DE7808818U1 - Vorrichtung zum Lagern länglicher Handinstrumente oder -werkzeuge, insbesondere medizinischer Instrumente - Google Patents

Vorrichtung zum Lagern länglicher Handinstrumente oder -werkzeuge, insbesondere medizinischer Instrumente

Info

Publication number
DE7808818U1
DE7808818U1 DE7808818U DE7808818DU DE7808818U1 DE 7808818 U1 DE7808818 U1 DE 7808818U1 DE 7808818 U DE7808818 U DE 7808818U DE 7808818D U DE7808818D U DE 7808818DU DE 7808818 U1 DE7808818 U1 DE 7808818U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
instruments
guide rail
strip
tools
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7808818U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aesculap Werke AG
Original Assignee
Aesculap Werke AG
Publication date
Publication of DE7808818U1 publication Critical patent/DE7808818U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/20Holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/20Holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments
    • A61B50/22Racks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/30Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Lagern länglicher Handinstrumente oder -werkzeuge, mit mindestens einem Auflager für die Instrumente und mit einer Einrichtung zum Unterteilen der LiegeflSche in mehrere, einzelnen Instrumenten zugewiesene Lagerplätze. Es ist insbesondere an medizinische Instrumente, beispielsweise Uterus-Dilatatoren für die Gynäkologie gedacht, die auf der Siebeinlage eines Sterilisierbehälters,beispielsweise auf dem Boden eines Siebkorbes, zu lagern sind. Vorrichtung der genannten Art sind in vielen verschiedenen Ausführungen allgemein bekannt. Ein gemeinsamer Nachteil dieser Vorrichtungen ist es, daß die unterteilende Einrichtung Lagerplätze mit feststehender Breite bestimmt, so daß Instrumente, die breiter oder weniger breit sind als der ihnen zugewiesene Lagerplatz, dort nicht gelagert werden können bzw. beim Transport verrutschen können, wobei nicht selten empfindliche Instrumententeile beschädigt werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu beseitigen und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die anpassungsfähig ist und die gelagerten Instrumente schont.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die unterteilende Einrichtung eine waagrechte Halteschiene und eine Anzahl vertikaler Trennstücke aufweist, die auf der Halteschiene reiten und an beliebiger Stelle an ihr festgelegt sind, wobei je ein Paar benachbarter Trennstücke einen Lagerplatz begrenzt. Die Trennstücke können nach Wunsch auf der Halteschiene in deren Längsrichtung hin und her versetzt werden, wie es gebraucht wird.
Dadurch ist es nicht nur möglich, alle zu einem ausgewählten Sortiment gehörende Instrumente ohne schädliches Spiel lückenlos nebeneinander zu lagern, sondern auch eine bestimmte Reihenfolge der Instrumente ohne Rücksicht darauf einzuhalten, daß der von einem dem Sortiment entnommenen Instrument freigemachte Lagerplatz nicht von einem ersatzweise in das Sortiment eingefügten Instrument eingenommen werden kann, weil dieses wegen der Verschiedenheit der Instrumentenbreite einen anderen Lagerplatz benötigt, der erst zwischen zwei bereits belegten
7808818 06.07.78
Lagerplätzen geschaffen werden muß. Das ist mit der Vorrichtung > nach der Erfindung ohne weiteres möglich. I
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lager- '■ Vorrichtung ist die Halteschiene als Führungsschiene ausgebildet, wobei eine Schwalbenschwanzführung der Trennstücke an der Halteschiene vorgesehen ist. Dadurch wird erreicht,daß die Trennstücke auf der sie führenden Halteschiene verschoben werden können und nicht abgenommen und wieder aufgesetzt werden müssen. Bei der bevorzugten Ausführungsform sind die Trennstücke als im wesentlichen rechteckige Flachstücke ausgebildet. Dadurch wird Raum gespart und das Trennstück zum Verschieben bequem ergreifbar.
Bei der bevorzugten Ausführungsform weist jedes Trennstück auf seiner der Führungsschiene zugewandten unteren Stirnseite eine Sackbohrung auf, die an ihrem äußeren Ende etwas verengt ist und mit ihrem Grund eine Druck-Schraubenfeder aufnimmt, die eine in der Sackbohrung sitzende Kugel durch das vere igte Bohrungsende auf die Führungsschiene drückt. Zum Verschieben eines Trennstückes muß dieses daher nur ein wenig nach unten gedrückt werden, worauf die Schwalbenschwanzführung des Trennstückes an der Halteschiene gelockert wird, und nach dem Verschieben lediglich losgelassen werden, worauf die von der Schraubenfeder verstärkte Haftreibung des Trennstückes an der Führungsschiene erneut wirksam wird. : Bei einer Variante der bevorzugten Ausführungsform ist dagegen in jedes Trennstück eine auf seiner der Führungsschiene abgekehrten oberen Stirnseite zugängliche Stellschraube eingeschraubt, die mit ihrem unteren Ende an der Führungsschiene angreift. Vor und nach dem Verschieben ist es hierbei nötig, die Stellschraube zu lockern bzw. festzuziehen.
Bei der bevorzugten Ausführungsform sind zwei leistenförmige Auflager für die Instrumente vorgesehen, zwischen denen die Halteschiene parallel angeordnet 1st. Die beiden Auflager unterstützen die Enden der gleich lang gedachten Instrumente und halten sie im übrigen berührungsfrei, so daß sie um eine waagrechte Achse nicht kippen können. Zweckmäßig sind die leistenförmigen Auflager
7808818 06.07.78
als Winkelleisten mit einem waagrechten und einem vertikalen Schenkel ausgebildet, derv<die Instrumente unterstützt, während der waagrechte Schenkel zur Befestigung des Auflagers, beispielsweise an einer Siebeinlage, dient.
Bei der bevorzugten Ausführungsform sind die oberen Randkanten an den vertikalen Schenkeln der beiden Winkelleisten (Auflager) gleich hoch und höher als die obere Stirnfläche dar Halteschiene angeordnet. Dadurch ist es möglich, auch durchgebogene stabförmige Instrumente wie Unterus-Dilatatoren bis auf deren Enden berührungsfrei zu lagern. Vorteilhaft ist daran außerdem, daß Instrumente, deren Schwerpunkt nicht auf der Verbindungsgeraden ihrer die beiden Auflager berührenden Punkte liegt,in beliebiger Drehlage aufgelegt werden können und sich dann unter dem Einfluß der Schwerkraft von selbst drehen, bis ihr Schwerpunkt am tiefsten liegt. Wenn diese stabile Drehlage bei der Beschriftung des Instrumentes berücksichtigt ist, können die Beschriftungen stets ohne vorheriges Drehen des Instrumentes abgelesen werden. Schließlich zeichnet sich die bevorzugte Ausfuhrungsform dadurch aus, daß jede Winkelleiste (Auflager) mit einer an den oberen Rand ihres vertikalen Schenkels angeformten Hilfs-Winkelieiste versehen ist, deren waagrechter Schenkel eine Auflagefläche bildet, die vom vertikalen Schenkel der Hilfs-Winkelleiste begrenzt ist, welcher einen Anschlag für die Instrumente bildet. Dadurch erhält man nicht nur eine verbreiterte Auflagefläche, die ohne Verstellung der Winkelleisten das Auflegen begrenzt unterschiedlich langer Instrumente möglich macht, sondern auch eine optische und mechanische Auflegehilfe.
Im folgenden ist die Erfindung hauptsächlich anhand der durch die Zeichnung beispielhaft dargestellten, bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lagervorrichtung im einzelnen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt dareh die Ausführungsform in Verbindung mit einem Siebkorb;
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Ausführungsform in Verbindung mit dem Siebkorb;
7808818 06.07.78
• · · I
Fig. 3 einen Detailquerschnitt nach der Linie III - III in
Fig. 2 durch die Ausführungsform; und Fig. 4 eine Variante der in Fig. 3 gezeigten Einzelheit
in gleicher Darstellung.
Die Ausführungsform gemäß Fig. 1 bis 3 ist eine Verrichtung zum Lagern von Uterus-Dilatatoren 6 mit gleicher Länge, aber verschiedener Dicke, am ebenen Maschengitter-Boden 8 eines Siebkorbes 10, der beispielsweise Teil eines Transport- und/oder Sterilisierbehälters ist. Die Dilatatoren 6 sind kreisbogenförmig gekrümmte Vollrundstäbe, deren vordere Enden abgerundet und deren hintere Ende aogeflacht sind, wobei der flache Teil auf der konvexen Seite der Dilatatoren liegt und auf der konkaven Seite mit einem Erkennungszeichen versehen ist.
Die Ausführungsform besteht imvesentlichen aus einer geraden, längs einer Mittellinie des Siebkorbbodens 8 waagrecht angeordneten Halte- und Führungsschiene 12, die in der Nähe ihrer Enden je mittels einer versenkten Schraube 14 und einer Rändelmutter 16 lösbar am Boden 8 befestigt ist, indem die Schraube 14 durch eine Gittermasche 18 greift und die auf die Schraube 14 geschraubte Rändelmutter 16 an der Unterseite des Boden;* 8 angreift; aus mehreren ungefähr rechteckigen Flachstücken 20 als Trennstücken und aus zwei symmetrisch zur Schiene 12 am Boden angeordneten und dort in gleicher Weise wie die Schiene befestigten, übereinstimmend ausgebildeten Doppel-Winkelleisten 22 als Auflagern für die Enden der Dilatatoren 6.
Die Halte- und Führungsschiene 12 hat einen sich nach unten verjüngenden, trapezförmigen Querschnitt und bietet den auf ihr reitenden, vertikal und parallel zueinander angeordneten, trennenden Flachstücken 2O eine Schwalbenschwanzführung. P ^u sind die Flachstücke 20 auf ihrer der Schiene 12 zugewandten unteren Stirnseite mit einer dem Schienenquerschnitt angepaßten, trapezförmigen Ausnehmung 24 versehen, welche die Schiene 12 mit etwas Spiel formschlüssig aufnimmt, so daß die Flachstücke 20 in vertikaler Richtung relativ zur Schiene 12 ein klein wenig hin und her bewegbar sind.
220378 „ΛΛΛ
7808818 06.07.78
Jedes Flachstück 2O ist in seiner Mitte und damit auch in der Mitte seiner Ausnehmung 24 mit einer in die Ausnehmung mündenden vertikalen Sackbohrung 26 versehen, in die zunächst eine auf Druck beanspruchte Schraubenfeder 28 und dann eine Kugel 30 eingesetzt sind, die durch die nachträglich verengte Mündung der Sachbohrung 26 in die Ausnehmung 24 vorstößt und sich dabei einerseits an der Schraubenfeder 28 und andererseits an der Schiene 12 sowie an der verengten Mündung der Sackbohrung 26 in die Ausnehmung 24 abstützt.
Jede einstückige, im Querschnitt W-förmige Doppel-Winkelleiste 22 besteht aus einer unteren Winkelleiste 22.1 mit einem unteren waagrechten Schenkel 22.1 =.1 und einem oberen vertikalen Schenkel 22.1.2 und aus einer oberen Hilfs-Winkelleiste 22.2 mit einem unteren waagrechten Schenkel 22.2.1 und einem oberen vertikalen Schenkel 22.2.2, von denen die Schenkel 22.1.2 und 22.2.1 eine gemeinsame Kernte 32 bilden. Die zwei Kanten 32 der beiden Doppel-Winkelleisten 22 sind die eigentlichen Auflager für die Dilatatoren 6, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist. Daneben bietet jeder
vertikalen der Schenkel 22.2.1 eine Auflagefläche 34. Die/Schenkel 22.2.2 dienen als vorderer bzw. hinterer Anschlag für die Dilatatoren 6. Wie schon angedeutet, sind die Schenkel 22.1.1 mittels Schraube und Rändelmutter lösbar am Siebkorbboden 8 befestigt. Es sei angenommen, daß die die Liegefläche am Siebkorbboden 8 unterteilende Anordnung der Flachstücke 20 jedem Dilatator einen passenden Lagerplatz zuweist. Bei einer Änderung des untergebrach ten Instrumentensatzes muß mindestens ein Flachstück 20 längs der Schiene 12 verschoben werden. Dazu wird das betroffene Flachstück unter Kompression der Schraubenfeder 28,die sich an der von der Schiene 12 unterstützten Kugel 30 und am Grund der Sackbohrung 26 abstützt, nach unten auf die Schiene 12 gedrückt, dann seitlich waagrecht versetzt und schließlich wieder losgelassen, worauf die Berandung der Ausnehmung 24 an den geneigten Flanken der Schiene 12 in vertikaler Richtung form- und in waagrechter Richtung reibschlüssig angreift. Auf diese Weise lassen sich die Flachstücke 20 auf jedes Instrumentarium einstellen. Nicht benötigte FlachstUcke werden entweder vorübergehend an eines der
7808818 06.07.78
Schienenenden geschoben oder gezogen oder am Ende der Schiene von dieser abgenommen und auf den Boden des Siebkorbes gelegt.
Bei der Variante nach Fig. 4, in der ihre Teile, soweit sie rait Teilen der bevorzugten Ausführungsform gemäß Fig. 1 bis 3 übereinstimmen, mit den gleichen, jedoch gestrichenen Bezugszahlen versehen sind, entfallen die Schraubenfeder 28 und die Kugel Außerdem ist die Sackbohrung durchgebohrt und die durchgehende Bohrung 36 mit einem Innengewinde versehen, in das ein Gewindestift 38 (Madenschraube) als Stellschraube eingeschraubt ist, die auf der der Schiene 12' abgekehrten oberen Stirnseite des Flachstückes 20' zugänglich ist und mit ihrem unteren Ende an der Schiene 12' angreift. Vor dem Verschieben des Flachstückes 20' muß der Gewindestift 38 gelockert, nach dem Verschieben muß er wieder festgezogen werden, beispielsweise mittels eines Schraubendrehers .
7808818 06.07.78

Claims (9)

PATENTANWÄLTE ■•-»c <r«i Dr.-lng. Wolff t ' Dipl.-Chem. Dr. Brandes Dr.-!ng. Held Dipl.-Phys. Wolff Aesculap-Werke Aktiengesellschaft vormals Jetter & Scheerer d-7Stuttgart 1, Langestraee51 Tuttlingen (Baden-Württemberg) Tel. (0711) 23 6310 u. 297295 Telex 07 22312 (patwo d) Telegrammadresse: tlx 07 22312 wolff Stuttgart PA Dr. Brandes: Sitz München Vorrichtung zum Lagern länglicher Handinstrumente Postscheckkto. Stuttgart 7211-700 oder-werkzeuge, insbesondere, medizinischer Instru-^LZ6°°1™7° _ .,„,„„,,„ . 3 Deutsche Bank AG. 14/28630 !Rente 0L2 600 700 70 Bürozeit: 9-11.30 Uhr, 13.30-16 Uhr außer samstags Ansprüche 17.03.1978
1. Vorrichtung zum Lagern länglicher Handinstrumente oder -werkzeuge, mit mindestens einem Auflager für die Instrumente und mit einer Einrichtung zum unterteilen der Liegefläche in mehrere, einzelnen Instrumenten zugewiesene Lagerplätze, dadurch gekennzeichnet, daß die unterteilende Einrichtung eine waagrechte halteschiene (12) und eine Anzahl vertikaler Trennstücke (20) aufweist, die auf der Halteschiene reiten und an beliebiger Stelle an ihr festgelegt sind, wobei je ein Paar benachbarter Trennstücke einen Lagerplatz begrenzt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteschiene als Führungsschiene (12) ausgebildet ist und daß eine Schwalbenschwanzführung der Trennstücke (20) an der Halteschiene (12) vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennstücke als im wesentlichen rechteckige Flachstücke (20) ausgebildet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Trennstück (20) auf seiner der Führungsschiene (12) zugewandten unteren Stirnseite eine Sackbohrung (26) aufweist, die an ihrem äußeren Ende etwas verengt ist und mit ihrem Grund
; Telefonische Auskünfte und
Aufträge sind nur nach schriftlicher
S Bestätigung verbindlich
I- 7808818 06.07.7fi
eine Druck-Schraubenfeder (28) aufnimmt, die eine in der Sackbohrting sitzende Kugel (30) durch das verengte Bohrungsende auf die Führungsschiene drückt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3r dadurch gekennzeichnet, daß in jedes Trennstück (20) eine auf seiner der Führungsschiene (12) abgekehrten oberen Stirnseite zugängliche Stellschraube (38) eingeschraubt ist, die mit ihrem unteren Ende an der Führungsschiene (12) angreift.
6. Vorrichtung nach einem der. Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei leistenförmige Auflager (22.1) vorgesehen sind, zwischen denen die Halteschiene (12) parallel angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die leistenförmigen Auflager als Winkelleisten (22.1) mit einem waagrechten und einem vertikalen Schenkel (22.1.1, 22.1.2) ausgebildet sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Randkanten (32) an den vertikalen Schenkeln (22.1.2) der beiden Winkelleisten (22.1) gleich hoch und höher als die obere Stirnfläche der Halteschiene (12) angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß jede Winkelleiste (22.1) mit einer an den oberen Rand (32) ihres vertikalen Schenkels (22.1.2) angeformten Hilfs-Winkelleiste (22.2) versehen ist, deren waagrechter Schenkel (22.2.1) eine Auflagefläche (34) bildet, die vom vertikalen Schenkel (22.2.2) der Hilfs-Winkelleiste begrenzt ist, welcher einen Anschlag für die Instrumente (6) bildet.
- 3/BeSchreibung -
7808818 06.07.78
DE7808818U Vorrichtung zum Lagern länglicher Handinstrumente oder -werkzeuge, insbesondere medizinischer Instrumente Expired DE7808818U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7808818U1 true DE7808818U1 (de) 1978-07-06

Family

ID=1322601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7808818U Expired DE7808818U1 (de) Vorrichtung zum Lagern länglicher Handinstrumente oder -werkzeuge, insbesondere medizinischer Instrumente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7808818U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1021206A1 (de) * 1997-04-22 2000-07-26 Case Medical, Inc. Instrumentenhalterung für eine sterilisierschale
DE102005043922B4 (de) * 2004-09-17 2021-03-18 Gt Line S.R.L. Tragbarer Behälter, insbesondere für professionelles Gerät und Instrumente

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1021206A1 (de) * 1997-04-22 2000-07-26 Case Medical, Inc. Instrumentenhalterung für eine sterilisierschale
EP1021206A4 (de) * 1997-04-22 2003-03-12 Case Medical Inc Instrumentenhalterung für eine sterilisierschale
DE102005043922B4 (de) * 2004-09-17 2021-03-18 Gt Line S.R.L. Tragbarer Behälter, insbesondere für professionelles Gerät und Instrumente

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3710016C2 (de)
DE2739891C2 (de) Schublade für Arzneimittelpackungen
DE7808818U1 (de) Vorrichtung zum Lagern länglicher Handinstrumente oder -werkzeuge, insbesondere medizinischer Instrumente
DE2618437C2 (de) Plattenfilterpresse
DE202008005443U1 (de) Lattenhalter für die Latten in einem Unterbett
EP0546462B1 (de) Wechsel-Wandtafelsystem zur visuellen Kommunikation
DE4109153A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung von cd-kassetten
DE2812712A1 (de) Vorrichtung zum lagern laenglicher handinstrumente oder -werkzeuge, insbesondere medizinischer instrumente
DE3611008C2 (de)
DE632421C (de) Staffelkartei
EP0102553A1 (de) Vorrichtung zur Schaustellung von flachen Gegenständen
DE2607435B2 (de) Schubladenführung mit Sicherung gegen seitliches Verkanten
DE2308683A1 (de) Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet
DE9301114U1 (de) Lagerung für Federlatten eines Lattenrostes
DE20214037U1 (de) Vorrichtung zur Warentrennung in Regalen, Verkaufsständern u.dgl.
DE8632853U1 (de) Vorrichtung zum Sichern von Flaschen od.dgl. in einem auf der Rückseite einer Kühlschranktür angeordneten Flaschenfach
DE2712213A1 (de) Zeitschriftenhalter
DE29900609U1 (de) Vorrichtung zum Lagern von Flaschen
DE2801774B1 (de) Tragvorrichtung fuer Moebelbauteile,Regalboeden o.dgl.
DE584091C (de) Blatthalter
DE540167C (de) Muenzbehaelter
DE500433C (de) Staffelkartei, deren Karten mittels Schlitze auf Stangen, Schienen o. dgl. verschiebbar angeordnet sind
DE2504759A1 (de) Grosskartei-trogtisch
DE3143914A1 (de) &#34;vorrichtung zum halten eines buches, einer zeitschrift o.dgl. in lesestellung&#34;
DE2402547A1 (de) Vorrichtung zum ausstellen von zeitschriften od. dgl. mit einer schutzabdeckung