DE7931662U1 - Schutzkappe - Google Patents

Schutzkappe

Info

Publication number
DE7931662U1
DE7931662U1 DE7931662U DE7931662U DE7931662U1 DE 7931662 U1 DE7931662 U1 DE 7931662U1 DE 7931662 U DE7931662 U DE 7931662U DE 7931662 U DE7931662 U DE 7931662U DE 7931662 U1 DE7931662 U1 DE 7931662U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cap
neck
protection
folded
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7931662U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Flugtechnische Werkefokker 2800 Bremen GmbH
Original Assignee
Vereinigte Flugtechnische Werkefokker 2800 Bremen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Flugtechnische Werkefokker 2800 Bremen GmbH filed Critical Vereinigte Flugtechnische Werkefokker 2800 Bremen GmbH
Priority to DE7931662U priority Critical patent/DE7931662U1/de
Publication of DE7931662U1 publication Critical patent/DE7931662U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B1/00Hats; Caps; Hoods
    • A42B1/04Soft caps; Hoods
    • A42B1/08Soft caps; Hoods with protection against blows
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B1/00Hats; Caps; Hoods
    • A42B1/018Hats; Caps; Hoods with means for protecting the eyes, ears or nape, e.g. sun or rain shields; with air-inflated pads or removable linings
    • A42B1/0186Hats; Caps; Hoods with means for protecting the eyes, ears or nape, e.g. sun or rain shields; with air-inflated pads or removable linings with means for protecting the ears or nape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B1/00Hats; Caps; Hoods
    • A42B1/04Soft caps; Hoods
    • A42B1/06Caps with flaps; Motoring caps

Landscapes

  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft eine Kopfbedeckung in Form einer Schutzkappe für den Arbeitsschutz mit einer Schale aus hartem Werkstoff, wobei die Schale in einen die Form der Schutzkappe bildenden Bezug eingebettet ist und aus harten Teilstücken gebildet wird, die aus Seitenteilen und mindestens einem U-förmigen Bügel als Abdeckteil bestehen.
Eine derartige Schutzkappe ist aus dem DE-GM 76 31 95Ο bekannt, wobei diese L3kannte Schutzkappe sich insbesondere durch ihre günstigen Trageigenschaften auszeichnet. Es handelt sich bei dieser bekannten Schutzkappe um eine relativ leichte Kopfbedeckung, die sich einerseits gut an die Kopfform anschmiegt und andererseits einen möglichst weitgehenden Schutz vor Stofs- und Rißverletzungen bietet.
Aufgabe dt-r vorliegenden Neuerung ist es, den vielseitigen Verwendungsbereich dieser bekannten Schutzkappe durch eine noch flexiblere Ausbildung zu erweitern.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einer Schutzkappe der eingangs genannten Att ein Teil des Bezug&J als faltbarer, ausklappbarer Nackenschutz ausgebildet ist, der in einer angeklappten Stellung an der Schutz* kappe anliegt und in dleääi? äbellung fixierbad ist.
«I · I I i um ti
ill« I < 4 J 1
* I HI < ( 1 I I »» .
* I I ti t t Il Il Il I I J I I i .
die nmurUngsgemäße Ausbildung de? Sshützkappe wird erreiöht, daß dieäe Kappä Hüben äifiehi Weitgehenden ächütz vor Verletzungen zügleiöh einen guten Wetterschutz bietet, Bäi ausgeklapptem Nackenschutz legt sich dieser über den kragen der Arbeitskleidung und stellt dadurch einen Weitgehenden ätihütz gegen Regenwasser dar. Darüberhinaüs ist der Naükenschutz aber auch ein zusätzliches Mittel zur Verhinderung von Verletzungen, z, Bi Rißwunden, im Nackenbereichz
Da der entsprechend der Neuerung vorgesehene Nackenschutz nur bei Bedarf aus geklappt wird, ansonsten aber an der Schutzkappe anliegt und in dieser angeklappten Stellung fJxierbar ist, wird vermieden, daß der Nackenschutz, sofern er nicht benötigt wird, als störend empfunden wird und deshalb das Tragen der Schutzkappe unterbleibt^
Dadurch, daß in vorteilhafter Weiterbildung der neuerungsgemäßen Schutzkappe der Nackenschutz in der angeklappten Stellung weitgehend der äußeren Form der Schutzkappe folgt, wird ein Hängenbleiben der Schutzkappe an vorstehenden Hindernissen verhindert*
Eine einfache Ausbildung besteht darin, daß in der angeklappten Stellung, d> h. bei gefaltetem Nackenschutz, die Falten des Nackenschutzes durch Halteelemente zusammengehalten werden. Dabei ist es im Interesse eines möglichst raschen Ausklappens und Zusammenfaltens insbesondere vorteilhaft, wenn die Halteelemente aub. Druckknöpfen bestehen.
E+n Ausführungsbeispiel der Neuerung soll im folgenden anhand der Zeichnung erläutert werden. Und zwar zeigen:
'Flg-i 1 eine perspektivische'Darstellungf der■ neüerWgsgemäßen Schutzkappe mit angekiapptem Nackenschutz,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung der Schutzkappe nach Fig. 1 mit aüsgeklapptem Nackenschutz ^
Tn den Figuren sind gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
< i < I I I I Ί H Ji
I I i « I I i < « 1 < '
»lit t t t t ι
I I ( I > 1 4 i I I !■ · ■
I I t ί i ( #
• III I I I < I · < » I I
Öie äußere Pöriri der Schutzkappe ist im wäsehtllö'heh dUräh den BeHUg i gebildet -, der bei dehi hlef dargestellten AUäfühfUngsbeiäpiel äUs einem was= seräbweisenden Material, is", O1 Kunstleder, beäüeht* Äii der Vorderseite der Schutzkappe ist ein äühirm 2 ahgeördnett Der Be2Ug 1 bildet einzelne Ta- sChen, iti die hier nicht dargestellte, eine Schäle bildende Teile aus ei- Sp
hem hatten Werkstoff, in diesem Fall einem söhlagfesteh Kunststoff, eihge- J bettet sindi Es sind dies je zwei Seitenteile sowie zwei Ü-förmlcfe Bügel als Äbdeckteile, wobei letztere parallel zueinander liegen und einen stump- ζ fen Winkel miteinander bilden*
Am seitlichen und rückwärtigen Teil der Schutzkappe ist ein Nackenschut%Z 3 als integraler Bestandteil des Bezugs 1 angeordnet* Dieser Nackenschutz 3 liegt im zusammengefalteten Zustand an der Schutzkappe an und folgt dabei weitgehend deren äußerer Form.
Der Nackenschutz 3 wird dabei in der angeklappten Stellung durch zwei als Halteelemente dienende Druckknöpfe 4, 5 fixierte die in dieser Stellung im Innern der Falten des Nackenschutzes 3 liegen und diese Falten zusam^ menhalten.
Wird der Nackenschutz 3 benötigt, so werden die Druckknöpfe 4t 5 geöffnet und der Nackenschutz 3 entfaltet sich, so daß sich die in Fig. 2 dargestellte Stellung ergibt, in der sich der Nackenschutz 3 über die Arbeitskleidung legt und so einen Schutz sowohl gegen Regien als auch gegen Verletzungen im Nackenbereich bildet.

Claims (4)

SCHUTZANSPRÜCHE
1. Kopfbedeckung in Form einer Schutzkappe für
den Arbeitsschutz mit einer Schale aus hartem Werkstoff, wobei die Schale in einen die Form der Schutzkappe bildenden Bezug eingebettet ist und aus harten Teilstücken gebildet wird, die aus Seitenteilen und mindestens einem U-förmigen Bügel als Abdeckteil bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des Bezuges (1) als faltbarer, ausklappbarer Nackenschutz (3) ausgebildet ist, der in einer angeklappten Stellung an der Schutzkappe anliegt und in dieser Stellung fixierbar ist.
2. Kopfbedeckung nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Nackenschutz (3) in der angeklapptpn Stellung weitgehend der äußeren Form der Schutzkappe angepaßt ist.
3. Kopfbedeckung nach einem der Ansprüche 1
oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der angeklappten, gefalteten Stellung die Falten des Nackenschutzes (3) durch Halteelemente (4, S) zusammengehalten werden.
4. Kopfbedeckung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente (4, 5) aus Druckknöpfen bestehen.
-Jf-
IK <
III
DE7931662U 1979-11-09 1979-11-09 Schutzkappe Expired DE7931662U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7931662U DE7931662U1 (de) 1979-11-09 1979-11-09 Schutzkappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7931662U DE7931662U1 (de) 1979-11-09 1979-11-09 Schutzkappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7931662U1 true DE7931662U1 (de) 1980-02-07

Family

ID=6708954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7931662U Expired DE7931662U1 (de) 1979-11-09 1979-11-09 Schutzkappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7931662U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD877462S1 (en) 2018-02-09 2020-03-10 O&M Halyard, Inc. Combination surgical cap and deployable bouffant cap
US10721985B2 (en) 2018-08-17 2020-07-28 O&M Halyard, Inc. Full coverage head cover made with wettable material
US10993494B2 (en) 2017-08-11 2021-05-04 O&M Halyard, Inc. Combination surgical cap and deployable bouffant cap
US11229251B2 (en) 2018-08-17 2022-01-25 O&M Halyard, Inc. Wettable SMS material for personal protective equipment applications

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10993494B2 (en) 2017-08-11 2021-05-04 O&M Halyard, Inc. Combination surgical cap and deployable bouffant cap
USD877462S1 (en) 2018-02-09 2020-03-10 O&M Halyard, Inc. Combination surgical cap and deployable bouffant cap
US10721985B2 (en) 2018-08-17 2020-07-28 O&M Halyard, Inc. Full coverage head cover made with wettable material
US11229251B2 (en) 2018-08-17 2022-01-25 O&M Halyard, Inc. Wettable SMS material for personal protective equipment applications

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008049490A1 (de) Decken- oder umhangartiges bedeckungselement aus textilien oder kunststoff für personen
DE7931662U1 (de) Schutzkappe
DE3223303A1 (de) Taschengeraet zum anbringen eines knopfes
DE3142635C2 (de)
DE102021134511A1 (de) Bausatz für einen Rahmen und Profilverbinder
DE202016103669U1 (de) Freiarmschirm
DE10156283B4 (de) Deckelplatte, insbesondere für Omnibusse und umlaufendes Profil
DE1925115A1 (de) Vorrichtung zum Aufmachen von Herren-Hemden,Schlafanzuegen,Arbeitsmaenteln u.dgl.
DE202004013858U1 (de) Knickbarer Schirm und verstellbarer Bezug
DE60001910T2 (de) Tiertransportbehälter, insbesondere für Versuchstiere
DE7602572U1 (de) Schutzhelm, insbesondere für Kraftfahrer
DE8606375U1 (de) Plastron
DE8103968U1 (de) Schreibunterlage
DE7135630U (de) Profilleistenpaar zur Befestigung einer Platte in einem Rahmen, insbesondere zum Verglasen
DE202005013877U1 (de) Schutzbezug für Autositze zum kurzzeitigen Gebrauch
DE19902479A1 (de) Textilbespannung mit gummielastischem Rand
DE20217207U1 (de) Hülle, insbesondere zur Aufnahme von flachen Gegenständen
DE1432133U (de)
DE8434174U1 (de) Rahmen fuer die sichtscheibe einer atemschutzhaube
DE202016104968U1 (de) Stretch-Manschette
DE202006015198U1 (de) Variables Kleidungsstück
DE6810019U (de) Leuchttransparent
DE7135927U (de) Unterschrank mit Frontauszugstür
DE1964334U (de) Aufklappbares etui.
DE102015103188A1 (de) Overall mit Kapuze