DE79997C - - Google Patents

Info

Publication number
DE79997C
DE79997C DENDAT79997D DE79997DA DE79997C DE 79997 C DE79997 C DE 79997C DE NDAT79997 D DENDAT79997 D DE NDAT79997D DE 79997D A DE79997D A DE 79997DA DE 79997 C DE79997 C DE 79997C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
bolt
eccentric disk
spring
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT79997D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE79997C publication Critical patent/DE79997C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N11/00Arrangements for supplying grease from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated; Grease cups
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/64Automatic arrangements for answering calls; Automatic arrangements for recording messages for absent subscribers; Arrangements for recording conversations
    • H04M1/65Recording arrangements for recording a message from the calling party

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Seasonings (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die nachstehend beschriebene und durch Zeichnung erläuterte Erfindung betrifft eine Schmierpresse mit selbstthätiger Ausrückung des Antriebes. Die letztere hat dabei den Zweck, ein Brechen des Apparates zu verhindern, nachdem der Cylinder leer geprefst ist. Die Zeichnung stellt in Fig.' 1 den Apparat in Vorder-, in Fig. 2 in Oberansicht mit theilweisem Schnitt dar; in der Fig. 3 wird derselbe in Seitenansicht mit theilweisem Schnitt veranschaulicht.
Der Apparat besteht zunächst aus dem Prefscylinder a, in welchem sich der Plunger b verschiebt. Derselbe ist in seiner ganzen Länge durchbohrt und mit Innengewinde versehen , mittels dessen er auf die Prefsspindel c aufgeschraubt ist. Am oberen Theil der Prefsspindel sitzt das Schneckenrad d, welches durch die Spindel e seinen Antrieb erhält.
Die Spindel e ist in dem um die Achse / drehbaren Gestell g gelagert, mit welchem ein Quadrant h fest verbunden ist.
An diesem Quadranten befindet sich ein Stift k, gegen den die Feder i drückt.
Die Hinterkante des Quadranten legt sich gegen einen Riegel /, welcher durch die Feder η stets nach oben gedrückt wird.
Auf dem Riegel / liegt wieder die auf dem Plunger b excentrisch befestigte Scheibe 0, in deren Ausschnitt r der Riegel /Aufnahme findet.
Beim Niederschrauben des Plungers, dessen Drehung durch den Riegel I hierbei verhindert wird, wird nun zugleich die Scheibe 0 und mit dieser der Riegel / nach unten gedrückt. Sowie der obere Theil des Riegels dabei die hintere Fläche des Quadranten h verläfst, was dann eintritt, wenn der Cylinder leer ist, wird der erstere und somit auch das Gestell, an welchem die Schneckenspindel e befestigt ist, durch die Wirkung der Feder i in der Pfeilrichtung nach links gedrückt und bringt damit die Spindel e aufser Eingriff mit dem Schneckenrad d, wodurch die Weiterbewegung des Plungers unmöglich gemacht wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schmierpresse mit selbstthätiger Ausrückung des Antriebes, gekennzeichnet durch einen federnd gelagerten, durch eine mit dem Prefskolben verbundene excentrische Scheibe oder dergl. bethätigten Riegel /, durch dessen Abwärtsbewegung das beweglich gelagerte Schneckenspin delgestell infolge der Wirkung einer Feder i aus seiner Lage und somit die Schnecke e aus dem Eingriff mit dem Schneckenrad d gebracht wird, zum Zweck, bei tiefstem Stande des Kolbens ein Weiterschrauben und somit einen Bruch zu vermeiden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen. ■
DENDAT79997D 1932-05-21 Active DE79997C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE417924X 1932-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE79997C true DE79997C (de)

Family

ID=6448780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT79997D Active DE79997C (de) 1932-05-21

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2085252A (de)
BE (1) BE394570A (de)
DE (1) DE79997C (de)
FR (1) FR750846A (de)
GB (1) GB417924A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3286033A (en) * 1960-08-30 1966-11-15 Jerome H Lemelson Apparatus for magnetically recording and reproducing at a remote station over a telephone line

Also Published As

Publication number Publication date
US2085252A (en) 1937-06-29
GB417924A (en) 1934-10-10
BE394570A (de)
FR750846A (fr) 1933-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142570B2 (de) Mechanische Pulverpresse, insbesondere Metallpulverpresse
DE2623924A1 (de) Montagemaschine fuer schraubenrohlinge und scheiben
DE2236569A1 (de) Anspitzmaschine fuer rohlinge mit verschiedenen abmessungen
DE1752242A1 (de) Auswerfer fuer Stanzpressen
DE79997C (de)
EP0252167B1 (de) Maschine zum Ansetzen von Knöpfen, Nieten oder dergleichen an Kleidungsstücke
DE2541378C3 (de) Vorrichtung zum Abstoppen einer Nähmaschine
DE2118330A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entgraten
DE1947087C3 (de) Sicherheitsvorrichtung mit zwei Betätigungseinrichtungen
CH184284A (de) Gerär zur Herstellung von Formstücken aus Teig und andern plastischen Massen.
DE1602423C3 (de) Biege- und Stanzautomat zum Herstellen von Formteilen aus Draht oder Band
DE676817C (de) Schneidwerk fuer Maehmaschinen
DE924238C (de) Einspannvorrichtung zum Einspannen von Saegeblaettern in Gatter
DE1452732A1 (de) Vorrichtung zum maschinellen Herstellen von Blechdosen
DE920347C (de) Tuerdrueckerbefestigung
DE2106454C3 (de) Vorrichtung zum Auswerfen von Werkstücken aus PreBmatrizen
DE523535C (de) Portionsteilmaschine, insbesondere fuer Butter
DE480975C (de) Schuettelrost fuer Feuerungen
DE411083C (de) Buechsenoeffner mit in einem Schlitz des Messerarmes verstellbarem Messer
DE1228891B (de) Einrichtung zur Erzeugung laengsballliger Zahnflanken und zum Abheben des Stoessels waehrend des Rueckhubes auf Waelzstossmaschinen fuer zylindrische Innen- und Aussenverzahnungen
DE748834C (de) Antrieb fuer die Koksaustrageeinrichtung von senkrechten Kammeroefen
DE362981C (de) Vorrichtung an Kaltpressen zum Schliessen des mehrteiligen Gesenks durch einen hin und her gehenden Steuerschlitten
DE970517C (de) Zangenartiger Verschlussapparat fuer das Herstellen von Stahlband-Siegelverschluessen
DE394292C (de) Maschine zum Ausschneiden von Blechen durch aufeinanderfolgende Lochungen
DE1452785A1 (de) Maschine zur Herstellung von Verschlusskapseln aus einem Metallband