DE1432133U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1432133U
DE1432133U DENDAT1432133D DE1432133DU DE1432133U DE 1432133 U DE1432133 U DE 1432133U DE NDAT1432133 D DENDAT1432133 D DE NDAT1432133D DE 1432133D U DE1432133D U DE 1432133DU DE 1432133 U DE1432133 U DE 1432133U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
marked
leg
napruoh
spring wire
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1432133D
Other languages
English (en)
Publication of DE1432133U publication Critical patent/DE1432133U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • August Pfiat er e r Jg.,
    Pforzheim,
    Gebrauohemuster.
    B mit DruckknopfrerBChInA
    Die Erfindung betrifft eine Börse. Es sind Bör-
    sen, insbesondere solche aus Metallgeflecht bekannt, bei welche*
    der etallgefleohtsaok an einem zusammenfaltbaren Metallrahmen
    aufgehängt ist. Durch Auffalten dieses Rahmens worden diese
    Borsten geöffnet, durch Zusammenfalten desselben geschlossen.
    In der Varschlußtellung werden diese Faltrahmen durch über zwe
    aneinander gefaltete Hahmonteile greifende, an einem derselben gelenkig befestigte Klappriegel gesichert. Es ist auch bekannte die Versohlußstollung durch einen über den ganzen zusammengefalteten Rahmen klappbaren, an einem derselben mittels einem Scharmier angelenkten Deckel zu sichern. Die erstgenannte Verschlußsicherung hat den Nachteil, daß sie unsymetrisch auf dem außenmengefalteten Rahmen sitzt und dadurch den geschmacklichen Eindruck stört. Die Klappdeckel bedingen durch ihr Scharnier und
    Ihre Ordße einen benonders hohen Merkstoff-und Arbeitsaufwand
    und verteuern dadurch die Börse, beiden Vorachlußsicherungen
    ist aber der Nachteil eigen, daß aie außen am Faltrahmen sitzen
    und dadurch leicht durch Hängenbleiben in der Tasche oder durch
    einen zufälligen Anschlag oder Anstoß vom Faltrahmen abgeschoben
    werden kUnnen, wodurch die Börse sich Öffnen kann. Diese Nach-
    teile werden durch die Erfindung beseitigt.
    UemUß der Erfindung iot zwischen den Innenseiten
    von zwei geßneinander faltbaren hahmentilen des FaltrahmenB
    der Börse ein liruckknopfverschluß angeordnet.
    Der Druokknopfversohluß hat den Vorteil, daR er
    äußerst billig ist, aoda6 er keine Verteuerung der Börse bedingt
    Außerdem hat die Anordnung des Druokknoptversohlusaew an der tn-
    nenfluche der aneinander l'altbaren Pahmenuohenkel den Vorzug,
    daß der Druckknopfverschluß bei der geschlossenen Anordnung des
    Paltrahmenn durch denselben mit eingeschlossen ing. Dadurohiat
    der nopfverLiohluß gegen jede zufällige Derphr=g gesioherl
    und die unbeabsichtigte Öffnung der Burst ist wirkungsToll,ver-
    hütet.
    Auf der Zeichnung ist eine beispielweise Auefuh-
    rungsform dos rfindnngageßenstandea in insgesamt sechs Abbil-
    dun en dargestellt, welche zeigen :
    Abb. 1 eine Borke in ufriß,
    Abb. 2 dieselbe in Ueitenansioht,
    Abb. 3 d 'schlüenn altrahmen in beransioht,
    Abb. 4 den geöffneten Faitrahmen in leJcher ansieht,
    Abb. 5 den Matritzenteil des i'ruckknopfverschlusses in
    Aufriß,
    Abb. 6 den ganzen Druckknopfverchluß in Achaialachnitt.
    Die Lörve besteht aus dem Such a und aus dem den-
    aolbcn tragenden l'ultrührnen b. Der bck a iSt t Xt tall « e *
    flecht hergestellt, kann aber auch auo einem beliebig anderen
    Werkstoff vie l, eder, Gewebe u. dgl. bestehen. Der Saum c (Abb 5
    und 6) ist mittelsDiahtschraubeM d an dem mit einer Reihe von
    löchern e versehenen Unterrand f der bahenkel g der altrahmene
    b befestigt. Bei der dargestellten Außführunsform besteht der
    j'al trahaen b <MM vier Schenkeln , von denen je einer mit dorn cn
    deren durch Eoj: harniere h verbunden ist. Daduroh laj8t aioh der
    Falrahmen b in der in Abb. 3 dargestellten"eise durch flaohes
    gegeneinandepfalten der Schenkel g aohl ioßen und in der in der
    Abb. 4 dargestellten'Seine durch Auseinanderfalten der Schenkel
    g quadratisch oder rombiach öffnen. Es iat auch eine Ausführung
    eines Faltrahmena bekannt, bei welcher zwischen den Enden Ton
    zwei einander gegenüberstehenden langen Schenkeln je zwei nicht
    ganz ha). blange Schenkel einfaltbar sind.. jiuch an dieser iusfUh-
    runrsform ließe sich der Druckknoptverschlut nach der vorliegen-
    den Erfindur4", anbringen. DeakleJ. chen giam allgemein aaoh bei
    Dlirsen mit sonstigen, gegeneinander klappbaren VerHchlußrändern,
    wie beispielweise mit Versohlußbügeln.
    Beim dargestellten AuBführunsbeispiel ist zwei-
    sehen zwei in der Vc'rschlußlage mit ihren Innenflächen sid ge-
    geneinander legenden Gchenkeln g auf den Innenflächen ein druck-
    knopfverschluß angeordnet. Die Innenseite der schenkel g bildet
    eine flache Rinne. In diese Rinne un der Innenweite des einen
    Schenkels g sind &wei der Höhe der sinne entsprechend bemessene,
    AirnoidknopCtatritae i bildende FederdrahtbUßßl k senkrecht ne
    beneimmder und von der Innenfläche der Rinne abstehend bett-
    tigt. Zur Befestigung der FcderdruhtbUgel k dienen Blechlappen
    1, die an dem Schenkel an, bezw. nma dem selben auageatantt
    und um die rochtwinklig abgebogenen nden * der Federdrahtb, isel
    gebogen sind. Dabei sind die unteren Lappen 1 t<us den, aus und
    über den inhünge lUchern e des hhxnunterrmdeß f Kfsstualsten
    Teilen des letzteren gebildet. Die oberen Bloohlppen 1 Bind
    'i
    aus dem oberen Rand des Schenkels g und aus einem darüber ange-
    ordneten Nriffaneatz n denelben herauegeatRnKt. Die Druokknopf
    patrize o besteht aua einem kleinen Kegel p mit Kopf q, und ist
    an der Innenseite desjenigen Schenkeln g befestigt, beiopielwei-
    so aufgenietet, weloh « den mit der matrize i verseheNen Sehen-'
    kel g gegenüber steht.
    Durch Zuaawmendrüoken der Schenkel a ; kommen Mar-
    tritee i und atritse o dee Druokknopfverschlusaea in der in Abl
    6 dargestellten eise miteinander in Eingriff und halten dadurck
    die beiden oo vereinten Schenkel g und d « Kt den ganzen Yaltrah.
    wen b in der ausann agefalteten Versohlußamrdniln fest. Den
    Dem ariffanaata n, der an dem Mit der Druckknopf.
    matritze i versehenen Schenkel g angeordnet iat, etoht an dem
    versetzt gegenUberstehonden Schenkel g ein ebeneo ßeBtalteter
    Griffansatz n seitlich vernetzt gegenüber, Setzt man an jeden
    der Oriffanentne n einen Finger an und druckt die Uriffanstze
    n voneinander ab, so wird dadurch der Druokknopfvorochlua tteOff'
    net und damit auch die Börse.
    Die hier beschriebene. uüführunsform deo ruok-
    knopfverschlusBOß i, o it eine nur beipiolwoiwe. 1 ;e kann dea
    halb auch eine beliebig andere uaführungsform von Druckknopf-
    veruohlüusen zur knweitz, z, kosenX Beimpt eio re 88 >
    liah auf die Innenflächen der ohunkcl g einfach die Häuften
    von handelsüblichen D mokknOpfen aufzulöten.

Claims (1)

  1. Schutz-Ansprüche :
    1.) Btrfie, die durch gegeneiaMMtcr faltbare Vraohlu
    teile wie Vtrahmoon, Düel o. dgl. verschließbar iet, daduroh gekennzeichnet, daß zwischen den Innonaeiten TOn ttwoi eich an- einander adelnden Uohließteilen (hahmen, BUgel o. dgl.) der Böree ein Druokknopftercchlua angeordnet ist. 2.) Börse nach Anaproh 1, dadurch gekennzeichnet, , daß die Druckknopfatritae (l), die aus zwei Federdrahtbügeln
    (k) bestehtgoitteln aus den Faltrahmen (9) die rechtwinklig abgebogenen, tJie vom SitMl (ß) gebildete
    Rimie aich stuteenden Enden (m) der Fedordrahtbügel (k) unfan- senden Blechlappen (1) auf der Innenseite das Schenkels (g) be- fertigt ist, während die Lruokknopfpatritze (o) in einen mit einem Xopf (q) versehenen Kegels (p) auf der Innenseite des gegenüberstehenden Schenkels (g) durch aufnieten befexti t. 3.) Lrse nach napruoh 1 und 2, dadurch gekennzeich- not, daß, am einn a. jtreü ! fnnhenkpl () über der Druokknopfza- trite (i)ein Lnestnnzter ndsonkr'cht auf"ärt Rebogrner Crifnaatz (n) und u d dn afitiloh vprettt gegenüber angeord- neten 1 Jtrahensohenkl (g) ein ebnsoher Griffanaatw (n) an- geordnet ist. 4.) Börse nach.. napruoh 1, deduloh gekennzeichnet, daß an der Innenweite der gegenejnander faltbaren Teile die F. älften von handelsübliohen Jruokknopfen angenietet sind.
DENDAT1432133D Active DE1432133U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1432133U true DE1432133U (de)

Family

ID=741156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1432133D Active DE1432133U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1432133U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH615577A5 (de)
DE20318161U1 (de) Regenschirmaufbau
DE1877004U (de) Schlafsack.
DE3413485A1 (de) Behaeltnis fuer ein kosmetisches erzeugnis
DE3733188C2 (de) Abdeckkappe für ein Möbelscharnier
EP3743166B1 (de) Atemhalbmaske und verfahren zur herstellung einer atemhalbmaske
DE1432133U (de)
DE69821621T2 (de) Bürstenhalter
DE531574C (de) Reissverschluss
EP1862340A3 (de) Mit einer Flügeltür ausgestattete Rückwand eines Lastfahrzeugs
DE2537335A1 (de) Undurchlaessiges faltkleidungsstueck zum wetterschutz
DE7931662U1 (de) Schutzkappe
AT312U1 (de) Jacke
DE2214135C3 (de) Betätigungsaufsatz für Druckgaspackungen
DE233770C (de)
DE19621446C2 (de) Seitenfixierelement für Präsentationsmappen o. dgl.
DE2811689A1 (de) Demontierbarer garten- und terrassenstuhl
DE1925115A1 (de) Vorrichtung zum Aufmachen von Herren-Hemden,Schlafanzuegen,Arbeitsmaenteln u.dgl.
DE1815402C (de) Faltenbalgen
DE202004013858U1 (de) Knickbarer Schirm und verstellbarer Bezug
DE102022132545A1 (de) Bettdecken- und Kissenbezug mit innenliegenden Einlegetaschen und 3-seitigen durchgängigem Reißverschluss
DE203123C (de)
DE2034058C3 (de) Standermappe fur Informationszwecke
DE244915C (de)
DE102019103038A1 (de) Deckelaufsatz für einen Behälter oder Sackständer, insbesondere für einen Abfallbehälter oder einen Abfallsackständer