DE7931293U1 - Ablegekasten fuer papierblaetter, schriftstuecke o.dgl. - Google Patents

Ablegekasten fuer papierblaetter, schriftstuecke o.dgl.

Info

Publication number
DE7931293U1
DE7931293U1 DE19797931293 DE7931293U DE7931293U1 DE 7931293 U1 DE7931293 U1 DE 7931293U1 DE 19797931293 DE19797931293 DE 19797931293 DE 7931293 U DE7931293 U DE 7931293U DE 7931293 U1 DE7931293 U1 DE 7931293U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
flap
base plate
housing
closure flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797931293
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARMGARDT WOLFGANG 3000 HANNOVER DE
Original Assignee
ARMGARDT WOLFGANG 3000 HANNOVER DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARMGARDT WOLFGANG 3000 HANNOVER DE filed Critical ARMGARDT WOLFGANG 3000 HANNOVER DE
Priority to DE19797931293 priority Critical patent/DE7931293U1/de
Publication of DE7931293U1 publication Critical patent/DE7931293U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

Ablegekasten für Papierblatter* Schriftstücke öd* dgl»
Die Erfindung 'betrifft einen Äblegekaöteri für PäpierbiMtter', Schriftstücke öd* dgl» mit von einem kastenartigen Gehäuse ■ ünigebener j nach vorn bewegbarer Schublade und vorderer > um eine hörisiöntäie Drehachse schwenkbarer Verschlussklappe für Gehäuse Und Schüblade»
Bei dem Ablegekasten dieser Art ist die Verschlussklappe mit ihrem oberen'Rand an dem Gehäuse schwenkbar angebracht> wodurch bei der Benutzung des Ablegekastens gesonderte gleichzeitige Handhabungen für die Verschlüssklappe und die Schublade erforderlich sind, und die Herausnahme der einzelnen, gestapelten| Papierblätter oder Schriftstücke erheblich erschwert ist«,
Zweck der Erfindung ist die Beseitigung der Benutzungsschwierig·!
keiten und die erleichterte Handhabung des Ablegekastens sowie die erleichterte Zugänglichkeit seines Inhaltes,
Erreicht wird dies dadurch,dass die Verschlussklappe am vorderen} Bodenrand der Schublade an dieser schwenkbar angebracht und mit einem nach dem Gehäuseiiiheren winklig erstreckten Quersteg versehen ist, auf weichern sich der vordere Teil einer an ihrem rückwärtigen Rand mit dem Schubladenboden fest verbünde- - neii,_ federnden Bodenplatte mit dem darauf ruhenden Papierstapel auflegt oder abstützt.
Me Drehiagerungsverbihdungssteiie zwischen Schublade und Verschlussklappe ist mit einer Rückholfeder ausgerüstet> welche! die Verschluss-kiLaBpe-inachgiJbig'^Ji ihrer Verschlusslage hält
II; t
ti H
L k
*■» -J-H < « t
* .* i »ti
und aus ihrer offnühgsstellur^ stets Wieder in die VerööhlUöS-läge 2ürückbewegti« Die Versohlüssklappe Viedst an inreir Vorder-
Und Unten t *«.··_
saite einen nach vörn/ümgebögeneh Quersteg äüfi der als Handhabe 2Ur Betätigung der Versohlüssklappe und aller damit in Mitnahmeverbindüng stehenden Teile des Ablegekästens dient. Die federnde Bodenplatte weist an ihrem vorderen Rand einen nach unteiri winklig umgebogenen Teil auf > welcher den winklig Umgebogenen Quersteg der Verschlussklappe umgreift und deren Schwenkbewegung in die Öffnungsläge begrenzt sowie in dieser arretiert,» Der winklig umgebogene Quersteg der VersohlUSS" klappe an deren vorderen unteren Rand weist an seinen Be- * rührungssteilen mit der federnden,Bodenplatte des Schubkastens rohrförraige Auflägenocken, vorzugsweise aus Kunststoff, auf<,
Weitere Einzelheiten und Vorteile' der Erfindung sind in der Beschreibung und der Zeichnung näher erläuterte
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 eine Ausführungsform des Ablegekastens im' Längsmittelsohnitt in geschlossener Stellung,
FIg9 2
die gleiche Darstellung in geöffneter Stellung.
/5 -
in Fig* 1 Und 2 ist mit 1 das ausSere Gehäuse eineö AbIe-.ejekäStehs als Gegenstand der» Erfindung für die nach vorn bewegbare Schublade 2 bezeichnet. Die Schublade 2 ist an ihre« Unteren vorderen Bodenrand über eine Drehverbihdüngsstelle 4 } beispielsweise in Form eines Scharniers> mit der schwenkbaren Verschlussklappe 3 verbunden. Die Verschlussklappe j$ weis^.
• an ihrem unteren Rand einen von der Drehverbindurtgsstelle 4 nach dem Gehaüseinneren erstreckten Qüöi'steg 5 auf > auf welchem sieh der vordere Teil einer an ihrem rückwärtigen Rand mit dem Schubladenboden 6 fest verbundenen federnden Bodenplatte 7 mit dem darauf ruhenden Papierstapel 8 äbstütiüt öder auflegt. Die vorzugsweise scharnierartige Drehverbindungs·" stelle 4 der Verschlussklappe j ist mit einer Rückholfeder 9 ausgerüsteti welche die Verschlusskappe 5 nachgibig in
.>* ihrer Verschluss lage halt und sie aus ihrer Öffnungsstellung stets wieder in diese zürückbewegt0 Die Verschlussklappe 2
vorzugsweise· vorn un(i
besitzt/an ihrem vorderen oberen Rand einen nach/unten umgebogenen Quersteg 10, der als Handhabe für die Betätigung der Verschlussklappe 3 und aller damit in Mitnahmeverbindung stehenden Teile des Ablegekastens dient» Die federnde Bodenplatte 7 ist an ihrem vorderen Rand rechtwinklig nach unten umgebogen und umgreift mit diesem umgebogenen Teil 11 den Quersteg 5 der- Verschlussklappe J5, begrenzt die Schwenkbewegung der Verschlussklappe j5 und arretiert sie in der öffnungslageβ Auf dem umgebogenen Quersteg 5 der Verschlüssklappe 5 sind an den Berührungsste-llen mit der federnden Bodenplatte 7 rohrförmige Auflagenocken 12, vorzugsweise aus Kunststoff, durch Aufstecken oder in anderer Weise angebracht.
ί'Ήν
11-7Ci
ί 4,*.
Bei Söhwenküng der Verschlussklappe j5 nach vorn und unten Wird die Schublade 2 mit dem auf-».der ,federnden Bödenplatte f rühehdQn Papierstäpel 8 etwas nach vorn gezogen und die feiernde Bodenplatte 7 dabei etwas ängehobehi so dass die auf der federnden Bodenplatte 7 stapelweise ruhenden Papierblätter oder Schriftstücke ebenfalls angehoben werden und auseinander spreizen so dass sie einzeln leichter zugänglich äind. Nach ZiirÜcksohwenkuiig der Versehlüssklappe J und RÜekbewegüng der Schublade 2, wird der auf der federnden Bodenplatte 7 ruhende Papierstapel 8 in das Gehäuse 1 hineinbewegt, und die Verschlussklappe 3 wird in die Verschlusslage durch die Rück- · holfeder/sürückgebracht.
Das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel kann in Anpassung an die jeweiligen Fälle der Praxis in den Einzel~ heiten zahlreiche Abänderungen erfahren, ohne dass der Bereich'· der Erfindung verlassen wirde
■if·
1 · " ·' ■' * tu t
-f.
X
• f * r ti ·
■ ·ν er er
- 7
,. ; \ Stückliste.
■v-1 -äusseres Gehäuse des Ablegekastens für 2
■''■"_. 2 "Schublade Jiji 1!, 1; Λ' · '
,.;J 3- /jVersehlussklappe der Schublade 2 in Gehäuse 1
.'- """4 ' ' l)rehverbindiingsstelle A2Wischen 2 und 3 (Scharnier)
5 Quersteg an Verschlussklappe 5
6 Schubladenboden ■
.7 federnde Bodenplatte der Schublade 2 auf 6
8 Papierstapel auf 7
9 Rückholfeder an Drehverbindungsstelle 4 für 5
10 umgebogener Quersteg an Verschlussklappe 3 als Handhabe •11 umgebogener Teil der federnden Bodenplatte.7'
..*, 12 rohrförmige Auflagenocken auf 5 für 7
.. · iff:'
■;_>;;,t&,, t: ■■ ·;·-·''■·.'*·;. .:''M'' 1^Ji WsS>l'j\

Claims (5)

  1. Ansprüche
    1 . Ablegekästen für Papierblätter, Schriftstücke od. dgl« mit von einem kastenartigen Gehäuse umgebener, nach vorn bewegbarer Schublade und vorderer, um eine horizontale Dreh-?
    •achse schwenkbarer Verschlussklappe für Gehäuse und Schublade, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussklappe (j5) am vorderen Bodenrand der Schublade (2) an dieser schwenkbar angebracht und mit einem 'nach dem • Gehäuseinner-en winklig erstreckten Quersteg (5) versehen ist, auf welchem sich der vordere Teil (11) einer an ihrem rückwärtigen Rand mit dem Schubladenboden (6) fest verbundenen, federnden Bodenplatte (7) mit dem darauf ruhenden Papierblattstapel (8) auflegt oder abstützt»
  2. 2. Ablegekasten nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass die Drehlagerungsverbindungsstelle (4) zwischen Schublade (2) und Verschlussklappe (jj) mit einer Rückholfeder (9) ausgerüstet 1st,welche die Verschlussklappe (J) nachgibig in ihrer Verschlusslage hält und aus ihrer Öffnungsstellung stets wider In die Verschlusslage zurückbewegt.
    J), Ablegekasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. d4ss die Verschlussklappe (3) an Ihrer Vorderseite einen nach vorn
    und unten umgebogenen Quersteg (10) aufweist, der als Handhabe zur Betätigung.1 ·.,; '. "\ J ',,] >',
    <· ·< H(IlIl Il
    der Verschlussklappe (3)v und aller damit in Mitriaiiineyerbindung stehenden Teile de
  3. 3 Ablegekasiiens dient
  4. 4. Ablegekasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die federnde Bodenplatte (7)-.an ihrem vorderen "Hand einen- nach unten winklig umgebogenen Teil (11) aufweist, welcher den win/klig umgebogenen Quersteg (5) der Verschlussklappe (3) umgreift und deren Schwenkbewegung in die Öffnungslage begrevizt sowie in dieser arretiert«
  5. 5. · Abiegekasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der winklig umgebogene Quersteg (5) der Verschlussklappe O) an seinen Berührungsstellen mit der federndfcn""Bodenplatte' (7) des Schubkastens (2) rohrförmige Auflagenocken (12) ■ aufweist. ■ . ■·..-.
    Il Il ti iill t H ΊΙ Uli
    ill JHiIII I
    III I I ' l' I I I
    I III * I I Ml I
    I I I I I 1 ill
    ι «ι Μ ι Ii m ι it it
DE19797931293 1979-11-06 1979-11-06 Ablegekasten fuer papierblaetter, schriftstuecke o.dgl. Expired DE7931293U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797931293 DE7931293U1 (de) 1979-11-06 1979-11-06 Ablegekasten fuer papierblaetter, schriftstuecke o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797931293 DE7931293U1 (de) 1979-11-06 1979-11-06 Ablegekasten fuer papierblaetter, schriftstuecke o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7931293U1 true DE7931293U1 (de) 1983-12-08

Family

ID=6708828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797931293 Expired DE7931293U1 (de) 1979-11-06 1979-11-06 Ablegekasten fuer papierblaetter, schriftstuecke o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7931293U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3113704A1 (de) Sammelbehaelter fuer abfaelle
DE2900134A1 (de) Deckel mit selbsttaetig schliessender oeffnung zum befuellen von zur aufnahme von losem material bestimmten behaeltern
DE2337403B2 (de) Muellbehaelter
DE7931293U1 (de) Ablegekasten fuer papierblaetter, schriftstuecke o.dgl.
DE1200206B (de) Abfallbehaelter
EP0560094B1 (de) Briefkasten
DE2759752C2 (de) Müllbehälter
DE4014758A1 (de) Zylindrischer abfallbehaelter
DE4140769C1 (en) Dog excrement container with clamp for disposable sack - ensures retention of sack by pivoted clamp when cover is opened for access by key operation
DE202021100795U1 (de) Deckel für einen Müllbehälter sowie Müllbehälter
EP0011297A1 (de) Behälter mit einem Klappschiebedeckel für den vorderen und einem weiteren Deckel für den hinteren Teil der Behälteröffnung, insbesondere Müllbehälter
DE2211250C2 (de) An einer Halterung lösbar anbringbarer Abfallbehälter
EP0624530A1 (de) Greifvorrichtung eines Müllsammelfahrzeuges zum Entleeren von Müllbehältern
DE1191740B (de) Deckelverschluss fuer Muellgefaesse, die durch eine Einschuettvorrichtung am Muellwagen staubfrei entleert werden koennen
DE2944713A1 (de) Ablegekasten fuer papierblaetter, schriftstuecke o.dgl.
DE3516440A1 (de) Abfallbehaelter
DE6909469U (de) Muellbehaelter
CH624638A5 (en) Rubbish container
DE264180C (de)
DE2744295A1 (de) Muellbehaelter mit einem klappschiebedeckel
DE8111786U1 (de) Fahrbarer grossraum-muellbehaelter aus kunststoff
DE2022502A1 (de) Briefkasten mit einem gesonderten Zeitungsfach
DE2349069A1 (de) Sammelbehaelter mit klappdeckel-schuettoeffnung zur uebernahme von muell oder sonstigem schuettgut
DE4200387A1 (de) Muellbehaelter-system
AT17517U1 (de) Kot-Sammelstation