DE7903546U1 - Blatt-tragendes handwerkzeug, wie kelle oder spachtel - Google Patents

Blatt-tragendes handwerkzeug, wie kelle oder spachtel

Info

Publication number
DE7903546U1
DE7903546U1 DE19797903546 DE7903546U DE7903546U1 DE 7903546 U1 DE7903546 U1 DE 7903546U1 DE 19797903546 DE19797903546 DE 19797903546 DE 7903546 U DE7903546 U DE 7903546U DE 7903546 U1 DE7903546 U1 DE 7903546U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
tool according
thumb
hand tool
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797903546
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
P Hermann Jung & Co Kg 5600 Wuppertal GmbH
Original Assignee
P Hermann Jung & Co Kg 5600 Wuppertal GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by P Hermann Jung & Co Kg 5600 Wuppertal GmbH filed Critical P Hermann Jung & Co Kg 5600 Wuppertal GmbH
Priority to DE19797903546 priority Critical patent/DE7903546U1/de
Publication of DE7903546U1 publication Critical patent/DE7903546U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

SNG. LUDEWSG = dspl.-phys. BUSE · dü?l.-phys. MEMTZEL
511 5600 WUPPERTAL 2, den »?%Feb. |979
Kennwort; "Ergonomisches Heft"
Firma P. Hermann Jung GmbH & Co. KG, 5600 Wuppertal 12, Küllenhahner Straße 161
Blatt-tragendes Handwerkzeug, wie Kelle oder Spachtel
Die Erfindung bezieht sich auf ein Blatt tragendes Handwerkzeug zum Aufnehmen, Aufbringen und Verstreichen pastöser Massen, wie Kelle oder Spachtel, bestehend aus einem das Blatt tragenden, ggfs. verwinkelten Hals mit endseitiger Angel und einem auf der Angel festsitzenden Handgriff, sogenanntem Heft, der im Mittelstück einen Maximalquerschnitt aufweist und sich sowohl zum Halsende als auch zum freien Ende hin querschnittsmäßig verjüngt.
Der Handgriff der bekannten Werkzeuge dieser Art umfaßt zylindrische Stabformen mit konischen Enden. Sie waren weitgehend rotationssymmetrisch zur Handgriffsachse gestaltet. Ihre Formgebung ist durch die Herstellungstechnik, z.B. das Holzdrechseln, geprägt. Die damit zu verrichtende Arbeitstätigkeit umfaßt Aufnehmen der Masse, Transportieren, Abwerfen und Verteilen, wobei die anfallenden Gewichte Handgelenk und Ellenbogen belasten. Es ist beachtlicher Kraftaufwand und eine große Aufmerksamkeit des Auges zur Verfolgung und Steuerung der Arbeitsgänge erforderlich, was zu einer schnellen Ermüdung führt. Die Hand führt anstrengende Dreh- und Schwingungsbewegungen aus. Man hat sich, zumal bei Neulingen, mit Hautabreibungen und Blasenbildungen abgefunden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Handwerkzeug der eingangs genannten Art zu entwickeln, das die anfallenden Arbeiten leichter und bequemer ausführen läßt.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Handgriff halsendseitig vor dem Maximalquerschnitt, auf seiner dem Blatt abgekehrten Oberseite eine in Handgriffslängsrichtung verlaufende, in Umfangsrichtung begrenzte Daumen-Ruhefläche für eine definierte Axialdaumenlage aufweist, die stufenartig gegenüber dem Maximalquerschnitt abgesetzt ist und einen Buckel am Maximalquerschnitt bildet. Zur Ruheflächenbegrenzung genügen krümmungsstarke Längskanten, die, wenn sie gebrochen sind, zusätzliche diagonale Webenruheflachen für den Daumen bilden.
Der Handgriff legt also eine bestimmte Daumenposition fest, womit die Axiallage und zugleich die Drehlage der Hand in eine ausgewählte Stellung bezüglich Griff und des Blatts am Werkzeug kommt. Diese Richtfunktion des Daumens wirkt sich zunächst hinsichtlich der Betätigung des Werkzeugs aus. Wegen der genannten Gestalt liegt der Daumen auf der dem Blatt gegenüberliegenden Seite des Handgriffs und ist in Richtung der Werkzeuglängsachse orientiert. Ohne daß das Auge die Hand und das Werkzeug -beachten müßte, meldet der werkzeuggerecht liegende Daumen dem menschlichen Gehirn sehr zuverlässige Daten über die Dreh- und Schwenkposition des Werkzeugs bezüglich seiner Achse, so daß schon eine psychische Erleichterung eintritt.
Die Daumenposition ist auch physiologisch günstiger, denn durch den axial über das Blatt abgespreizten Daumen läßt sich beim wich tigen Vorgang des Verstreichens leicht höherer Druck auf das Blat
ausüben, zumal damit auch der Handballen in eine stärker axiale, den vier übrigen Fingern der Hand diametrale Stellung am Handgriff kommt. Wegen der Handhaltung am Griff ergibt sich über die Richtwirkung des Daumens auch eine etwas verdrehte Handposition, die für die geschilderten Arbeitsgänge des Werkzeugs günstiger ist und daher diese Arbeiten spürbar körperlich erleichtert. Die Faust-Umfassung ist verändert und zugleich die Bewegungsmöglichkeit von Hand und Arm besser ausgenutzt. Es liegt ein guter Formschluß vor.
Weil die Daumenlage genau längs- und drehposioniert am Handgriff liegt, ist auch die Lage der übrigen Finger festgelegt, weshalb nun auch in dieser Hinsicht der Handgriff dem Öffnungsquerschnitt der menschlichen Faust optimal anpaßbar ist. Die Hand hat im Ansatzbereich des Daumens die größte Umfassungsmöglichkeit, weshalb man lediglich in diese Zone den Maximalquerschnitt des Handgriffs legt, von wo ab zum Halsende hin die erwähnte axiale Daumen-Ruhefläche abgesetzt ist und insbesondere, entsprechend der Längsprofilierung des Daumens, kehlig gestaltet ist. Zum gegenüberliegenden freien Ende hin ist das sich an den Maximalquerschnitt anschließende Handgriffstück spindelförmig verjüngt ausgebildet. Die Umfangsfläche des Händgriffs wird aber, wenn man einen Querschnitt betrachtet, keineswegs rotationssymmetrisch ausgebildet, sondern trägt dem Rechnung, daß die vier Finger praktisch nur den unteren Bereich des Handgriffs umfassen und griffoberseitig die Handfläche, insbesondere der Handballen, zu liegen kommen. Daher wird die dem Blatt zugekehrte Handgriffs-Unterseite stärker gekrümmt als die Oberseite ausgebildet. Es ergibt sich dadurch ein guter Formschluß auch in axialer Richtung durch richtig plazierte Halte- und Steuerflächen. Eine Aufrauhung der Haut oder eine Blasenbildung durch reibschlüssige Kraftübertragung ist daher weitgehend vermieden.
»•«ι·*· 6 ·
O- «Λ 1f t*'t · ··
-4-
Außer der signalhaften Punktion des Handgriffs, der eine haptische Betätigung gewährleistet, ist auch ein handgerechteres Heft
erzielt, das ein physiologisch besseres Halten und leichteres
Arbeiten des Werkzeugs ermöglicht.
Die für die Handfläche und übrigen vier Finger bemerkenswerte
Handgrifform läßt sich mit dem eines Schiffrumpfs vergleichen,
dessen Kiellinie unterseitig verläuft und dem Blatt zugekehrt I ist. Deckseitig liegt der Daumen und der Ballen. Der stärker ge- | krümmte "Schiffs-Bauch" dient für die Umfassung der Finger, wo- J bei die Kiellinie etwa die Mittelgelenke der vier Finger bestimmt! Eine noch günstigere Anpassung ergibt sich, wenn man dem Hand- I griff-Querschnitt einen sechseckförmigen Umriß gibt und dabei | die Kanten mehr oder weniger abrundet. Die beiden oben liegenden | Sechseckseitensind in einer tonnenförmigen Wölbung zusammenge- | faßt. Die beiden sich daran anschließenden Seiten des Fünfecks | sollten im wesentlichen parallel zueinander verlaufen und be- I stimmen die Höhe des Handgriffs. |
Günstig ist es, die Daumen-Ruhefläche zusammen mit dem ganzen
Handgriff weitgehend über dem Blatt liegend anzuordnen, wobei | schon eine Uberdeckung zu einem Viertel eine beträchtliche Kraft-i entlastung für die Hand bringt, weil bei einer Kelle das Blatt | griffseitig wesentlich breiter als im vorderen Bereich ist und | daher auch mehr Masse aufnimmt. Für eine solche Überde ckungs lage *<■ der Daumen-Ruhefläche wird der Hals von der hinteren Blattkante
stark über die Blattfläche abgewinkelt. Zwecks einer möglichst ^
i guten überdeckung, ohne die Arbeitsfläche des Blattes zu beein- ?j trächtigen, empfiehlt es sich, die Stirnfläche des Handgriffs ΐ
I abzuschrägen und zwar vorzugsweise entsprechend dem vorerwähn- f ten Neigungswinkel des Halses. Man erhält zugleich gute Stützwirkungen für die Halterung des
-5-
Handgriffs, wenn man die Stirnfläche als Anlage für diesen neigungsgleich verlaufenden Hals ausnutzt. Zugleich ist damit auch eine exakte Position des Handgriff» bezüglich des Blattes gewährleistet, die beim Arbeiten laufend kontrolliert werden kann.
Es empfiehlt sich, als weitere Schutzmaßnahme für die Hand am Handgriff eine Nase vorzusehen, die der Daumen-Ruhefläche gegenüberliegt. Zweckmäßigerweise wird man hier einen Neigungsverlauf entsprechend dem Hals geben, so daß auch hier die vorerwähnte Anlagefunktion der Stirnfläche erzielt ist. Diese Nase wird man kehlförmig in die geschilderte ümfangsflache des Handgriffs übergehen lassen und sie mit einem gerundeten Profil versehen. In den Scheitel der entstehenden Kehlung legt sich der den Handgriff umfassende Zeigefinger, so daß auch von ihm eine richtige Handposition ausgeht, damit ist auch ein Widerlager erzielt, das Schubbelastungen des Werkzeugs über den Handgriff auf den Zeigefinger übernehmen kann.
In den Zeichnungen ist die Erfindung in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt, die jeweils auf die Anwendung der Erfindung bei einer Kelle bezogen sind. Es zeigen:
Fig. 1 und 2 die Seiten- und Draufsicht auf ein erstes Ausführungsbeispiel der Kelle,
Fig. 3 die vorerwähnte Kelle mit einer sie umgreifenden Hand,
Fig. 4, 5 und 6 an verschiedenen Längsstellen des Handgriffs von Fig. 3 ausgeführte Schnittansichten zusammen mit der ihn umfassenden Hand, wobei die jeweiligen Schnittlinien IV ~ IV, V-V, und VI - VI in Fig. 3 gezeigt sind,
— ο —
Fig.4a eine der Fig.4 entsprechende Querschnittsansicht durch eine alternative Formgebung des Handgriffs mit Nebenruheflachen für den Daumen bei axial unter 45° verdrehter Arbeitslage der Kelle,
Fig.7 die Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform der Kelle mit einem andersartigen Handgriff,
Fig.8 eine, perspektivische Endansicht des Handgriffs von Fig.7 in von der Angel des Blattes gelöstem Zustand,
Fig.9 die Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform des Handgriffes, ausgehend von der in Fig. 7 gezeigten, mit verbreiterter Stirnfläche,
Fig.10 die Seitenansicht des Handgriffes gemäß Fig.9,
Fig.11 die Ansicht auf die Stirnfläche des Handgriffes der Fig. 10 in Blickrichtung XI.
-7-
Die erfindungsgemäße Kelle besteht aus einem Handgriff 10, der mit einem Blatt 11 über einen am Blatt angebrachten Hals 12 und eine davon abgewinkelte Angel 13 verbunden ist, welche von einem axialen Hohlraum des Handgriffs im Montagefall umfaßt wird. Eine besondere erfindungsgemäße Gestaltung liegt zunächst im Bereich des Handgriffes 10 vor.
Dieser Handgriff besitzt an seinem dem Hals 12 zugekehrten Vorderende 31 beginnend eine in Handgriffslängsrichtung verlaufende Daumen-Ruhefläche 14, deren Formgebung an diejenige einer Ski-Sprungschanze erinnert, wie aus Fig.1 erkennbar, d.h., sie ist ^p unter einem Radius von ca. 100 mm abgesenkt. Auf das Vorderende 31 zu hat diese Daumen-Ruhefläche 14 dabei gegenüber der Angelachse 19 ansteigende Tendenz, d.h., eine dort angelegte Tangente bildet mit der Achsenparallele einen kleinen Anstiegswinkel 20. Dieser Anstiegswinkel 20 gibt der Daumen-Ruhefläche 14 eine Kehlenform, die zur Mitte des Handgriffs hin in den Maximalquerschnitt 15 übergeht. Der Übergang zum Maximalquerschnitt 15 ist gut verrundet und bildet einen Buckel 45. Die seitlichen Kanten 34 der Daumen-Ruhefläche 14 sind bedarfsweise gemäß Fig.4a 45° abgeschrägt und ebenso gut verrundet. Die Daumen-Ruhefläche 14 ist nur in Axialrichtung als Kehle ausgebildet; sie braucht nicht konkav zu sein und
O bietet trotzdem dem Daumen eine angenehme und richtungsgebende Position. Der in der Kehle ruhende Daumen vermittelt das Gefühl für die Orientierung der Blattfläche 11 im Raum bzw. an der nach dem Mörtelauftrag z.B. zu glättenden Mauerwand. Der Daumendruck fällt dabei etwa in die Mitte des Kehlenbogens. Der kleine Anstiegswinkel 20 am halsseitigen Ende gegenüber der Angelachse 19 steuert das Gefühl für die Höhenlage der Blattfläche 11 an der Arbeitsfläche. Außerdem verhindert er, daß der Daumen zu weit nach vorne rutscht. Im Falle der 45° seitlichen Abschrägungen 34 im Ausführungsbeispiel von Fig.4a findet der Daumen bei speziellen Stech- und Klopfaktionen mit der Seitenkante 30 der Kelle eine vorübergehende Hilfsruhelage, die dann richtungsweisend wirkt.
-8-
Unterstützend für eine gute räumliche Orientierung der Blattfläche 11 wirkt außer der spezifischen Daumenlage die stetige Verjüngung des Handgriffes ab dem Maximalquerschnitt 15 zum freien Hinterende 22 hin, sowie die Ausrichtung der Angelachse auf die Blattvorderkante 21 zu. Die stetige Verjüngung des Handgriffs ist erfindungsgemäß aus einer symmetrischen, unregelmäßigen Fünfkantkontur gebildet. Ausgehend von der Oberseite 17 des Handgriffes, auf welcher sich die bereits geschilderte Daumen-Ruhefläche 14 befindet, und welche - obwohl an den Kanten gut abgerundet - eine der Längsflächen der Fünfkantkontur darstellt, schließen sich seitlich die zueinander parallelen Seitenflächen 18 und 18' an, wie insbesondere aus Fig.4, 5 und 6 erkennbar ist. Auf der dem Blatt 11 zugekehrten Unterseite des Handgriffes befindeen sich zwei weitere Flächen 23 und 23' der Fünfkantkontur, die in einen Winkel von etwas mehr als 90° einschließen. Die sich aus dem Zusammenstoßen der beiden nach unten gekehrten Flächen 23 ergebende Kante kann als eine Kiellinie 16 des Handgriffes angesehen werden, wenn man in dieser Handgriffsform einen Schiffsrumpf erkennen will. Die Kiellinie 16 verläuft wegen der stetigen Verjüngung des Fünfkantprofiles gekrümmt vom Maximalquerschnitt 15 an bis zum Hinterende 22. Ihre Krümmung ist stärker als die Längswölbung der Oberseite 17. Alle Längskanten sind gut verrundet.
Wie aus Fig.3 gut erkennbar, kommt der Maximalquerschnitt 15 des Handgriffes gerade zwischen Zeigefinger und Mittelfinger zu liegen. Der längste Finger, der Mittelfinger, umschließt also den Handgriff an seiner dicksten Stelle, der kürzere Ringfinger und der kleine Finger umschließen den Handgriff bereits an einer verjüngten Stelle und tragen daher wesentlichen zum festeh Griff bei. Der Zeigefinger liegt in einem Bereich vor dem Maximalquerschnitt 15, etwas vom Mittelfinger abgespreizt. Sein mittlerer Fingerballen kommt auf die an dieser Stelle stark verrundete Kiellinie 16 zu liegen und vermittelt zusammen mit der Daumenlage
—9 —
das feine Gespür für die Drehbeanspruchung der den Handgriff umfassenden Hand. Der Drehbeanspruchung selbst wirken vor allem die Griffkräfte von Mittelfinger, Ringfinger und kleinem Finger entgegen, deren mittlerer Fingerballen auf eine der nach unten gekehrten Flächen 23 und 23' der Fünfkantkontur zu liegen kommen bzw. deren Beugen des zweiten Fingergelenkes gerade auf der Kiellinie 16 des Handgriffes liegen. Die Fingerballen der Handfläche und die Ballen der Fingerspitzen passen sich dabei den parallelen Seitenflächen 18 und 18' an und die Kleinfinger-Maus der Handkante übt die erforderliche Gegenkraft eines Widerlagers aus. So ist der Handgriff wie in einem Fünf-Backen-1^ Drehfutter gespannt gehalten. Ein Zugriff mit jenen drei Fingern und der Kleinfinger-Maus allein - ohne Zeigefinger - würde den Handgriff schon gut in der Hand stabilisieren. Mit dem Zugriff des Zeigefingers wird feinfühlig die Festigkeit des Zugriffs von Mittel-, Ring- und kleinem Finger gesteuert.
Selbstverständlich muß die Griffdicke, gemessen im Bereich des Maximalquerschnittes 15 der Handgröße bekanntermaßen angepaßt sein. Im Grenzfall ist bevorzugt ein schlankerer Handgriff zu wählen, da sich dabei besonders der Ringfinger und der kleine Finger griffest um das verjüngte Hinterende 22 des Handgriffes legen und durchaus mit ihren Fingerspitzenballen bis auf die ^h Abrundung der Oberseite 17 des Handgriffes gelangen. Grundj sätzlich stört ein längerer Handgriff gemäß der Erfindung die Griffestigkeit weniger als bei herkömmlichen rotationssymmetrischen Handgriffen, doch soll das verjüngte Hinterende 22 nicht über die Kleinfinger-Maus der Handkante hinausreichen. Ein Abrutschen der Hand nach hinten ist durch die Kehlenform der Daumen-Ruheflache 14 und der Grifflage des Zeigefingers vor dem Maximalquerschnitt 15, unter dem Daumen, weitgehend ausgeschlossen. Ein zu schlanker Handgriff bietet aber für eine große Hand nicht mehr die Möglichkeit eines optimalen Griffes.
-10-
Erstrebenswert ist die Ausrichtung der Angelachse 19 auf die Blattvorderkante 21, was für das gute Orientierungsgefühl bei Hantierungen mit der Kelle, wie Anstechen und Aufnehmen, bedeutungsvoll ist. Dies läßt sich bei kurzen Kellenblättern nicht immer verwirklichen, denn wichtig ist, daß die Angelachse 19 unter einem Winkel von 15° zur Blattflächenebene 11 steht und außerdem die Daumen-Ruhefläche 14 in der Projektion direkt über der Blattfläche 11 zu liegen kommt. Dazu ist gemäß der Erfindung der Kellenhals 12 unter einem Winkel 25, von ca. 55°, über das Kellenblatt geneigt und die Abknickung des Halses 12 zur Angel 13 in einer bestimmten Höhe über dem Blatt gehalten. Dadurch liegt auch die Daumen-Ruhefläche 14 in einer bestimmten Höhe über der Blattfläche 11. Diese Höhenlage der Abknickung des Halses 12 zur Angel 13 soll 1/4 der Blattlänge nicht nennenswert unterschreiten. Aus Gründen einer günstigen Fertigung in Standardabmessungen kann dieses Maß etwas überschritten werden.
Dadurch, daß die Daumen-Ruhefläche 14 von der Oberseite 17 des Handgriffes - wie geschildet als Kehle - abgesenkt ist, verläuft eine Tangente 24, angelegt an dem Bogenabschnitt der Kehle, in der Nähe des Maximalquerschnittes 15 etwa durch den Schwerpunkt der trapezförmigen Blattfläche 11. Auch eine Tangente 27, angelegt an der Krümmung der Kiellinie 16 in der Mitte der Verjüngung des Handgriffes verläuft ebenso etwa durch diesen Schwerpunkt 26, so daß sich für das Hantieren mit der Kelle bei planparallelen Aktionen schnell ein sicheres Gefühl für die Ausrichtung des Blattes ergibt. Der feste Griff von Mittelfinger, Ringfinger und kleinem Finger zusammen mit dem Daumendruck auf die Daumen-Ruhefläche fixieren die Hand so, .als ob sie im Schwerpunkt 26 der Blattfläche 11 angreifen würde. Daneben ist der Bereich der Auflage des Zeigefingers in einem bestimmten Abschnitt 28 der Kiellinie 16 am Handgriff parallel zur Angelachse 19 ausgerichtet - wie insbesondere Fig.1 mit der dargestellten Parallele 44 erkennen läßt - so daß die Haltekraft des Zeigefingers das
-11-
-11-
Gefühl für die Höhenlage der Blattvorderkante 21 - auf welche die Angelachse 19 bevorzugt ausgerichtet ist - vermittelt. Die Lage des Daumens über der Blattfläche 11 am halsseitigen Ende 29 steuert vor allem die Handgelenkskräfte beim Glattstreichen in seitlicher Richtung mit den Seitenkanten 30 des leicht schräggestellten, trapezförmigen Blattes 11. Es wird das Kellenblatt 11 im Sinne eines verbreiterten und verlängerten Daumens gesteuert.
Bei einer zweiten Ausführungsform des Handgriffes schließt sich an dem Anlagebereich des Zeigefingers eine Nase 32 an, wie in Fig.7 und 8 gezeigt, die den Zeigefinger sowohl als Schutz bzw. auch als Anlagefläche dient. Die Stirnfläche 31 dieser Nase verläuft dabei unter dem Neigungswinkel 25 der Angel 12, die zur guten Anpassung in diese Stirnfläche 31 beliebig tief eingelassen werden kann. Die Nase 32 ist auf der Griffseite gut abgerundet, soweit, bis die Rundungen in die parallelen Seitenflächen 18 und 18' der Fünfkantkontur übergehen. Der Nasenrücken 33 verläuft nach der Abrundung für die Anlage des Zeigefingers auf den Fußpunkt der Angel 12 am Blatt 11 zu. Das letzte Ende der Nase ist gut verrundet. Ein gemäß der Fig.7 ausgeführter Handgriff ist für höchste Griffkräfte und schwerste Kellenarbeit bestens geeignet.
Im Falle, daß die Daumen-Ruhefläche 14 unter 45 abgeschrägt, ist, wie in Fig.4a gezeigt, entstehen zwei Nebenruheflachen 3 7 und 37' für den Daumen. Das Profil eines solchen Querschnittes entspricht einem ungleichseitigen, aber symmetrischen Siebeneck, bei dem allerdings die dem Blatt zugekehrten Seiten - das ist der Bereich der Anlage des Zeigefingers - stärker verrundet sind als die übrigen. Die stark verrundeten Unterseiten 23 und 23' schließen einen räumlichen Winkel 38 ein, der etwas kleiner als 120° ist, .aber größer als 90°. Die Verlängerungen der Unterseiten 23 und 23" sowie der Daumen-Nebenruheflachen 37 und
-12-
37' bilden somit ein unregelmäßiges Viereck. Das Lot 39, errichtet im Schnittpunkt 40 der beiden Diagonalen des unregelmäßigen Vierecks, verläuft etwa durch den Schwerpunkt 26 der trapezförmigen Blattfläche 11, wie in Fig.7 dargestellt.
Von der Seite betrachtet, erscheint der erfindungsgemäße Handgriff, wie die Seitenansicht in Fig.7 erkennen läßt, als in der Ebene des Schnittes IVa zum Maximalquerschnitt 15 hin abgeknickt. Der Abknickungs-Drehpunkt 41 liegt dabei etwa in der Ebene der Blattfläche 11.
Als gemeinsames Merkmal ist bei den Handgriffen der erfindungsgemäßen Art noch erwähnenswert, daß eine Tangente 35 an der Oberseite 17 in der Mitte der Verjüngung mit der Angelachse 19 einen Winkel 36 bildet, der etwa 8° beträgt.
Im Maximalquerschnitt 15 hat sowohl das Maß der Griffbreite 42 I - gemessen über die beiden parallelen Seitenflächen 18 und 18' als auch die Griffhöhe 43 - gemessen von der verrundeten Kiellinie 16 zur Oberseite 17 - jeweils ein Größtmaß. Die Griffbreite 42 und Griffhöhe 43 können für die Anpassung des Griffes an die verschiedenen Handgrößen gut verwendet werden.
Bei einer dritten Ausführungsform der Erfindung, die insbesondere den Handgriff 10 einer Putzaufwurfkelle betrifft, nimmt die Breite der Daumen-Ruhefläche 14 von der Ebene des Schnittes IVa zur Stirnfläche 31 hin allmählich zu. Auch die Daumen-Nebenruheflachen 37 und 37' sind verbreitert ausgeführt und die Kanten daneben gut verrundet, so daß der Daumen beim Putzaufwurf bevorzugt schräg zur Angelachse über dem Handgriff liegen kann und eine genügend große Orientierungsfläche findet. Zum Glattstreichen kann er leicht auf die eigentlich richtungsweisende Position der Ruhe- | fläche 14 rutschen.
-13-
» 1 f
• · m
• ·
Da die Daumen-Ruheflächen 14, 37 und 37' außerdem jeweils unter einem Anstiegswinkel 20 gegenüber der Angelachse 19 gehalten sind, verbreitert sich die Stirnseite 31 beträchtlich gegenüber der Griffbreite 42 im Maximalquerschnitt 15. Dies ist aus den Fig.9 und 10 sowie insbesondere aus der Fig.11 erkennbar.
Neben der besonderen Ausbildung dieser Daumen-Nebenruheflachen ist bei dieser erfindungsgemäßen Ausführungsform des Handgriffes die Oberseite 17 unter einem größeren Winkel 36 gegenüber der Angelachse 19 geneigt - wie aus Fig.10 erkennbar ist -
P als bei den zuvor beschriebenen, erfindungsgemäßen Handgriffen gemäß Fig.1 und Fig.7. Es ergibt sich dadurch im Maximalquerschnitt 15 auch eine merkbar größere Griffhöhe 43 und die Daumen-Ruhefläche 14 ist deutlich tiefer abgesetzt. Da dieses Heft im Bereich seiner der Blattebene zugekehrten Unterseite nach den gleichen Kriterien gestaltet ist, wie die zuvor beschriebenen Handgriffe, erscheint die Oberseite 17, wegen der bereits erwähnten Abknickung, im vorliegenden Fall mit einem besonders ausgeprägten Höcker 44 versehen. Der Hocker 44 kommt beim festen Zugriff in die Verbindungsmuskulatur des Daumens, insbesondere die zum Mittelfinger und Zeigefinger, zu liegen. Ruht der Daumen z.B. auf der Nebenruheflache 37', so findet das Daumengelenk
^ und der Daumenknöchel eine ausgezeichnete seitliche Anlage für höchste Drehbeanspruchung des Handgriffes, wie sie z.B. beim Putzanwurf auftritt. Der Hocker 44 unterstützt in Verbindung mit dem Daumendruck auf die verbreiterten Daumen-Nebenruheflachen 37" im Falle des Putzanwurfes die bereits gut verdrehungsfeste Einspannung des Handgriffes durch Mittelfinger, Ringfinger und kleinem Finger. Ein Abrutschen der Hand nach hinten bei der Anwurfbewegung wird durch den Hocker 44 in Verbindung mit dem Zugriff des Zeigefingers ausgeschlossen. Der Hocker 44 ist zu den parallelen Seitenflächen 18 und 18' hin gut abgerundet.
DiPL-ING. LUDEWIG · dipl-phys. BUSE ■ dipl.-phys. MENTZEL
56 WUPPERTAL 2, den *7. Feb, 1979
BezugszeichenIiste
10 Handgriff (Heft)
11 Blattfläche, Kellenblatt
12 Hals, Kellenhals
13 Angel
14 Daumen-Ruhefläche
15 Maximal-Querschnitt
16 Kiellinienbereich des Handgriffes
17 Oberseite, lange Fünfeckseite 18,18' Parallel-Seitenflache
19 Angelachse
20 Anstiegswinkel der Daumen-Ruhefläche
21 Vorderkante der Blattfläche
22 Hinterende des Handgriffes 23,23' Flächen an der Unterseite
24 Tangente an der Kehle
(Nähe 15)
25 Winkel des Halses 12 gegen die Blattfläche
26 Schwerpunkt der Blattfläche 2 7 Tangente an der Kiellinie
28 Abschnitt für Zeigefinger-Auflage
29 angelseitiges Blattende 30,30' Blatt-Seitenkanten
31 Stirnseite, Stirnfläche des Handgriffes
32 Nase
33 Nasenrücken
34,34' 45° seitliche Abschrägung
35 Tangente der Oberseite
36 Winkel von Tangente gegen Angelachse 19
37 Nebenruheflachen
38 Winkel der Unterseiten 33
39 Lot
40 Schnittpunkt der Diagonalen
41 Abknickungs-Drehpunkt
42 Griffbreite
43 Griffhöhe
44 Hocker
45 Buckel

Claims (19)

»••••A · t DiPL-ING. LUDEWIG · dipl.-phys. BUSE · dipl.-phys. MENTZEL 5600 WUPPERTAL 2, den ?·?. Feb. 1Q7Q Kennwort; "Ergonomisches Heft" Ansprüche :
1. Blatt-tragendes Handwerkzeug zum Aufnehmen, Aufbringen und Verstreichen pastöser Massen, wie Kelle oder Spachtel, bestehend
aus einem das Blatt tragenden, ggfs. verwinkelten Hals mit endseitiger Angel und
einem auf der Angel festsitzenden Handgriff, sogenanntem Heft,
der vorzugsweise im Mittelstück einen Maximalquerschnitt aufweist und sich insb. sowohl zum Halsende als auch zum freien Ende hin querschnittsmäßig verjüngt,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Handgriff (10), halsendseitig vor dem Maximalquerschnil (15), auf seiner dem Blatt (11) abgekehrten Oberseite, eine ii Handgriffslängsrichtung verlaufende, in ümfangsrichtung begren: te, Daumen-Ruhefläche (14) für eine definierte axiale Daumenlage aufweist,
die stufenartig gegenüber dem Maximalquerschnitt (15) abgesetzt ist und einen Buckel (45) am Maximalquerschnitt (15) bildet.
2. Handwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Daumen-Ruhefläche (14) einen kehlförmigen Übergang zum ober-
seitigen Buckel (45) aufweist und beidlängsseitig von krümmungsstarken Kanten begrenzt ist.
11 ft ·« ·· t · · « t *
3. Handwerkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die begrenzenden Längskanten gebrochen sind und diagonale Nebenruheflachen (37, 37') für den Daumen bildet.
4. Handwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das vom Maximalquerschnitt (15) zum freien Hinterende (22) des Handgriffs verlaufende Handgriffs-Teilstück spindelförmig gestaltet ist und in Umfangsrichtung eine unterschiedliche Krümmung aufweist,
die auf der dem Blatt (11) zugekehrten Unterseite (23, 23') krümmungsstärker als auf der Oberseite (17) ausgebildet ist
5. Handwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (10) schiffsrumpf-'förmig gestaltet ist, dessen Kiellinienbereich (16) dem Blatt zugekehrt ist.
6. Handwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgrif^Querschnitt einen im wesentlichen sechseckförmigen Umriß mit gerundeten Kanten aufweist.
7. Handwerkzeug nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff-Querschnitt, insb. im Bereich der Daumen-Ruhefläche, ein unregelmäßiges Fünfeck bildet, dessen eine, vom Blatt abgewandte, vorzugsweise leicht gewölbte Oberseite (17), langer als die übrigen Fünfeck-Seiten ausgebildet sind.
8. Handgriff nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die an die lange Fünfeck-Seite (17) sich beidseitig anschließenden Seiten (18, 18') im wesentlichen parallel zueinander verlaufen.
— 3—
9. Handwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Daumen-Ruhefläche (14) skisprungschanzen-förmig gestaltet ist.
10. Handwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Daumen-Ruheflache (14) wenigstens bereichsweise über der Blattfläche (11) angeordnet ist. *
11. Handwerkzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Daumen-Ruhefläche (14) ganz die Blattfläche (11) überdeckt.
12. Handwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Ruhe-flache (14) liegende Daumenspitze etwa bis zu einem Viertel der Blattlänge über dem Blatt liegend angeordnet ist.
zeug
13. Handwerk/ nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Hals von der hinteren Blattkante aus unter einem Winkel
die Blattfläche verläuft.
te aus unter einem Winkel von ca. 55° gegenüber dem Blatt über
14. Handwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1· bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Angel mit der Blattebene einen
Winkel von ca. 15° einschließt.
15. Handwerkzeug nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (19) der Angel im wesentlichen mit der Blattvorderkante
(21) ausgerichtet ist.
16. Handwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Hals zugekehrte Stirnfläche (31) des Handgriffs entsprechend dem Neigungswinkel des Halses abgeschrägt ist.
C · β···
L « 0 3
-4-
17. Handwerkzeug nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die schräge Stirnfläche (31) eine Anlage für den neigungsgleich verlaufenden Hals (12) bildet.
18. f. ndwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff eine der Daumen-Ruhe fläche (14) gegenüberliegende Nase (32) trägt, die dem Neigungsverlauf des Halses (12) folgt.
19. Handwerkzeug nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Nase (32) kehlförmig in die Umfangsfläche des Handgriffs übergeht und ein griffseitig gerundetes Profil aufweist.
DE19797903546 1979-02-09 1979-02-09 Blatt-tragendes handwerkzeug, wie kelle oder spachtel Expired DE7903546U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797903546 DE7903546U1 (de) 1979-02-09 1979-02-09 Blatt-tragendes handwerkzeug, wie kelle oder spachtel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797903546 DE7903546U1 (de) 1979-02-09 1979-02-09 Blatt-tragendes handwerkzeug, wie kelle oder spachtel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7903546U1 true DE7903546U1 (de) 1979-05-10

Family

ID=6700890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797903546 Expired DE7903546U1 (de) 1979-02-09 1979-02-09 Blatt-tragendes handwerkzeug, wie kelle oder spachtel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7903546U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006018806U1 (de) * 2006-12-13 2008-04-17 Hörtnagl-Werkzeuge Ges.m.b.H. Kelle mit Holz-Kunststoffgriff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006018806U1 (de) * 2006-12-13 2008-04-17 Hörtnagl-Werkzeuge Ges.m.b.H. Kelle mit Holz-Kunststoffgriff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60133488T2 (de) Mehrzweckschneidwerkzeug mit kniehebelmechanismus
DE19505083B4 (de) Senker mit umkehrbarer Drehrichtung
DE3309342C1 (de) Werkzeuggriff für eine darin längsverschiebliche Messerklinge
DE2606461C3 (de) Handhabe für ein motorisches Schlagwerkzeug, insbesondere einen Bohrhammer
DE2451381C3 (de) Griff eines Skistocks
DE3110945C2 (de) Glasschneider
DE2407213C3 (de) Tischtennisschlägerrohling
EP0029829B1 (de) Skistockgriff
EP0042971B1 (de) Glättekelle, insbesondere für das Maurerhandwerk
DE2904898A1 (de) Blatt-tragendes handwerkzeug, wie kelle oder spachtel
DE7903546U1 (de) Blatt-tragendes handwerkzeug, wie kelle oder spachtel
DE2756705C2 (de) Griffausbildung an einem zangenförmigen Handwerkzeug, insbesondere Zange, Schneider, Schere o.dgl
DE2213499A1 (de) Handgriff mit Griffrillen, insbesondere für Sportgeräte
DE69204883T2 (de) Werkzeuggriff, insbesondere für Präzisionsschraubendreher, und entsprechende Werkzeuge.
DE3142650C2 (de)
DE8131555U1 (de) &#34;feilengriff&#34;
DE7525115U (de) Zangenfoermiges handwerkzeug insbesondere zange schneider schere o.dgl.
DE19721431C2 (de) Klebstoffglätter oder dergleichen
DE10001418B4 (de) Pinzette
DE3926902A1 (de) Feilenheft
DE3212624A1 (de) Fliesenzange
DE3728934B4 (de) Anpressvorrichtung zum Anpressen eines Implantats
DE20122039U1 (de) Griff für Hämmer
DE2121373C3 (de) Eispickel für Bergsteiger
DE3212835A1 (de) Wegwerfsaege und-saegeblattrahmen oder -bogen