DE78605C - Desinficir- und Sterilisirapparat - Google Patents

Desinficir- und Sterilisirapparat

Info

Publication number
DE78605C
DE78605C DENDAT78605D DE78605DA DE78605C DE 78605 C DE78605 C DE 78605C DE NDAT78605 D DENDAT78605 D DE NDAT78605D DE 78605D A DE78605D A DE 78605DA DE 78605 C DE78605 C DE 78605C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipes
water
disinfection
heater
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT78605D
Other languages
English (en)
Original Assignee
GRAFENBERGER STAHLWERK, Düsseldorf-Grafenberg
Publication of DE78605C publication Critical patent/DE78605C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/04Heat
    • A61L2/06Hot gas

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHR
KLASSE 30: Gesundheitspflege
Desinficir- und Sterilisirapparat.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein Sterilisir- und Desinfectionsapparat dargestellt, welcher sich besonders dadurch kennzeichnet, dafs der Sterilisir- bezw. Desinfectionsraum von Heizrohren r umgeben ist. Diese münden unten in eine Heizkammer k und oben in eine solche Ar1, und werden von den Heizgasen durchströmt, welche durch die unten angebrachte Kohlen - oder Gasfeuerung erzeugt werden. Von der Kammer k1 werden die Heizgase durch ein Rohr nach dem Schornstein oder ins Freie geführt. Durch die rund um den Desinfectionsraum angebrachten Rohre wird in denselben, zumal wenn die gezeichneten Rippenheizrohre verwendet werden, bei geringem Brennmaterialverbrauch in kurzer Zeit eine hohe Temperatur erzielt, da die Heizrohre eine sehr grofse Heizfläche bieten.
Soll statt der Trockenwä'rme Wasserdampf zur Desinfection verwendet werden, so wird das Wasserröhrensystem w mit geheizt und gespeist. Die Wasserrohren w stehen mit den Wasserkammern n>1 in Verbindung. Das Wasser, wird einer der Kammern durch ein Rohr ν zugeleitet, welches von der Wasserleitung oder aus einem oberhalb des Apparates angebrachten Bassin b gespeist wird. Die Wasserkammern sind durch das Rohr c und Stutzen d mit dem Kasten e verbunden, welcher durch Oeffnungen mit dem Desinfectionsraum in Verbindung steht. Der gezeichnete Apparat ist für Kohlenheizung eingerichtet und der Rost ist unterhalb der Wasserrohre angeordnet. Soll nur trockene Wärme zur Desinfection verwendet werden, so wird das Feuer von den Rohren abgesperrt. Es sind zu diesem Zwecke die Schieber g angeordnet, die vermittelst der durch den Mantel m hindurchgeführten Handgriffe h verschoben werden können. Werden dieselben, wie Fig. 5 zeigt, nach innen geschoben, so ist die Feuerung von den Wasserrohren w abgesperrt und die Feuergase ziehen, da diese Schieber genügend Raum lassen, um diese herum durch die Rohre r. Werden aber, wie Fig. 7 zeigt, die Schieber nach aufsen geschoben, so dafs das Feuer auf die Wasserrohren einwirkt, so dienen sie gleichzeitig zur Leitung der Heizgase nach der Mitte. Die Heizgase gelangen, wenn sie die Wasserrohre passirt haben; oben ebenfalls nach den Rohren r und führen die Ueberhitzung des Dampfes in dem Desinfectionsraum herbei.
Wenn statt der Kohlenfeuerung Gasheizung angewendet wird, so ist es zweckmäfsig, ein oder mehrere Brennrohre unterhalb der Wasserrohre und eines oder mehrere solcher oberhalb dieser Rohre anzuordnen. Je nachdem nun Dampf oder trockene Wärme zur Desinfection verwendet werden soll, wird die untere oder die obere Heizvorrichtung benutzt.
Um die Temperatur zu reguliren, könnte eine selbstthätige Vorrichtung angeordnet werden, welche beim Steigen der Temperatur entweder frische Luft einführt oder die Gaszufuhr vermindert. Es läfst sich dies durch eine Metallstange erreichen, die mit einem Hebelwerk in Verbindung steht, welches sie bei der Ausdehnung infolge der Wärmezunahme bewegt.

Claims (1)

  1. Der Apparat kann auch zu Kochzwecken verwendet werden.
    Pat en τ-Anspruch:
    Ein Desinfectionsapparat, welcher sich dadurch kennzeichnet, dafs der Desinfectionsraum rundum von Röhren r umgeben ist, welche unten und oben in gemeinschaftliche Kammern münden und von den auf einem Roste oder durch eine Gasheizung erzeugten Heizgasen durchströmt werden, um eine schnelle Erhitzung der in dem Räume enthaltenen Luft bezw. des Wasserdampfes herbeizuführen, der eventuell in den Wasserröhren n> entwickelt wird, welche durch die Wasserkammern vvl mit einander verbunden sind und bei Verwendung einer Kohlenheizung durch die Schieber g oder bei Verwendung einer Gasheizung durch eine entsprechende Theilung der letzteren von der Heizung auszuschliefsen sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT78605D Desinficir- und Sterilisirapparat Expired - Lifetime DE78605C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE78605C true DE78605C (de)

Family

ID=351317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT78605D Expired - Lifetime DE78605C (de) Desinficir- und Sterilisirapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE78605C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE78605C (de) Desinficir- und Sterilisirapparat
DE500934C (de) Als senkrechter Schachtkessel ausgebildeter Dampferzeuger
DE30162C (de) Apparat zum Erhitzen von Flüssigkeiten oder Gasen
DE23667C (de) Neuerungen an Dampfkesseln mit vertikalen Wasserröhren
DE209871C (de)
DE275352C (de)
DE465425C (de) Dampfkessel, insbesondere fuer Kohlenstaubfeuerung, mit mittelbarer Erzeugung des Betriebsdampfs
DE31361C (de) Neuerung an Kesselfeuerungen
DE72464C (de) Heizapparat
DE243798C (de)
DE274780C (de)
DE164703C (de)
DE58919C (de) Neuerungen an Destillationsapparaten für Fettsäuren
DE217659C (de)
DE171901C (de)
DE105249C (de)
DE556188C (de) Kaminartiger Gasofen
DE34341C (de) Neuerungen an horizontalen Koksöfen mit zweiräumigen Lufterhitzern
DE8309781U1 (de) Brennwertkessel, insbesondere zur erzeugung von heiss- oder heizwasser mit einem gasbrenner
DE232610C (de)
DE17782C (de) Neuerung an Heifswasseröfen
DE114643C (de)
DE192014C (de)
DE155917C (de)
DE81947C (de)