DE7730173U1 - Griffleiste - Google Patents

Griffleiste

Info

Publication number
DE7730173U1
DE7730173U1 DE19777730173 DE7730173U DE7730173U1 DE 7730173 U1 DE7730173 U1 DE 7730173U1 DE 19777730173 DE19777730173 DE 19777730173 DE 7730173 U DE7730173 U DE 7730173U DE 7730173 U1 DE7730173 U1 DE 7730173U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
handle
handle bar
foam
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777730173
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ewald Schulte & Co 5880 Luedenscheid GmbH
Original Assignee
Ewald Schulte & Co 5880 Luedenscheid GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ewald Schulte & Co 5880 Luedenscheid GmbH filed Critical Ewald Schulte & Co 5880 Luedenscheid GmbH
Priority to DE19777730173 priority Critical patent/DE7730173U1/de
Publication of DE7730173U1 publication Critical patent/DE7730173U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/02Handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/02Handles
    • A47B2095/024Drawer handles

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch Patentanwälte Diplom-Physiker
Dr. Walter Andrejewski Diplom-Ingenieur Dr.-lng. Manfred Honke
Diplom-Ingenieur Hans Dieter Gesthuysen Diplom-Physiker Dr. Karl Gerhard Masch Anwaltsakte:
43 Essen 1 ,Theaterplatz 3, Postf.789
20. September I977
Gebrauchsmusteranmeldung
Ewald Schulte GmbH & Co, KG
Werdohler Landstraße 194
5380 Lüdenscheid
Griffleiste
Die Erfindung betrifft eine Griffleiste für Schubfächer } Türen od. dgl. mit einem Winkelprofil., vorzugsweise aus Aluminium, bestehend aus eine..] ürriffsteg,, einem rechtwinklig zum Griff steg angeordneten Befestigungssteg und einem rechtwinklig zum Befestigungssteg und parallel zum Griffsteg angeordneten Rücksteg.
Griffleisten der in Rede stehenden Art sind aus der Praxis seit längerem in den verschiedensten Ausführungen bekannt.
7730173 09.0178
Andrejewski, Honke/ Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Obwohl diese Griffleisten sich in der Praxis gut bewährt haben, sind sie jedoch noch in erheblichem Maße verbesserungsfähig, Insbes. weisen die bekannten Griffleisten der in Rede stehenden Art durchweg den Nachteil auf, daß sie insbes. wenn sie aus Aluminium bestehen vergleichsweise scharfkantig sind, womit bei ihrer Benutzung eine nicht unbeträchtliche Verletzungsgefahr verbunden ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Griffleiste der in Rede stehenden Art so auszugestalten und weiterzubilden, daß Verletzungsgefahren bei ihrer Benutzung weitestgehend ausgeschlossen werden.
Die erfindungsgemäße Griffleiste für Schubfächer, Türen od. dgl. bei der diese Aufgabe gelöst ist, 1st zunächst gekennzeichnet durch eine Umschäumung aus Schaumstoff, vorzugswe ise aus halbhartem Schaumstoff, insbes. aus halbhartem Polyurethan-Schaumstoff. Durch eine derartige umschäumung werden die scharfen Ecken und/oder Kanten des Winkelprofils abgedeckt und somit eine Verletzungsgefahr weitestgehend ausgeschlossen. Darüber hinaus wird es durch eine derartige Umschäumung der Griffleiste möglich, durch unterschiedliche Oberflächenprofilierung und/oder durch unterschiedliche Sinfärbung des zur Umschäumung dienenden Materials die unterschiedlichsten technischen und ästhetischen Wirkungen zu erzielen. Beispielsweise kann durch unterschiedliche Einfärbung des zur Umschäumung dienenden Materials die Griffleiste farblich an die Farbe der Möbel angepaßt werden.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Griffleiste ist dadurch gekennzeichnet, daß das Winkelprofil allseitig durch die Umschäumung bedeckt ist. Auf diese weise werden sämtliche Ecken und Kanten des Winkelprofils in Hinsicht auf die
7730173 010178
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Verletzungsgefahr entschärft. Besonders vorteilhaft ist es dabei,
wenn die Ecken und/oder Kanten des Winkelprofils für sich schon
abgerundet sind und wenn zusätzlich die Umschäumung über die Ecken und/oder Kanten des Winkelprofils hinausragt. Vorzugsweise die besonders gefährlichen Ecken des Winkelprofils werden auf diese Weise mit einer zusätzlichen Abdeckung und Polsterung versehen.
Eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Griffleiste 1st dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Griffsteges klein gegen die Breite des Befestigungssteges und/oder des Rücksteges des Win-
untt,
kelprofirsyTm Befestigungssteg eine Griff mulde vorgesehen ist. Anstelle einer derartigen Griffmulde kann auch ein an seinen Kanten
allseitig umschäumter Durchbruch im Befestigungssteg vorgesehen
sein.
Zur Befestigung der erfindungsgemäßen Griffleiste an einem Schubfachj einer Tür od. dgl. ist es vorteilhaft, wenn an der Rückseite des Befestigungssteges oder an der Rückseite des Rücksteges des
Winkelprofils ein Harpunensteg ausgebildet ist. Vorzugsweise ist
dieser Harpunensteg von der Umschäumung nicht bedeckt. Alternativ
sind zur Befestigung der Griffleiste an einem Schubfach, einer Tür od. dgl. an der Rückseite des Befestigungssteges oder an der Rückseite des Rücksteges des Winkelprofils mindestens zwei, vorzugsweise mehrere stachelförmige und mit Widerhaken versehene Rastelemente ausgebildet. Diese Rastelemente sind vorzugsweise von der Umschäumung nicht bedeckt.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigt
7730173 os.oa.78
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Griffleiste,
Fig. 2 einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Griffleiste nach ; Fig. 1 entlang der Linie II - II.
:Die erfindungsgemäße Griffleiste 1 für Schubfächer, Türen od. dgl. O besteht zunächst aus einem Winkelprofil 2, das in Aluminium ausgeführt ist und einen Griffsteg 3, einen rechtwinklig zum Griffsteg 3 angeordneten Befestigungssteg 4 und einen rechtwinklig zum Be-, festigungssteg 4 und parallel zum Griffsteg 3 angeordneten Rücksteg 5 aufweiFt. Das Winkelprofil 2 ist erfindungsgemäß von einer ; Umschäumung 6 aus Schaumstoff, vorzugsweise aus halbhartem Schaumstoff, insbes. aus halbhartem Polyurethan-Schaumstoff umgeben. Dieser Schaumstoff kann insbes. in einem Reaktions-Spritzgußverfahren auf das Winkelprofil 2 aufgebracht werden. Wie Fig. 1 zeigt, ist ,das Winkelprofil 2 allseitig von der Umschäumung 6 umgeben, so daß sämtliche Ecken 7 und Kanten 8 des Winkelprof**Is 2 von der Umschäumung 6 bedeckt sind.
: Wie in Fig. 2 angedeutet ist, ist dai Winkelprofil 2 an seinen Ekken 7 und seinen Kanten 8 für sich schon abgerundet und ragt die Umschäumung 6 über die Ecken 7 und die Kanten 8 des Winkelprofils 2 hinaus. Dadurch ergeben sich, wie aus Fig. 2 deutlich wird, zu- : sätzliche Polsterflächen an diesen besonders gefährlichen Ssllen.
Selbstverständlich kann anstelle einer breiten Ausbildung des Griffstegs 3 der erfindungsgemäßen Griffleiste 1 im Befestigungssteg 4 eine in den Figuren nicht dargestellte Griffmulde oder ein an seinen Kanten allseitig umsehäumter Durchbruch vorgesehen sein. Der Befestigungssteg 4 ist dann entsprechend dicker auszuführen, um beispielsweise eine genügende Tiefe der Griffmulde zu ermöglichen.
7730173 09.Q3.78
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Maseh, Patentanwälte in Essen
An der Rückseite des Befestigungssteges 4 oder an der Rückseite des Rücksteges 5 ist zur Befestigung der Griffleiste an einem Schubfach, einer Tür od. dgl. ein Harpunensteg 9 vorgesehen. Durch einfaches Hineindrücken in einen dafür vorgesehenen Schlitz erhält die erfindungsgemäße Griffleiste l über den Harpunensteg 9 einen sicheren und festen Sitz. Wie Fig. 2 zeigt, ist der Harpunensteg 9 von der Uraschäumung 6 nicht bedeckt.
Anstelle eines Harpunensteges 9 können an der Rückseite des Befestigungssteges 4 bzw. des Rücksteges 5 auch mindestens zwei, vorzugsweise mehrere stachelförmige und mit Widerhaken versehene Rastelemente ausgebildet sein, was in den Figuren allerdings nicht dargestellt ist. Vorteilhafterweise sind auch diese Rastelemente von der Umschäumung 6 nicht bedeckt.
7730173 09.03.78

Claims (1)

  1. ι ■ · · *■ - β ■
    ι erne· ■
    Andrejewski, Konke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
    Schutzansprüche:
    1. Griff leiste für Schubfächer, T-"iren od. dgl. mit einem Winkel-
    j profil vorzugsweise aus A lumi.-■*"■.!, bestehend aus einem Gr iff st eg, j einem rechtwinklig zum Griffsteg angeordneten Befestigungssteg und ,einem rechtwinklig zum Befestigungssteg und parallel zum Griffsfceg ;angeordR5ten Rücksteg, gekennzeichnet durch «ine Umschäumung (6) aus Schaumstoff, insbes. aus halbhartem !Schaumstoff, insbes. aus halbhartem Polyurethan-Schaumstoff.
    2. Griffleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Winkelprofil (2) durch die Umschäumung (6) allseitig bedeckt ist.
    3. Griffleiste nacr Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ecken (7) und/oder Kanten (8) des Winkelprofils (2) abgerundet !Bind.
    4. Griff leiste nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennizeichnet, daß die Umschäumung (6) über die Ecken (7) und/oder Kan-
    f\ ten (8) des Winkelprofils (2) hinausragt.
    |5. Griff leiste nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Griffsteges (3) klein gegen die Breite des Befestigungssteges (4) und/oder des Rücksteges (5) des Winkelprofils (2) und im Befestigungssteg (4) eine Griffmulde vorgesehen 1st.
    6. Griffleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennizeichnet, daß die Breite des Griffsteges (3) klein gegen die Breite des ßefestigungssteges (4) und/oder des Rücksteges (5) des Winkeljprofils (2) und im Befestigungssteg (4) ein an seinen Kanten um-
    schäumter Durchbruch vorgesehen ist.
    ι
    i
    7730173 09.03.78
    a tit · · e * · ■
    III ι· «· # · ■
    Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
    7. Griffleiäe nach einem der Ansprüche 1 bia 6, dadurch gekennzeichnet , daß zur Befestigung der Griffleiste (l) an einem Schubfach, einer Tür od.. dgl. an der Rückseite des Befestigungssteges (4) oder an der Rückseite des Rücksteges (5) des Winkelprofils (2) ein Karpunensteg (9) ausgebildet ist.
    8. Griffleiste nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der f) Karpunensteg (9) von der Umschäumung (6) nicht bedeckt ist.
    9. Griffleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung der Griffleiste (l) an einem Schubfach, einer Tür od. dgl. an der Rückseite des Befestigungssteges (4) oder an der Rückseite des Rücksteges (5) des Winkelprofils (2) mindestens zwei, vorzugsweise mehrere stachelförmige und mit Widerhaken versehene Rastelemente ausgebildet sind.
    10. Griffleiste nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastelemente vor der Umschäumung (6) nicht bedeckt sind.
    7730173 O9.oa78
DE19777730173 1977-09-29 1977-09-29 Griffleiste Expired DE7730173U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777730173 DE7730173U1 (de) 1977-09-29 1977-09-29 Griffleiste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777730173 DE7730173U1 (de) 1977-09-29 1977-09-29 Griffleiste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7730173U1 true DE7730173U1 (de) 1978-03-09

Family

ID=6683102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777730173 Expired DE7730173U1 (de) 1977-09-29 1977-09-29 Griffleiste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7730173U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007014166U1 (de) * 2007-10-10 2008-08-07 Otto Ganter & Co. Kg Normteilefabrik Griffleiste mit Endkappen und Schraubkanal
DE202012104332U1 (de) 2012-11-12 2012-11-28 SCHÜCO International KG Griffelement für eine Frontplatte für Möbel
DE202012102903U1 (de) 2012-08-01 2013-11-07 SCHÜCO International KG Leiste für Möbel
DE202013102853U1 (de) 2013-07-01 2014-10-13 SCHÜCO International KG Profilverbindung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007014166U1 (de) * 2007-10-10 2008-08-07 Otto Ganter & Co. Kg Normteilefabrik Griffleiste mit Endkappen und Schraubkanal
DE202012102903U1 (de) 2012-08-01 2013-11-07 SCHÜCO International KG Leiste für Möbel
DE202012104332U1 (de) 2012-11-12 2012-11-28 SCHÜCO International KG Griffelement für eine Frontplatte für Möbel
EP2730198A1 (de) 2012-11-12 2014-05-14 SCHÜCO International KG Griffelement für eine Frontplatte für Möbel
DE202013102853U1 (de) 2013-07-01 2014-10-13 SCHÜCO International KG Profilverbindung
EP2820973A1 (de) 2013-07-01 2015-01-07 SCHÜCO International KG Profilverbindung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740087C2 (de)
DE2065900A1 (de) Verbindungsvorrichtung zum zusammenbau vorgefertigter, profilierter bauteile
DE7730173U1 (de) Griffleiste
EP0178598A1 (de) Bausatz für individuell gestaltbare Möbelgestelle, wie Schauvitrinen, Verkaufstheken, Messemobiliar od. dgl.
DE2758392A1 (de) Kantenschutz fuer koffer- und boxengehaeuse
DE2015530A1 (de) Koffer
DE4339768A1 (de) Zurreinrichtung in Aufbautenwänden von Lastkraftwagen
DE6901382U (de) Stangenschloss
DE3202833A1 (de) Verkleidung fuer eine in einem bauwerk befestigte zarge fuer eine zimmer- oder haustuere oder dgl.
DE2711568C2 (de) Hohlprofilstab für rollbare Abschirmvorrichtungen, insbesondere für Rolläden
DE2650291C3 (de) Vorrichtung zum Ausstellen von Zeitschriften o.dgl
DE8221467U1 (de) Zargen- oder rahmenprofil, insbesondere bei tueren
DE2544076A1 (de) Wandbautafel, insbesondere trennwandtafel
DE818254C (de) Aus plastischen Massen hergestellter Rahmen
AT360696B (de) Spiegelschrank
DE7827303U1 (de) Fenster- oder tuerfluegel mit einer eckumlenkeinrichtung
DE2545549C3 (de) Verbindung zweier Rahmenteile eines Türrahmens, Fensterrahmens o.dgl
DE7341972U (de) Vorrichtung zur spritzwasserdichten Belüftung von Innenräumen von Fahrzeugen od. dgl
DE7112260U (de) Verkleidung für einen Luftungs schlitz in einer Wand
DE8105785U1 (de) Polsterkörper für den Innenraum von Fahrzeugen, insbesondere Armlehne
DE7124104U (de) Halter für Bauplatten an Rahmenprofilstreben
DE7814941U1 (de) Wand- oder deckenverkleidung
DE7010765U (de) Rinnenartiges bauelement mit abnehmbare teil zur befestigung von verkleidungsplatten, glaswaenden und dgl. in bauwesen und innenarchitektur.
DE6802282U (de) Holzverkleidung
DE7739880U1 (de) Kantenschutz fuer koffer- und boxengehaeuse