DE7910069U1 - Freitragendes schiebetor - Google Patents

Freitragendes schiebetor

Info

Publication number
DE7910069U1
DE7910069U1 DE19797910069 DE7910069U DE7910069U1 DE 7910069 U1 DE7910069 U1 DE 7910069U1 DE 19797910069 DE19797910069 DE 19797910069 DE 7910069 U DE7910069 U DE 7910069U DE 7910069 U1 DE7910069 U1 DE 7910069U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding gate
door
rollers
roller blocks
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797910069
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERDETSCHNIG ALFRED KLAGENFURT (OESTERREICH)
Original Assignee
ERDETSCHNIG ALFRED KLAGENFURT (OESTERREICH)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERDETSCHNIG ALFRED KLAGENFURT (OESTERREICH) filed Critical ERDETSCHNIG ALFRED KLAGENFURT (OESTERREICH)
Publication of DE7910069U1 publication Critical patent/DE7910069U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0617Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane of cantilever type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B11/00Means for allowing passage through fences, barriers or the like, e.g. stiles
    • E06B11/02Gates; Doors
    • E06B11/04Gates; Doors characterised by the kind of suspension
    • E06B11/045Gates; Doors characterised by the kind of suspension exclusively for horizontally sliding gates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/40Application of doors, windows, wings or fittings thereof for gates
    • E05Y2900/402Application of doors, windows, wings or fittings thereof for gates for cantilever gates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gates (AREA)

Description

Die Neuerung·'b'e tr if&t: eiLn^äreitiagendes
Schiebetor,. z.B. für Einfahrten mit einem über die Toröffnungsbreite hinaus verlängerten Torblatt, dessen untere Begrenzung uin Kastenprofil ist, auf dem eine Torfüllung aus Holzlatten, Schmiedegitter, Formrohrstaketten usw. aufgebaut ist und das auf seitlich neben der Toröffnung am Boden befestigten Rollenböcken verschoben wird.
Der derzeitige Stand der Technik kennt nur arbeits-
\ aufwendige und besonders schwergängige Torkonstruktionen;
insbesondere bei größeren Toröffnungsbreiten, können die Tore nur elektrisch betätigt werden.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein frei
v tragendes Schiebetor herzustellen, das selbst bei großen Toröffnungsbreiten äußerst leichtgängjg und deshalb auch mit ■'? Muskelkraft betätigt werden kann.
Neuerungsgemäß wird dies dadurch erreicht,daß
das das Schiebetor tragende Kastenprofil auf zwei Rollenböcken, die zwei übereinander liegende Rollenpaare und zwei seitliche Stützrollen aufweisen, verschiebbar geführt ist. Durch die besondere Anordnung der Rollen und der dadurch verringerten Reibung, wird die gewünschte Leichtgängigkeit ohne besonderen Aufwand erreicht.
Weitere Vorteile sind die kostengünstige Herstellung I
j durch die arbeits- und materialsparende Konstruktion, sowie
die Möglichkeit, jede Art von Torfüllungen, wie Holzlatten,
έ Schmiedegitter, Formrohrstaketten usw. zu verwenden, da durch
den Einbau eines Kastenprofiles als Toruntergurt keine Gitterwerke oder dergleichen benötigt werden.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des neuerungsgemäßen Schiebetores dargestellt. Es zeigt: Fig. 1 ein Schiebetor in Seitenansicht, Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie AB in Fig. 1 und Fig. 3 das Schiebtor aus Fig. 1 in Draufsicht. Im Kastenprofil 1 sind zwei übereinanderliegende Rollenpaare 2 und zwei seitliche Stützrollen 3 zu einem Rollenbock 4 zusammengefaßt. Zwei solche Rollenböcke 4 sind in einem, der jeweiligen Torlänge entsprechenden Abstand am Boden montiert (Fig. 1). Es kann nun das das Schiebetor 5 tragende Kastenprofil 1 auf den Rollenpaaren 2 und den . Stützrollen 3 der fix montierten Rollenböcke 4 leicht ver~
- 3 schoben werden. ; : ;.. ; ;; "!*:":
Nach einer "weiteren.-niciht gtezeigten Ausführungstorm sind die Rollenpaare 2 verdoppelt, um damit längeren und schwereren Torkonstruktionen gerecht zu werden.
Die Ausführung des Kastenprofils 1 kann in Stahl oder Leichtmetall erfolgen.

Claims (4)

Patentanwalt Dipl.-Ing. J. Meinkeschutzansprüche: 4. April 197ξ)
1. Fr#i^3iagendes;Schieh)etor z.B. fur
.1600 Dortmund, Westenhetoa H^ _.·.·,.·- ...: ...... e _„_.._ j
fahrten mit einem",' üb'er d"ie Toröffnuttgsbreite hinaus verlängerten Torblatt, dessen untere Begrenzung ein Kastenprofil ist, auf dem eine Torfüllung aus Holzlatten, Schmiedegitter, Formrohrstaketten usw. aufgebaut ist und das auf seitlich neben der Toröffnung am Boden befestigten Rollenböcken verschoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß das, das Schiebetor (5) tragende Kastenprofil (1) auf zwei Rollenböcken (4), die zwei übereinander liegende Rollenpaare 0 und zwei seitliche Stützrollen (3) aufweisen, verschiebbar geführt ist.
2. Schiebetor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollenpaare (2) von innen gegen die obere bzw. die untere Wand und die Stützrollen von innen gegen die Seitenwand des Kastenprofils (1) anliegen.
3. Schiebetor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Wand des Kastenprofils (1) einen Langschlitz aufweist, durch den die Rollenböcke
(4) in das Kastenprofil (1) ragen.
DE19797910069 1978-04-18 1979-04-06 Freitragendes schiebetor Expired DE7910069U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT271078A AT357739B (de) 1978-04-18 1978-04-18 Freitragendes schiebetor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7910069U1 true DE7910069U1 (de) 1979-07-12

Family

ID=3539075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797910069 Expired DE7910069U1 (de) 1978-04-18 1979-04-06 Freitragendes schiebetor

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT357739B (de)
DE (1) DE7910069U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4236962A1 (de) * 1992-11-02 1994-05-05 Huegle Pfullendorf Kipptor Freitragendes Schiebetor

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT396000B (de) * 1991-01-29 1993-04-26 Erdetschnig Alfred Schiebetor
FR2710945B1 (fr) * 1993-10-06 1995-12-08 Ouest Travaux Generaux Portail auto-portant coulissant en porte-à-faux.
AT402317B (de) * 1994-02-07 1997-04-25 Erdetschnig Alfred Freitragendes schiebetor
DE9418079U1 (de) * 1994-11-11 1996-03-21 Berlemann Klaus Freitragendes Schiebetor
FR2774721B1 (fr) 1998-02-10 2001-08-10 Sarl Vendee Pepinieres Portail auto-portant coulissant en porte-a-faux

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4236962A1 (de) * 1992-11-02 1994-05-05 Huegle Pfullendorf Kipptor Freitragendes Schiebetor

Also Published As

Publication number Publication date
AT357739B (de) 1980-07-25
ATA271078A (de) 1979-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2604882C2 (de) Befahrbare Fläche für mechanische Parkeinrichtungen, Rampen, Hebebühnen o.dgl.
DE7910069U1 (de) Freitragendes schiebetor
DE3409596A1 (de) Windgesicherter torverschluss
DE3519519A1 (de) Bauwerk mit mindestens einer begeh- und/oder befahrbaren decke und tragelement fuer das bauwerk
EP0698308B1 (de) Unterteil für einen installationskanal
DE2844439C2 (de) Feuerwehrleiter, deren Leiterholme aus Vierkantrohren bestehen
DE19501045C2 (de) Führungsrolle zur Befestigung am unteren Rand eines Schiebetores oder dergl., insbesondere für eine Garage
DE1927757C3 (de) Tür mit teleskopartig ineinanderschiebbaren U-Profilstreif en
DE1076723B (de) Frei tragende Fahrschiene, insbesondere fuer Einschienenbahnen
DE8232878U1 (de) Schiebetor (ii)
DE276085C (de)
DE2514292C2 (de) Abdeckung für eine Bodenrinne
DE3032528C2 (de)
DE1659659A1 (de) Kombination von Tuer- oder Fenstersturz,Bogentraeger und Kondensationswasserableiter
AT253756B (de) Rolladenleiste aus Kunststoff oder Metall
DE2425252C3 (de) Garage o.dgl. Gebäude
DE7409421U (de) Wasserablaufstein
DE8308996U1 (de) Kabelkanal-Formstück
DE2829682A1 (de) Bauteilsatz zur erstellung von regalen
DE10001621A1 (de) Bausatz für ein (Kompakt-)Stationsgebäude
DE2327594A1 (de) Rolladen
CH404161A (de) Aus Metallprofilstäben gebildeter Rolladen
DE1898609U (de) Bausatz zum abdecken von rahmenkonstruktionen, zum verschalen von bauteilen od. dgl.
DE19733647A1 (de) Tragprofil für einen Zwischenboden in einer Schalt- oder Netzstation
DE1966440A1 (de) Kastentraeger