DE77935C - Würfelschneidemaschine - Google Patents

Würfelschneidemaschine

Info

Publication number
DE77935C
DE77935C DENDAT77935D DE77935DA DE77935C DE 77935 C DE77935 C DE 77935C DE NDAT77935 D DENDAT77935 D DE NDAT77935D DE 77935D A DE77935D A DE 77935DA DE 77935 C DE77935 C DE 77935C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
mouthpiece
cut
knives
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT77935D
Other languages
English (en)
Original Assignee
• O. brandt, Gnetsch b. Grofs-Weissandt i. A
Publication of DE77935C publication Critical patent/DE77935C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/18Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain cubes or the like
    • B26D3/185Grid like cutters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Die auf beiliegender Zeichnung dargestellte Maschine besteht aus einer Lade 1, innerhalb welcher die'Wurzeln, Schalen etc. von Hand oder mechanisch vorgeschoben werden. Rechtwinklig zur Achse, in welcher das Material vorgeschoben wird, bewegt sich auf und nieder ein Messer 2 oder mehrere rotirende Messer, durch deren Bewegung von den Wurzeln 3 Scheiben von bestimmter, einstellbarer Dicke 4 abgeschnitten werden.
    Bevor der Schnitt ausgeführt wird, ist die Wurzel mit der vorigen Schnittfläche bis gegen ein Mundstück 5 vorzuschieben. Durch die Entfernung der Schneidekante 6 des Messers vom Mundstück 5 ergiebt sich die Dicke der Scheiben. Das hohle Mundstück 5 ist mit einer Anzahl von Messern 7 versehen, welche beispielsweise, wie gezeichnet, gitterartig eingesetzt sind.
    Das Messer 2, welches die Scheiben schneidet, ist auf der dem Mundstück 5 zugekehrten Seite keilig und dasselbe preist infolge dessen während des Abschneidens der Scheibe dieselbe durch die Oeffnungen zwischen den gitterartigen Messern, wodurch die Scheibe mit demselben Schnitt sofort in Würfel oder nach Bedarf in Streifen, je nach der Anordnung der Messer im Mundstück 5, geschnitten wird.
    Paτεnt-Anspruch:
    Eine Würfelschneidemaschine, gekennzeichnet durch ein hinter dem Schneidemesser 2 mit Abstand angeordnetes Messernetz 7, durch welches die von dem Messer 2 abgetrennte Materialscheibe infolge der Keilform des ersteren behufs Zerkleinerung in Würfel hindurchgedrückt wird.
DENDAT77935D Würfelschneidemaschine Expired - Lifetime DE77935C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE77935C true DE77935C (de)

Family

ID=350700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT77935D Expired - Lifetime DE77935C (de) Würfelschneidemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE77935C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1156267B (de) * 1960-12-09 1963-10-24 Effort Maskinfabrik V J Hassel Maschine zum Schnitzeln von im wesentlichen wuerfelfoermigen Stueckchen aus Hackfruechten od. dgl. Erzeugnissen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1156267B (de) * 1960-12-09 1963-10-24 Effort Maskinfabrik V J Hassel Maschine zum Schnitzeln von im wesentlichen wuerfelfoermigen Stueckchen aus Hackfruechten od. dgl. Erzeugnissen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60114771T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerkleinern blockmaterial
EP2825354B2 (de) Schneidmesser mit einem mittel zur erzeugung eines luftstroms
AU619727B2 (en) Decorative form hydraulic cutting blade assembly
CA1174571A (en) Kitchen utensil for cutting fruit, vegetables and the like into strips, and a blade therefor
DE102016115206A1 (de) Hobel für Lebensmittel
EP0144513A1 (de) Vorrichtung zum mechanischen Zerteilen von Käselaiben oder -blöcken
DE77935C (de) Würfelschneidemaschine
EP3732974A1 (de) Zerteilvorrichtung sowie verfahren zum zerteilen eines produktes
DE8505329U1 (de) Gefrierfleisch-Würfelmaschine
US4551918A (en) Honeycomb core cutting tool and method of using
EP2942136A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum schneiden eines gefrorenen, strangförmigen lebensmittels in scheiben
DE2922739C2 (de) Frucht-Reibe
DE102007007714B4 (de) Lebensmittelhobel
DE60127006T2 (de) Holzschneid und -Spaltvorrichtung
DE19646656C2 (de) Umlauf-Schneidmesser
DE2719891A1 (de) Gefrierfleisch-wuerfelmaschine
DE202016104505U1 (de) Hobel für Lebensmittel
DE2529123A1 (de) Messerkopf
EP1688225B1 (de) Profiliertes Carvingmesser
DE112014004235T5 (de) Rotierende Schneidklingenanordnung
DE183155C (de)
DE590101C (de) Gemuesehobel fuer Glatt-, Streifen- und Buntschnitt
DE640597C (de) Vorrichtung zum Zerteilen von Fruechten, insbesondere Zwiebeln, in Scheiben, Streifen und Wuerfel
DE819137C (de) Vorrichtung zum Schaelen von Zitrusfruechten
DE971685C (de) Verfahren und Einrichtung zum Laengsritzen des Rundholzes in Furnierschaelmaschinen