DE7724772U1 - Zigarettenspitze - Google Patents

Zigarettenspitze

Info

Publication number
DE7724772U1
DE7724772U1 DE19777724772U DE7724772U DE7724772U1 DE 7724772 U1 DE7724772 U1 DE 7724772U1 DE 19777724772 U DE19777724772 U DE 19777724772U DE 7724772 U DE7724772 U DE 7724772U DE 7724772 U1 DE7724772 U1 DE 7724772U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigarette
cigarette holder
holder according
tube
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777724772U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SHIN SUCK KYUN SEOUL KR
Original Assignee
SHIN SUCK KYUN SEOUL KR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SHIN SUCK KYUN SEOUL KR filed Critical SHIN SUCK KYUN SEOUL KR
Publication of DE7724772U1 publication Critical patent/DE7724772U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D1/00Cigars; Cigarettes
    • A24D1/04Cigars; Cigarettes with mouthpieces or filter-tips
    • A24D1/047Cigars; Cigarettes with mouthpieces or filter-tips extensible
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D1/00Cigars; Cigarettes
    • A24D1/10Cigars; Cigarettes with extinguishers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F13/00Appliances for smoking cigars or cigarettes
    • A24F13/02Cigar or cigarette holders

Landscapes

  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)

Description

Suck Kyun SHIN, 107-80, Hyunju-dong, Sudaemoon-ku, Seoul, Korea
Zigarettenspitze
Die Erfindung bezieht sich auf eine Zigarettenspitze aus einem langgestreckten Röhrchen mit einem Mundstück und einer Aufnahmeöffnung für die Zigaretten.
Beim Rauchen einer herkömmlichen Zigarette, insbesondere einer Zigarette mit Filter, raucht der Raucher gewöhnlich nur mehr oder weniger eine Hälfte der Zigarette und wirft dann den verbleibenden Rest weg, weil das Ende der Zigarette, auch Zigaretten- Kippe genannt, dem Raucher niemals einen frischen Geschmack gibt. Darüberhinaus
>■
-6-
gefährdet die Zigarettenkippe die Gesundheit des Rauchers, was auf ein Übermass an Nikotin zurückzuführen ist, das innerhalb der Zigarettenkippe angesammelt ist.
Andererseits ergibt sich ein Verlust an Material , d.h. Zigarettentabak, wenn etwa die Hälfte der Zigarette weggeworfen wird, welche nicht geraucht worden ist. Darüberhinaus besteht dann, wenn die Zigarettenkippe nicht ausgelöscht wird, bevor sie weggeworfen wird eine erhöhte Feuergefahr. Schliesslich ist es unhygienisch, die Zigarettenasche durch Verreiben der Kippe zwischen den Fingern des Rauchers auszulöschen.
Der Erfindung liegt die Aufjabe zugrunde, eine Zigarettenspitze der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der eine Zigarette ganz oder teilweise geraucht werden kann, wobei ein selbsttätiges Verlöschen der Glut der Zigarettenkippe sichergestellt ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, dass an der Innenwand des Röhrchens der Zigarettenspitze ein unentflammbares, nicht brennbares Material angeordnet ist. Die Erfindung bezieht sich somit auf eine Zigarettenspitze, insbesondere mit Filter, die mit einem unentflammbaren Feuerlöschmaterial versehen ist, so dass die glühende Asche der Zigarette ausgelöscht wird, wenn diese mit dem nicht entflammbaren und nicht brennbaren Material der Zigarettenspitze in Berührung kommt. Die Zigarettenspitze umfasst ein langgestrecktes Röhrchen, vorzugsweise mit einem Filter im Mundstück, und mit einem Ring aus unentflammbaren , nicht brennbaren Material in der Aufnahmeöffnung für die Zigaretten. Eine zu rauchende Zigarette wird aus dem Röhrchen
•-S?
-7-
nach aussen geschoben, so dass der Ring aus unentflammbarem Material den Teil der Zigarette berührt, bei welchem deren glühende Asche ausgelöscht werden soll.
Die Erfindung bezieht sich somit auf eine Zigarettenspitze, insbesondere
mit einem Filter, besonders auf die Ausbidlung der Zigarettenspitze mit einer Auslöschvorrichtung für die glühende Asche. Der Filter kann ein unabhängiger Teil sein, welcher zusammen mit einer herkömmlichen Zigarette, insbesondere einer Filterzigarette arbeitet.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Zigarettenspitze mit einer automatischen Auslöschvorrichtung für darin befindliche herkömmliche Zigaretten, insbesondere Filterzigaretten. Die Zigarettenspitze aus Einwickelpapier, in welche eine herkömmliche Zigarette eingeführt werden kann, umfasst einen Filter im Mundstück und einen Ring aus nicht entflammbarem Material an der Innenseite des anderen Endes, durch welches die zu rauchende Zigarette eingeführt wird. Wenn die Zigarette geraucht wird, wird die glühende Asche der Zigarette gelöscht, sobald sie mit dem Ring aus unentflammbarem Material in Berührung kommt. Folglich ist es entsprechend der vorliegenden Erfindung möglich, wahlweise Bruchteil- Längen der Zigarette zu rauchen, wozu die Zigarette aus dem Papierröhrchen zurückgezogen wird, so dass der nicht entflammbare Ring aus unentzündbarem Material denjenigen Bereich ' der Zigarette berührt, welcher als Stoppunkt vorausgewählt worden ist.
Die vorliegende Erfindung vermeidet die dem Stande der Technik zugrunde liegenden Nachteile, insdem sie vorsieht, dass der verbleibende Rest
-8-
einer Zigarette wiederholt geraucht werden kann. Es ist gleichzeitig möglich, einen frischen Charakter im Rauch aufrechtzuerhalten, weil jeglicher Überschuss an Nikotin,der in dem verbleibenden Rest der Zigarette gespeichert ist, herausgefiltert wird. Selbst wenn die Zigarette nicht von Hand ausgelöscht wird, wird die glühende Asche der Zigarette ent-. sprechend der vorliegenden Erfindung automatisch ausgelöscht durch einen Ring aus nicht entflammbarem Auslaschmaterial, der von der Innenseite des einen Endes der Zigarettenspitze getragen wird.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargostellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung des Arbeitsvorganges zur Herstellung einer Zigarettenspitze, wobei eine herkömmliche Zigarette in diese eingewickelt wird,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Zigarettenspitze mit Filter und mit automatischem Auslöscher für die Zigaretten,
Fig. 3 einen Längsschnitt entsprechend Fig. 2 durch eine andere Ausführungsform in vergrössertem Maßstab, wobei der zusätzliche Filter der Zigarettenspitze aus Papier ganz innerhalb des Mundstück-Endes der Zigarettenspitze aus Papier angeordnet ist,
Fig. 4 einen Längsschnitt durch die Zigarettenspitze, wobei
I ·
• I I
• * · · ·
-9-
die herkömmliche Zigarette weit auä der Zigarettenspitze aus Papier herausgezogen ist»
Fig . 5 einen Teilschnitt durch das unentflammbare,· nicht brennbare Material des Ringes entsprechend der Linie V-V in Fig. 1,
Fig. 6 einen vertikalen Teilschnitt durch ein anderes Ausführungsbeispiel des Ringes aus unentflammbarem, nicht brennbarem Material, wobei im Bereich der Aufnahmeöffnung für die Zigarette der Randbereich des Materials der Zigarettenspitze zurUckgefaltet ist und innen mit einer chemischen Lösung aus nicht brennbarem Material beschichtet ist,
Fig. 7 einen teilweisen Vertikalschnitt zur Darstellung des Sperrkontaktes des Ringes aus nicht entflammbarem Material und eran Führungsring aus Papier, der über die Zigarette geschoben worden ist, aÜ3 diese in die Zigarettenspitze aus Papier eingeführt worden ist, so dass die Zigarette nicht aus der Zigarettenspitze herausgezogen werden kann,
Fig. 8 einen teilweisen Vertikalschnitt durch die Ausführungsform entsprechend der Fig. 6 und
Fig. 9 einen Längsschnitt zur Darstellung der Einführung
-10-
einer Zigarette in die Zigarettenspitze aus Papier, wobei die Zigarette auswärts geschoben wird, um Teile der Zigarette zu rauchen.
Die Fig. 1 zeigt, wie eine herkömmliche Zigarette 6 in Einwickelpapier' I' eingewickelt wird, um eine Zigarettenspitze entsprechend -äer Erfindung mit Filter und automatischem, -unentflammbarem, nicht brennbarem Material zu bildete Das Papierröhrchen 1. besteht entsprechend der Erfindung aus Einwickelpapier 1. Der das Mundstück 4' bildende Teil und eine der Seitenkante*! des Einwickelpapiers 1 sind mit Klebstoff 3 bestrichen. Das andere, die herkömmliche Zigarette aufnehmende Ende des Einwickelpapieres 1' ist mit einem unentflammbaren , nicht brennbaren Material ausgekleidet, sowie Aluminium, Glimmer und/
oder Asbest- Papier od. dgl.
Es ist erforderlich, dass das Einwickelpapier 1*, das das Papierröhrchen 1 entsprechend der Erfindung bildet, von solchen Arten von Papier ausgewählt wird, die das Gefühl vermitteln, es handele sich um ein relativ dickes Papier. Die Länge des Papierröhrchen 1 muss etwa die gleiche oder ein wenig länger sein als die einer herkömmlichen Zigarette 8.
Entsprechend dar ix Fig. 1 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist es möglich, ein Drittel des Filters 4 innerhalb der Innenseite des Mundstückes 4* des Papierröhrchen 1 anzuordnen, wobei die verbleibenden zwei Drittel sich ausserhalb des Papierröhrchen 1 erstrecken, wie es in der Fig. 2 dargestellt ist. Entsprechend der Ausführungsform gemäss Fig. 3 ist es möglich, den Filter 4 ganz innerhalb der Innenseite» des
-11-
Mundstückes 4' des Papierröhrchen 1 anzuordnen, wie es in Fig. 3 dargestellt ist- Es ist vorteilhaft, wenn ein kleiner Zwischenraum T zwischen deraFilter 5 der herkömmlichen Zigarette 6 und dem Filter 4 des Papierröhrchen 1 gebildet wird, wie es in den Fig. 2 und 3 dargestellt ist. Es ist jedoch auch möglich, dass die Filter 4, 5 ohne Bildung eines Zwischenraumes 7' gegeneinanderstossen. Da der Durchmesser des Papierröhrchen 1 entsprechend der Erfindung etwas grosser ist als der einer herkömmlichen Zigarette 6, ist es möglich, eine herkömmliche Zigarette 6 in das Papierrohrche.nl einzuführen. Folglich kann die besondere automatische Auslöschwirkung des Papierröhrchen 1 auf eine herkömmliche Zigarette 6 wirken.
Wie es bereits oben dargestellt ist, hat das Papierröhrchenl zwei Enden; das Mundstück 4' ist mit einem Filter 4 ausgerüstet und die Zigarettenaufnahme öffnung ist mit einem Ring 2 aus unentflammbarem nicht brennbarem Material ausgekleidet, durch welchen die herkömmliche Zigarette 6 gezogen wird, wenn der Raucher raucht. Es ist offensichtlich, dass der innere Durchmesser des Ringes 2 aus nicht brennbarem Auslöschmaterial im wesentlichen der gleiche sein muss wie der äussere Durchmesser der Zigarette 6, so dass während des Rauchens keine Luft in den Innenraum des Papierröhrchen 1 durch die Kontaktfläche zwischen dem inneren Durchmesser des Ringes 2 und dem äusseren Durchmesser der Zigarette 6 strömen kann, wenn diese in die Zigarettenspitze eingeführt ist.'
Wenn der Führungsring 5' auf der Verbindungsstelle zwischen der herkömmlichen Zigarette 6 und ihrem Filter 5 anhaftet, kann die Zigarette nicht voll aus dem Papierröhrchenl herausgezogen werden. Der auf die
-12-
Zigarette 6 aufgebrachte Führungsring 5' stösst nämlich gegen die Kante 2' des Ringes 2 aus nicht brennbarem Auslöschmaterial, wie es in den Fig. 5 und 7 dargestellt ist. Selbst wenn daher die Zigarette 6 heftig heraus* gezogen wird, kann diese innerhalb des Papierröhrchen 1 gemäss der Erfindung festgehalten werden. Die Zigarette kann aus der Innenseite des Papierröhrchen 1 nur soweit herausgezogen werden, bis der Führungsring 5 an die Kante 2' des Ringes 2 anstöset, wie es in Fig. 7 dargestellt ist.
"5/S ist auch möglich, um einen Ring aus nicht brennbarem Auslöschmaterial zu erhalten, die Führungskante des das Papierröllchen 1 bildenden Einwickelpapieres 1' nach unten umzufalten, wobei auf diese© in der Zigarettenaufnahmeöffnung vorliegende Material eine nicht brennbare Flüssigkeit 2' aufgetragen wird, wie es in der Fig. 6 dargestellt ist.
Wenn die entsprechend obigen Ausführungen ausgebildete, automatisch • auslöschende Filterzigarettenspitze geraucht wird, sollte der Raucher einen Teil der Zigarette 6 aus dem Papierröhrchen 1 herausziehen und das Ende 6' der Zigarette 6 anzünden, die in das Papierrörchen. 1 entsprechend der Erfindung eingesetzt ist.
'«Venn die Zigarette geraucht worden ist, kann die Zigarette kontinuierlich geraucht werden, bis die kühlende Asche der Zigarette den aus nicht brennbaremMaterial bestehenden Ring 2 der Zigarettenspitze 1 entsprechend der Erfindung erreicht. Selbst wenn die Zigarette 6 nicht kontinuierlich geraucht wird, wird die glühende Asche der Zigarette 6
-13-
in dem Bereich ausgelöscht, in dem die Zigarette den aus nicht brennbarem Material bestehenden Ring 2 berührt. Es besteht folglich keine Notwendigkeit, die glühende Asche einer herkömmlichen Zigarette auf konventionelle Weise von Hand auszulöschen.
Dies ist nahezu der gleiche Fall wie das Rauchen einer Zigarette während des Gebrauches einer Pfeife, die einen Filter mit den Eigenschaften des Entzugs von Nikotin aufweist.
Wenn z.B . ein Raucher seine Zigarette, die er gerade raucht, auf einem leicht brennbarem Material zurückgelassen hat, besteht bei herkömmlichen Zigaretten die Gefahr eines Feuers. Wenn jedoch der Raucher die Zigarette mit einer Zigarettenspitze entsprechend der vorliegenden Erfindung raucht, wird die glühende Asche der Zigarette automatisch ausgelöscht, wenn das glühende Ende den aus nicht entflammbarem Material bestehenden Ring 2 des Papi&rröhrchens 1 erreicht. Folglich besteht niemals die Gefahr eines Feuers.
Entsprechend der vorliegenden Erfindung kann der Raucher leicht die Länge der Zigarette , die er rauchen will, steuern. Wenn der Raucher eine Hälfte der Zigarette anfangs rauchen will, kann er eine Hälfte der Zigarette aus der Zigarettenspitze herausziehen, wobei diese Hälfte sozusagen bei Halbzeit ausgelöscht wird. Der verbleibende Teil der Zigarette kann zu einer anderen Zeit geraucht werden. Wenn der Raucher den verbleibenden Teil der Zigarette zu rauchen wünscht^ kann der Raucher . leicht das Papierröhrchen 1 nach innen drücken, wie es mit der Bezugs-
t SIIt ■
-14-
zahl 8 in der Fig. 9 dargestellt ist, so dass die Zigarette 6, die in dem Papierröhrchen 1 isitzt, auswärts aus dem Papier röhr dhen 1 durch Druck der Finger des Rauchers ausgeschobtin wird. Bei entsprechender Wiederholung der Schiebevorrichtung kann der Raucher leicht die verbleibenden Funktionen des Zigarettenendes zum Rauchen in verschiedenen Inter- . vallen ausnutzen. Folglich kann der Raucher wirkungsvoller und wirtschaftlicher Teilbereiche einer Zigarette während verschiedener unterschiedlicher Zeitperioden rauchen.
Wenn die automatisch auslöschende Filterzigarettenspitze gemäss der Erfindung verwendet wird, wird das Nikotin der Zigarette zuerst durch den Filter 5, der der Zigarette 6 zugeordnet ist, gefiltert, wobei die giftigen Komponeiien im Zigarettenrauch neutralisiert und oxidiert v/erden; der Rauch wird dann im Luft- Zwischenraum 7' der Papierhülle gemäss der Erfindung gekühlt, so dass der Anteil an Nikotin weiter herabgesetzt wird. Weil darüberhinaus der Zigarettenrauch zusätzlich durch den Filter 4 des Papierröhrchens 1 gefiltert wird, ist es wahr, dass der Anteil des Nikotins wirksam vermindert wird, verglichen ELVvt dem Fall, in welchem der Raucher unmittelbar eine herkömmliche Zigarette raucht. Da die Zigarette bzw. Zigarettenspitze entsprechend der Erfindung Mittel zum Vermindern des Nikotins auf die Hälfte oder auf ein Drittel des .mormalen Gehaltes vorsieht, ist es möglich, die schädlichen Wirkungen auf die Gesundheit des Rauchers zu vermindern oder zu beseitigen. Entsprechend schützt die Zigarette bzw. Zigarettenspitze entsprechend der vorliegenden"Erfindung die Gesundheit des Rauchers.
Wie es aus der vorangegangenen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen
* » ■ ι
■ti* ft· ·>■»■» ·· ·*
tCf Il III ·♦
-15-
ersehen werden kann, besteht die Zigarette entsprechend der Erfindung aus einer herkömmlichen Zigarette δ, die als integraler Bestandteil in einem Papierröhrchen 1 aufgenommen worden ist. So besteht nicht die Notwendigkeit zur Verwendung zusätzlicher Röhrchen oder Filter, um das Nikotin zu entfernen. Folglich bringt die Zigarette entsprechendder Erfindung die gleiche Wirkung wie ein^besonderes Filter röhrchen zur Entfernung des Nikotin aus einer herkömmlichen Zigarette. Da jede der herkömmliche*! Zigaretten in ein das Papierröhrchen 1 bildendes frisches Einwickelpapier eingewickelt ist, empfindet der Raucher die Sensation des Rauchens jeder Zigarette mit einem ntuen Papierröhrchen Das Papierröhrchen 1 entsprechend der Erfindung kann mit einem geringen Preis hergestellt werden und, sogar wenn das Papierröhrchen entsprechend der Erfindung konventionellen Zigareifen 6 zugeordnet wird, ist das Papierröhrchen .1 nicht nachteilig, wenn es mit speziellen Filterröhrchen zur Entfernung von Nikotin verglichen wird. Darüberhinaus ist es entsprechend der vorliegenden Erfindung möglich, die ganze Zigarette zu rauchen, die indis Papierröhrchen 1 angesetzt ist. Folglich wird die unökönomische Gewohnheit des Wegwerfens -ungebrauchter Teile von Zigaretten ( Kippen) vermindert. Im Ergebnis wird das Verschwenden von Zigaretten mit konsequenter Wirtschaftlichkeit verhindert.

Claims (14)

I * • · · O ΰ 3 Aktenzeichen: G 77 24 772.4 Anmelder: Suck Kyun Shin, Seoul / Korea Schutzansprüche
1. Zxgarettenspitze aus einem langgestreckten Röhrchen mit einem Mundstück an einem Ende und mit einer Aufnahmeöffnung für Zigaretten am anderen Ende, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenwandung des Röhrchens ein unentflammbares, nicht brennbares Material angeordnet ist.
2, Zigarettenspitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das unentflammbare Material auf einem Ring (2) angebracht ist, der im Bereich der Aufnahmeöffnung (11) an der Innenseite des Röhrchens (1) befestigt ist.
3. Zigarettenspitze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das nicht brennbare Material Aluminium ist.
-2-
4. Zigarettenspitze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das nichtbrennbare Material Glimmer ist.
5. Zigarettenspitze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das nichtbrennbare Material Asbest ist.
6. Zigarettenspitze nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Röhrchen (1) ira wesentlichen kreisförmigen Querschnitt und einen Innendurchmesser von nähe rungs weise dem Aussendurchmesser einer Zigarette aufweist.
7. Zigarettenspitze nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Röhrchen (1) aus Einwickelpapier gebildet ist. ;
8. Zigarettenspitze nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als mundstück \4J) ein Filier (4) vorgesehen ist, der mit dem Röhrchen (1) aus Einwickelpapier verklebt ist.
9. Zigarettenspitze nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Mundstückes (4') ein innerer Führungsring (5*) innerhalb des Röhfchens (1) beweglich angebracht ist, dessen Innendurchmesser genau dem Aussendurchmesser eirer Zigarette entspricht und der als Anschlag- und Ausschiebebegrenzungsring für die Zigarette dient, sobald diese in die Zigarettenspitze eingeschoben, vom Führungsring (5*) umgeben und wieder zum gross ten Teil
I I I I .1 ■ · >
aus der Zigarettenspitze herausgezogen ist.
10. Zigarettenspitze nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Röhrchens (1) zwischen dem im Mundstück (4') angeordneten Filter (4) und dem Ende des Mundstückes einer eingeschobenen Zigarette ein Zwischenraum (71) vorgesehen ist.
11. Zigarettenspitze nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet/ dass das Röhrchen (1) zur Aufnahme einer Filterzigarette ausgebildet ist und dass ein Zwischenraum (71) zwischen dem Filter (4) der Zigarettenspitze und dem Filter im Mundstück der Filterzigarette vorgesehen ist.
12. Zigarettenspitze nach einem der vorangegangenen Ansprüche/ dadurch gekennzeichnet, dass sich der innerhalb des Mundstückes (41) getragene Filter (4) äusserlich gleich weit erstreckt.
13. Zigarettenspitze nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der im Mundstück (41) gehaltene Filter (4) äusserlich ausserhalb des Röhrchens (1) erstreckt.
14. Zigarettenspitze nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
—4 —
dadurch gekennzeichnet, dass der Ring, (2) aus nicht entzündbarem Material durch Umfalten des Einwickelpapiers {11)
am die Aufnahmeöffnung des Röhrchens (1) bildenden Ende gebildet ist und dass das unentflammbare Material auf die Innenseite
des umgefalteten Teils des Einwickelpapieres (11) aufgebracht ist.
15, Zigarettenspitze nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Röhrchen (1) radial einwärts' verformbar ausgebildet ist.
DE19777724772U 1976-08-21 1977-08-05 Zigarettenspitze Expired DE7724772U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR7602053A KR780000246B1 (en) 1976-08-21 1976-08-21 Self extinguishing filter pipe cigarettes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7724772U1 true DE7724772U1 (de) 1983-07-28

Family

ID=19202608

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2735909A Expired DE2735909C2 (de) 1976-08-21 1977-08-05 Zigarettenspitze
DE19777724772U Expired DE7724772U1 (de) 1976-08-21 1977-08-05 Zigarettenspitze

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2735909A Expired DE2735909C2 (de) 1976-08-21 1977-08-05 Zigarettenspitze

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4121597A (de)
KR (1) KR780000246B1 (de)
CH (1) CH622411A5 (de)
DE (2) DE2735909C2 (de)
FR (1) FR2396519A1 (de)
GB (1) GB1553490A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4570650A (en) * 1983-07-28 1986-02-18 Vladimir Sirota Cigarette
US4991595A (en) * 1989-06-12 1991-02-12 Jones Jr Roscoe Self-extinguishing cirgarette with fail-safe tilt-ring
DE4035421A1 (de) * 1990-11-07 1992-05-14 Max Liebich Filterzigarettenpapierhuelse
DE9015975U1 (de) * 1990-11-23 1991-03-14 Kuenzel-Schenk Gmbh, 7750 Konstanz, De
US5878754A (en) * 1997-03-10 1999-03-09 Schweitzer-Mauduit International, Inc. Smoking article wrapper for controlling ignition proclivity of a smoking article
US5878753A (en) * 1997-03-11 1999-03-09 Schweitzer-Mauduit International, Inc. Smoking article wrapper for controlling ignition proclivity of a smoking article without affecting smoking characteristics
JP2000004865A (ja) * 1998-06-25 2000-01-11 Yasuyuki Moriyama シガレットの付属消火装置
US6779530B2 (en) 2002-01-23 2004-08-24 Schweitzer-Mauduit International, Inc. Smoking articles with reduced ignition proclivity characteristics
JP2011205916A (ja) * 2010-03-29 2011-10-20 British American Tobacco (Investments) Ltd 喫煙品および喫煙品の製造方法
EP2570041A1 (de) 2011-09-15 2013-03-20 British American Tobacco (Investments) Limited Rauchartikel und Herstellung davon
CN103720037A (zh) * 2013-12-30 2014-04-16 广东中烟工业有限责任公司 一种自主调节卷烟烟气浓度的方法及伸缩式卷烟
JP6666907B2 (ja) * 2014-09-29 2020-03-18 フィリップ・モーリス・プロダクツ・ソシエテ・アノニム スライド可能な消火器
JP7165131B2 (ja) * 2016-12-21 2022-11-02 フィリップ・モーリス・プロダクツ・ソシエテ・アノニム 消火手段を備える喫煙物品
EP3558034B1 (de) * 2016-12-21 2021-02-03 Philip Morris Products S.a.s. Rauchartikel mit löschmittel

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1792430A (en) * 1928-11-23 1931-02-10 Kruggely Max Cigarette holder
US1798537A (en) * 1929-08-21 1931-03-31 Harry H Honigbaum Cigarette
CH142429A (de) * 1929-12-17 1930-09-30 Fischer Martin Zigarette.
US1996002A (en) * 1933-05-25 1935-03-26 Seaman Stewart Elmer Decreasing inflammability of cigarettes
US2666437A (en) * 1950-06-10 1954-01-19 Lattof Alphonse Cigarette extinguisher
CH348094A (it) * 1956-02-08 1960-07-31 Vaccari Azzo Filtro per sigarette, sigari, pipe e simili
GB891074A (en) * 1960-12-13 1962-03-07 Maurice Lyon Lehv Cigarette snuffer
US3091243A (en) * 1961-01-11 1963-05-28 Frank C Guida Self-extinguishing cigarette
GB1014452A (en) * 1963-08-27 1965-12-22 John Samson Mccall Improvements in or relating to tobacco, or tobacco containing, units for smokers' consumption
GB1320419A (en) * 1970-10-07 1973-06-13 British American Tobacco Co Tobacco-smoke filters
AU8427975A (en) * 1974-08-26 1977-03-03 Degl W Cigarettes having automatic extinguishing means

Also Published As

Publication number Publication date
CH622411A5 (en) 1981-04-15
KR780000246B1 (en) 1978-07-01
FR2396519B1 (de) 1980-10-17
GB1553490A (en) 1979-09-26
DE2735909C2 (de) 1982-09-16
US4121597A (en) 1978-10-24
DE2735909A1 (de) 1978-02-23
FR2396519A1 (fr) 1979-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7724772U1 (de) Zigarettenspitze
EP0140129A1 (de) System zur Selbstverfertigung von Zigaretten
DE4444157C1 (de) Segment-Filtercigarette
DE19645563A1 (de) Halter für einen Rauchartikelstab
DE202004007772U1 (de) Tabakhülse
DE19703003A1 (de) Cigarette mit reduzierter Fleckenbildung und vermindertem Nebenstromrauch
DE1075485B (de) Zigarette mit Filtermundstück
DE2537334A1 (de) Einrichtung zum loeschen von rauchwaren
DE3225092A1 (de) Tabakrauchfilter
DE19528581B4 (de) System zur Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher
DE4107025A1 (de) System zur selbstverfertigung von filtercigaretten
DE8437189U1 (de) Vorgefertigter, umhüllter, für sich nicht rauchbarer Tabakstrang
EP0689776B1 (de) Zigarettenpapierhülse mit zweiteiligem Filtermundstück
DE10044771A1 (de) Zigarettenhülse
DE4202750A1 (de) Selbstloeschende zigarette
DE202009014110U1 (de) Aschenbecher für stabförmige Rauchwaren, insbesondere für Zigaretten, sowie Zigarettenschachtel oder Feuerzeug enthaltend einen solchen
DE693563C (de) Tabakpfeife oder Zigarren- bzw. Zigarettenspitze mit in einer Kammer freiliegend angeordneter Filterzigarette
DE2160597C3 (de) Zigarette oder Zigarre
DE3711061A1 (de) Verfahren zum selbstherstellen einer zigarette und tabakpatrone hierfuer
DE3413618A1 (de) Rohrfoermiges rauchgeraet
DE2162168A1 (de) Selbsterloeschende komfort-zigarette mit oder ohne filter und verfahren zu ihrer herstellung
DE3410039A1 (de) Tabakerzeugnis mit einem vorportionierten, in eine vorgefertigte zigarettenpapierhuelse ueberfuehrbaren tabakvorrat sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung eines derartigen tabakerzeugnisses
DE19549091C2 (de) Mundstück bzw. Cigarettenhülse zur Selbstverfertigung von Rauchprodukten
DE463681C (de) Tabakpfeife
DE8515796U1 (de) Zigarette