DE8000497U1 - Schlägermühle zur kontinuierlichen Bereitung von Schwemmfutter aus Futtergetreide oder Silage - Google Patents

Schlägermühle zur kontinuierlichen Bereitung von Schwemmfutter aus Futtergetreide oder Silage

Info

Publication number
DE8000497U1
DE8000497U1 DE8000497U DE8000497DU DE8000497U1 DE 8000497 U1 DE8000497 U1 DE 8000497U1 DE 8000497 U DE8000497 U DE 8000497U DE 8000497D U DE8000497D U DE 8000497DU DE 8000497 U1 DE8000497 U1 DE 8000497U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beater mill
silage
feed device
beater
mill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8000497U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Cramer Inh Cramer & Soehne 2950 Leer De
Original Assignee
Maschinenfabrik Cramer Inh Cramer & Soehne 2950 Leer De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE8000497U1 publication Critical patent/DE8000497U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

IiSkBWlUiMVUJ. WMTJl * UZ1IUMX1...' ' './ .1. ' \M#R) ^Ά 14.01.31 Iah. Öraaer & öähn« Dr.Zö/Ma
fieiaersfltr. 36 fa 263
2990 ■ - - - - -
kantinüierliahen Bafei^ung von
aus JuAteraetreide oder
Die Erfindung betrifft eine Sohlägermühle zur kontinuierlichen Bereitung von flohwemmfutter aus Futtergetreide oder Silage mit oder ohne Beifügung von JPuttergetreide mit einer Einapeisevorriohtung, sowie mit einem Aneohlußetutzen für die Zuleitung von Sehwemmflüesigkeit und einem mit der Mahlkammer der Schlägermühle verbundenen Auslaufstutzen.
Bei der in landwirtschaftlichen Betrieben üblichen Sohwemmfutterbereitung werden bisher Schrotmühlen verwendet, die über einer ausbetonierten Grube angeordnet sind. Biese Grube ist meist in der Nähe des Viehstalles angelegt.
In die Schrotmühle wird die Silage oder das Futtergetreide eingespeist. Das geschrotete Gut fällt dann in die teilweise mit Wasser gefüllte Grube und wird von einem Rührwerk kräftig verrührt, bis die flüssigkeit den für das Schwemmfutter erforderlichen Anteil an Silage oder Futtergetreide aufgenommen hat. Das Schwemmfutter wird dann aus der Grube gepumpt und den Futterstellen zugeleitet·
Diese bekannten Schrotmühlen haben den Übelstand, daß sie insbesondere die Silage nur verhältnismäßig grob zerkleinern können. Das die Mahlkammer der Schrotmühle abschließende Sieb muß eine Maschenweite von 8 bis 10 mm aufweisen, weil sich die Mühle bei engeren Sieben mit Silage zusetzt und verklebt. Eine feinere Vermahlung, wie sie für eine günstige Ausnutzung des Futters erforderlich wäre, ist mit diesen Mühlen nicht erreichbar. Bei dieeer bekannten Art der Schwemmfutterbereitung ist es auch
»II»! ·I t ,, t
•III · J < «ι ι
j · · jo j _· · ♦ » S
• MM· «I III ti ,',
nachteilig, daß die flransportWege vom Silo zur Schrotmühle meint sehr läng sind und für den transport ein hoher Energieaufwand erforderlich wird·
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schlägermühle vorzuschlagen, die zweoka besserer Futterausnutzung ein futter von höherer Feinheit liefert und mit geringerem Energieaufwand arbeitet«
Bas Ziel der Erfindung wird dadurch erreicht, daß der Anschlußstutzen in die Einspeisvorrichtung der Schlägermühle gerichtet ist, so daß die Schwerflüssigkeit in die Einspeiaevorriohtung strömt. Dadurch wird das zu vermählende Gut gleichzeitig mit der Schwemmflüssigkeit in die Schlägermühle eingespeist und in der Mahlkammer vermählen. In den Unteransprächen sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungen erläutert·
Die vorgeschlagene Mühle bietet folgende wesentlichen Vorteile:
1. Es wird ein Futter höheren Feinheitsgrades erzielt, das von den Tieren bedeutend besser verwertet wird. Man erreicht das durch Siebe von 5 mm Maschenweite, die hier verwendet werden können, weil die Schwemmflüssigkeit ein Verkleben und Zusetze, der Siebe verhindert.
2. Nährstoffverluste durch unzulässige Erwärmung des Futters werden durch die Schwemmflüssigkeit vermieden.
3. Zum Vermählen von Corn-Cob-Mix, Futtergerste oder anderem Futtergetreide ist kein Siebwechsel erforderlich.
4. Die in die Einspeisevorrichtung eingeführte Flüssigkeit bewirkt eine gleichmäßigere Mahlgutzufuhr und senkt dadurch den für den Mahl Vorgang erforderlichen Energiebedarf.
5. Der Transportweg vom Silo zur Schlägermühle ist kurz und hat einen geringen Energiebedarf.
6. Bei den bisher bekannten Mühlen ließen sieh die in der Silage enthaltenen !fremdkörper, wie Steinchen, Schraubenmuttern, kurze Brahtstüeke, nioht entfernen« Sie gerieten in die Mahlkammer und beschädigten den Schläger des ßotors. Bei der vorgeschlagenen Sehlägermühle werden die Bestandteile durch die Sehwemfflflüssigkeit in der fremdkorperkamsier auagesoliieden, beschädigen das Mahlwerk nioht und können das Vieh, nicht gefährden·
7. Die vorgeschlagene Schlägermühle arbeitet völlig staubfrei·
8· Der Mühlenhersteller kann seine bewährten Schlägermühlentypen in der vorgeschlagenen Gestalt ausrüsten, ohne an den wesentlichen Baugruppen Änderungen vornehmen zu müssen.
Weiterhin erfolgt unverändert die Beschreibung) beginnend nit dem letzten Absatz von Seite 3 der am 8. Januar 1980 eingereichten Anmeldungsunterlagen.
Maschinenfabrik Cramer
Inh. Cramer & Söhne
(E. Cramer)
* —tt A IW < < 4 Mt
j j 5 · j j j · .".i i
Die Erfindung ist an sinem Ausführungsbeispiel erläutert: zeigt die Gesamtanla^e zur Durchführung des Verfahrens. Die !flüssigkeitsieitungen zwischen der Schlägermühle und dem Sammelbehälter sind an einer Stelle gestrichelt gezeichnett um auf die größere
Länge beider Leitungen hinzuweisen. - 4 -
If It
Ϊ * f <
t t t
I Il
Pig. 2 zeigt einen Querschnitt durch die Schlägermühle aus Fig. 1 in größerem Maßstab mit dem oberen Teil der Förderschnecke.
Fig. 3 zeigt einen Längsschnitt durch die Schlägermühle mit dem am Auslaufstutzen der Mühle angeordneten Ausgleichsbehälter.
Der Hochsilo 1 ist mit Corn-Cob-Mix gefüllt, bestehend aus Futtermais, der mit einem großen Anteil an Maisspindeln geerntet wurde und Lieschen enthält. Das hier beschriebene Verfahren ist in gleicher Weise durchführbar, wenn anderes Gärfutter, etwa Futtergerste, einsiliert wurde.
Die Silage wird durch die Silofräse 2 dem Schüttrichter 3 der Förderschnecke 4 zugeführt und von dieser zur Schlägermühle 5 transportiert.
Der Schlägerrotor 6 der Schlägermühle 5 rotiert um eine horizontale Rotorwelle 7 in einer trommeiförmigen Kahlkaamer 8, deren Umfang Tom Sieb 9 gebildet wird. Das durch das Sieb hindurchgeepülte zerkleinerte Mahlgut verläßt die Schlägermühle durch den Auslaufstutzen 10· Die Einspeisevorrichtung 11 besitzt im Unterschied zu den bisher bekanntgewordenen Einspeieevorricntungen keine Luitaneaugöffnungen, sondern lediglich die Einlauföffnung 12, durch; die das zu mahlende Gut in die Mahlkammer β eintritt· Unterhalb der Einlaufofrnung 12 iet die fiinipeiievorriohtuiig 11 zu einer Premdkörperkftfflaer 13 auegebildet, la welche die in der Silage enthaltenen Fremdkörper, «ie 8iseine oder kleint Metallteile (
gespült werden.
Am Auslaufstutzen 10 der Schlägermühle 5 ist der Ausgleichsbehälter 14 befestigt, dessen Boden von der Kreiselpumpe 15 gebildet wird, die das gemahlene Gut aus dem Auslaufstutzen 10 absaugt und durch die Rücklaufleitung 16 in den Sammelbehälter 17 drückt.
Der Sammelbehälter 1? besitzt einen seitlichen fiohr&nschluß
18 mit einer daran befindlichen von einem Elektromotor 19 angetriebenen Saugdruckpumpe 20, welche die obere Schicht der im Sammelbehälter 17 befindlichen Flüssigkeit absaugt und durch die Zulaufleitung 21 zur Schlägermühle 5 leitet. Die Zulaufleitung 21 endet am oberen Ende der Förderschnecke 4 derart, daß die aus der freien öffnung der Zulauf leitung 2*/ ausströmende Flüssigkeit die hochgeförderte Silage in die Einspeisevorrichtung 11 hineinspült.
Im oberen Teil des Ausgleichsbehälters 14 ist eine Membran angeordnet, die auf einen Mikroschalter wirkt, der mittels einer elektrischen Steuerleitung mit der Schalteinrichtung des Elektromotors 19 verbunden ist. Wenn die Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter 14 bis zur Membran 22 ansteigt, wird der Elektromotor 19 selbsttätig ausgeschaltet· Beim Sinken der Flüssigkeit unter die Membran 22 schaltet der Elektromotor
19 selbsttätig wieder ein. Anstelle der Membran kanu auch «in anderer an sich bekannter Kontaktgeber die gleiche Aufgabe erfüllen, etwa tin an einen Schwenkhebel angeordnetefr Schwimmer.
I· Il Il Il » >r tltl * · · * I f I I f Il I
.".: si ί ί ι:.:. ·„! ,·
1 Al Il Il · ·* *
lit |t| lil
Am Sammelbehälter 17 befindet sich in der Nähe seines Bodens ein Entnahmerohr 23, durch den das fertige Schwemmfutter abgesaugt und zu den Fütterungsstellen geleitet wird.
Bei Beginn des Arbeitsablaufes ist der Sammelbehälter 17 bis mindestens oberhalb des Anschlußrohres 18 mit Frischwasser gefüllt. Der Flüssigkeitsspiegel steigt dann im Laufe des Verfahrens in dem Maße wie die Behälterflüssigkeit sich mit Silage anreichert. Der Arbeitsablauf wird eingeleitet, indem man die Schlägermühle 5 und die Pumpen 15 und 20 einschaltet, so daß das Wasser aus dem Sammelbehälter 17 durch die Zulaufleitung 21, weiterhin durch die Schlägermühle 5 fließt und durch die Rücklaufleitung 16 in den Sammelbehälter zurückkehrt. Dann wird die Silofräse 2 in Gang gesetzt, welche die Silage in den Schdttrichter 3 der Förderschnecke 5 transportiert. Das Fördergut wandelt sehräg^aufwärts bis an die Ausflußöffnung der Zulaufleitung 21 und wird von der ausströmenden Flüssigkeit in die EinspeiseVorrichtung 11 der Schlägermühle gespült. Falls die Silage Fremdbestandteile mitführt, sinken diese in dio Fremdkörperkammer 13 ab und können aus dieser entfernt werden. Silage und Schwemmflüssigkeit wandern dann gemeinsam durch die Einlauföffnung 12 in die iiahlkamraer .' 8. Das aus dem Sieb 9 austretende gemahlene Gut wird über die Rücklaufleitung 16 dem Sammelbehälter 17 zugeführt, der sich bei Wiederholung des Flüssigkeitsumlaufes mit Gärfütter anreichert bis im Sammelbehälter die zur Verfütterung günstigste Dichte dee Schwemmfutters erreicht ist. Dieses wird dann durch das Entnahmerohr Zi abgepumpt und zu den Fütterungeeteilen geleitet·
Für den Fall, daß in der Rücklaufleitung 16 Zueammenballungen
Il If Il Il W* 1 ! I I I I
• ι· · · Ii «t Tj ^ * *
I » I Il Il I :( · ™ I «
I Il Il Il 1 I ι I t III I I I I I I I i I I Il
«· Il Il Il I Il I
• I · ·
von Mahlgut auftreten, die zu Verstopfungen führen, könnten, steigt die Flüssigkeit, die nicht mehr frei abfließen kann, im Ausgleichsbehälter 14 empor, bis sie die Membran 22 erreicht. Das veranlaßt ein selbsttätiges Abschalten des Elektromotors 19 und der Förderschnecke 4· Die Saugdruckpumpe 20 kommt zum Stillstand und der Schlägermühle 5 wird kein Mahlgut mehr zugeführt, bis die Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter 14 wieder unter die Membran 22 gesunken ist» Dadurch schalten sich der Elektromotor 19 und die Förderschnecke 4 selbsttätig wieder ein, und der Arbeitsvorgang nimmt weiterhin seinen normalen Verlauf«
Die in Fig. 1 bis 3 dargestellte Anlage ist eine Beispielsausführung, die insbesondere hinsichtlich der Zuführung der Schwemmflüssigkeit zur Mühle in anderer Weise ausgebildet sein kann. Die Schwemmflüssigkeit kann unmittelbar in die Mahlkammer eingeleitet werden, oder sie wird in den Schüttrichter 5 der Mühle 5 eingeführt, so daß sie von der Förderschnecke 4 gemeinsam mit dem zu vermählenden Gut zur Einspeisevorrichtung 11 gefördert wird.
Der zeichnerisch dargestellte Ausgleichsbehälter 14 verhindert das Eindringen von Luft in die Förderpumpe 15· Er ist nir.ht bei jeder Pusapenart erforderlich*
Maschinenfabrik Cramer Inhaber Cramer & Söhne

Claims (1)

  1. I MfI It I ■·· ,''"
    Maschinenfabrik Cramter : * : : : " : Lfee*, den 14.01.81
    Inh. Gramer & Söhne Dre'2Ö/Ma
    Reimersstr. 36 Pa 263
    Leer/Ostfriesland
    Neugefaßte Sohutzansprüche
    1. Schlägermühle zur kontinuierlichen Bereitung von Schwemmfutter aus Futtergetreide oder Silage mit oder ohne Beifügung von Futtergetreide mit einer Einspeisevorrichtung sowie mit einem Anschlußstutzen für die Zuleitung von Schwemmflüssigkeit und einem mit der Mahl kammer der Schlägermühle verbunden« Auslaufstutzen, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußstutzen (21) in die Einspeisevorrichtung (11) der Schlägermühle (5) gerichtet ist, so daß die Schwemmflüssigkeit in die Einspeisevorrichtung strömt.
    2. Schlägermühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Einspeisevorrichtung (11) eine dem Silrgetransport dienende Förderschnecke (4) angeordnet und an deren oberem Ende der Anschlußstutzen (21) befestigt ist, so daß die Silage von der Schwemmflüssigkeit in die Einspei&evorrichtung (11) gespült wird.
    5. Schlägermühle nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspeisevorrichtung (11) unterhalb ihrer zur Mahlkammer (8) der Schlägermühle (5) führenden Einlauföffnung (12) sackartig als Fremdkörperkammer (13) ausgebildet let.
    •««γ« r ·
    r · t ·
    4. Schlägermühle nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn zeichnet j daß am Auslaufstutzen (10) der Schlägermühle (5) eine Pumpe (15) angeordnet ist.
    5. Schlägermühle nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet« daß am Auslaufstutzen (10) der Schlägermühle (5) ein Ausgleichsbehälter (14) angeordnet ist, dessen Boden von der Pumpe (15) gebildet wird.
    Maschinenfabrik Gramer
    Inh. Cramer & Söhne
    (E. Cramer)
    I Il t t Il · * ■ #
    (Il Il Il I « * · * *
    If(ItIII J * ■*
    Il Il If I· 4 * * «
DE8000497U 1980-01-10 Schlägermühle zur kontinuierlichen Bereitung von Schwemmfutter aus Futtergetreide oder Silage Expired DE8000497U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3000715 1980-01-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8000497U1 true DE8000497U1 (de) 1981-04-02

Family

ID=1326068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8000497U Expired DE8000497U1 (de) 1980-01-10 Schlägermühle zur kontinuierlichen Bereitung von Schwemmfutter aus Futtergetreide oder Silage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8000497U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3149147A1 (de) * 1981-12-11 1983-06-23 Wilhelm Gantefort "verfahren und vorrichtung zur nasseinlagerung von futtergetreide in einem silo"
DE3541455A1 (de) * 1985-11-23 1987-05-27 Engelbrecht & Lemmerbrock Anlage zur herstellung eines schwemmfutters aus ccm schrot

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3149147A1 (de) * 1981-12-11 1983-06-23 Wilhelm Gantefort "verfahren und vorrichtung zur nasseinlagerung von futtergetreide in einem silo"
DE3541455A1 (de) * 1985-11-23 1987-05-27 Engelbrecht & Lemmerbrock Anlage zur herstellung eines schwemmfutters aus ccm schrot

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1945401A1 (de) Selbstfahrender Maehdrescher mit Axialdreschmaschine
DE3112743A1 (de) Vorrichtung zum bereitstellen und ausgeben von viehfutter
DE8000497U1 (de) Schlägermühle zur kontinuierlichen Bereitung von Schwemmfutter aus Futtergetreide oder Silage
EP4102962A1 (de) Vorrichtung zum füttern von vieh
DE3000715C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Bereitung von Schwemmfutter
DE3149147C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Futtermittel durch Naßeinlagerung in einem Silo
DE717898C (de) Verfahren und Einrichtung zur Verarbeitung von Stallduenger mit Guelle zu einem fluessigen Duenger
DE1184143B (de) Ortsbewegliche Anlage zum Herstellen eines fuetterungsbereiten, pumpfaehigen Gaerfutterbreis fuer Nutztiere
DE1301957B (de) Motorisch angetriebene Guellepumpe mit senkrechter Welle
DE3201651A1 (de) Zerkleinerungsmaschine mit einem rotierenden behaelter
DE3031030A1 (de) Vorrichtung zur aufbereitung von viehfutter
AT308459B (de) Naßfütterungsanlage
DE3149981C2 (de)
DE202009004830U1 (de) Anlage zur Beschickung eines Fermenters
DE3133287C2 (de) Verfahren zur Körnermaisernte
AT234494B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von silierbaren Futtermitteln
DE1492859A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zubereitung eines mindestens aus einem zerkleinerten Saftfutter und einem Staerketraeger bestehenden,gegebenenfalls durch einen Eiweisstraeger und eine zuckerhaltige Substanz ergaenzten Futtergemisches
DE1239552B (de) Verfahren zur Herstellung von als Alleinfutter verwendbaren Silagefuttermitteln
DE3448070C2 (de)
AT243065B (de) Vorrichtung zum Bereiten von Mischfutter
DE3541704A1 (de) Verfahren zum herstellen einer fuer die fluessigfuetterung geeigneten aufschwemmung aus silage und fluessigkeit und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
AT284635B (de) Bookholzberg
DE2249456A1 (de) Nassfuetterungsanlage
DE949692C (de) Futtermix- und Zerkleinerungsgeraet
DE2042514A1 (en) Pressure-fermented spent beer malts - in mineral feeds and feed concentrates, with unlimited stability