DE10044771A1 - Zigarettenhülse - Google Patents

Zigarettenhülse

Info

Publication number
DE10044771A1
DE10044771A1 DE10044771A DE10044771A DE10044771A1 DE 10044771 A1 DE10044771 A1 DE 10044771A1 DE 10044771 A DE10044771 A DE 10044771A DE 10044771 A DE10044771 A DE 10044771A DE 10044771 A1 DE10044771 A1 DE 10044771A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
tobacco
cigarette
mouthpiece
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10044771A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHARF DIETRICH
SCHUT MAXIM
Original Assignee
SCHARF DIETRICH
SCHUT MAXIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHARF DIETRICH, SCHUT MAXIM filed Critical SCHARF DIETRICH
Priority to DE10044771A priority Critical patent/DE10044771A1/de
Publication of DE10044771A1 publication Critical patent/DE10044771A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/40Hand-driven apparatus for making cigarettes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D1/00Cigars; Cigarettes
    • A24D1/04Cigars; Cigarettes with mouthpieces or filter-tips
    • A24D1/047Cigars; Cigarettes with mouthpieces or filter-tips extensible
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
    • A24D3/04Tobacco smoke filters characterised by their shape or structure

Landscapes

  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zigarettenpapierhülse, welche aus zwei ineinander führbaren Einzelhülsen besteht. Eine der Hülsen dient als Mundstück, die gegebenenfalls auch einen Filter enthalten kann, und die andere Hülse dient als Tabakaufnahmeraum.
Derartige Teleskop-Zigarettenpapierhülsen sind allgemein noch nicht bekannt und nicht im Handel erhältlich. Sie können sowohl in Verbindung mit losem Tabak zur Selbstherstellung von Zigaretten, als auch als industriell vorgefertigte, mit Tabak gefüllte Zigaretten, angeboten werden.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Zigarettenpapierhülsen, bei denen eine konstante unveränderbare Größe des Tabakaufnahmeraumes vorliegt, ist der Tabakaufnahmeraum bei der vorliegenden Erfindung variabel, und zwar mit einfachsten herstellungstechnischen Mitteln.
Sinn und Aufgabe der Erfindung ist es, eine Tabakmenge eigener Wahl zu rauchen.
Insbesondere soll dem Raucher die Möglichkeit eröffnet werden, Tabak zu sparen.
Diese Aufgabe läßt sich durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 und 3 lösen, wobei vorteilhafte Details der erfindungsgemäßen Ausführung in den Unteransprüchen beschrieben sind.
Nachstehend wird eine erfindungsgemäß ausgebildete Teleskop- Zigarettenpapierhülse anhand der beigefügten Zeichnung beschrieben.
Die erfindungsgemäße Teleskop-Zigarettenpapierhülse zeichnet sich also dadurch aus, dass sie aus zwei ineinander verschiebbaren Einzellhülsen besteht, wobei die innere Hülse als Mundstück 1 dient, und die äußere aufgesteckte Hülse 2 nur zwischen ihrem freien Ende bis zum Ende der teleskopartig eingesteckten Mundstückhülse 1 mit Tabak 3 gefüllt ist. Auf diese Weise kann die aufsteckbare äußere Zigarettenhülse 2 von ihrem freien Ende 7 mit einer unterschiedlichen Menge an Tabak gestopft werden und anschließend ihr ungefülltes Ende 8 auf die leere, als Mundstück dienende Hülse 1 aufgeschoben werden.
Die beiden aufeinander gesteckten Hülsen 1+2 erlauben sowohl eine Variation der Größe des Tabakaufnahmeraumes 3 als auch eine Variation des Durchmessers der Mundstückhülse 1. Die Variation des Durchmessers der Mundstückhülse 1 wird dadurch ermöglicht, dass die Mundstückhülse 1 aus einem quadratischen Stück Papier (50 × 55 mm) zusammengerollt ist. Da die Mundstückhülsenränder 1a nicht verklebt sind, kann der Durchmesser dieser Hülse manuell, durch das Rollen zwischen den Fingern, verkleinert Fig. 4a oder vergrößert Fig. 4b werden. Diese Funktion dient zum einen dem leichteren Einbringen eines Einsetzfilters 4 und zum anderen, der Erleichterung, die Tabakhülse auf das Mundstück 1 aufzuschieben Fig. 3 Zif. 8 + Pfeil.
Die als Mundstück dienende Hülse 1 weißt am, zur Tabakhülse 2 zeigenden, Ende 8 sechs, je 2 mm tiefe Einschnitte 6 im Abstand von 3 mm auf, wobei das Papier so eingerollt ist, dass die Einkerbungen 6 im Inneren der Hülse 1 liegen und von dem intakten Rand des Papierstückes umgeben werden. Das hat zur Folge, dass der äußere Durchmesser der Hülse 1 die runde Form behält und sich somit eng an die umgebende Tabakhülse 2 anschmiegen kann und so keine Tabakkrümmel zwischen äußere 2 und innere 1 Hülse gelangen. Im inneren Durchmesser der Mundstückhülse 1 Tüchern sich die eingeschnittenen Papierstreifen 6 nach innen auf und verhindern somit, dass Tabakkrümmel während des Füllens bei der industriellen Produktion und während des Rauchens in das Mundstück 1 gelangen.
Bei Selbstherstellung der Zigaretten wird zuerst das Mundstück 1, an dem zur Tabakhülse 2 liegenden Ende durch Eindrücken mit dem Finger von außen Fig. 3 Zif. 9, verschlossen. Anschließend wird die Tabakhülse 2 vom anzuzündenden Ende Fig. 2 Zif. 7 her mit Tabak aufgefüllt, und dort zu gefaltet Fig. 3 Zif. 10 Jetzt kann durch Zusammenschieben Fig. 3 Zif. 8 + Pfeil der Mundstückhülse 1 gegen die verschlossene Tabakhülse 2 der Tabak 3 mit der als Schiebekolben dienenden Einknickung 9 der Mundstückhülse Fig. 3 Zif. 9 je nach gewünschter Festigkeit gestopft werden. Auf dieser Weise wird erreicht, dass die Festigkeit und damit das Abrauchverhalten einer derart durch den Verbraucher selbst gestopften Zigarettenhülse weitgehend dem der gewohnten, industriell hergestellten Konsumfertigzigarette entspricht, und dies alles bei einfacher leichter Füllbarkeit der Teleskop-Zigarettenpapierhülse, wodurch sich die Akzeptanz dieses Systems erhöht. Zu der höheren Akzeptanz trägt auch bei, dass für die Herstellung einer festgestopften erfindungsgemäßen Zigarette, keine "Rollgeräte" bzw. "Stopfgeräte" notwendig sind.
Nach Einstellung der gewünschten Länge der Zigarette und Festigkeit des Tabaks, kann die Mundstückhülse 1 in ihrem Durchmesser noch geringfügig erweitert werden Fig. 4b, dass sie dichtschließend an der Tabakhülse 2 anliegt, um die Bildung von Nebenluftwegen, etwa durch einen Ringspalt oder Teilringspalt zwischen den beiden Hülsen 1 + 2 zu verhindern.
Das mit Tabak gefüllte Ende 10 kann angezündet werden und der Tabak vollständig aufgeraucht werden. Um den Tabak vollständig auftauchen zu können wird der zwischen Knick 9 der Mundstückhülse 1 und Wand der Tabakhülse 1 befindliche Tabak durch Zurückziehen Fig. 5 Zif. 8 + Pfeil der Mundstückhülse 1 aus der Tabakhülse 2 dem Tabakaufnahmeraum 3 wieder zugeführt und steht damit zum Rauchen zur Verfügung. Um die notwendige Festigkeit des Tabaks zu erhalten, muß die äußere Tabakhülse 2 danach ebenfalls eingeknickt werden Fig. 5 Zif. 11, unmittelbar unterhalb des Tabaks 3 und wenige mm oberhalb des Knickes 9 der Mundstückhülse 1.
Da für die Herstellung der Mundstückhülse 1 festeres Papier verwendet wird, kann diese nach Einknickung 9 am zur Tabakhülse 2 zeigenden Ende als oben beschriebenes Stopfinstrument benutzt werden. Zudem fuhrt die Festigkeit des Materials insofern zu einer vorteilhaften Ausgestaltung dass der Umfangsrand der Mündungsöffnung 12 der Mundstückhülse 1 versteift ausgebildet ist und während des Rauchens, wenn ohne Filter geraucht wird, nicht kollabiert. Die Konsumenten, die das Rauchen mit Filter 4 bevorzugen, können für die Teleskop-Zigarettenpapierhülse sämtliche, im Handel erhältliche Zigarettenfilter benutzen. Dies ist durch einfaches Einführen des Filters 4 in die Mündungsöffnung 12 der Mundstückhülse 1 möglich. Auch sind die aufsteckbaren Filter zur Verwendung denkbar, da das Material der Mundstückhülse 1 dafür ausreichende Festigkeit aufweist.
Angesichts der nach wie vor großen Anzahl von Selbstdrehern und der erhöhten Gesundheitsgefährdung durch das Rauchen filterloser Zigaretten, kommt der Ausgestaltung dieser Erfindung eine besondere Bedeutung zu, die ebenfalls zu hoher Akzeptanz bei den Konsumenten fuhrt.
Dagegen besitzt das Zigarettenpapier der Tabakhülse 2 nur eine geringe Eigensteife, wie, materialbedingt, auch bei im Handel erhältlichem Zigarettenpapier (Blättchen).

Claims (7)

1. Zigarettenhülse insbesondere zur Selbstanfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher, umfassend einen Mundstück (1) und einen Tabakaufnahmeraum (2) von vorzugsweise kreiszylindrischem Querschnitt, wobei die Teleskop-Zigarettenhülse sowohl an ihrem zum Mund gerichteten Ende eine offene Mündungsöffnung (12) zur Einführung eines Filters, als auch an ihrem davon entfernten Ende, eine offene Mündungsöffnung (7) zur Aufnahme eines rauchbaren Erzeugnisses bzw. einer Tabakfüllung (3) aufweist, dadurch ge­ kennzeichnet, dass zwei Zigarettenhülsen (1+2) teleskopartig ineinander gesteckt sind.
2. Zigarettenhülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die als Mundstück dienende Hülse (1) aus einem stärkeren Material als die mit Tabak zu befüllende Hülse (2) besteht.
3. Zigarettenhülse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mit Tabak zu befüllende Hülse (2) die als Mundstück dienende Hülse (1) außen umhüllt und beliebig gekürzt werden kann.
4. Zigarettenhülse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, dass die als Mundstück dienende Hülse (1) aus einem quadratischen Stück Papier zusammengerollt ist, deren Ränder (1a) nicht verklebt sind.
5. Zigarettenhülse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die als Mundstück dienende Hülse (1) an dem zur Tabakhülse zeigenden Ende (6) mehrere 2 mm tiefe Einkerbungen im Abstand von 3 mm aufweist, die sich beim Rollen in das Innere der Hülse (1) vor wölben.
6. Zigarettenhülse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mundstückhülse (1) an dem zur Tabakhülse zeigenden Ende (6) eine perforierte ovale Linie (6a) aufweist, an der eine Einknickung (9) zu machen ist.
7. Zigarettenhülse nach Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeich­ net, dass die mit Tabak zu befüllende Hülse (2) eine Länge von maximal 100 mm aufweist und aus rauchbarem Zigarettenpapier besteht.
DE10044771A 1999-09-11 2000-09-10 Zigarettenhülse Withdrawn DE10044771A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10044771A DE10044771A1 (de) 1999-09-11 2000-09-10 Zigarettenhülse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29916020U DE29916020U1 (de) 1999-09-11 1999-09-11 Zigarettenhülse
DE10044771A DE10044771A1 (de) 1999-09-11 2000-09-10 Zigarettenhülse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10044771A1 true DE10044771A1 (de) 2001-04-19

Family

ID=8078797

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29916020U Expired - Lifetime DE29916020U1 (de) 1999-09-11 1999-09-11 Zigarettenhülse
DE10044771A Withdrawn DE10044771A1 (de) 1999-09-11 2000-09-10 Zigarettenhülse

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29916020U Expired - Lifetime DE29916020U1 (de) 1999-09-11 1999-09-11 Zigarettenhülse

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29916020U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7921856B2 (en) * 2004-02-04 2011-04-12 Yuriy Sergeyevich Bilivitin Sleeve for a russian cigarette

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011205916A (ja) 2010-03-29 2011-10-20 British American Tobacco (Investments) Ltd 喫煙品および喫煙品の製造方法
CN103720037A (zh) * 2013-12-30 2014-04-16 广东中烟工业有限责任公司 一种自主调节卷烟烟气浓度的方法及伸缩式卷烟

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7921856B2 (en) * 2004-02-04 2011-04-12 Yuriy Sergeyevich Bilivitin Sleeve for a russian cigarette

Also Published As

Publication number Publication date
DE29916020U1 (de) 1999-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT393066B (de) Vorgefertigtes tabakerzeugnis zum stopfen von zigaretten oder dergl. sowie verfahren und vorrichtung zum stopfen von zigaretten
EP0123150B1 (de) Gebrauchfertiges System und Verfahren zur Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher
EP0178605A1 (de) System zur Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher
DE8309186U1 (de) Tabakerzeugniss zur Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher
DE7724772U1 (de) Zigarettenspitze
DE3225091C2 (de) Rauchfilterelement
DE10044771A1 (de) Zigarettenhülse
AT393067B (de) Zigarettenfilter
DE4107025C2 (de) System zur Selbstverfertigung von Filtercigaretten
DE2639820A1 (de) Handapparat zur herstellung schadstoffarmer tabakwaren
WO1992008376A1 (de) Filterzigarettenpapierhülse
EP0689776B1 (de) Zigarettenpapierhülse mit zweiteiligem Filtermundstück
DD245580A1 (de) System und tabakerzeugnis zur selbstverfertigung von zigaretten durch den verbraucher
DE6930491U (de) Filtereinsatz fuer rauchvorrichtungen
EP1347690B1 (de) Feinschnitt-teilmengenverpackung
DE2427160A1 (de) Raucherartikel
EP1714558A2 (de) Hülse für eine russische zigarette
DE8515796U1 (de) Zigarette
DE1657257C3 (de) Rohrförmiges Mundstück
AT165337B (de) Einlegemundstück für Zigaretten
DE19549091C2 (de) Mundstück bzw. Cigarettenhülse zur Selbstverfertigung von Rauchprodukten
DE19604427A1 (de) Rauchartikel zur Selbstverfertigung
DE759268A (de)
DE202019002375U1 (de) Filteraufsatz für Rauchwaren
DE4034299A1 (de) Huelse zum (selbst-)herstellen einer filterlosen zigarette und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee