DE7823954U1 - Drehkreuz - Google Patents

Drehkreuz

Info

Publication number
DE7823954U1
DE7823954U1 DE19787823954 DE7823954U DE7823954U1 DE 7823954 U1 DE7823954 U1 DE 7823954U1 DE 19787823954 DE19787823954 DE 19787823954 DE 7823954 U DE7823954 U DE 7823954U DE 7823954 U1 DE7823954 U1 DE 7823954U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arms
profile
turnstile
tube
flange plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787823954
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LINKER KG 3500 KASSEL
Original Assignee
LINKER KG 3500 KASSEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LINKER KG 3500 KASSEL filed Critical LINKER KG 3500 KASSEL
Priority to DE19787823954 priority Critical patent/DE7823954U1/de
Publication of DE7823954U1 publication Critical patent/DE7823954U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Fencing (AREA)

Description

-34
Jll/m £~
Ok.08.78.
Drehkreuze finden zahlreiche Verwendung. Diese dienen zum kontrollierten Ein- und Ausgang von Personen und zur Verhinderung des unbefugten Zutritts zu bestimmten Bereichen.Solche Bereiche sind beispielsweise Fabrikeingänge,Kraftwerke,Schwimmbäder ,Mil it arge lande.
Durch Mitverwendung von kodierten Karten oder von Münzautomaten kann der Durchgang auf bestimmte Personen beschränkt werden.
Nach dem Stand der Technik sind Drehkreuze bekannt,die sich in einem Aussenkäfig befinden und deren Abweiser und starre Arme sowie Segmente aus Hundrohren, dreiecks- oder trapez-förtnigen Rohren be stehen.
Solche Käfige haben den Nachteil,dass der durch den Aussenkäfig gesperrte Bereich nur ungenügend oder schwierig zu reinigen ist.Ausserdem erfoid^rt der Aussenkäfig starre Arme an beiden Seiten,um ein Einsperren eines Benutzers zu verhindern. Diese konstruktive Notwendigkeit ist aufwendig.
Es wurde nun ein Drehkreuz gefunden,das diese Nachteile vermeidet und darüber hinaus verschiedene Vorteile bietet. Drehkreuze gemäss der Erfindung sind in den Schutzanspriichen definiert. Soweit dazu. Abweichungen unter Benutzung der Parameter der Schutzansprüche bestehen, sind diese als patentrechtlich abhängige Konstruktion zu betrachten.
Das Drehkreuz gemäss der Erfindung mit zwei Mittelspindeln stellt ein Doppeldrthkreuz dar.
7823954 30.1178
J H/m 04.08.73.
Die Drehkreuze gemäss der Erfindung sind beispielsweise in den Figuren 1 bis k erläutert.
Die Drehkreuze gemäss der Erfindung bieten den Vorteil,dass diese keinen Aussenkäfig aufweisen und dadurch die Reinigung des gesamten Bereiches leicht möglich ist,.
Ein weitere]" Vorteil liegt darin, dass die ovalen,hochkant gestellten Profilrohre gerriäss der Erfindung als Teil des Drehkreuzes von den Benutzern sicher greifbar sind und keine Gefahr der Verletzung besteht,auch nicht bei hastigem Durchgang.
Ein technologischer Vorteil des Drehkreuzes gemäss der Erfindung liegt darin,dass dieses nur an einer Seite feste,starre Arme aufweist.Die Konstruktion wird dadurch einfacher und kostengünstiger.
Der Ubersteigschutz gemäss der Konstruktion des Drehkreuzes gemäss der Erfindung bietet eine erhebliche Erschwerung des unbefugten Ubersteigens.und damit auch grossere Sicherheit.
Ein weiterer Vorteil des Drehkreuzes gemäss der Erfindung liegt darin,dass durch einfache Umstellung funktioneller Teile die Änderung der Richtung der Benutzung erreicht wird.Dies geschieht durch Ausschalten der Rücklaufsperre mittels Handhebels.
7823954 30.11.78
JH/m
.. ■>, ":,··, 0Ί.08.78.
1 Durch diese Konstruktion der Drehkreuze
gemäss der Erfindung und ihrer Bedienung ist es vorteilhaft möglich,zu bestimmten Zeiten wie beispielsweise zu Anfang einer 5 Fabrikschicht oder zu bestimmten Anfangsund Schlusszeiten bed Veranstaltungen oder in Schwimmbädern,eine Umschaltung der I, Drehrichtung vor zunehmen. Es wird dadurch
Jl in einfacher Weise der Durchgang in der
H . 10 gewünschten Richtung möglich.Durch diese I Möglichkeit kann die Durchgangsfrequenz
I in der Zeiteinheit erheblich erhöht wer-
j den,wenn beispielsweise von 3 Drehkreuzen
I 2 in der gewünschten Richtung gedreht werden
I ■ 15 können.Dieser Vorteil ist für Kassenver-I anstaltungen mit einer grossen Anzahl von
I Personen,die rasch in einer gewünschten
I Richtung die Drehkreuze passieren sollen,
1 von Wichtigkeit.
I Drehkreuze gemäss der Erfindung können in
der für den Benutzungszweck erforderlichen
Höhe mit einer unterschiedlichen Anzahl von Abweisern und Armen konstruiert werden. ^s besteht dadurch die Möglichkeit der Anpassung an die Höhe von Mauern und Zäunen und an die Voraussetzungen aus Gründen der Sicherheit.
7823954 30.1178

Claims (5)

  1. Drehkreuz,dadurch gekennzeichnet,dass dieses aus der Mittelspindel (l) aus Rundrohr besteht,die am oberen Ende eine Flanschplatte (l3, ) trägt,auf welcher eine Gegenflanschplatte (l3p) mit einer Hundstahlwelle (15·,) sich befindet ,die im oberen Kugellager (lh) sitzt,tnit mehreren,übereinander befindlichen Abweisern (2. ),die in der Draufsicht
    J; · λ m η
    ein Kreuz (3) mit k Armen (4 .) bilden, das am oberen und unterem Ende mit Kugellagern ausgerüstet ist,deren Arme (k) bei der Drehbewegung sich in der Mitte durch starre Arme (5, ) hindurchbe-
    1 j . . η
    wegen,mit einem starren Arm (5) am oberen Ende und weiteren starren Armen (5) bis vor das unterste Kreuz und deren Abweiser (4) und deren starre Arme (5) aus ovalen, hochkantgestel-1 ten Profilrohren bestellen und mit zwei äusseren Vierkantsäulen
    (6 o),die am oberen Ende mit einem breiten 1, d
    Rechteckrohrprofil (7) und am unteren Ende mit einem schmäleren Rechteckrohrprofil verbunden sind,wobei dieVierkantsäulen (6) auf der einen Seite mit zwei mit stumpfem Innenwinkel von etwa I50 auf der ganzen Höhe angesetzten Segmenten (9-, ο befestigt sind,die eine Fläche aus engmaschigem Schweissgitter bilden,und die starren Arme (5) an den Vierkantsäulen. ( 6 ) befestigt sind.
    7823954 30.1178
    r r r g re
    JH/m
    04 . 08.78
  2. 2.Drehkreuz nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,dass dieses am oberen Ende eine Rücklaufsperre (lO) aufweist, die in dem Rohr (7) verdeckt befestigt ist und die nach Ausschaltung durch tien gesicherten Handhebel (ll) in entgegengesetzter Richtung drehbar ist.
  3. 3-Drehkreuz nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,dass sich an dem Rohr (7) ein zweiteiliger Ubersteigschutz befindender aus zwei trapezförmigen Segmenten (12_ _) besteht,die eine Fläche mit engmaschigem Schweissgitter bilden und dessen Rahmen aus ovalen hochkantgestellten Profilrohren besteht.
  4. 4. Drehkreuz nach den Ansprüchen 1 bis 3t dadurch gekennzeichnet,dass vier an der oberen Flanschplatte (I3) und am Rechteckprofil (7) befindlichen zwei Schrauben lösbar sind zum Auswechseln der Rücklaufsperre (lO),des oberen Kugellagers mit Lagersitz (l4) und der oberen Welle (15) gegen eine Vierkantwelle (15p) zum Aufsetzen einer elektrischen Steuereinheit (16).
  5. 5.Drehkreuz nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,dass dieses aus zwei Kittelspindeln (I1 _) bestellt, die bei der Drehbewegung kaniiuartig ineinander greifen.
    7823954 30.1178
DE19787823954 1978-08-11 1978-08-11 Drehkreuz Expired DE7823954U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787823954 DE7823954U1 (de) 1978-08-11 1978-08-11 Drehkreuz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787823954 DE7823954U1 (de) 1978-08-11 1978-08-11 Drehkreuz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7823954U1 true DE7823954U1 (de) 1978-11-30

Family

ID=6694157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787823954 Expired DE7823954U1 (de) 1978-08-11 1978-08-11 Drehkreuz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7823954U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4036878A1 (de) * 1990-11-19 1992-05-21 Bochumer Eisen Heintzmann Drehkreuzanlage fuer die zugangskontrolle zu einem gesicherten gebiet oder gebaeude
DE10025052A1 (de) * 2000-05-23 2002-01-03 Kaba Gallenschuetz Gmbh Personenschleuse mit verschliessbarem Personenleitelement

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4036878A1 (de) * 1990-11-19 1992-05-21 Bochumer Eisen Heintzmann Drehkreuzanlage fuer die zugangskontrolle zu einem gesicherten gebiet oder gebaeude
DE4036878C2 (de) * 1990-11-19 1998-04-30 Bochumer Eisen Heintzmann Drehkreuzanlage für die Zugangskontrolle zu einem gesicherten Gebiet oder Gebäude
DE10025052A1 (de) * 2000-05-23 2002-01-03 Kaba Gallenschuetz Gmbh Personenschleuse mit verschliessbarem Personenleitelement
DE10025052C2 (de) * 2000-05-23 2003-10-09 Kaba Gallenschuetz Gmbh Personenschleuse mit verschliessbarem Personenleitelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3339997C2 (de) Drehtüranordnung
DE2154306A1 (de) Koksloeschturm
DE102012008733A1 (de) UV-Wasserbehandlungsanlage mit offenem Kanal
DE1950710A1 (de) Einrichtung zur Reinigung von Fluessigkeiten,insbesondere Wasser
DE3240902A1 (de) Abflussmengenregler
EP0952281A2 (de) Zaunanlage
DE7823954U1 (de) Drehkreuz
DE2829273C2 (de)
DE1918559A1 (de) Fahrzeugparksystem
DE870473C (de) Zusammensetzbarer Zaun
DE1300490B (de) Vorrichtung zur Entfernung der Filterschicht am Senkboden eines Laeuterbottichs
DE638392C (de) Gitterfoermiges Drehkreuz, dessen Einfuehrungsgang durch ein schwenkbares, in der Sperrlage anschliessbares Hilfsgitter absperrbar ist
DE2728370C2 (de) Mischer
EP0480075A1 (de) Fördersiebrechen
DE4105862A1 (de) Sicherheitszaun
DE2706493A1 (de) Pfahl fuer wildwechselanlagen
DE2302145C3 (de) Einrichtung für eine Mehrfachgarage
DE2214643A1 (de) Gittertafel fuer zaeune
DE1917060A1 (de) Rechen fuer Abwasseranlagen od.dgl.
CH372252A (de) Schachtabdeckungsrost, insbesondere für Kanalisationen
DE552006C (de) Drehbares Filter zur Reinigung von Luft und Gasen
EP0529431B1 (de) Becken und Aufnahmevorrichtung für langgestreckte Kernreaktorbrennelemente
DE877027C (de) Schwallwasserschutz fuer Lueftungsoeffnungen
DE2236031A1 (de) Baugeruest
DE1942522A1 (de) Schwimmbecken mit einem in der Hoehe verstellbaren,schwimmfaehigen Boden