DE112014004235T5 - Rotierende Schneidklingenanordnung - Google Patents

Rotierende Schneidklingenanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE112014004235T5
DE112014004235T5 DE112014004235.8T DE112014004235T DE112014004235T5 DE 112014004235 T5 DE112014004235 T5 DE 112014004235T5 DE 112014004235 T DE112014004235 T DE 112014004235T DE 112014004235 T5 DE112014004235 T5 DE 112014004235T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
plate
leg
cutting
extending
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112014004235.8T
Other languages
English (en)
Inventor
George A. Mendenhall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vanmark Equipment LLC
Original Assignee
Vanmark Equipment LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vanmark Equipment LLC filed Critical Vanmark Equipment LLC
Publication of DE112014004235T5 publication Critical patent/DE112014004235T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0658Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form using fluid, e.g. hydraulic, acting directly on the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/34Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut
    • B26D1/36Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and rotating continuously in one direction during cutting, e.g. mounted on a rotary cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/24Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain segments other than slices, e.g. cutting pies
    • B26D3/26Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain segments other than slices, e.g. cutting pies specially adapted for cutting fruit or vegetables, e.g. for onions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/0046Cutting members therefor rotating continuously about an axis perpendicular to the edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/006Cutting members therefor the cutting blade having a special shape, e.g. a special outline, serrations

Abstract

Schneidanordnung zur Verwendung in einem Hydro-Cutting-System, in welchem Wasser und Lebensmittelprodukte durch Rohre gefördert werden und die Lebensmittelprodukte in kleinere Stücke geschnitten werden. Die Schneidanordnung umfasst mehrere Scheiben und U-förmige Klingen. Schenkel der Klingen sind zwischen den im Wesentlichen parallelen Scheiben, auf gegenüberliegenden Seiten der Scheiben angeordnet, wobei die Klingen in ihrer Position gehalten werden. Eine rotierend angetriebene Antriebswelle eines Motors erstreckt sich durch die Anordnung und die Anordnung ist innerhalb eines Rohres angeordnet. Wenn das Wasser und die Lebensmittelprodukte in die Schneidanordnung gefördert werden, schneidet die rotierende Anordnung Stücke von dem Lebensmittelprodukt, und die Stücke werden zur späteren Verwendung oder Weiterverarbeitung von dem Wasser getrennt. Das Wasser kann in einem weiteren Schneid-Kreislauf verwendet werden.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft im Allgemeinen hydraulisch gespeiste („Hydro-Cutting”) Lebensmittel-Schneidvorrichtungen und im Speziellen eine rotierende Messeranordnung, die in einer Hydro-Cutting-Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmittelprodukten in eine Vielzahl kleinerer Stücke verwendet wird.
  • Viele Lebensmittelprodukte, insbesondere Gemüse und Obst, werden vor dem Verkauf bearbeitet um die Lebensmittel zu konservieren, damit diese sicher und ansprechend zum Zeitpunkt des Verbrauchs ist. Die Bearbeitung kann unter anderem entweder durch Eindosen oder Gefrieren erfolgen. Die meisten Lebensmittelprodukte müssen vor dem Konservierungsverfahren in Scheiben geschnitten oder auf andere Weise in eine essbare Größe geformt werden, sofern diese nicht bereits vor dem Verfahren einer essbare Größe aufweisen. Schneid- und Formgebungsvorgänge wurden traditionellerweise mittels geschärfter Klingen durchgeführt. Derartige Klingen können in der Hand gehalten werden, jedoch sind handgehaltene Messer relativ langsam sowie gefährlich für die Person, die diese verwendet. Andere Klingen sind maschinenangetrieben oder verwenden Maschinen um das Lebensmittelprodukt zu einer stationären oder maschinenangetriebenen Klinge zu fördern. Lebensmittelschneidmaschinen erhöhen die Geschwindigkeit und Einheitlichkeit des Schneidens und bieten einen höheren Sicherheitsgrad in der Lebensmittel-Schneidindustrie.
  • Jüngste Fortschritte in der Lebensmittelprodukt-Schneidtechnologie haben zu der hydraulisch gespeisten Schneidvorrichtung geführt, die mit dem Kürzel „Hydro-Cutting” bezeichnet wird. Hydro-Cutting umfasst den Vorschub von Wasser und Lebensmittelprodukten, normalerweise mit sehr hoher Geschwindigkeit, entlang eines Strömungsverlaufs, der ein stationäres Schneidmesser umfasst. Produktionsschneidsysteme und damit verbundene Messerbefestigungen sind im Allgemeinen aus dem Gebiet des Hydro-Cuttings von pflanzlichen Produkten bekannt. Typische Hydro-Cutting-Systeme umfassen eine sogenannte Messerbefestigung, die an einer Position entlang des Strömungsverlaufs des Lebensmittelprodukts befestigt ist, um parallel zur Wasserströmung zu schneiden. Derlei Parallelschneider schneiden normalerweise in Scheiben, in Streifen oder in eine spiralartige Form. In solch einem System werden die Lebensmittelprodukte eines nach dem anderen in Einzelfolge in die stationären Schneidmesser gefördert, mit ausreichend kinetischer Energie um das Produkt durch die stationäre Messerbefestigung zu befördern.
  • Ein Nachteil bezüglich der Lebensmittelprodukte, der durch das konventionelle Hydro-Schneiden auftritt war die Form der Lebensmittelprodukte nach dem Schneiden. Der Standard „French Fry” bezeichnet die Parallel-Schneidsysteme, da die erhaltenen Lebensmittelprodukte eine bekannte, längliche Form mit einer viereckigen Querschnittsfläche aufweisen. Es besteht Bedarf an einer Schneidvorrichtung, die bessere Formen zur Verfügung stellt, wobei sich die Verbesserung entweder aus der nachfolgenden Bearbeitung ergibt oder aus der Form hinsichtlich ästhetischer Zwecke oder aus beidem.
  • Kurze Zusammenfassung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß ist eine drehbar gelagerte und angetriebene Messerbefestigung vorgesehen um pflanzliche Produkte, wie rohe Kartoffeln, in gebogene Formen zu schneiden, wobei die pflanzlichen Produkte in einem Wasserstrom hinter die Messerbefestigung befördert werden. Die rotierende Messerbefestigung kann eine Klingenhalterung und ein unterstützendes Gehäuse umfassen, um konkave, in der Art von gebogenen Staudensellerieabschnitten nockenförmige und gebrauchsfertige oder ohne zusätzlichen Schneidvorgang weiterverarbeitbare Stücke zu formen.
  • Die rotierende Messerbefestigung umfasst einen kreisförmigen Klingenhalter, der innerhalb eines Strömungsverlaufs eines pflanzlichen Produkts rotierend antreibbar ist, wie beispielsweise entlang eines hydraulischen Strömungskreislaufs. Der Klingenhalter umfasst eine Reihe von Klingen, die in einer U-Form gewunden und nebeneinander gereiht sind sowie mittels kreisförmiger, innerer Scheiben fixiert sind. Die Klingenbefestigung ist innerhalb eines modifizierten Schneidkopf-Gehäuses angeordnet, das ausgebildet wurde um das Produkt schonend stromabwärts in die rotierende Schneidklinge zu fördern. Nachdem das Lebensmittelprodukt geschnitten wurde, werden dessen kleinere Stücke durch das umgebende Wasser stromabwärts gefördert und auf einem Förderer separiert. Der Klingenhalter wurde derart ausgelegt, dass dieser einfach zu entfernen ist, um die Klingen durch alternative Konfigurationen oder durch frische, scharfe Klingen zu ersetzen.
  • Kurze Beschreibung der mehreren Ansichten der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Seitenansicht, die ein hydraulisches Schneidsystem darstellt, welches eine rotierend angetriebene Messeranordnung umfasst, gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine vergrößerte, seitliche Schnittansicht, die einen Drehmotor darstellt, der auf einer Antriebswelle montiert ist, auf welcher die Schneidanordnung montiert ist um rechtwinklig zu der Wasserströmung durch das Schneidkopf-Gehäuse zu rotieren.
  • 3 ist eine Seitenansicht, die die Schneidanordnung aus 2 darstellt.
  • 4 ist eine perspektivische Seitenansicht, die die Schneidanordnung aus 2 darstellt.
  • 5 ist eine perspektivische Seitenansicht, die eine Scheibe der Schneidanordnung darstellt.
  • 6 ist eine perspektivische Seitenansicht, die eine Klinge der Schneidanordnung darstellt.
  • 7 ist eine perspektivische Seitenansicht, die die Schneidanordnung aus 2 darstellt, wobei eine der Scheiben entfernt ist um die Positionierung beider Klingen der entfernten Scheibe darzustellen.
  • 8 ist eine schematische Darstellung, die die verschiedenen Produktstufen während des Schneidprozesses darstellt.
  • Bei der Beschreibung der bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung, die in den Zeichnungen dargestellt ist wird aus Gründen der Klarheit auf Fachterminologie zurückgegriffen. Es ist jedoch nicht beabsichtigt, dass die Erfindung auf die gewählten Fachbegriffe eingeschränkt ist und es muss davon ausgegangen werden, dass jeder Fachbegriff alle technischen Äquivalente umfasst, die in einer ähnlichen Art wirken um einen ähnlichen Zweck erreichen. Beispielsweise wird das Wort verbunden oder Begriffe die diesem ähnlich sind oftmals verwendet. Diese sind nicht auf eine direkte Verbindung eingeschränkt, sondern umfassen Verbindungen mittels anderer Elemente dann, wenn solche Verbindungen durch Fachpersonen als äquivalent erkannt werden.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmittelprodukten entsprechend einer ersten Ausführung der Erfindung ist in einer betriebsfähigen Konfiguration, mit verschiedenen anderen Komponenten einer Hydro-Cutting-Vorrichtung, in 1 gezeigt. Eines oder mehrere Stücke eines Lebensmittelprodukts 25, wie eine Kartoffel oder ein beliebiges anderes Lebensmittelprodukt, das mit der vorliegend beschriebenen Vorrichtung benutzt werden könnte, werden in einem Behälter 27 platziert. Der Behälter 27 umfasst weiterhin Wasser, das zusammen mit den Produkten 25 mittels einer Pumpe 18 durch eine Reihe rohrförmiger Kanäle gepumpt wird. Die Pumpe 18 fördert die Kombination aus Wasser und Produkten 25 durch einen Kanal 19 mit abnehmender Querschnittsfläche, der das Wasser und die Produkte 25 genau dann auf eine Maximalgeschwindigkeit beschleunigt, wenn diese einen Schneidbereich 20 durchqueren, der vorzugsweise ein modifiziertes Schneidkopf-Gehäuse ist. Stromabwärts der Schneidregion 20 ist ein Kanal 22 mit zunehmender Querschnittsfläche angeordnet, der das Wasser und die Stücke 24 aufnimmt sowie deren Geschwindigkeit verringert, bevor das Wasser und die Stücke 24 auf einen, vorzugsweise siebenden Förderer 23 gefördert werden, der die Stücke 24 zu einem weiteren Schritt des Verfahrens trägt. Wasser läuft durch den siebenden Förderer 23 in den Kanal 26, der das Wasser, nachdem dieses gegebenenfalls gefiltert wurde, in den Behälter 27 zurückführt um den Kreislauf zu wiederholen.
  • Der Schneidbereich 20 beinhaltet eine Anordnung 10 zum Schneiden der Produkte 25 in die Stücke 24 wie zuvor beschrieben. Die Anordnung 10, wie in 2 gezeigt, ist auf einer Antriebswelle 11 einer drehenden Antriebsmaschine angeordnet, bei welchem es sich um einen elektrischen Motor 21 oder einen beliebigen ähnlichen, rotierenden Antriebsmechanismus handeln kann, einschließlich, aber ohne Einschränkung auf einen hydraulischen Motor oder einen pneumatischen Motor. Der Motor 21 kann fest mit den Seitenwänden des Gehäuses, das den Schneidbereich 20 definiert, angeordnet sein, wobei sich die Antriebswelle 11 durch den Durchgang 13, der von den Seitenwänden begrenzt wird, hin zu einem Lager 14, an der dem Motor 21 gegenüberliegenden Seite erstreckt. Um eine Leckage des Wassers zu vermeiden sind Dichtungen am Eintritt der Antriebswelle vorgesehen. Die Anordnung 10 ist drehbar innerhalb des Schneidbereichs 20, durch den Wasser und Lebensmittelprodukte 25 gefördert werden gelagert, sodass Lebensmittelprodukte 25 geschnitten werden, wenn sie durch den Schneidbereich gefördert werden.
  • 3 zeigt die Anordnung 10 mit mehr Details. Die Anordnung 10 kann eine oder mehrere Klingen umfassen die an einer oder mehreren Platten angebracht sind, wobei die Platten entlang der Antriebswelle 11 ausgerichtet sind. In einer Ausführungsform entsprechen die Platten den Scheiben 112 und 114, die kreisrund sind, koaxial ausgerichtet und mittels der Antriebswelle 11 (in 3 nicht dargestellt), die sich durch Öffnungen innerhalb der Scheiben 112 und 114 erstreckt, miteinander verbunden sind. Die Scheiben können aus einem beliebigen lebensmittelverträglichen Material gefertigt sein, einschließlich rostfreiem Stahl, Plastik, Keramik oder jedem anderen geeigneten Material. Die Klingen 102 und 104 sind U-förmige Strukturen, die einen Schenkel auf einer Seite der Scheibe 112 aufweisen. Der Schenkel erstreckt sich entlang einer radialen Linie, die in etwa vom Zentrum der Scheibe 112 ausgehend in Richtung der peripheren Kante der Scheibe 112 und über diese hinaus verläuft. Die Klinge 102 erstreckt sich entlang eines gekrümmten Bogens um die periphere Kante der Scheibe 112 herum und mit einem Abstand zu der peripheren Kante der Scheibe 112 und setzt sich mit einem zweiten Schenkel, der sich entlang der gegenüberliegenden Seite der Scheibe 112 erstreckt fort. Der zweite Schenkel erstreckt sich entlang einer radialen Linie der Scheibe 112, das heißt auf der gegenüberliegenden axialen Seite der Scheibe 112 von dem ersten Schenkel. Die Klinge 104 ist im Wesentlichen identisch mit der Klinge 102 und wie dargestellt ähnlich auf der gegenüberliegenden Seite der Scheibe 112 angeordnet. Die Scheiben umfassen periphere Flächen, die mit den Klingen 102 und 104 zusammenwirken und von diesen beabstandet sind, wie nachstehend beschrieben.
  • Auch wenn zwei Klingen mit einem Abstand von 180° zueinander angeordnet dargestellt sind (entlang eines Durchmessers der kreisrunden Scheibe 112) können 3 oder mehr Klingen an jeder Scheibe angeordnet sein. Es ist ebenfalls vorgesehen nur eine Klinge an jeder Scheibe zu verwenden. Drei Klingen können gleichmäßig voneinander beabstandet den Umfang einer jeden Scheibe umlaufend angeordnet sein, beispielsweise alle 120°, anstatt alle 180° wie in der Ausführungsform gemäß 4, die zwei Klingen pro Scheibe aufweist. Selbstverständlich können vier, fünf, sechs oder mehr Klingen rund um jede Scheibe herum angeordnet sein, wobei die Winkel zwischen jeder Klinge im Wesentlichen gleich sind, wie sie von der Anzahl der Klingen vorgegeben werden. Auf diese Weise ist jede Klinge an einer Scheibe identisch sowie mit gleichmäßigem Abstand zu jeder anderen Klinge rund um die Scheibe herum angeordnet und in radialer Richtung mit jeweils gleichem Abstand zu der Scheibenachse angeordnet. Es ist jedoch vorgesehen, jede Klinge leicht abweichend auszuführen um Schneidvorteile zu erlangen. Weiterhin können die Klingen in solchen alternativen Ausführungsformen mit variierenden Winkeln von benachbarten Klingen rund um die Scheibe herum angeordnet sein. Überdies kann sich jede Klinge einer solchen alternativen Ausführungsform um einen geringfügig unterschiedlichen radialen Abstand von der Achse aus erstrecken, zum Beispiel um zunehmend dickere Stücke, dünnere Stücke, unterschiedliche Stücke zu schneiden oder dann, wenn die Rotationsgeschwindigkeit der Anordnung hierdurch erhöht werden kann. Die Klingen 102 und 104 können aus jedem Material hergestellt sein, das ausreichend geschärft werden kann und einen geschärften Zustand für eine ausreichende Anzahl von Schnitten durch Lebensmittelprodukte beibehält und welches Material zumindest rostfreien Stahl, Werkzeugstahl und keramische Materialien umfasst.
  • In der Ausführungsform der Anordnung 10, die in den 3 und 4 gezeigt ist, erstrecken sich die Klingen 102 und 104 als ein erster Schenkel auf einer Seite der Scheibe 112 zu einem zweiten Schenkel auf der gegenüberliegenden Seite der Scheibe 112, wo der zweite Schenkel einer jeden Klinge zwischen der Scheibe 112 und der Scheibe 114 angeordnet ist. Wenn die Scheiben 112 und 114 über mindestens eine Welle zueinander verklemmt sind, die sich durch die ausgerichteten Löcher erstreckt, die die Scheibe 112 sowie die Klingen 102 und 104 durchsetzen, sind die bogenförmigen, geschärften Bereiche 102a und 104a der Klingen passförmig angeordnet und fest an einer Position gehalten, die einen festgelegten Abstand von der peripheren Kante der Scheibe 112 aufweist. Gemäß einer Ausführungsform weist die Scheibe 112 eine Nut 120 (siehe 5) auf, die auf einer Seite ausgebildet ist und eine ähnliche Nut, die auf der gegenüberliegenden Seite ausgebildet ist (die mit der Nut 124, an der benachbarten Scheibe 114, ausgerichtet ist und dieser gegenüberliegt). Auf diese Weise rotieren die geschärften, gebogenen Bereiche 102a und 104a der Klingen 102 und 104 bei einer Rotation der Scheiben 112 und 114 um dieselbe Rotationsachse und behalten denselben Abstand von der peripheren Fläche der Scheibe 112 bei. Hierdurch wird eine Schneidwirkung an jedem Lebensmittelprodukt 25 erzielt, das in die Bahn der Bereiche 102a oder 104a gerät.
  • Zur Veranschaulichung zeigt 6 die Klingen 102 und 104 gesondert von der Scheibe 112. Die Klingen sind nicht dazu vorgesehen gesondert von den Scheiben genutzt zu werden. Wie oben angeführt kann jede mögliche Anzahl gleichartiger (oder verschiedener) Klingen und Scheiben miteinander angeordnet werden um eine Schneidanordnung zu bilden, die innerhalb eines Durchgangs, durch den Wasser und Lebensmittelprodukte gefördert werden, anordenbar ist und dann in einer Drehbewegung angetrieben werden. Auch wenn dies nicht zwingend erforderlich ist, können die Lebensmittelprodukte mit einer Geschwindigkeit, die geringer ist als die Geschwindigkeit bei der herkömmliches Hydro-Cutting stattfindet, durch die Schneidregion 20 gefördert werden, wobei die Geschwindigkeit in etwa einem Drittel der Geschwindigkeit von herkömmlichen Hydro-Cutting entspricht. Aus der vorliegenden Offenbarung ist es für eine Fachperson offensichtlich, dass zwei, drei, vier, fünf oder mehr Klingen mit einer selben oder abweichenden Anzahl an Scheiben oder anderen scheibenförmigen Anordnungen kombiniert werden können und die Kombination in einer Drehbewegung angetrieben werden kann, wenn diese in dem Schneidbereich einer Hydro-Cutting-Vorrichtung angeordnet ist. Die Anzahl der Scheiben kann so weit erhöht werden, wie Platz vorhanden ist. Die Klingen können um Scheiben herum angeordnet sein, gemäß den dargestellten und beschriebenen Ausführungen oder können mit beliebigen anderen Platten verbunden sein, die geeignet sind als Scheiben- und Klingen-Kombination, wie beschrieben, zu arbeiten.
  • Während einer Rotation der Schneidanordnung 10 innerhalb des Schneidbereichs 20 gelangen jegliche Lebensmittelprodukte 25, die zu der Schneidvorrichtung 10 gefördert werden, zuerst in Berührung mit der geschärften Vorderkante einer der Klingen oder den gekrümmten peripheren Kanten 112a oder 114a der Scheiben 112 und 114 (zwischen den Klingen 102 und 104). Die Aufprallstelle hängt von der Positionierung der Klingen und deren rotierender Bewegung relativ zu dem sich der Anordnung 10 nähernden Lebensmittelprodukt ab. Findet der erste Aufprall an den gekrümmten peripheren Kanten 112a oder 114a statt so setzt die Anordnung ihre Drehbewegung mitsamt dem Lebensmittelprodukt, das mit dieser in Berührung steht fort, bis die geschärfte Vorderkante der nächsten Klinge mit dem Lebensmittelprodukt in Berührung gelangt.
  • Sobald die geschärfte Kante der ersten Klinge mit dem Lebensmittelprodukt in Berührung gelangt, gleitet die Klinge leicht durch das Lebensmittelprodukt und tritt an dessen gegenüberliegender Seite aus, wobei ein U-förmiger Schnitt durch das Lebensmittelprodukt ausgebildet wird, der ein Lebensmittelstück 24 vom verbleibenden Lebensmittelprodukt 25 abtrennt. Sobald dies geschieht ist das Stück 24, das vom Lebensmittelprodukt 25 getrennt wurde lose und kann sich vom verbleibenden Großteil des Lebensmittelprodukts 25 entfernen. Da sich die Anordnung 10 schnell dreht und das Wasser die Lebensmittelprodukte 25 gegen die Anordnung 10 treibt, wird mit jeder Rotation der Anordnung 10 für jede Klinge, die an der Anordnung ausgebildet ist ein Stück 24 gebildet. Somit werden mittels der Ausführungsform wie in den 3 und 4 gezeigt, acht Stücke 24 für jede Rotation der Anordnung 10 geformt, sofern das Lebensmittelprodukt in Berührung mit allen Klingen ist.
  • Vorzugsweise löst und entfernt das Wasser, das die Stücke 24 umgibt, die Stücke 24, die von dem übrigen Teil des größeren Lebensmittelprodukts 25 getrennt wurden. Die Stücke 24 bewegen sich fort um für das Lebensmittelprodukt 25 Platz zu schaffen, sich weiter in Richtung der Anordnung 10 zu bewegen (so, wie das Wasser das Lebensmittelprodukt 25 in entsprechender Weise stromabwärts treibt), während die nächste Klinge weiterdreht um in Berührung mit dem Lebensmittelprodukt 25 zu gelangen. Der Aufprall der nächsten Klinge wiederholt den Schneidkreislauf, indem ein weiteres Stück innerhalb des Lebensmittelprodukts geformt wird, das dem vorangegangenen Stück äußerst ähnlich ist. Jede Schneidbewegung einer jeden Klinge löst ein weiteres Stück 24, welches durch die Wirkung des Wassers von dem großen Lebensmittelprodukt entfernt wird. Dieser Schneid- und Strömungsvorgang läuft serienmäßig ab, während das Wasser die Lebensmittelprodukte gegen die Anordnung 10 fördert, und erlaubt den Schneidklingen Reihen von Stücken von dem großen Lebensmittelprodukt zu entfernen, bis das Lebensmittelprodukt vollständig in Stücke 24 geschnitten ist. Diese Stücke 24 strömen stromabwärts ausgehend von dem Schneidbereich 20 zu dem Beförderer 23, wo die Stücke von dem Wasser, welches nach einer etwaigen Filterung wieder verwendet wird, getrennt werden. Vorzugsweise werden die abgetrennten Stücke zu einer Weiterverarbeitung oder in Container gefördert.
  • Wie zuvor erwähnt, sind die peripheren Flächen 112a und 114a in einer komplementären Weise ausgebildet. Bewegt sich das Lebensmittelprodukt 25 in Richtung der Anordnung 10, nachdem Stücke von dieser entfernt wurden, wird die Form der äußeren Oberfläche des Lebensmittelprodukts 25 durch die Form der äußeren Oberfläche der geschärften Klingenabschnitte 102a und 104a festgelegt. Die peripheren Flächen 112a und 114a der Scheiben nehmen die klingenförmige, äußere Oberfläche des Lebensmittelprodukts 25 auf, sodass wenn der nächste Schnitt mittels der Klingen durchgeführt wird, die Stücke des Lebensmittelprodukts dieselbe oder eine äußerst ähnliche Form wie die vorangegangenen Stücke aufweisen. Diese Stücke weisen eine Form auf, die durch die Form der Öffnung zwischen den peripheren Flächen 112a und 114a und den Klingen 102 und 104 festgelegt ist. Indem die peripheren Flächen 112a und 114a ähnlich der Form der Schnittoberflächen des Lebensmittelprodukts 25 ausgebildet sind werden die Stücke 24 wie gewünscht geformt.
  • Wie in der schematischen Ansicht gemäß 8 dargestellt, wird das Lebensmittelprodukt 25 in Stücke 24 geschnitten. Jedes Stück 24 kann im Wesentlichen gleich sein oder sich in Form und Größe, abhängig von der Positionierung des Lebensmittelprodukts 25 relativ zu der Anordnung 10, unterscheiden. Wie in 8 gezeigt, werden innerhalb eines Durchlaufs der Klingen der Anordnung 10 vier Stücke 24 von dem im Wesentlichen sphärischen Lebensmittelprodukt 25 entfernt. Diese Lebensmittelprodukte sind zueinander benachbart angeordnet, jedoch im unteren Abschnitt der 8 separat dargestellt (neben der Bezugsnummer 3). Die mit der Bezugsnummer 5 bezeichneten Stücke 24 sind von der Seite dargestellt, die während des Schneidens zu der Anordnung 10 gerichtet ist. Mit der Bezugsnummer 4 ist ein Stück 24 bezeichnet, das in einer Schnittansicht, in Richtung der Linie C-C blickend, dargestellt ist und es ist zu erkennen, dass das Stück 24 sowohl entlang seiner längsten Achse, wie auch entlang seiner kürzesten Achse gekrümmt ist. Dies ist durch den gebogenen Schneidweg der Klingen der rotierenden Anordnung 10 bedingt, die Stücke 24 sind entlang ihrer Länge bogenförmig. Weiterhin sind die Stücke 24 entlang ihrer Breite bogenförmig, da die Klingen der Anordnung 10 bogenförmige, geschärfte Abschnitte 102a und 104a aufweisen. Dies ist weiterhin in 8 mit der Bezugsnummer 6 dargestellt, welche die Stücke 24 im Schnitt entlang der Linie B-B mit einer gebogenen Form zeigt.
  • Die Form der Stücke kann verändert werden, indem die Form der, mit der Anordnung verwendeten Klingen, beispielsweise zu einer rechteckigen, V-förmigen oder gar unregelmäßigen Form, zugleich mit der Form der perhipheren Kante der Scheiben verändert wird, um eine gewünschte Form zu erlangen. Derlei alternative Formen ergeben sich für eine Fachperson in offensichtlicher Weise aus der vorliegenden Beschreibung.
  • Die vorliegende detaillierte Beschreibung mitsamt der Zeichnungen ist grundsätzlich als Beschreibung der gegenwärtig bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, und nicht zur Wiedergabe einer einzigen Ausführungsform in welcher die vorliegende Erfindung ausgebildet oder genutzt werden kann. Die Beschreibung gibt die Ausgestaltungen, Funktionen, Mittel und Methoden zum Einsatz der Erfindung in Verbindung mit den dargestellten Ausführungsformen wieder. Es wird davon ausgegangen, dass gleiche oder äquivalente Funktionen und Merkmale mittels verschiedener Ausführungsformen erzielt werden können, die ebenfalls unter den Gedanken und in den Bereich der Erfindung fallen sollen und, dass verschiedene Anpassungen vorgenommen werden können ohne von der Erfindung oder dem Umfang der nachfolgenden Ansprüche abzuweichen.

Claims (9)

  1. Schneidanordnung, zur rotierenden Bewegung innerhalb eines Strömungsverlaufs von strömendem Wasser und Lebensmittelprodukten ausgebildet, um das Lebensmittelprodukt in kleinere Stücke zu schneiden, wobei die Schneidanordnung umfasst: a. mindestens eine erste Platte und eine zweite Platte, wobei die Platten im Wesentlichen parallel und benachbart zueinander angeordnet sind, um einen Leerraum zwischen einander zugewandten Oberflächen der Platten zu bilden, und eine Vielzahl von Öffnungen, die die mindestens zwei Platten durchsetzend ausgerichtet sind, wobei eine Antriebswelle derart ausgebildet ist, sich durch diese zu erstrecken; und b. mindestens eine erste Klinge, die einen ersten Schenkel umfasst, der sich durch den Leerraum erstreckt, wobei sich die erste Klinge radial außen um eine periphere Kante der ersten Platte erstreckt und einen zweiten Schenkel umfasst, der radial innen in Richtung der Antriebswelle auf einer gegenüberliegenden Seite der ersten Platte verläuft.
  2. Schneidanordnung nach Anspruch 1, weiterhin umfassend mindestens eine zweite Klinge, die einen ersten Schenkel aufweist, der sich durch den Leerraum erstreckt, wobei sich die zweite Klinge radial außen um eine periphere Kante der zweiten Platte erstreckt, und die einen zweiten Schenkel aufweist, der radial innen in Richtung der Antriebswelle auf einer gegenüberliegenden Seite der zweiten Platte verläuft.
  3. Schneidanordnung nach Anspruch 2, weiterhin umfassend: a. eine dritte Klinge, die einen ersten Schenkel aufweist, der sich durch den Leerraum erstreckt, wobei sich die dritte Klinge radial außen um eine periphere Kante der ersten Platte erstreckt, beabstandet zu der ersten Klinge, und wobei die dritte Klinge einen zweiten Schenkel aufweist, der radial innen in Richtung der Antriebswelle verläuft, auf einer gegenüberliegenden Seite der ersten Platte von dem ersten Schenkel der dritten Klinge; und b. eine vierte Klinge, die einen ersten Schenkel aufweist, der sich durch den Leerraum erstreckt, wobei sich die vierte Klinge radial außen um eine periphere Kante der zweiten Platte erstreckt, beabstandet zu der zweiten Klinge, und wobei die vierte Klinge einen zweiten Schenkel aufweist, der radial innen in Richtung der Antriebswelle verläuft, auf einer gegenüberliegenden Seite der zweiten Platte von dem ersten Schenkel der vierten Klinge.
  4. Schneidanordnung nach Anspruch 3, wobei die ersten sowie die dritten Klingen an im Wesentlichen gegenüberliegenden peripheren Kanten der ersten Platte angeordnet sind, und die zweiten sowie die vierten Klingen an im Wesentlichen gegenüberliegenden Umfangskanten der zweiten Platte angeordnet sind.
  5. Schneidvorrichtung zum Schneiden von Lebensmittelprodukten, die mittels einer Pumpe mit Wasser durch einen Kanal gefördert werden, wobei die Vorrichtung umfasst: a. eine Schneidanordnung, die drehbar innerhalb des Kanals gelagert ist, wobei die Schneidanordnung (10) mindestens eine erste Platte, eine zweite Platte und eine erste Klinge umfasst; b. wobei die ersten und die zweiten Platten im Wesentlichen parallel und benachbart zueinander angeordnet sind, um einen Leerraum zwischen einander zugewandten Oberflächen der Platten zu bilden; c. eine Antriebswelle, die sich ausgehend von einem rotierenden Antriebsmotor durch mindestens die ersten und die zweiten Platten erstreckt; und d. wobei die erste Klinge einen ersten Schenkel aufweist, der sich durch den Leerraum erstreckt, und wobei sich die erste Klinge radial außen um eine periphere Kante der ersten Platte erstreckt und einen zweiten Schenkel aufweist, der sich radial innen in Richtung der Antriebswelle auf einer gegenüberliegenden Seite der ersten Platte erstreckt.
  6. Schneidvorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Schneidanordnung weiterhin mindestens eine zweite Klinge umfasst, die einen ersten Schenkel aufweist, der sich durch den Leerraum erstreckt, wobei sich die zweite Klinge radial außen um eine periphere Kante der zweiten Platte erstreckt und einen zweiten Schenkel aufweist, der sich radial innen in Richtung der Antriebswelle auf einer gegenüberliegenden Seite der zweiten Platte erstreckt.
  7. Schneidvorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Schneidanordnung weiterhin umfasst: a. eine dritte Klinge, die einen ersten Schenkel aufweist, der sich durch den Leerraum erstreckt, wobei sich die dritte Klinge radial außen um eine periphere Kante der ersten Platte erstreckt, beabstandet von der ersten Klinge, wobei die dritte Klinge einen zweiten Schenkel aufweist, der radial innen in Richtung der Antriebswelle verläuft, auf einer gegenüberliegenden Seite der zweiten Platte von dem ersten Schenkel der dritten Klinge; und b. eine vierte Klinge, die einen ersten Schenkel aufweist, der sich durch den Leerraum erstreckt, wobei sich die vierte Klinge radial außen um eine periphere Kante der zweiten Platte erstreckt, beabstandet von der zweiten Klinge, wobei die vierte Klinge einen zweiten Schenkel aufweist, der radial innen in Richtung der Antriebswelle verläuft, auf einer gegenüberliegenden Seite der zweiten Platte von dem ersten Schenkel der vierten Klinge.
  8. Schneidvorrichtung nach Anspruch 7, wobei die ersten und die dritten Klingen an im Wesentlichen gegenüberliegenden peripheren Kanten der ersten Platte angeordnet sind und die zweiten und die vierten Klingen an im Wesentlichen gegenüberliegenden peripheren Kanten der zweiten Platte angeordnet sind.
  9. Verfahren zum Schneiden von Lebensmittelprodukten, die mittels einer Pumpe mit Wasser durch einen Kanal gefördert werden, wobei das Verfahren umfasst: a. Anordnen einer Schneidanordnung innerhalb des Kanals, wobei die Schneidanordnung mindestens umfasst: i. eine erste Platte und eine zweite Platte, die im Wesentlichen parallel und benachbart zueinander angeordnet sind, um einen Leerraum zwischen einander zugewandten Oberflächen der Platten zu bilden; ii. eine erste Klinge, die einen ersten Schenkel aufweist, der innerhalb des Leerraums angeordnet ist, wobei sich die erste Klinge radial außen um eine periphere Kante der ersten Platte erstreckt und sich mit einem zweiten Schenkel der ersten Klinge radial innen auf einer gegenüberliegenden Seite der ersten Platte erstreckt. b. Erstrecken einer Antriebswelle, ausgehend von einem rotierenden Antriebsmotor, durch wenigstens die ersten und zweiten Platten; c. Fördern von Wasser und Lebensmittelprodukten durch den Kanal; und d. Drehen der Schneidanordnung durch Einschalten des rotierenden Antriebsmotors.
DE112014004235.8T 2013-09-16 2014-09-16 Rotierende Schneidklingenanordnung Withdrawn DE112014004235T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201361878079P 2013-09-16 2013-09-16
US61/878,079 2013-09-16
PCT/US2014/055731 WO2015039061A1 (en) 2013-09-16 2014-09-16 Rotating cutting blade assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112014004235T5 true DE112014004235T5 (de) 2016-06-09

Family

ID=52666395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014004235.8T Withdrawn DE112014004235T5 (de) 2013-09-16 2014-09-16 Rotierende Schneidklingenanordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9821485B2 (de)
DE (1) DE112014004235T5 (de)
GB (1) GB2534495B (de)
WO (1) WO2015039061A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9776335B2 (en) * 2015-09-08 2017-10-03 Southern Field Welding, Llc Water flow control assembly for hydraulic food cutter

Family Cites Families (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2119260A (en) * 1936-10-02 1938-05-31 Humbert D Valle Dough cutting device
US2664130A (en) * 1950-03-27 1953-12-29 Kubon Clifford William Vegetable slicing machine
US2884973A (en) * 1957-10-18 1959-05-05 Robert F Crow Cutter and feeder for a potato planter
US3109468A (en) * 1961-02-24 1963-11-05 Lamb Weston Inc Vegetable slicing apparatus
US3490504A (en) * 1967-07-20 1970-01-20 Kenneth L Reynolds Feeding apparatus for potato seed cutter
US3729143A (en) * 1971-04-29 1973-04-24 Sperry Rand Corp Forage harvester cutting reel and gauge pins for positioning the cutting blades thereon
US3796115A (en) * 1972-09-25 1974-03-12 R Dane Wire stripping tool
US3956825A (en) * 1975-02-19 1976-05-18 Raymond Lee Organization Potato and vegetable peelers
US4043036A (en) 1977-01-27 1977-08-23 Alpha Nova Development Corporation Power driven shaver
US4360429A (en) * 1980-12-16 1982-11-23 Morris Industries Ltd. Apparatus for recovering fluids floating on water
US4372184A (en) * 1981-02-25 1983-02-08 J. R. Simplot Company Cutting assembly
US4523503A (en) * 1983-08-22 1985-06-18 Lamb-Weston, Inc. Apparatus for making waffle-cut potato
JPS60153796U (ja) * 1984-03-23 1985-10-14 カルビ−株式会社 食品材料用カツタ
US4614141A (en) * 1985-06-13 1986-09-30 Mendenhall George A Food product centering and aligning tube
US4911045A (en) * 1987-06-08 1990-03-27 Mendenhall George A Decorative form hydraulic food product cutting blade assembly
US5095875A (en) * 1989-06-21 1992-03-17 Carl Morris Knife for producing waffle and lattice cuts
US5362149A (en) * 1990-03-16 1994-11-08 Nelson Richard J Vortex finder high shear mud mixing system
US5168784A (en) * 1991-09-19 1992-12-08 Universal Frozen Foods, Inc. Hydro-cutter
FR2688163B1 (fr) * 1992-03-03 1994-05-06 Comadur Sa Dispositif d'entretoisement pour les lames d'un train de scies et train de scies utilisant un tel dispositif.
DE69317087T2 (de) * 1992-10-16 1998-08-06 Mccain Foods Aust Pty Ltd Einrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln
US5346423A (en) * 1993-02-01 1994-09-13 Mattel, Inc. Toy for making simulated french fries
EP0720865A1 (de) * 1995-01-06 1996-07-10 Naamloze Vennootschap De Pecker Zerkleinerungsvorrichtung
US5992284A (en) * 1997-11-17 1999-11-30 Urschel Laboratories Incorporated Knife and cutting wheel for a food product slicing apparatus
US6805030B2 (en) * 2001-02-12 2004-10-19 J.R. Simplot Company Potato-strip cutting deceleration system
US6457393B1 (en) * 2001-03-06 2002-10-01 J.R. Simplot Company Hydraulic cutting system with controlled deceleration conduit
US6883411B2 (en) * 2001-04-10 2005-04-26 Urschel Laboratories Incorporated Impeller for rotary slicing machine
US6973862B2 (en) * 2002-02-04 2005-12-13 Urschel Laboratories, Inc. Method and apparatus for delivering product to a cutting device
US6955110B1 (en) * 2002-03-27 2005-10-18 Sandia Corporation Apparatus and method for cutting soft materials, especially meat
US7117778B2 (en) * 2002-06-17 2006-10-10 J. R. Simplot Company Corrugated knife fixture with variable pitch and amplitude
CA2501640C (en) * 2002-10-07 2007-07-24 Urschel Laboratories, Inc. Apparatus for cutting food product
US6725765B1 (en) * 2003-01-10 2004-04-27 George A. Mendenhall Cutter blade assembly for cutting vegetable products
US20070034291A1 (en) * 2005-08-15 2007-02-15 Moran Michael R Profile cutting tool and method of sharpening
US20070193429A1 (en) * 2006-02-21 2007-08-23 J.R. Simplot Company Knife blade for producing rough surface french fry strips
US7739949B2 (en) * 2006-07-14 2010-06-22 Neil Justesen Method and device for cutting and coring materials in a hydrocutting apparatus
US20080083312A1 (en) * 2006-10-05 2008-04-10 Zschoche Robert A Knife shaft assembly and method
US8104391B2 (en) * 2007-02-13 2012-01-31 Urschel Laboratories, Inc. Apparatus and method for slicing food products
DE202007014853U1 (de) * 2007-10-24 2008-11-06 Gala Kunststoff- Und Kautschukmaschinen Gmbh Granuliervorrichtung sowie Messer- und/oder Schleifkopf für eine solche Granuliervorrichtung
US8109188B2 (en) * 2008-07-18 2012-02-07 Frito-Lay Trading Company Gmbh Modified slicing shoes and method for making food product shavings
US8544373B2 (en) * 2008-11-10 2013-10-01 Simonds International Corporation Spline arbor guided saw blade
ES2451347T3 (es) * 2009-03-20 2014-03-26 Mccain Foods Limited Conjunto de cuchillas y método para fabricar productos alimenticios cortados
GB2470044A (en) * 2009-05-06 2010-11-10 Combicut Ltd Rotary knife
US8671832B2 (en) * 2009-12-10 2014-03-18 Whirlpool Corporation Food processor with an external control for adjusting cutting thickness
EP2677904B1 (de) * 2011-02-25 2015-11-25 Whirlpool Corporation Lebensmittelverarbeitungsvorrichtung mit einem extern betätigten einstellmechanismus
US9089987B2 (en) * 2011-10-11 2015-07-28 J.R. Simplot Company Rotary knife fixture for cutting spiral, textured potato pieces
US9517572B2 (en) * 2011-12-27 2016-12-13 Urschel Laboratories, Inc. Apparatuses for cutting food products
USD722822S1 (en) * 2012-06-29 2015-02-24 H.J. Heinz Company Cutter blade
FR3001909B1 (fr) * 2013-02-11 2015-02-27 Mc Cain Foods Ltd Bloc de decoupe de produits alimentaires en fragments en "s"

Also Published As

Publication number Publication date
US20160214267A1 (en) 2016-07-28
US9821485B2 (en) 2017-11-21
GB2534495A (en) 2016-07-27
WO2015039061A1 (en) 2015-03-19
GB201604321D0 (en) 2016-04-27
GB2534495B (en) 2017-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2848380B1 (de) Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten und Verfahren zum Bereitstellen von Zwischenblättern
EP1330343B1 (de) Vorrichtung zum aufschneiden von lebensmittelprodukten mit zwei schneidköpfen
EP3415290A1 (de) Schneideinheit sowie schneidverfahren
DE102012109003A1 (de) Aufschnittschneidemaschine
DE2208642A1 (de) Verfahren und maschine zum zerschneiden von fleischscheiben
EP3266320A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum eröffnen von ausschusszigaretten und einrichtung zur separation von ausschussmaterialien der zigarettenherstellung
EP3459699B1 (de) Schneidmesser
WO2013139369A1 (de) Verfahren zum maschinellen entfernen von fleischgräten von filetteilen geförderter fische sowie vorrichtung zum durchführen des verfahrens
DE60303937T2 (de) Schneidemaschine für lebensmittel
EP3359356B1 (de) Vorrichtung zum schneiden eines lebensmittelstrangs
DE102010019744B4 (de) Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE112014004235T5 (de) Rotierende Schneidklingenanordnung
DE102013218368B4 (de) Einschneidevorrichtung
DE102016005443A1 (de) Schneidmesser, Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten mit einem solchen Schneidmesser sowie Verwendung und Verfahren zur Herstellung eines Schneidmessers
DE102006015346A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmittelprodukten
DE2451313A1 (de) Vorrichtung zum vorzerkleinern von gefriergut
DE102015120481B4 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten eines Lebensmittelprodukts mit einer Oberflächenschicht
DE102019134530A1 (de) Messer, damit ausgestattete Aufschneide-Maschine sowie Verfahren zum Betrieb der Aufschneide-Maschine
DE2344868C3 (de) Vorrichtung zum Zerteilen von Gefriergut
DE2719891A1 (de) Gefrierfleisch-wuerfelmaschine
AT526121A2 (de) Würfelschneidmaschine für tiefgefrorene Lebensmittel
EP2384817B1 (de) Ringmesser für Schneidsätze von Zerkleinerungsmaschinen
EP1055492B1 (de) Maschine zum Schneiden von Lebensmitteln, insbesondere von Gemüse, in Streifen
DE2301978A1 (de) Vorrichtung zum zerschneiden von fleischbloecken
DE2912247A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen von wuerstchen von einer kette

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee