DE7916988U1 - Transportbehaelter fuer schwerfliessende schuettgueter - Google Patents

Transportbehaelter fuer schwerfliessende schuettgueter

Info

Publication number
DE7916988U1
DE7916988U1 DE19797916988 DE7916988U DE7916988U1 DE 7916988 U1 DE7916988 U1 DE 7916988U1 DE 19797916988 DE19797916988 DE 19797916988 DE 7916988 U DE7916988 U DE 7916988U DE 7916988 U1 DE7916988 U1 DE 7916988U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport container
flowing
schuettgueter
low
discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797916988
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Lc Marquart 5300 Bonn GmbH
Original Assignee
Dr Lc Marquart 5300 Bonn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Lc Marquart 5300 Bonn GmbH filed Critical Dr Lc Marquart 5300 Bonn GmbH
Priority to DE19797916988 priority Critical patent/DE7916988U1/de
Publication of DE7916988U1 publication Critical patent/DE7916988U1/de
Priority to ES1980260650U priority patent/ES260650Y/es
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

W »ttltlttl
Pt t I I I I I
£' ■ ι ι ι ι ι ι ■
f>' I ι ι ι ι ι ι ι
tit ' I I I > ι I I
Die Neuerung betrifft einen Transportbehälter ,welcher zur Aufnahme und zu einem sicheren dosierbaren Austragen von nicht frei fließenden, d. h. besonders stark zu Brückenbildung, Wandhaftung und Kompaktierung neigenden Schüttgütern geeignet ist.
Nach dem Stand der Technik sind Austragshilfen für schwerfließende Schüttgüter zum Abziehen dieser Stoffe aus Silos in mannigfaltiger Ausführung bekannt. Es handelt sich dabei um Vibrationsböden, Vibrationssiebe, Luftkanonen, Austragsschnecken und Räumeinrichtungen. Welcher Vorrichtung im speziellen Fall der Vorzug gegeben wird, richtet sich nach den Stoffeigenschaften des auszutragenden Gutes. Diese bisher bekannten
15Austragshilfen sind für ortsfeste Silos konzipiert und, bedingt durch den technischen Aufwand, auch nur für solche Silos geeignet.
Es ist jedoch häufig die Aufgabe gestellt, kleinere stoffmengen bis zu einigen hundert Kilogramm separat zu lagern oder zwischenzulagern. Dies ist z. B. bei Buntpigmentproduktionschargen der Fall, die getrennt gehalten werden müssen bis durch geeignete anteilmäßige Mischungen von Teilmengen dieser Chargen das Endprodukt in der gewünschten Qualität hergestellt werden kann. Auch ist es bereits im Verlauf des Fertigungsprozesses erforderlich, solche Chargen getrennt zu halten und ggfs. in einem Zwischenlager aufzubewahren, so etwa vor und nach dem Prozeß der Trocknung oder der Vermahlung.
30
In diesen Fällen könnten transportable Kleinsilos mit einem Fassungsvermögen von ca. 1000 1 mit Vorteil verwendet werden. Da jedoch einerseits die Buntpigmente in der Regel besonders schlechte Fließeigenschaften haben, also ohne Austragshilfen aus solchen Kleincontainern
35
nicht entnommen werden können, und andererseits die bekannten Austragshilfen technisch so aufwendig, schwer
st
I · · it* #
- 2 -
und kostspielig sind, daß sie für transportable Silos
und insbesondere für deren nötige hohe Stückzahl nicht
infrage kommen, muß man sich bei der oben beschriebenen
Zwischenlagerung von Kleinmengen mit den üblichen ;
Trommeln oder Fässern begnügen, wobei pro zu lagernder ;<
Teilmenge oder Produktionscharge jeweils mehrere von
diesen erforderlich sind. Die Entleerung muß von Hand
erfolgen, eine Manipulation, die zeitaufwendig und mit :j
unangenehmer Staubentwicklung verbunden ist und die nicht ί oder nicht unmittelbar den wünschenswerten kontinuier- >
liehen Stofftransport ergibt, der z. B. beim Beschicken
einer Mühle wünschenswert ist.
■; Die Vorrichtung gemäß der Neuerung behebt diese
Schwierigkeiten und macht den Einsatz von transportablen -Ääl Silos im Serieneinsatz für schwerfließende Schüttgüter fe
möglich. Gegenstand der Neuerung ist ein leicht entleer- barer Transportbehälter für schwerfließende Schüttgüter
mit zur Austragsöffnung hin trichterförmig verjüngtem :
Boden, dadurch gekennzeichnet, daß er oder zumindest "\
der Boden 1 aus einem flexiblen Werkstoff besteht
und an der Austragsöffnung 2 ein starrer Zylinder 3
mit Absperrorgan 4 befestigt ist, welcher mit einem
Drehschwingungen erzeugenden Unwuchtmotor 5 -
■dda. Ein solcher Transportbehälter besteht aus einem zweckmäßig in einem Stahl- .:
rahmen 6 aufgehängten Behälter 7 aus einem flexiblen '-:'.
i Material, z. B. PVC-beschichtetem Gewebe aus Kunststoff- ^
Faser (ggfs. Trevira^). Der konische Behälterboden 1, ;:
dessen Neigungswinkel beliebig gewählt werden kann,
mündet in eine Manschette 8, die um einen Stahlzylinder 3 greift, dessen Innenwand einen Hohlkegel
bildet und dessen Neigung dem Neigungswinkel des
Behälterbodens entspricht. Im unteren Teil des Stahlzylinders befindet sich eine Absperrklappe 4.
/3
♦über ein Kupplungselement 9 lösbar verbunden ist. I
Außen am Zylinder befindet sich ein Kupplungselement 9, vorzugsweise nach dem Bauprinzip eines Schnellspannver-Schlusses, an das ein freischwingend aufgehängter Unwuchtmotor 5 einer Drehzahl von z. B. 1500 UpM kraftschlüssig angeschlossen werden kann. Es hat sich gezeigt, daß die durch den Unwuchtmotor ausgelösten Schwingungen sich so günstig in den flexiblen Behälterboden übertragen, daß sich auch schwierigste Güter ohne Störungen austragen lassen, selbst wenn sie noch anhaftende Feuchtigkeit enthalten. Ferner ist der Austrittsquerschnitt in weiten Grenzen frei wählbar. Außerdem können durch verschiedene Einstellung der Austragsklappe und der Amplitude des Unwuchtmotors reproduzierbar verschiedene Austragsgeschwindigkeiten erreicht werden.
Handelt es sich um Serien solcher Transportbehälter, so kann ein einziger Unwuchtmotor ortsfest an der betreffenden Bedarfs- bzw. Entleerungsstelle zur Bedienung aller vorhandenen Transportbehälter angebracht sein. Die Transportbehälter selbst sind leicht im Vergleich zu anderen Behältern gleicher Größe, billig in der Herstellung und können gestapelt werden. Die Austragsvorrichtung der beschriebenen Art eignet sich auch als Mühlensilo oder als Austragstrichter an Schubzentrifugen.
28.5.1979
PAT/Dr.Kr.-cr

Claims (1)

  1. Schutzanspruch
    10
    Leicht entleerbarer Transportbehälter für schwerfließende Schüttgüter mit zur Austragsöffnung hin trichterförmig verjüngtem Boden, dadurch gekennzeichnet, daß er oder zumindest der Boden (i) aus einem flexiblen Werkstoff besteht und an der Austragsöffnung (2) ein starrer Zylinder (3) mit Absperrorgan (k) befestigt ist, welcher mit einem
    Drehschwingungen erzeugenden Unwuchtmotor (5) über ein Kupplungselement (9) lösbar verbunden ist.
    15 20
    30 35
DE19797916988 1979-06-13 1979-06-13 Transportbehaelter fuer schwerfliessende schuettgueter Expired DE7916988U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797916988 DE7916988U1 (de) 1979-06-13 1979-06-13 Transportbehaelter fuer schwerfliessende schuettgueter
ES1980260650U ES260650Y (es) 1979-06-13 1980-04-07 Recipiente de transporte facilmente vaciable para materialesa granel dificilmente fluyentes.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797916988 DE7916988U1 (de) 1979-06-13 1979-06-13 Transportbehaelter fuer schwerfliessende schuettgueter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7916988U1 true DE7916988U1 (de) 1979-11-22

Family

ID=6704856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797916988 Expired DE7916988U1 (de) 1979-06-13 1979-06-13 Transportbehaelter fuer schwerfliessende schuettgueter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE7916988U1 (de)
ES (1) ES260650Y (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ES260650Y (es) 1983-01-16
ES260650U (es) 1982-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2905840C2 (de)
DE3900664C2 (de)
DE2100601A1 (de) Gerät zum Feindosieren von Feststoffen
DE2303344C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Beton
DE3941735C2 (de) Schüttgutbehälter zur Aufnahme pneumatisch geförderten Gutes
DE4218922C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren und Aufbewahren von Tennisbällen
DE7916988U1 (de) Transportbehaelter fuer schwerfliessende schuettgueter
DE2063935C3 (de) Verpackungsvorrichtung für pulverförmiges Gut
DE1932094B2 (de) Vorrichtung zum mischen pulverfoermiger und breiartiger gueter
DE3701988A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von schuettgut, insbesondere strahlgut
EP0459475A1 (de) Vorrichtung zur dosierten Austragung von Schüttgut aus einem Behälter
EP0628481A1 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von pulverförmigen Stoffen aus Behältern
DE1507886B1 (de) Vorrichtung zum Mischen von trockenen,koernigen Materialien
CH507138A (de) Einrichtung zum Fördern und Dosieren von pastösen, klebrigen und rieselfähigen Materialien
DE1477981A1 (de) Bewegliche Vorrichtung zum Aufschleudern von Feststoffteilchen durch Zentrifugalwirkung zur mechanischen Behandlung auf ebenen oder regelmaessigen Flaechen
EP1516831B1 (de) Anlage zum Einsammeln von fliessfähigen Materialkomponenten
DE2733201B1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Beschicken einer Behaelterwaage
EP0123041A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken eines Mischers
DE3231070A1 (de) Vorrichtung zur austragung von in silos gelagerten stoffen
DE300279C (de)
DE1958694A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Materialien in koernigem,schrotigem,griesigem,pulverfoermigem oder fluessigem bzw. tropfbarem Zustand
DE123129C (de)
AT293941B (de) Zusammenlegbarer Behälter zum Aufbewahren und für den Transport von Schüttgut
DE3115472C2 (de) Vorrichtung zur dosierten Aufgabe von staubförmigen Substanzen
DE2514316C3 (de) Verfahren zum Einfüllen und Verdichten von pulverförmigem Gut in luftundurchlässige Behälter