DE7731269U1 - Rechtwinkelige kassette zum aufbewahren von filmspulen - Google Patents

Rechtwinkelige kassette zum aufbewahren von filmspulen

Info

Publication number
DE7731269U1
DE7731269U1 DE7731269U DE7731269U DE7731269U1 DE 7731269 U1 DE7731269 U1 DE 7731269U1 DE 7731269 U DE7731269 U DE 7731269U DE 7731269 U DE7731269 U DE 7731269U DE 7731269 U1 DE7731269 U1 DE 7731269U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
film
cartridge
closure flap
film reels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7731269U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BONUM-WERK INHABER FRIEDRICH HETZMANNSEDER LINZ (OESTERREICH)
Original Assignee
BONUM-WERK INHABER FRIEDRICH HETZMANNSEDER LINZ (OESTERREICH)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BONUM-WERK INHABER FRIEDRICH HETZMANNSEDER LINZ (OESTERREICH) filed Critical BONUM-WERK INHABER FRIEDRICH HETZMANNSEDER LINZ (OESTERREICH)
Priority to DE7731269U priority Critical patent/DE7731269U1/de
Publication of DE7731269U1 publication Critical patent/DE7731269U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/67Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for web or tape-like material
    • B65D85/671Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for web or tape-like material wound in flat spiral form
    • B65D85/672Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for web or tape-like material wound in flat spiral form on cores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

■ · O · Il H'· ff'·
in ι« in μ · ·
Bonum-Werk Inh.Friedrich Hetzmannseder, Linz (Österreich)· Rechtwinkelige Kassette zum Aufbewahren von Filmspulen .
Die Neuerung bezieht sich auf eine rechtwinkelige Kassette zum Aufbewahren von Filmspulen mit einer als Verschlußklappe ausgebildeten Umfangswand.
Da derartige Kassetten durch die Verschlußklappe im wesentlichen dicht verschlossen sind, eignen sie sich für gas- oder dampfförmige Filmkonservierungsmittel. Diese Filmkonservierungsmittel werden in kleinen Säcken O verpackt, die angestochen werden müssen, um das Konservierungsmittel wirksam werden zu lassen. Durch das Ein-■ bringen einer angestochenen Konservierungsmittelpackung in die geschlossene Kassette entsteht schnell eine gesättigte Atmosphäre, die ein Austrocknen der Weichmacher des Films verhindert. Dadurch bleiben die Filme geschmeidig. Außerdem werden die Filme vor Bakterienbefall geschützt.
Um einerseits Platz zu sparen und anderseits die Filmspule gut in der Kassette halten zu können, ist die Kassettendicke der Dicke der Filmspule angepaßt. Aus diesem Grund gibt es immer Schwierigkeiten, wenn die Kassette auch eine Packung mit Filmkonservierungsmittel aufnehmen soll, insbesondere dann, wenn der Film öfters aus der Kassette herausgenommen werden soll, ohne die Konservierungsmittelpackung ebenfalls zu entfernen.
Der Neuerung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, eine .Kassette der eingangs geschilderten Art so zu verbessern, daß in ihr mit einfachen, die Spulenhandhabung nicht behindernden Mitteln eine konservierende Atmosphäre erzeugt werden kann.
Die . Neuerung löst die gestellte Aufgabe dadurch, . daß wenigstens eine Umfangswand im Bereich einer der Verschlußklappe gegenüberliegenden Kassetteneckkante, vor-
7731269 09.03.7fl
_ ο —
zugsweise die der Verschlußklappe gegenüberliegende Umfangswand, mindestens eine Durchtrittsöffnung für eine mit einem Filmkonservierungsmittel od.dgl. gefüllte Patrone aufweist, die bis zum einen Anschlag bildenden Patronenboden von außen in die Durchtrittsöffnung dichtend eingeschoben ist. Durch die in der Umfangswand gehaltene Patrone, die in den Zwickelbereich zwischen der Filmspule und einer Kassetteneckkante ragt, wird eine feste Zuordnung von Konservierungsmittelbehälter und Kassette erreicht, so daß das Herausnehmen und Einsetzen der Filmspule nicht durch lose in der Kassette befindliche Konservierungsvmittelpackungen behindert werden kann. Da die Patrone, die durch Anstechen oder Abziehen einer Verschlußhülse geöffnet werden kann, von außen in die Durchtrittsöffnung eingesetzt wird, ist auch ein problemloser Austausch einer verbrauchten Patrone durch eine neue möglich. Bedenkt man, daß zum Herstellen der Kassetten üblicherweise ein Kern notwendig ist, der zu seiner Halterung zwei Durchtrittsöffnungen im Bereich der der Verschlußklappe gegenüberliegenden Umfangswand bedingt, so ergeben sich besonders einfache Verhältnisse, weil die bereits vorhandenen, sonst durch Stoppeln od.dgl. zu verschließenden Durchtrittsöffnungen für die Patronenaufnahme herangezogen C werden können.
In der Zeichnung ist der Neuerungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel schematich dargestellt. Es zeigen Fig. 1 eine neuer.ungsgemäße Kassette im Schnitt und Fig. 2 eine zum Einsatz in eine solche Kassette bestimmte Patrone ebenfalls geschnitten.
Wie aus Fig. 1 entnommen werden kann, besteht die dargestellte Kassette in üblicher Weise aus zwei Stirnwänden 1, die durch drei Umfangswände 2,3 und h miteinander verbunden sind. Die zwischen den Stirnwänden 1 verbleibende Öffnung wird durch eine Verschlußklappe 5 geschlossen, die die vierte Umfangswand bildet. Die bei geöffneter Verschlußklappe 5 in die Kassette einge-
7731269 09.0178
schobene und durch den mit 6 bezeichneten, strichpunktierten Kreis angedeutete Spule wird durch zwei an den Stirnwänden 1 vorgesehene Stege 7 gegen ein axiales Verschieben festgehalten, so daß sich eine gute Lagerung für die Filmspule ergibt.
Die der Verschlußklappe 5 gegenüberliegende Umfangswand 3 besitzt im Bereich der Eckkanten 8 jeweils eine Durchtrittsöffnung 9, in die eine Patrone 10 für ein Filmkonservierungsmittel od.dgl. dichtend eingesetzt ist, und zwar sind die Patronen 10 von außen in die Durchtrittsöffnungen 9 eingeschoben, bis der vergrößerte Patronenboden 11 an der Umfangswand 3 anschlägt. Die Patronen 10 ragen daher in den Zwickelbereich zwischen der Spule 6 und den Eckkanten 8, so daß die Spulenbewegung zum Entnehmen und Einsetzen der Spule nicht behindert wird. Mit dem gleichen Erfolg könnten die Patronen auch im Bereich der Eckkanten 8 in die Umfangswände 2 und k eingesetzt sein. Die Durchtrittsöffnungen 9 ergeben sich jedoch üblicherweise bei der Herstellung der Kassetten auf Grund der notwendigen Halterung des Kernes für die Spritzgußform, so daß in vorteilhafter Weise diese bereits vorhandenen Durchtrittsöffnungen zum Einsetzen der Patronen 10 herangezogen werden können.
Die Patronen 10 können selbstverständlich in verschiedener Weise ausgebildet sein. Zur Öffnung der Patronen können diese angestochen werden. Es ist aber auch möglich, die Patronen 10 bereits mit Öffnungen Λ 2 zu versehen und diese mit einer abziehbaren Folie 13 abzudecken, wie dies in Fig. 2 angedeutet Ist.
Ist eine Patrone 10 verbraucht, so kann sie ohne Schwierigkeiten aus der Durchtrittsöffnung 9 herausgezogen und gegen eine neue Patrone ausgetauscht werden, die vor dem Einsetzen natürlich geöffnet werden muß.
7731269 09.03.78

Claims (1)

  1. Schutzansrr u c h
    Rechtwinkelige Kassette zum Aufbewahren von Filmspulen mit einer als Verschlußklappe ausgebildeten Umfangswand, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Umfangswand (2, 3, 4) im Bereich einer der Verschlußklappe (5) gegenüberliegenden Kassetteneckkante (8), vorzugsweise die der Verschlußklappe (5) gegenüberliegende Umfangswand (3), mindestens eine Durchtrittsöffnung (9) für eine mit einem Filmkonservierungsmittel od. dgl. gefüllte Patrone (10) aufweist, die bis zum einen Anschlag bildenden Patronenboden (11) von außen in die Durchtrittsöffnung (9) dichtend einschiebbar ist.
DE7731269U 1977-10-10 1977-10-10 Rechtwinkelige kassette zum aufbewahren von filmspulen Expired DE7731269U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7731269U DE7731269U1 (de) 1977-10-10 1977-10-10 Rechtwinkelige kassette zum aufbewahren von filmspulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7731269U DE7731269U1 (de) 1977-10-10 1977-10-10 Rechtwinkelige kassette zum aufbewahren von filmspulen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7731269U1 true DE7731269U1 (de) 1978-03-09

Family

ID=6683413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7731269U Expired DE7731269U1 (de) 1977-10-10 1977-10-10 Rechtwinkelige kassette zum aufbewahren von filmspulen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7731269U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4237020A1 (de) * 1992-09-16 1994-03-17 Schmitzer Andreas Vorrichtung zum Überwachen von belichteten Filmen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4237020A1 (de) * 1992-09-16 1994-03-17 Schmitzer Andreas Vorrichtung zum Überwachen von belichteten Filmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2612773C2 (de)
DE3502536C2 (de) Aufbewahrungsgehäuse für eine Videobandkassette ohne Spulendrehsperre
DE2427105B2 (de) Behälter für Magnetbandkassetten
DE2241540A1 (de) Schutzbehaelter fuer eine bandkassette mit zwei naben
DE2615615A1 (de) Lichtdichte kassette fuer lichtempfindliches material
DE6922910U (de) Kassette aus kunststoff fuer bandfoermige aufzeichnungstraeger, insbesondere aufgespulte magnetbandwickel
DE2550135A1 (de) Satzsiegel
DE2121658A1 (de) Kassette mit Schließdeckel für eine Aufzeichnungsträger-Bandspule
DE1858034U (de) Behaelter fuer farbbandkassetten.
DE7731269U1 (de) Rechtwinkelige kassette zum aufbewahren von filmspulen
DE7112162U (de) Zur verwendung in laufbildkameras vorgesehene filmkassett
DE8115534U1 (de) Aufnahmebehaelter fuer einen tragteil mit einem aufgewickelten bandaufzeichnungstraeger, insbesondere eine magnetbandkassette
DE2030706A1 (de) Patrone fur eine Spule aus bandfbr migem Material
DE2948282C2 (de) Gehäuse für einen Verdunstungsstoffträger
DE1952531A1 (de) Aufhaengbare Verkaufspackung,insbesondere fuer Kleineisenwaren
DE4338954A1 (de) Zigaretten-Packung mit Deckel
DE703536C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Aufschnurrens von Filmspulen
DE4014680A1 (de) Verpackung fuer kleinbildpatrone
DE1607925C3 (de) Verschlußdeckel aus Kunststoff
DE4316522A1 (de) Verpackung für fotografische Filme
DE7830348U1 (de) Rechtwinkelige kassette zum aufbewahren von filmspulen
DE673930C (de) Kinokassette
DE804801C (de) Geraet zur Aufbewahrung und Handhabung von Karteikarten
DE7834754U1 (de) Behaelter zur Aufnahme audio-visueller Programme
DE7621305U (de) Behälter zum Aufbewahren einer größeren Anzahl von Musik-Kassetten