag Bettwaren Flaumsteppdecke
EP0687433A1 (de) * 1994-06-14 1995-12-20 Takashima Co., Ltd. Bettware
US5706535A (en) * 1994-06-14 1998-01-13 Takashima Co., Ltd. Bedding articles with pockets containing deodorizer elements
US5918333A (en) * 1994-06-14 1999-07-06 Takashima Co. Ltd. Pillow with pockets containing deodorizer
DE19815204A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-16 Helmut Meier Bettdecke und Kopfkissen
DE19940506A1 (de) * 1999-08-26 2001-03-01 Kim Sook Waschbares Oberbett
CH698864B1 (de) * 2006-08-08 2009-11-30 Albis Ag Bettwaren Bettdecke.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE800989C (de) Daunen-Steppdecke
DE491524C (de) Schlafdecke
DE817638C (de) Steppdecke
CH174970A (de) Waschbare Steppdecke.
DE667756C (de) Bettdecke mit in auswechselbare Einzelkissen unterteilter Fuellung
DE586558C (de) Musterkoffer
DE512753C (de) Farbenhygroskop
CH174969A (de) Steppdecke.
AT112239B (de) Mottensicherer Kleiderschrank.
DE462828C (de) Schluessel mit quer zu seiner Achse schwingendem Anhaengeschild
DE918108C (de) Entlueftungseinrichtung fuer Matratzen mit Federeinlage
AT153584B (de) Stopfzeug, insbesondere für Strümpfe.
DE401350C (de) Webblatt
AT126391B (de) Gesellschaftsspiel.
DE933480C (de) Steppdecke mit abgesteppten, vorzugsweise rechteckigen Teilflaechen
DE620292C (de) Schachspiel
AT143473B (de) Papierhülle für Heizpulver gefüllte Wärmekissen.
DE102022132545A1 (de) Bettdecken- und Kissenbezug mit innenliegenden Einlegetaschen und 3-seitigen durchgängigem Reißverschluss
AT223769B (de) Bettbezug
DE819735C (de) Kuehler fuer Laboratorien
DE1832132U (de) Bettbezug.
DE1811508U (de) Kopfkissenbezug od. dgl.
DE1829500U (de) Polster aus kapok.
CH221635A (de) Als Rechenschieber ausgebildetes Schreibgerät.
CH267967A (de) Garantieschein, insbesondere für das Bettwaren- und Polstergewerbe.