DE7910944U1 - Ein- oder mehrseilgreifer - Google Patents

Ein- oder mehrseilgreifer

Info

Publication number
DE7910944U1
DE7910944U1 DE19797910944 DE7910944U DE7910944U1 DE 7910944 U1 DE7910944 U1 DE 7910944U1 DE 19797910944 DE19797910944 DE 19797910944 DE 7910944 U DE7910944 U DE 7910944U DE 7910944 U1 DE7910944 U1 DE 7910944U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
rope
shells
ing
dipl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797910944
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Landers-Maschinenfabrik 4230 Wesel GmbH
Original Assignee
Landers-Maschinenfabrik 4230 Wesel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landers-Maschinenfabrik 4230 Wesel GmbH filed Critical Landers-Maschinenfabrik 4230 Wesel GmbH
Priority to DE19797910944 priority Critical patent/DE7910944U1/de
Publication of DE7910944U1 publication Critical patent/DE7910944U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

Anm.: Länders-Maschinenfabrik GmbH Am Lippeglacis, 4230 Wesel
Ein- oder Mehrseilgreifer
Die Erfindung betrifft einen Ein- oder Mehrseilgreifer,
>■■' bestehend aus einer Greifertraverse, in der die Unterrollen gelagert sind, Greiferschalen, die an der Greifertraverse angelenkt sind, einem Greiferkopf, in dem die Oberrollen gelagert sind, und Schließstangen, die jeweils mit ihrem einen Ende an dem Greiferkopf und mit ihrem anderen Ende an den Greiferschalen angelenkt sind.
Mit Seilgreifern bestückte Hebegeräte werden häufig zum Umschlag von Schüttgütern sehr unterschiedlicher spezifi-
3 3
scher Dichte (Kohle: 0,9 t/m ; Eisenerz: 2,4 - 3,4 t/m )
eingesetzt. Um eine Überlastung des Hebegerätes zu vermeiden, hat man bisher z.B. den Wasserinhalt des Greifers an das φ$ Schüttgut mit dem höchsten Schüttgewicht angepaßt. Das hat
aber zur Folge, daß beim Umschlag von Schüttgut geringerer Dichte die Tragkraft des Hebegejrätes nicht voll ausgenutzt wird.
Um die Belastbarkeit des Hebegerätes einigermaßen auszuschöpfen, werden für dasselbe Hebegerät komplette Greifer mit unterschiedlich großen Greiferschalen bereitgehalten. Diese Bereitstellung kompletter Greifer verschiedener Größen erfordert einen hohen Kapitaleinsatz. Ferner ist von Nachteil, daJ? für Reparatur und Wartungsarbeiten, die lediglich an den Greiferschalen und den Drehgelenken erforderlich ·
-A-
sind, der komplette Greifer außer Betrieb gesetzt werden muß. Wartungs- und Reparaturarbeiten können nämlich nur selten am am Hebegerät montierten Greifer vorgenommen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ein- oder Mehrseilgreifer zu schaffen, der eine Anpassung an Schüttgüter unterschiedlicher spezifischer Dichte auf einfache Weise bei geringem Kapitaleinsatz ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Greiferkopf und die Traverse jeweils aus einem Gehäuse und einem darin lösbar befestigten Seilrollenkasten bestehen und daß der aus oberen und unteren Seilrollenkasten und über die Seilrollen geführten Seilen bestehende Schließflaschenzug als Einheit aus den Gehäusen herausnehmbar ist.
Durch die Aufteilung des Greifers in zwei Baueinheiten, nämlich in die Baueinheit mit Greiferschalen , Schließstangen und Gehäusen der Traverse und des Greiferkopfes und in die Baueinheit mit dem Schließflaschenzug und den Seilrollenkästen ist es möglich, in kürzester Zeit die Baueinheit mit den Greiferschalen gegen eine andere Baueinheit mit im Volumen anderen Greiferschalen auszuwechseln. Der Schließflaschenzug bleibt als funktionsfähige Einheit von der Montage unberührt. Am Greiferkopf und an der Traverse müssen lediglich Gehäuse und Kasten voneinander getrennt werden. Da die Baueinheit mit den Greiferschalen nach der Demontage nicht mehr die Seilrollen und deren Lagerungen trägt, ist das Gewicht der Baueinheit erheblich reduziert, so daß der Transport des Gerätes in die Werkstatt oder das Ersatzteillager entsprechend erleichtert ist.
Da für Schüttgüter unterschiedlicher spezifischer Dichte nicht komplette Greifer, sondern lediglich die Greiferschalen zur Verfügung gestellt zu werden brauchen, ist der ; Kapitaleinsatz vergleichsweise gering.
Vorzugsweise kapseln die Gehäuse die Rollenkasten auf ■ deren gesamter Bauhöhe rundum ein. Auf diese Art und
[ Weise werden die Rollenkasten vor Beschädigungen durch
I äußere Einwirkungen weitgehend geschützt.
j; Der Kasten des Greiferkopfes ist vorzugsweise an denjeni-
j$ gen Seitenwänden des Gehäuses befestigt, an denen die
I Schließstange angelenkt ist. Diese Befestigung ist deshalb
% von Vorteil, weil diese Seitenwände wegen der Lagerung der
II Schließstangen ohnehin gegenüber den anderen Seitenwänden 1
';$ verstärkt sind.
; Sofern die spezifische Dichte des Schüttgutes in nicht
:/ allzuweiten Grenzen variiert, kann das Greifervolumen
p in sehr einfacher Weise dem Schüttgut dadurch angepaßt
£ werden, daß Aufsatzbleche an den Greiferschalen befestigt
ρ werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigen
Fig. 1 einen Mehrseilgreifer in Stirnansicht und
Fig. 2 den Mehrseilgreifer gemäß Fig. 1 in
Seitenansicht mit gelöstem und aus dem Greifer zum Teil herausgezogenen Schließ- » flaschenzug.
I I I I * I Il
Der Mehrseilgreifer besteht aus zwei Greiferschalen 1, die in Gelenkpunkten 2 über ein Gehäuse J> einer Traverse miteinander gelenkig verbunden sind. Schließstangen 4 sind mit ihrem einen Ende in Gelenkpunkten 7 an einem Gehäuse 5 des Greiferkopfes und mit ihrem anderen Ende in Gelenkpunkten 6 der Greiferschalen 1 angelenkt. Greiferschalen 1, die Gehäuse J> und 5 der Traverse und des Greiferkopfes und die Schließstangen 4 bilden eine Baueinheit.
Die zweite Baueinheit des Mehrseilgreifers besteht aus einem Kasten 11, in dem Seilrollen 9 gelagert sind, und aus einem Kasten 12, in dem ebenfalls Seilrollen 8 gelagert sind. Die beiden Kästen 11, 12 mit den darin gelagerten Seilrollen 8, 9 und dem Seil Io bilden den Schließflaschenzug. Die Kästen 11, 12 lassen sich in den Gehäusen J>, 5 unterbringen und mittels nicht dargestellter Steckbolzen an den Seitenwänden befestigen. Dafür sind in den Seitenwänden der Gehäuse J>, 5 und den Kästen 11, 12 korrespondierende Bohrungen vorgesehen. Die Bauhöhe der Gehäuse J), 5 ist auf die Bauhöhe der Kästen 11, 12 derart abgestimmt, daß die Gehäuse J>, 5 die Kästen 11, 12 rundum einkapseln.
Auf die oberen Kanten der Greiferschalen 1 lassen sich Platten 1J> zur Vergrößerung des Volumens aufstecken.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß die Baueinheit mit den Greiferschalen 1 durch Lösen weniger Steckbolzen von dem kompletten Schließflaschenzug demontiert werden kann. Da die Zeit der Montage demnach gering ist, ist die Verfügbarkeit des Hebezeuges im Vergleich zu Hebezeugen mit herkömmlichen Greiferkonstruktionen beträchtlich vergrößert. Da nur die Greiferschalen
ι · · t
·— 7 —
verschiedener Größe verfügbar gehalten werden müssen, um eine optimale Anpassung an Schüttgüter unterschiedlicher spezifischer Dichte zu gewährleisten, ist der
erforderliche Kapitaleinsatz gering. Bei sehr geringen Unterschieden im spezifischen Gewicht der Schüttgüter
läßt sich die Greiferschale durch Aufstecken von Aufsatzblechen optimal an das jeweilige spezifische Gewicht des Schüttgutes anpassen.

Claims (5)

»till I · ■ · COHAUS1Z &'F:LÖRA'CK PATENTANWALT 8 BÜRO SCHUMANNSTR. 97 ■ D-4000 DÜSSELDORF Telefon; (0211)683346 Talexi 085B6513 cop d PATENTANWÄLTE: Dipl.-Ing. W. COHAUSZ · Dipl.-Ing. R. KNAUF ■ Dr.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. A. GERBER · Dipl.-Ing. H. B. COHAUSZ 12. April 1979 Ansprüche:
1. Ein- oder Mehrseilgreifer, bestehend aus einer Greifertraverse, in der die Unterrollen gelagert sind, Greiferschalen, die an der Greifertraverse angelenkt sind, einem Greiferkopf, in dem die Oberrollen gelagert sind, und Schließstangen, die jeweils mit ihrem einen Ende an dem Greiferkopf und mit ihrem anderen Ende an den Greiferschalen angelenkt sind, dadurch gekennzeichnet , daß der Greiferkopf und die Traverse jeweils aus einem Gehäuse (3,5) und einem darin lösbar befestigten Seilrollenkasten (11,12) bestehen, und daß der aus oberen und unteren Seilrollenkasten (11,12) und über die Seilrollen (8,9) geführten Seilen (10) bestehende Schließflaschenzug als Einheit aus den Gehäusen (3,5) herausnehmbar ist.
2. Ein- oder Mehrseilgreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse (3,5) die Seilrollenkästen (11,12) auf deren gesamter Bauhöhe rundum einkapseln.
3. Ein- oder Mehrseilgreifer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Seilrollenkasten (12) des Greiferkopfes an denjenigen Seitenwänden des Gehäuses (5) befestigt ist, an denen die Schließstangen (4) angelenkt sind.
K/Tn.- 79/8702
4. Ein- oder Mehrseilgreifer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seilrollenkästen (11,12) mittels Steckbolzen befestigt sind.
5. Ein- oder Mehrseilgreifer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d ei durch gekennzeichnet, daß zur Vergrößerung des Aufnähmevolumens der Greiferschalen (1) Aufsatzbleche (13) an den Greiferschalen (1) befestigbar sind.
DE19797910944 1979-04-14 1979-04-14 Ein- oder mehrseilgreifer Expired DE7910944U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797910944 DE7910944U1 (de) 1979-04-14 1979-04-14 Ein- oder mehrseilgreifer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797910944 DE7910944U1 (de) 1979-04-14 1979-04-14 Ein- oder mehrseilgreifer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7910944U1 true DE7910944U1 (de) 1979-07-26

Family

ID=6703116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797910944 Expired DE7910944U1 (de) 1979-04-14 1979-04-14 Ein- oder mehrseilgreifer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7910944U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2226287A1 (de) 2009-03-04 2010-09-08 Kirow Ardelt AG Verfahren und Anordnung zur Beeinflussung der aufgenommenen Schüttmenge bei Hebezeugen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2226287A1 (de) 2009-03-04 2010-09-08 Kirow Ardelt AG Verfahren und Anordnung zur Beeinflussung der aufgenommenen Schüttmenge bei Hebezeugen
DE102009011604A1 (de) 2009-03-04 2010-09-16 Kirow Ardelt Ag Verfahren und Anordnung zur Beeinflussung des Greiferfüllvolumens bei Hebezeugen mit Zweimotorengreiferhubwerken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1918908A1 (de) Ladekran
DE1756572A1 (de) Kran
DE2950170A1 (de) Hebeeinrichtung
DE2036765A1 (de) Anlage zur Handhabung von festen Mate nahen in schuttfähigem Zustand mit min destens einer mit Greifern oder Kübeln arbei tenden Aufnahmeeinnchtung
EP2708731A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport eines Rotorblatts einer Windenergieanlage
EP1313663A1 (de) Vorrichtung zum befördern von personen mittels eines spreaders
DE2756931A1 (de) Kran mit wippsystem, geeignet sowohl fuer stueckgut- als auch fuer containerbehandlung
DE1761831A1 (de) Schuettgut-Container mit Verladegeraet
DE7910944U1 (de) Ein- oder mehrseilgreifer
DE3512449A1 (de) Vorrichtung zur winkligen verlagerung und/oder zum bewegen einer an seilen aufgehaengten last
DE1756283B1 (de) Schwerlastkran fuer Behaeltertransportschiffe
DE2915221A1 (de) Ein- oder mehrseilgreifer
DE3105236C2 (de) Verfahren und Anlage zum Auswechseln der Strukturbleche bei einer Anlage zum Vergüten von Spanplatten, Faserplatten u. dgl.
EP0091977B1 (de) Spreader mit einer Schwerpunktausgleichseinrichtung
DE2815186B2 (de) Lasttragrahmen, insbesondere für einen Containerkran
DE1506526A1 (de) Laufkatze
DE1808329C3 (de) Flaschenzug mit von einem Schlitten getragenen oberen Seilrollen
DE2715779A1 (de) Portalkran
DE4418184C2 (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Abstützung von Containern in Führungsprofilen
DE2506913A1 (de) Anordnung von gegenlasten auf einem gegenlastwagen und deren aufnahme an dem oberwagen fuer drehbare auslegerkrane, insbesondere schwerlasteisenbahndrehkrane
DE9010710U1 (de) Hub- bzw. Absetzvorrichtung für transportable Großbehälter, z.B. Container, Shelter, Kabinen od.dgl.
DE4224829C2 (de) Anordnung zum Entladen und gegebenenfalls Beladen von Güterwagen
DE3130160C2 (de) Seilstarrführung für ein Hebezeug
DE1038481B (de) Vorrichtung zum Kippen von Transportbehaeltern
DE1982859U (de) Schiffsladevorrichtung fuer schwere lasten.