DE7934593U1 - Parkeinrichtung zum abstellen zweier fahrzeuge uebereinander - Google Patents

Parkeinrichtung zum abstellen zweier fahrzeuge uebereinander

Info

Publication number
DE7934593U1
DE7934593U1 DE19797934593 DE7934593U DE7934593U1 DE 7934593 U1 DE7934593 U1 DE 7934593U1 DE 19797934593 DE19797934593 DE 19797934593 DE 7934593 U DE7934593 U DE 7934593U DE 7934593 U1 DE7934593 U1 DE 7934593U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
stage
guide rail
gear
parking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797934593
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mageba SA
Original Assignee
Mageba SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mageba SA filed Critical Mageba SA
Priority to DE19797934593 priority Critical patent/DE7934593U1/de
Priority to EP79105207A priority patent/EP0030983A1/de
Publication of DE7934593U1 publication Critical patent/DE7934593U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/02Small garages, e.g. for one or two cars
    • E04H6/06Small garages, e.g. for one or two cars with means for shifting or lifting vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/02Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms suspended from ropes, cables, or chains or screws and movable along pillars
    • B66F7/04Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms suspended from ropes, cables, or chains or screws and movable along pillars hydraulically or pneumatically operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

4 » · · · «ill
- 1
Pgyk einrichtung, gum Abstellen zweier Fahrzeuge übereinander
Die Neuerung betrifft eine Parkeinrichtung zum Abstellen zweier Fahrzeuge übereinander mit einer zwischen einer oberen und einer unteren Parkstellung mittels eines Hubantriebs längs vertikaler Führungen verfahrbaren Bühne, an welcher auf gegenüberliegenden Seiten innerhalb eines mittleren Längenabschnitts je ein Führungsstück befestigt ist, welches in eine Führungsschiene an einem ortsfesten Traggerüst kippsicher eingreift.
Bei einer derartigen bekannten Parkeinrichtung ist eine aufwendige Vorrichtung zur Steuerung des Gleichlaufs der Führungsstücke in den vertikalen seitlichen Führungen vorgesehen. Die Steuervorrichtung umfaßt u.a. auf beiden •Seiten der Bühne urd in Bodennähe angelenkte, unter Federwirkung bewegliche Kniehebel.
Eine andere bekannte Parkeinrichtung (Deutsche Offenlegungssehrift 20 13 384) weist zwei übereinander angeordnete Bühnen auf, die auf gegenüberliegenden Seiten jeweils über ein 5 gemeinsames Führungsteil miteinander Verbunden sind. Jedes Führungsteil ist in einer vertikalen ortsfesten Schiene geführt. Mittels seit-
E! Ücher zwischen Boden und oberer Bühne abgestützter Hubzylinder werden beide Bühnen gemeinsam angehoben bzw· abgesenkt, wobei die untere Bühne in eine Vertiefung des Bodens eintritt und, da die Vertiefung zur Aufnahme eines ganzen Fahrzeugs zu flach ist, die obere Bühne um eine horizontale durch die Führungsteile laufende Achse zum Einfahrtboden hin schwenkbar ist·
Der vorliegenden Neuerung 1 iegt die Aufgabe zugjtnde, eine, verglichen mit den bekannten Konstruktionen mit geringerem Aufwand herstellbare Parkeinrichtung mit nur einer einzigen Bühne zu schaffen^ bei welcher der Gleichlauf der seitlichen Führungen ohne aufwendige Steuerungs~ einrichtungen gewährleistet ist, und wobei die Mittel zur Herbeiführung des Gleichlaufs möglichst weitgehend in die Gesamtkonstruktion integriert sind.
Der neuerungägefnMfle Vorschlag zur Lösung dieser Aufgebe an einer Vorrichtung der ein» gangs beschriebenen Art besteht darin,daß am Traggerüst beidseitig der Bühne je eine sich über die gesamte Hubhöhe der Bühne parallel zur jeweiligen Führungsschiene erstreckende Zahnstange Vorgesehen ist, in welche ein an oder benachbart dem jeweiligen Führungsstück gelagertes FUhrungszahnrad eingreift, daß die beidseits vorgesehenen Führungszahnräder über eine torsionssteife Welle drehfest miteinander verbunden sind und daß der Hubantrieb an oder benachbart wenigstens einem der beiden Führungsstücke angreift·
Die Zahnrad-Zahnstangen-Steuerung gemäß dem Erfindungsvorschlag sichert einen präzisen Gleichlauf für die Bewegung der beiden besüglich der Bühne gegenüberliegenden, in den Führungen des Traggerüsts bewegten Führungsstücke. Die torsionssteife Welle trägt dabei entscheidend zur Erhöhung der Querstabilität der Konstruktion bei, wobei sie in allen Höhenlagen der Bühne gewissermaßen
den oberen Querriegel eines Rahmens bildet, der seitlich durch das Traggerüst gebildet ist. Die über die gesamte Höhe des Traggerüsts sich erstreckenden Zahnstangen dienen gleichzeitig der Erhöhung der Stabi- ^' lität desselben.
Eine teilweise Aufhebung der am Traggerüst angreifenden Momente läßt sich dadurch erzielen, daß der Angriffspunkt des Hubantriebs und das in die Zahnstange eingreifende Führungszahnrad bezüglich der Führungsschiene auf verschiedenen Seiten des jeweiligen Führungsstücks vorgesehen sind.
15
Die von den Führungsstücken durch eine einseitige Belastung durch ein auf dar Bühne abgestelltes Fahrzeug ausgeübten Kippmomente werden im Bereich der Führung dadurch aufgenommen, daß jedes Führungsstück mit wenigstens zwei mit vertikalern Abstand daran drehbar gelagerten Führungsrollen versehen ist, welche in die jeweils zugeordnete Führungsschiene eingreifen. Es können auch mehr als zwei Rollen,z.B. zwei obere und zwei untere Rollen, ahnlich der bei sog. Laufkatzen üblichen
Bauweise vorgesehen sein.
Eine konstruktiv besonders einfache Ausführungsform sieht vor, daß die Führungsstücke jeweils eine oder mehrere steife Platten umfassen, die seitlich an der Bühne befestigt sind und in welchen die Führungsrollen und das Führungszahnrad gelagert sind. Zusätzlich kann daran auch der Antrieb, entweder nur auf einer oder auf beiden Seiten der Bühne angreifen, wobei bevorzugt auf Druck oder auf Zug belastete hydraulische Kolben-Zylinder-Anordnungen in Frage kommen.
Eine für die Montage zweckmäßige Ausführungsform sieht vor, daß die beiden Führungszahnräder mit den in den Führung stücken drehbar gelagerten Enden der torsionssteifen welle drehfest verbunden sind.
Eine weitgehende spielfreie Führung wird ohne zusätzliche Maßnahmen dadurch verwirklicht, daß sich die Zahnstangen jeweils zwischen Führungszahnrad und einer Führungsrolle, senk recht zu deren Drehachsen erstrecken und daß die sich an der zugeordneten Führungsschiene
• III Il ι ι ι ι
• · Il
abstützende Führungsrolle als Gegenhalter zur Sicherung des Eingriffs des Führungszahnrads dient.
Die neuerungsgemäß vorgeschlagene Vorrichtung in der oben erläuterten konstruktiven Ausführung läßt sich ohne großen Aufwand aufstellen, indem die unteren Enden des Traggerüsts entweder in einem Fundament vertikal eingespannt werden oder ohne besondere Befestigung mittels horizontaler an den unteren Enden des Traggerüsts befestigter, Stützfüße bildender Schienen, die noch durch eine Bodenschwelle zur weiteren Aussteifuno verbunden sein können. Der Gesamtbedarf an Raumhöhe überschreitet die doppelte Fahrzeughöhe nur geringfügig, wobei eine Mindesthöhe von ca. 2,30 m anzustreben ist. Auch in seitlicher Richtung benötigt die vorgeschlagene Parkeinrichtung nur sehr wenig Platz, da aufwendige Führungs- und Antriebseinrichtungen entfallen.
Mehrere derartige Parkeinrichtungen können daher seitlich direkt aneinander angeschlossen werden.
Der seitlthe Anschluß mehrerer nebeneinander aufzustellender Parkeinrichtungen wird noch dadurch begünstigt, daß als Hubantrieb eine hydraulische Kolben-Zylinder-Anordnung vorgesehen ist, die einerseits an der Bühne an oder benachbart dem Führungsstück, andererseits am oder benachbart dem oberen
Ende der Führungsschiene abgestützt ist. Diese Ausführungsform bietet sich vor allem dann an, wenn nach oben für die Unterbringung der Kolben-Zylinder-Anordnung ausreichend Platz vorhanden ist.
Die torsionsöteife Welle, welche die gegenü^erliegenden Führungszahnräder verbindet, ermöglicht die Reduzierung des Antriebs auf nur eine, auf einer Seite der Bühne angreifende Kolben-Zylinder-Anordnung .
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Neuerung anhand der Zeichnung erläutert. 15
Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht der Parkeinrichtung und
Fig. 2 eine Schnittansicht gem. II-II
der Fig. 1.
In der Ansicht gemäß Fig.l befindet sich die Bühne 1 in der oberen Stellung. Zur Vereinfachung der Zeichnung wurde auf die Darstellung von Kraftfahrzeugen verzichtet. Man muß sich vorstellen, daß die Kraftfahrzeuge von links kommend auf die
4 4*·· · · I t
Bühne 1 in ihrer auf den Soden 2 abgesenkten Stellung auffahren« Soll ein zweites Kraftfahrzeug untergebracht werden» so wird die Bühne 1 mittels eines hydraulischen Kolben-Zylinder-Antriebs 3 nach oben gezogen. Deren Zylinder
ist verkürzt dargestellt} seine Länge entspricht
("■■. etwa der Hubhöhe der Bühne 1} er ist mittels eines
Stegblechs 22 an einer mit der Bühne 1 fest verbundenen oberen Platte 12 befestigt. Zur Aufnahme geringer Ausgleichsbewegungen umfaßt das Stegblech 22 zweckmäßig ein elastisches (nicht gezeichnetes) "Zwischenelement. Der Kolben 4 der KoI-ben-Zyll,»d#r-*AnordnMng 3 sitzt mit seinem ringförmigen Endteil 5 auf einem Laqerbolzen 6t auf dem er mittels eines kugelkalottenförmigen
Lagerrings 7 (Fig. 2) schwenkbar aufgenommen 1st. Der Lagerbolzen 6 wiederum ist in einer Lagerbuchse 8 aufgenommen, die an einer seitlich an der Bühne 1 befestigten Platte 9 angeschweißt ist. In der Platte 9 ist ausserdem eine Führungsrolle 10 drehbar gelagert. Eine weitere Führungsrolle 11 ist in der oberen Platte 12 gelagert. Die Führungsrollen 10, 11 sind mit beträchtlichem vertikalem Abstand übereinander angeordnet, so daß sie die von der Bühnenlast herrührenden Momente in eine seitlich angeordnete, im Querschnitt etwa
U-förmlge Führungsschiene 13, in welche sie eingreifen, einleiten können ohne daß dabei schädliche Kraftspitssen entstehen« Diese können noch weiterhin dadurch reduziert werden, daß die führungsrollen 10, 11 durch Kunststoffringe gebildet sind, die um Lagerzapfen 14 drehen, welche in Bohrungen der unteren Platte 9 bzw. der oberen Platte 12 sitzen. In Bohrungen der unteren Platte 9 ist weiterhin noch eine torsionssteife Welle mit ihren gegenüberliegenden Endbereichen gelagert. Auf den äußersten über die Platten 9 hinaus vorstehenden Enden, welche eine Keilverzahnung 16 aufweisen, sitzen Führungszahnräder 17, die durch Endringe 18 (Fig. 2) axial gesichert sind.
Die Über die gesamte Breite der Bühne 1 durchgehende torsionssteife Welle 15 dient gleichzeitig als Mittel zur Querstäbilisierung, insbesondere aber der Steuerung des Gleichlaufs der Führungsrollen 10, Il in den gegenüberliegenden Führungs- schienen 13. Zu diesem Zweck ist an deren Außenseite jeweils eine Zahnstange 19 befestigt, in welche das zugeordnete Führungszahnrad 17 eingreift. Die Zahnstangen 19, die sich jeweils über die gesamte Höhe der Führungsschienen 13 erstreckenbilden mit diesen ein steifes Traggerüst. Im Querschnitt gesehen hintergreifen die Führungsschienen
«4 114*
k · · 4
• * 4 4 · 4 I 4 # » 4 *
4 4 4 t * * * 4
4 4 · I 4 4 4 4
#4··4«4 41 41 #·
- 10
mit nach innen gerichteten Klauen 23 ihrer seitlichen Stege die Führungsrollen 10, 11 jeweils auf ihrer der Bühne 1 augewandten Stirnseite, wodurch die Quer Stabilität der Parkeinrichtung weiter verbessert wird« An ihren unteren Enden sind die Führungsschienen 13 und die Zahnstangen 19 auf jeder Seite mit einem (~ schienenartigen Fußteil 20 verbunden, welches
im Boden 2 verankert sein kann. Während der Hubbewegung der Bühne 1 dient die in der unteren Platte 9 gelagerte Führungsrolle 10 als Gegenhalter zur Sicherung des Eingriffs des Führungszahnrads 17 in die Zahnstange 19* Ein schwacher Knick im oberen Abschnitt der Führungsschienen 13 bewirkt ein Anheben des einfahrtseitigen Endes der Bühne 1, sobald diese ihre obere Parkstellung erreicht· Dadurch kann der Raum unter der Bühne 1 ohne Behinderung begangen werden.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche
    1. Parkeinrichtung zum Abstellen zweier Fahrzeuge übereinander mit einer zwischen einer oberen und einer unteren Parkstellung mittels eines Hubantriebs längs vertikaler Führungen verfahrbaren Bühne, an welcher auf gegenüberliegenden Seiten innerhalb eines mittleren Längenabschnitts je ein Führungsstück befestigt ist, welches in eine Führungsschiene
    an einem ortsfesten Traggerüst kippsicher eingreift ,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß am Traggerüst beidseitig der Bühne (1) je eine sich über die gesamte Hubhöhe der j Bühne (1) parallel zur jeweiligen Führuncs-
    schiene (13) erstreckende Zahnstange (19) vorgesehen ist, in welche ein an oder benachbart dem jeweiligen Führungsstück (9 bis 12) ge-2C lagertes Führungszahnrad (17) eingreift, daß die beidseits vorgesehenen Führungszahnräder (1) über eine torsionssteife Welle (15) drehf fest miteinander verbunden sind und daß der
    Hubantrieb an oder benachbart wenigstens einem der beiden Führungsstücke (9 bis 12) angreift.
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Angriffspunkt des Hubantriebs und das in die Zahnstange (19) eingreifende Führungszahnrad (1) bezüglich der Führungsschiene (13) auf verschiedenen Seiten des jeweiligen Führungsstücks (9 bis 12) vorgesehen sind.
    3· Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß jedes Führungsstück (9 bis 12) mit wenigstens zwei mit vertikalen-! Abstand daran drehbar gelagerten Führungsrollen (10, 11) versehen ist, welche in die jeweils zugeordnete Führungsschiene (13) eingreifen.
    ',. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
    2C daß die Führungsstücke (9 bis 12) jeweils eine oöer rehrere steife Platten (9, 12) umfassen, die zeitlich an der Bühne (1) befestigt sind und in welchen die Führungsrollen (10, 11) und das Führungszahnrad (17; gelagert sine.
    1.
    ! I
    •ti 4 · ·
    it 1*1 «»· 1 <<
    5« Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet *
    OaR die beiden Führungszahnrädef (10, 11} mit den in den FührungEStücken (9 bis 12) drehbar gelagerten Enden der torsionssteifen Welle (15) drehfest verbunden sind«
    6« Einrichtung nach einem def Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
    daß sich die Zahnstangen (19)»jeweils zwischen Führungszshnrad (17) und einer Führungsrolle (10), senkrecht zu deren Drehachsen erstrecken und daß die/Sn der zugeordneten Führungsschiene (13) abstützende Führungsrollen (10) als Gegenhalter zur Sicherung des Eingriffs des Führungszahnrades (17) dient«
    7. Einrichtung nach einem per Ansprüche 1 bis 6, d&durch gekennzeichnet,
    2C c£'r- als Hub&ntrieb eine hydraulische Kolben-ZyI rcer-Anordnung (3) vorgesehen ist, die einerseits an der Bühne (1) an oder benachbart deir. Führungsstück (9 bis 12), andererseits am oder benachbart dem oberen Ende der Führungsschiene
    I- C3) öbcestützt ist.
DE19797934593 1979-12-08 1979-12-08 Parkeinrichtung zum abstellen zweier fahrzeuge uebereinander Expired DE7934593U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797934593 DE7934593U1 (de) 1979-12-08 1979-12-08 Parkeinrichtung zum abstellen zweier fahrzeuge uebereinander
EP79105207A EP0030983A1 (de) 1979-12-08 1979-12-17 Parkeinrichtung zum Abstellen zweier Fahrzeuge übereinander

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797934593 DE7934593U1 (de) 1979-12-08 1979-12-08 Parkeinrichtung zum abstellen zweier fahrzeuge uebereinander

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7934593U1 true DE7934593U1 (de) 1980-04-10

Family

ID=6709765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797934593 Expired DE7934593U1 (de) 1979-12-08 1979-12-08 Parkeinrichtung zum abstellen zweier fahrzeuge uebereinander

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0030983A1 (de)
DE (1) DE7934593U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104060869A (zh) * 2014-07-16 2014-09-24 宁夏博金特立体泊车设备有限公司 电动机提升无动力旋转进出车无空位停车设备
CN107687276A (zh) * 2017-09-04 2018-02-13 佛山杰致信息科技有限公司 一种地上立体泊车装置

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19603865B4 (de) * 1996-02-04 2009-02-19 Klaus Auto-Parksysteme Gmbh Vorrichtung zum Abstellen von Gütern, insbesondere Kraftfahrzeugen
ITVE20050053A1 (it) * 2005-10-18 2007-04-19 O Me R Spa Dispositivo di sollevamento a piattaforma per carichi vari, in particolare per autoveicoli.
CN102022016B (zh) * 2011-01-03 2013-01-02 梁渤涛 一种无避让型立体停车位
CN103334608B (zh) * 2013-06-20 2015-06-17 佛山市维斯立智能停车设备有限公司 一种无避让立体停车设备用斜边轮
CN110206351A (zh) * 2019-05-23 2019-09-06 河南卫华机械工程研究院股份有限公司 一种载车板可脱离无避让立体车库
CN112209283B (zh) * 2020-10-29 2022-02-15 德清世锦智能科技有限公司 一种建筑施工用便于操作的机械提升设备
CN112554617A (zh) * 2020-11-26 2021-03-26 广东溢隆实业有限公司 一种分体立柱式无障碍停车设备

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2233055A (en) * 1939-05-04 1941-02-25 Frank M Kennedy Automobile parking device
SE350297B (de) * 1966-05-31 1972-10-23 Space O Matic Int Corp
CH530537A (de) * 1970-03-07 1972-11-15 Klaus Kaspar Vorrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen auf mehreren übereinander angeordneten Plattformen
DE2543947C2 (de) * 1975-01-24 1984-07-12 MPB Metall- und Parksystem-Bau GmbH, 7015 Korntal-Münchingen Vorrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104060869A (zh) * 2014-07-16 2014-09-24 宁夏博金特立体泊车设备有限公司 电动机提升无动力旋转进出车无空位停车设备
CN107687276A (zh) * 2017-09-04 2018-02-13 佛山杰致信息科技有限公司 一种地上立体泊车装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0030983A1 (de) 1981-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0525141B1 (de) Aufzug, insbesondere schrägaufzug
EP0983897B1 (de) Hebevorrichtung
EP1181467B1 (de) Scherenhubtisch
EP1184332B1 (de) Fahrzeug-Hebebühne
EP2308344A1 (de) Höhenverstellbarer Arbeits- und Montagetisch
EP0711898A1 (de) Freitragendes Schiebetor
DE4028484A1 (de) Hebebuehne fuer kraftfahrzeuge
DE7934593U1 (de) Parkeinrichtung zum abstellen zweier fahrzeuge uebereinander
DE3147132C2 (de) Hubeinrichtung
DE3340883A1 (de) Transportvorrichtung mit scherenhebetisch
EP0009778B1 (de) Vorrichtung mit beweglichen Plattformen zum Abstellen von Fahrzeugen
DE2307432C2 (de) Garage zum Abstellen zweier Fahrzeuge übereinander
DE3143321C2 (de)
DE3136934A1 (de) Transportvorrichtung fuer eine fliessfertigungsstrasse
EP0657328B1 (de) Antriebs- und Regelmechanismus für einen geradlinig ausfahrbaren Überrollbügel
DE4229501C2 (de) Richtrahmen zur Reparatur von Kraftfahrzeugkarosserien
EP0886592B1 (de) Höhenverstellbare stütze für sattelauflieger
DE2260711C2 (de) Abstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2913661C2 (de)
EP1571083B1 (de) Hubvorrichtung mit Leiter und deren Verwendung
DE8512452U1 (de) Steuerbare Verschlußvorrichtung
DE8236153U1 (de) Rahmenpresse
DE3130823C2 (de)
DE2902918B1 (de) Kastenaufbau,insbesondere fuer Tiertransportfahrzeuge
DE10215395C1 (de) Pflegebett