DE7813148U1 - Ventilsitz fuer absperrorgane mit ringfoermigen, elastischen dichtelementen - Google Patents

Ventilsitz fuer absperrorgane mit ringfoermigen, elastischen dichtelementen

Info

Publication number
DE7813148U1
DE7813148U1 DE19787813148 DE7813148U DE7813148U1 DE 7813148 U1 DE7813148 U1 DE 7813148U1 DE 19787813148 DE19787813148 DE 19787813148 DE 7813148 U DE7813148 U DE 7813148U DE 7813148 U1 DE7813148 U1 DE 7813148U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing elements
sealing
valve
valve part
valve seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787813148
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraftwerk Union AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE19787813148 priority Critical patent/DE7813148U1/de
Publication of DE7813148U1 publication Critical patent/DE7813148U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Lift Valve (AREA)

Description

KEAi1TWERK UNIOIi AKTIEiTGESELLSCHAi1T Unser Zeichen
VPA 78 G 9336 BRD
Aktenzeichen: G 78 13 H8.3
5/ventilsitz für Absperrorgane mit ringförmigen, elastischen Dichtelementen >
Die Neuerung betrifft einen Ventilsitz für Absperrorgane mit ringförmigen, elastischen Dichtelementen, deren Enden mit einem Ventilteil (Anpreßring oder Dichtsitz) des Absperrorganes verbunden sind und die zwischen den Enden einen Abstand zum zugehörigen Ventilteil aufweisen.
Ein derartiger Ventilsitz ist aus der DE-OS 26 44 091 bekannt geworden. Hier sind wellenförmige Dichtelemente vorgesehen, die mit dem Ventilsitz verspannt sind und sich unter elastischer Verformung an den Ventilkegel tan legen. Die Ringe sind im Querschnitt wellenförmig abgebildet, so daß sich einzelne linienförmige Dichtstellen ergeben.
Aufgabe der neuen Anordnung ist es, »inen derartigen Ventilsitz mit elastisch verformbaren Dicht-
C 2 Di / 27.6.1978
7813148 28.09.78
- 2 - VPA 78 G 9336 BKD
elementen so zu ertüchtigen, daß er bei langer Lebensdauer für besonders hohe Temperaturen geeignet ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß zwei konzentrisch zueinander angeordnete, ringförmige Dichtelemente vorgesehen sind, daß jedes Dichtelement zwischen je zwei Verbindungsstellen mit dem Ventilteil nur in einer Richtung gewölbt ist, so daß ein geschlossener Raum entsteht, und daß zwischen den Dichtelementen mindestens ein Anschlagkörper vorhanden ist, der bei geschlossenem Ventil beide Ventilteile berührt und damit den Verformungsweg der Dichtelemente begrenzt.
Dadurch, daß für jede Dichtlinie zwei Verbindungsstellen zwischen dem Dichtelement und dem Ventilteil vorgesehen sind, an dem das Dichtelement befestigt ist, kann eine Verschiebung des Dichtelementes auf dem anderen Ventilteil nicht mehr erfolgen. Hierdurch werden Verschleiß«rscheinungen weitgehend vermieden. Der zwischen den Dichtelementen angeordnete Anschlag gewährleistet darüber hinaus, daß keine plastische Verformung der Dichtelemente auftritt.
In den Zwischenraum zwischen den Dichtringen und dem sie tragenden Ventilteil können außerdem Kühlleitungen münden, so daß auch bei extrem hohen !Temperaturen des vom Absperrorgan abzusperrenden Mediums die Dicht elemente voll funktionsfähig bleiben.
Als Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung ein Querschnitt durch einen Teil des Ventilsitzes dargestellt. Die Dichtelemente 2 sind zueinander konzentrisch ange-
- 3 - VPA 78 G 9 3 3 6 BRD
ordnet und im Ausführungsbeispiel an dem als Anpreßring ausgebildeten Ventilteil 1 befestigt. Jedes Dichtelement 2 ist an beiden Enden an Verbindungsstellen 6 mit dem Ventilteil 1 fest verbunden. Als Verbindungsstellen 6 sind Schweißnähte vorgesehen. Die äußerste Schweißnaht wird zusätzlich von einem Abstützblech 9 bedeckt. In der Mitte zwischen den beiden Verbindungsstellen liegt jedes Dichtelement an einem als Ventilsitz dienenden Ventilteil 7 an. Zwischen den konzentrisch zueinander liegenden Dichtelementen 2 ist ~^ an dem Ventilteil 1 ein Anschlagkörper 8 befestigt,
der bei vollständig geschlossenem Ventil an dem Ventilteil 7 anliegt und damit die Schließbewegung eindeutig begrenzt.
15
Der in der Zeichnung vorhandene Abstand zwischen dem Anschlagkörper 8 und dem Ventilteil 7 kennzeichnet also den Pederweg der Dichtelemente 2. Dieser Abstand ist so ausgelegt, daß der für die Dichtelemente 2 verwendete Werkstoff sich noch nicht piatisch zu verformen beginnt.
Zur Kühlung der Dichelemente münden in den Eaum 3 zwi- ; J sehen den Dichtelementen 2 und dem Ventilteil 1 Kühlleitungen 4, die - am Umfang verteilt - abwechselnd zur Zufuhr bzw. zur Abfuhr von Kühlmittel Verwendung finden können. Außerdem sind Absaugeleitungen 5 vorgesehen, die in den Raum zwischen den Dichtelementen münden und zu beiden Seiten des Anschlagkörpers 8 aus diesem austreten. Hierdurch kann der Eaum zwischen den Dichtelementen bei geschlossenem Absperrorgan evakuiert werden, so daß eine eventuelle Undichtigkeit bei einem der beiden Dichtelemente kontrolliert werden kann.
- 4 - VPA 78 G 9 3 3 6 BRD
Da jedes Dichtelement zwischen den Verbindungsstellen 6 nur in einer Richtung - z.B. parabelförmig gekrümmt ist, wird mit Sicherheit eine Reibung des Dichtelement&s 2 auf der Oberfläche des Ventilteiles 7 in horizontaler Richtung vermieden. In Verbindung mit dem Anschlagkörper 8 erhält man so ein Absperrorgan, das auch bei sehr hohen Temperaturen ein weiches, elastisches Schließverhalten aufweist und das außerdem durch Vermeidung von Materialreibung eine hohe Lebensdauererwartung besitzt. Es ist außerdem möglich, bei dem vorliegenden Dichtungssystem besonders hohe Anpreßdrücke der Dichtringe zu erzielen, wenn man die in den Raum 3 zwischen Dichtelement 2 und Ventilteil 1 mündenden Kühlleitungen 4 mit einem Kompressor verbindet oder anderweitig dafür sorgt, daß Kühlmedium mit Überdruck in die Kühlkanäle strömen kann. Hierdurch kann auch bei relativ geringer Wandstärke der Dichtelemente 2 ein hoher Anpreßdruck und damit eine hohe Dichtwirkung erzielt werden, da das Kühlmedium gleichzeitig zur Kühlung des Dichtelementes und als Hydraulikmittel zur Verstärkung des Anpreßdruckes Verwendung findet.
2 Schutzansprüche
1 Figur
VPA 78 G 9 3 3 6
Bezugazeichenliste
1 Ventilteil
2 Dichtelemente
5 Raum
4 Kühlleitungen
5 Absaugeleitungen
6 Verbindungsstellen
7 Ventilteil
β Anschlagkörper
9 Abstützblech

Claims (1)

  1. - 1 - VPA 76 G 9336 BBD Schntz&nsprüche
    1. Ventilsitz für Absperrorgane mit ringförmigen, elastischen Dichtelementen, deren Enden mit einem Ventilteil (Anpreßring oder Dichtsitz) des Absperrorganes verbunden sind und die zwischen den Enden einen Abstand zum zagehörigen Ventilteil aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei konzentrisch zueinander angeordnete, ringförmige Dichtelemente (2) vorgesehen sind, daß jedes Dichtelement zwischen je zwei Verbindungsstellen (6) mit dem Ventilteil (1) nur in einer Richtung gewölbt ist, so daß ein geschlossener Baum (3) entsteht, und daß zwischen den Dicht elementen (2) mindestens ein Anschlagkörper (8) vorhanden ist, der bei geschlossenem Ventil beide Ventilteile (1,7) berührt und damit den Verformungsweg der Dichtelemente begrenzt.
    2. Ventilsitz nach Anspruch 1, dadurch
    gekennzeichnet, daß in den Raum (3) zwischen einem Dichtelement (2) und dem zugehörigen Ventilteil (1) mindestens zwei Kühlleitungen (4) münden, von denen eine zur Zufuhr und die andere zur Abfuhr von Kühlmittel dient.
    27.6.78
DE19787813148 1978-04-28 1978-04-28 Ventilsitz fuer absperrorgane mit ringfoermigen, elastischen dichtelementen Expired DE7813148U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787813148 DE7813148U1 (de) 1978-04-28 1978-04-28 Ventilsitz fuer absperrorgane mit ringfoermigen, elastischen dichtelementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787813148 DE7813148U1 (de) 1978-04-28 1978-04-28 Ventilsitz fuer absperrorgane mit ringfoermigen, elastischen dichtelementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7813148U1 true DE7813148U1 (de) 1978-09-28

Family

ID=6691074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787813148 Expired DE7813148U1 (de) 1978-04-28 1978-04-28 Ventilsitz fuer absperrorgane mit ringfoermigen, elastischen dichtelementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7813148U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19515014A1 (de) * 1995-04-24 1996-10-31 Linde Ag Absperrarmatur mit einer Drehklappe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19515014A1 (de) * 1995-04-24 1996-10-31 Linde Ag Absperrarmatur mit einer Drehklappe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60309891T2 (de) Vorgespannte verschleissbeständige dichtungsanordnung
DE2145196C2 (de) Absperrhahn mit einer den Betätigungszapfen umgreifenden Membrandichtung
DE69627257T2 (de) Von Oben zum Inneren zugängliches Kugelventil mit einer Vorrichtung zum Verschieben der Sitze
DE1285825B (de) Absperrschieber fuer heisse Gase
DE3712489C2 (de) Sitzanordnung für einen Kugelhahn
DE19850188A1 (de) Adapter zur Montage einer Betätigungseinrichtung an einem Ventil
DE1203560B (de) Hahn mit einem schwimmenden kugelfoermigen Kueken
DE2845581A1 (de) Dichtungshalter fuer ein steuerscheibenventil, insbesondere im sanitaerbereich
DE7813148U1 (de) Ventilsitz fuer absperrorgane mit ringfoermigen, elastischen dichtelementen
DE1936996A1 (de) Antrieb fuer einen drehbaren keramischen Waermeaustauscher fuer Gasturbinen
DE2818962A1 (de) Dichtungssystem fuer absperrorgane mit ringfoermigen, elastischen dichtelementen
DE975163C (de) Schieber mit planparalleler Schieberplatte und axial verschiebbarem Dichtring
DE2324129C3 (de)
DE2205195A1 (de) Gleitringdichtung
DE809841C (de) Anordnung zum Kuehlen von Plattenventilen, insbesondere bei Kompressoren
DE2242980A1 (de) Absperrventil
DE2324129A1 (de) Schieber
DE1752656U (de) Schieberventil.
DE1266594B (de) Absperrklappe
DE2208775C3 (de) Austrageinrichtung für Eisenschwamm
DE3736644C2 (de) Dichtungsvorrichtung für einen axial verschiebbaren Schaft eines Ventils, Doppelsitzventil und dgl.
DE3221450C2 (de) Druckdichter Armaturendeckelverschluß
DE872295C (de) Stroemungsmittel-Kupplung
DE1230279B (de) Absperrschieber fuer Rohrleitungen grossen Durchmessers
DE2220935B2 (de) Entlüftungs- und Überströmventil