DE800803C - Bauelemente, insbesondere fuer Dekorationsfiguren u. dgl. - Google Patents

Bauelemente, insbesondere fuer Dekorationsfiguren u. dgl.

Info

Publication number
DE800803C
DE800803C DEP54842A DEP0054842A DE800803C DE 800803 C DE800803 C DE 800803C DE P54842 A DEP54842 A DE P54842A DE P0054842 A DEP0054842 A DE P0054842A DE 800803 C DE800803 C DE 800803C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
elements
adhesive
letters
decorative figures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP54842A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP54842A priority Critical patent/DE800803C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE800803C publication Critical patent/DE800803C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/16Letters, numerals, or other symbols adapted for permanent fixing to a support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F11/00Arrangements in shop windows, shop floors or show cases

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

  • Die I.rfindung bezieht sich auf Bauelemente, BaukIi3tze c>. dgl. zur Errichtung voll Werbebauten, Bilclung von Dekorationsfiguren, Ausführungen von Ziffern- oder Buchstabendarstellungen und ähnlicheitl.
  • bisher hat man derartige Gegenstände und Anr>i*rltititige-n entweder aus Holz, Metall, Papier oder aus irgendeiner glänzenden oder farbigen Folie hergestellt, die in ihrer Formgestaltung auf Grund des verwendeten :Materials nur ein einziges Mal benutzt werden konnten, so daß für jeden Aufbau, beispielsweise bei jedem Schaufensterwechsel oder Tandem echsel, neue Figuren, Ziffern- und Buchstahendarstellungen angefertigt werden mußten, was nicht nur diese ``'erbe- und Ausschmückungsmethode sehr langwierig gestaltet, sondern durch den erlioliten :Materialverbrauch -ziemlich kostspielig ist.
  • Gemäß der Erfindung wird nunmehr vorgeschlagen, die Elemente für Gegenstände dieser Art aus einem profilstab-, band- oder blattartig geformten hochdehtifä higen ?Material, wie natürlicher oder künstlicher Guinmi, gummiähnliche Kunststoffe, insbesondere @ehwanirn- oder Moosgummi, zu bilden, das in i normalen Dehnungsbereich keine bleibenden Verformungen aufweist.
  • Hierdurch wird besonders der Schaufensterdekorateur oder Werbegestalter in die Lage versetzt, mit wenig Elementen die verschiedensten Formen hervorzubringen, d. h. er hat mit wenig Material eine unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeit, ohne einen 1 landwerksbetrieb oder besondere Werkzeuge in .1nsl>ruch zu nehmen und vor allein ohne kostspielige ^\ufwendungen machen zu müssen. Man ist in der Lage, in kürzester "Zeit Modelle, Schriften- und Zifferndarstellungen aufzubauen und in ebenso kurzer Zeit die ganze :Anordnung wieder abzubauen, ohne c:laß irgendwelche dabei benutzten 'feile unbrauchbar lverden. lach abmontieren der Modelle, Buchstaben, Ziffern usw. gellen diese selbsttätig in ihre ursprüngliche Form zurück und kiinnen für neue, völlig anders geartete Aufbauten bereit gehalten werden. Die Elemente können in den verschiedensten Farben und Farbenzusammenstellungen hergestellt werden.
  • Zum befestigen, insbesondere von Buchstaben-oder Ziffernzusammenstellungen können die verschiedensten Grundflächen,, wie Papier, Holz oder aber auch Gummi, insbesondere auch Schwammgummi, dienen. Die Befestigung erfolgt entweder durch lIeften oder durch Kleben, wobei es zweckmäßig ist, die Klebung selbst nur als leichte Haftung auszubilden, die gerade genügt, um die spezifisch äußerst leichten Elemente in ihrer Lage zu halten, denn meistens treten all derartigen Gegenständen außer der Schwerkraft sonst keine Kräfte atzt.
  • In besonderer Ausführungsform der Erfindung können die Elemente auch mit einer Klebstoffseite versehen sein, wobei es zweckmäßig ist, einen Trockenklebstoff vorzusehen, der nur dann klebt, wenn sowohl die Fläche des l:leinetites als auch die der Grundfläche, die ebenfalls mit einem solchen Klebstoff versehen ist, aufeinander zu liegen korninen oder leicht zusammengedrückt Nverden. Das Lösen zum Abmontieren der :\ufbauten und Zusammenstellungen kann auf einfache `'eise erfolgen, indem die Elemente von ihrer Grundfläche abgezogen werden.
  • Außerdem kann bei Elementen aus Schwamiii-oder Moosgummi die Ausbildung mindestens auf einer Seite als glatte Außenfläche, insbesondere in Form der Preßhaut, vorgesehen sein. Auf der Zeichnung sind derartige Ausführungsbeispiele der Hrfindung dargestellt.
  • Fig. i zeigt eine leihe äneiiianderliegender, beliebig langer und beliebig gestalteter profilstali-, band- oder blattförmiger Bauelemente gemäß Erfindung, die in dieser Form am laufenden Meter bezogen werden können, um je nach Bedarf auf bestimmte Länge und in bestimmte Formen zurechtgeschnitten zu werden.
  • Fig. 2 zeigt insbesondere die Bildung von zwei Buchstaben aus einem staliförniigeii Bauelement quadratischen Querschnittes. Die Buchstaben können, wie Fig. 3 zeigt, auf eine beliebig gestaltete und beliebig farbige Unterlage aufgeklebt "werden.
  • Um spitze oder eckige Formen, z. B. Ziffern, zii bilden, werden die Elemente, wie Fig. 4 zeigt, unter einem beliebigen Winkel abgeschnitten und entsprechend zusammengesetzt.
  • Die Verschiedenartigkeit der Gestaltung geht aus dem Beispiel gemäß Fig. 5 hervor, wobei ein bandförmiges Profil hochkant auf eine Unterlage in beliebig geschwungener Form aufgeklebt worden ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRt1CHL: i. Bauelemente, insbesondere für Werbebauten, Dekorationsfiguren, Buchstaben- oder Zifferndarstellungen, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus profilstab-, band- oder blattartig geformtem, hochdehnfä higern Material gebildet sind, das in normalem Debnungsbei-eich keine bleibende Verformung aufweist, wie natürlicher oder künstlicher Gumiiii, gummiähnliche Kunststoffe, insbesondere Schwamm- oder Moosgummi. Balielemente nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Seite als Klebstoffseite ausgebildet ist. 3. Bauelemente nach den :lnsprüclien i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebstoffseite finit einem Trockenklebstoff versehen ist, der nur mit einer mit gleichem Auftrag versehenen Fläche klebt. d. Bauelemente, insbesondere aus Schw-aninigummi nach -Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eitie@eite eine glatte:@ußenfläche, insbesondere eine I'reßhatit aufweist.
DEP54842A 1949-09-14 1949-09-14 Bauelemente, insbesondere fuer Dekorationsfiguren u. dgl. Expired DE800803C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP54842A DE800803C (de) 1949-09-14 1949-09-14 Bauelemente, insbesondere fuer Dekorationsfiguren u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP54842A DE800803C (de) 1949-09-14 1949-09-14 Bauelemente, insbesondere fuer Dekorationsfiguren u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE800803C true DE800803C (de) 1950-12-07

Family

ID=7387364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP54842A Expired DE800803C (de) 1949-09-14 1949-09-14 Bauelemente, insbesondere fuer Dekorationsfiguren u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE800803C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2492139A1 (fr) * 1980-10-10 1982-04-16 Masson Leon Support fonctionnel rigide et rainure pour le positionnement amovible de garnitures souples contrastees

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2492139A1 (fr) * 1980-10-10 1982-04-16 Masson Leon Support fonctionnel rigide et rainure pour le positionnement amovible de garnitures souples contrastees

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE800803C (de) Bauelemente, insbesondere fuer Dekorationsfiguren u. dgl.
DE2443711A1 (de) Dehnungsfugenstreifen
DE2164532A1 (de) Hohlgegenstand aus Schokolade
DEP0054842DA (de)
DE915522C (de) Schild mit Teilen untereinander verschiedener Lichtdurchlaessigkeit
DE808211C (de) Plastisches Szenenbild mit einer Grundplatte als Spielzeug
DE3146962A1 (de) Schreibtafel
DE871685C (de) Kunstgewerbliches Erzeugnis aus lichtdurchlaessigem Werkstoff mit Oberflaechenverzierungen
DE2455425C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Verkleidungsplatten oder Paneelen
DE2155943A1 (de) Ornamentales Bauelement aus Beton oder Eisenbeton und Matrize zu deren Herstellung
AT166594B (de) Grabmal aus Metallhohlkörpern und Verfahren zu seiner Beschriftung
CH239037A (de) Massstab.
DE1201729B (de) Dekorationsplatte
DE2516895A1 (de) Verfahren zur herstellung einschaliger trigonaler kuppeln mit geringem neigungswinkel unter ausnutzung der statischen eigenschaften annaehernd mathematisch exakter minimalflaechen als dachhaut, auch geeignet fuer flachdaecher
DE7805923U1 (de) Spielzeug-bauelemente
DE1759801A1 (de) Verkleidungselement zur Herstellung preisguenstiger,wettersicherer und vielseitig gestaltbarer Verkleidungen an Daechern,Waenden,Decken und anderen Bauteilen
DE1848541U (de) Drahtplastik.
DE1930164U (de) Platte zur verkleidung von waenden und decken.
DE1916454A1 (de) Platte fuer Strohmoebel,insbesondere fuer Stuehle
CH249154A (de) Wohnraum-Baukasten.
DE1862732U (de) Mosaikstein.
DE20206570U1 (de) Wetterschwanz
DE1988253U (de) Verkehrsspiegel.
DE7838407U1 (de) Spielzeugfigur
DE7007067U (de) Kuenstlerisches spiel.