DE7810362U1 - Schutzvorrichtung bei Federbruch - Google Patents

Schutzvorrichtung bei Federbruch

Info

Publication number
DE7810362U1
DE7810362U1 DE7810362U DE7810362U DE7810362U1 DE 7810362 U1 DE7810362 U1 DE 7810362U1 DE 7810362 U DE7810362 U DE 7810362U DE 7810362 U DE7810362 U DE 7810362U DE 7810362 U1 DE7810362 U1 DE 7810362U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
event
sliding rings
tubes
protection device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7810362U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHELLINGER RUDOLF 7798 PFULLENDORF
Original Assignee
SCHELLINGER RUDOLF 7798 PFULLENDORF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHELLINGER RUDOLF 7798 PFULLENDORF filed Critical SCHELLINGER RUDOLF 7798 PFULLENDORF
Priority to DE7810362U priority Critical patent/DE7810362U1/de
Publication of DE7810362U1 publication Critical patent/DE7810362U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/04Wound springs
    • F16F1/12Attachments or mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F3/00Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic
    • F16F3/02Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of steel or of other material having low internal friction
    • F16F3/04Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of steel or of other material having low internal friction composed only of wound springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gates (AREA)

Description

Die Neuerung bezieht sich auf ein Gerät, mit dem bei Zugfederbruch Sachen und Personen geschützt werden können (insbesondere bei zugfederbetätigten Garagentoren).
Bis dato werden die Zugfedern bei Garagentoren zwischen dem Schwinghebel und der unteren Einhängung befestigt. Beim Öffnen des Tores wird die Zugfeder entspannt, beim Schließen spannt sich die Feder. Da die Feder aus Stahl ist, unterliegt sie der Korrosion und evtl. Materialfehlern. Es geschieht ab und zu, dass eine solche Zugfeder beim Schließen des Tores (beim Spannen der Feder) bricht. Da seit ca. 30 Jahren Tore mit Zugfeder-Betätigung gebaut werden, ist abzusehen, wann die angerosteten Zugfedern der alten Tore brechen, zumal diese Federn keinen Rostschutz besitzen. Beim Bruch schnellt die Feder in den Raum und gefährdet somit Sachen (Fahrzeuge, Einrichtungen) und Personen, die das Garagentor bedienen.
Die Neuerung dient dem Zweck, diese Gefährdungen auszuschließen.
Zwei ineinander verschiebbare Rohre, die durch 2 Kunststoff-Gleitringe geführt werden und durch eine Druckfeder zusammengehalten werden, passen sich den Längenänderungen der Zugfeder beim Öffnen und Schließen des Tores an. Sollte die Zugfeder brechen, schlägt sie gegen die Innenwandungen der Rohre, verliert ihre Kraft und beruhigt sich. Dadurch werden Sach- und Personenschäden ausgeschlossen.
Die Neuerung wird dargestellt durch eine Ansicht - Schnitt - Ansicht-Zeichnung.
Ein Außenrohr (Pos. 2) mit eingeklebtem Kunststoff-Gleitring (Pos. 3) und Mitnehmer (Pos. 5, nicht umgebogen) gleitet über ein Innenrohr (Pos. 4) mit aufgeklebtem Kunststoff-Gleitring (Pos. 7) und Mitnehmer (Pos. 6, umgebogen). Beide Rohre werden durch die Druckfeder (Pos. 8) zusammengehalten. Innerhalb dieser beiden Rohre befindet sich die Garagentor-Zugfeder (Pos. 1).

Claims (9)

1. Gerät zum Schutz bei brechenden Zugfedern, gekennzeichnet durch Ummantelung der Zugfeder.
2. Gerät nach Anspruch 1, bestehend aus einem Außen- (2) und Innenrohr (4).
3. Gerät nach Anspruch 1, bestehend aus einem Außen- (2) und Innenrohr (4) mit Gleitringen (3, 7).
4. Gerät nach Anspruch 1, bestehend aus einem Außen- (2) und Innenrohr (4) mit Gleitringen (3, 7) und Druckfeder (8).
5. Gerät nach Anspruch 1, bestehend aus einem Außen- (2) und Innenrohr (4) mit Gleitringen (3, 7) und Druckfeder (8) sowie umbiegbare Mitnehmer (5, 6).
6. Gerät nach Anspruch 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre und Gleitringe aus Stahl hergestellt sind.
7. Gerät nach Anspruch 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre und Gleitringe aus Kunststoff hergestellt sind.
8. Gerät nach Anspruch 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre aus Metall und die Gleitringe aus Kunststoff hergestellt sind.
9. Gerät nach Anspruch 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre aus Kunststoff und die Gleitringe aus Metall hergestellt sind.
DE7810362U 1978-04-07 1978-04-07 Schutzvorrichtung bei Federbruch Expired DE7810362U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7810362U DE7810362U1 (de) 1978-04-07 1978-04-07 Schutzvorrichtung bei Federbruch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7810362U DE7810362U1 (de) 1978-04-07 1978-04-07 Schutzvorrichtung bei Federbruch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7810362U1 true DE7810362U1 (de) 1978-08-24

Family

ID=6690258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7810362U Expired DE7810362U1 (de) 1978-04-07 1978-04-07 Schutzvorrichtung bei Federbruch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7810362U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3440139A1 (de) * 1984-09-14 1986-03-27 Hörmann KG Amshausen, 4803 Steinhagen Abgeschirmte schraubenzugfeder fuer tore oder dergleichen
EP0778165A1 (de) 1995-12-05 1997-06-11 Spanset Inter Ag Zugmittel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3440139A1 (de) * 1984-09-14 1986-03-27 Hörmann KG Amshausen, 4803 Steinhagen Abgeschirmte schraubenzugfeder fuer tore oder dergleichen
EP0778165A1 (de) 1995-12-05 1997-06-11 Spanset Inter Ag Zugmittel
US6050587A (en) * 1995-12-05 2000-04-18 Spanset Inter Ag Pulling arrangement having a guide element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
ATE140757T1 (de) Vorrichtung für die schwenk-kipp-öffnung eines fensters oder türfensters
DE2853532C2 (de) Abschlußhaube zum Schutz von Rohrleitungselementen
DE2239240A1 (de) Tuergriff, insbesondere fuer fahrzeuge
DE3049716A1 (en) Improvements in sensitive door edges
DE7810362U1 (de) Schutzvorrichtung bei Federbruch
DK165515B (da) Indretning ved rulleporte
DE4316504A1 (de) Sturm- und Hagelschutz für Fahrzeuge, insbesondere PKW
DE59305682D1 (de) Sicherheitsentriegelung für über Kopf bewegbare Torblätter
DE102014018400A1 (de) Einbruchsicherungssystem für Fenster und Türen
DE811652C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herunterklappen und Wiederschliessen der Bordwaende bei Kraftfahrzeugen, Anhaengern, Eisenbahnwagen u. dgl.
AT60392B (de) Türschließer.
DE2846087A1 (de) Oeffnungsvorgaenge mittels druck- und zugvorrichtung an hundehalsbandverschluessen
CH224928A (de) In der Maueröffnung eines Schornsteines angebrachte, gasdichte Russtüre.
DE202016005712U1 (de) Einrichtung zum lösbaren Feststelle von Cargo-Toren an LKW- oder Transporter Aufbauten gegenüber einer Fangvorrichtung
DE2912140C2 (de) Blindschachtwendelrutsche
DE356116C (de) Alarmschussvorrichtung zur Verhuetung des UEberfahrens von Bahnzustandssignalen
FR2711175B1 (fr) Dispositif d'ouverture-fermeture de portes de garages et similaires avec opérateur de fonctionnement.
DE202020106177U1 (de) Schließung mit Ventilvorrichtung
EP0780536A1 (de) Toranlage
DE8015909U1 (de) Diebstahlsicherung von luftpumpen am fahrradrahmen
DE2163207A1 (de) Vorrichtung zum verhindern des zuschlagens eines tuerfluegels einer tuer
DE7028568U (de) Dachrandabschlussblende.
DE1940170B2 (de) Schutzvorrichtung fur Atemschutz gerat
DE2014607A1 (en) Making tyre breakers from cable or cord
AT7760U1 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen schliessen von türen oder toren