DE7718629U1 - Vorrichtung zur aufbewahrung von grabpflegegeraeten u.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zur aufbewahrung von grabpflegegeraeten u.dgl.

Info

Publication number
DE7718629U1
DE7718629U1 DE19777718629 DE7718629U DE7718629U1 DE 7718629 U1 DE7718629 U1 DE 7718629U1 DE 19777718629 DE19777718629 DE 19777718629 DE 7718629 U DE7718629 U DE 7718629U DE 7718629 U1 DE7718629 U1 DE 7718629U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
container
grave
dome
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777718629
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ORTMANN WERNER 4052 KORSCHENBROICH
Original Assignee
ORTMANN WERNER 4052 KORSCHENBROICH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ORTMANN WERNER 4052 KORSCHENBROICH filed Critical ORTMANN WERNER 4052 KORSCHENBROICH
Priority to DE19777718629 priority Critical patent/DE7718629U1/de
Publication of DE7718629U1 publication Critical patent/DE7718629U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

• · β *
1*1 Vt · · «
I I I « · · t
«ti It « · «
Werner Ortmann in 4o52 Korschenbroich 2
Vorrichtung zur Aufbewahrung von Grabpflegegeräten und dgl.
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbewahren von Grabpflegeräten und dgl. ( Laternen, Giesskannen, Schaufeln, Vasen, Dünger, Kerzen und dgl. ).
Bekanntlich bieten die heute üblichen, vergleichsweise kleinen Gräber keine Möglichkeit einer vernüftigen Aufbewahrung der obigen Geräte. Darüber hinaus verbieten die Friedhofsverwaltungen in aller Regel die Unterbringung dieser Geräte od. dgl. mehr oder weniger verteckt im Bereich der Grabstätten.
Der Neuerung liegt im wesentlichen die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, die eine das Grab und dessen Umgebung nicht störende und beeinträchtigende Unterbringung der genannten Geräte zulässt, und zwar in der Weise, dass die Grabbepflanzung nach wie vor ungehindert durchgeführt werden kann und ggfs. auch die Geräte gegen unbefugte Benutzung gesichert sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäss der feuerung die Vorrichtung durch einen verschliessbaren, witterungsbeständigen Behälter gekennzeichnet, der mit einem oben angeordneten Deckel ausgestattet ist. Dieser Behälter wird in das Erdreich versenkt •und kann durch Entfernen bzw. Abnehmen des Deckels beschickt bzw. entleert werden, - 2 -
7718629 22.09.77
II ·
If ·
Yersugswei.ee geht- des eigentliche Behälter zum Deckel hin in einen im Querschnitt kleineren Dom über, auf dem sich der Deckel befindet. Dieser Dom hat vorzugsweise eine solche Höhe, dass 8ich ein normaler Pflanzenwuchs einstellen kann, und zwar über einem Teil des darunter befindlichen Behälters. Die erwähnten Deckel können unterschiedlich ausgeführt sein, so die Unterseite von Schalen, Laternen oder anderen für Gräber benutzte Utensilien sein, die somit eine Doppelfunktion im Zusammenhang mit der erwähnten Vorrichtung erfüllen.
Weitere Einzelheiten der Neuerung werden anhand der Zeichnung erläutert, in der Ausführungsbeispiele dargestellt sindi.
Es zeigen ι
Fig. 1 eine in eine Grabstätte eingelassene Vorrichtung nach der Neuerung zur Aufnahme von Grabpflegegeräten od. dgl.,
Fig. 2 ebenso wiB Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch eine Vorrichtung nach der ,!feuerung, die mit einem abgewandelten Deckel versehen ist, und
Fig. 3 einen senkrechten Schnitt durch eine weiterhin abgewandelte Vorrichtung.
Der eigentliche behälter 1, der einen beliebigen Grudriss haben kann, besteht aus einem verrottungssioheren Werkstoff. Er hat mit big einen sioh naoh oben hin erstreckenden Dom 2 mit vermindertem Querschnitt, auf dem sich ein Deckel 3 zum
I · » · 1 I I t I 1 I
> I · 1
til · t
Verschliessen des Behälters 1 befindet. Diesem können geeignete Verschlussmittel und ggfs. Schlösser zugeordnet sein. Wichtig ist hierbei, dass sich der Deckel 2 etwa in der Höhe der Oberfläche des Erdreiches 4 befindet. Zudem hat der Dom 2 vorzugsweise eine solche Höhe, dass oberhalb der seitlichen Behälterabschnitte noch ausreichend Erdreich verbleibt, um Pflanzen gut gedeihen zu lassen. Der Dom 2 sollte zur Erfüllung dieser Aufgabe eine Höhe von etwa 15 cm haben. Aufgrund des kleinen Deckels 3, der noch mit einer Steinplatte oder Kies überdeckt sein kann, wirkt der Behälter nicht störend. In ihm können dann die schon genannten Geräte od, dgl. aufbewahrt werden. Durch Entfernen des Deckels 3 sind dann die Geräte zugänglich.
Um auch den Deckel 2 unkenntlich zu machen, ist dieser mit einer Abdeckung in Form einer Blumenschale 5 versehen, die seitliche Abflusslöcher haben kann. Der Deckel 3 kann hierixei unter der Schale 5 befestigt sein, aber auch von dem Boden der Blumenschale 5 gebildet werden.
Bei der Ausführung gemäss Pig, 3 ist der Deckel 3 das Unterteil einer Laterne 6.
Darüber hinaus kann der Deckel aber auch Bestandteil einer kleinen Grabplatte sein.
Es sei noch erwähnt, dass der Behälter einen beliebigen Grundriss haben kann, ggfs. aber auch in der Seitenansicht kegelstumpf förmig ausgebildet werden kann, wobei dann der Deckel 3 auf dem im Querschnitt kleinsten Teil des Kegelstumpfes anzu-
7718629 22.09.77 " 4 "
t · ι * β
I t ·
t ■
ordnen ist. ~
Es ist ferner möglich, den Behälter mit kleinen Durchbrechungen zu versehen, falls dies aus Gründen der Lüftung erforderlich ist. Ferner kann auch in den Dom bzw. die Öffnung des Behälters ein Behälter eingehängt werden, der ggfs. als Giessbehäiter
ί verwendet werden kann.
7718629 2Z.oa77

Claims (9)

! 1 ! S S S Il • ι ' -5 SohutzanBpruohe
1. Vorrichtung zur Aufbewahrung von Grabpflegegeräten und, Utensilien für Grabstätten, gekennzeichnet durch einen versohliessbaren, witterungsbeständigen Behälter zum Absenken in das Erdreich, wobei der Behälter durch einen oben angeordneten Deckel zugänglich ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der eigentliche Behälter (1) oben mit einem Dom (2) versehen ist, der einen gegenüber dem Behälter kleineren Querschnitt aufweist und zum Aufsetzen des Deckels (3) dient.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Dom (2) eine Höhe von etwa 15 - 2o cm aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Domes (2) bzw. des Deckels (3) etwa 1o - 15 mal kleiner ist als die Grundfläche des eigentlichen Behälters (1).
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter in der Seitenansicht in etwa die Gesbalt eines Kegelstumpfes hat.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (3) an der Unterseite eines Grabutensils od. dgl. befestigt ist oder von der Unterseite dieser Einrichtungen gebildet ist.
S Λ« -Λ Λι Λ «l· »» — O ~
7718629 22.09.77
I I t
9 9
7. Vorrichtung naoh Anspruoh 6, daduroh gekennzeichnet, dass der Deokel (5)^eine Blumenschale oder Blumenvase
ausgebildet ist oder von unten an einer solohen Schale oder Vase befestigt ist.
8. Vorrichtung nach Anspruoh 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (5) das Unterteil einer Grablaterne ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite des Deckels (5) nach Art eiaer Grabplatte ggfs. mit Kennzeichnungen geformt ist«,
7718629 22.09.77
DE19777718629 1977-06-13 1977-06-13 Vorrichtung zur aufbewahrung von grabpflegegeraeten u.dgl. Expired DE7718629U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777718629 DE7718629U1 (de) 1977-06-13 1977-06-13 Vorrichtung zur aufbewahrung von grabpflegegeraeten u.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777718629 DE7718629U1 (de) 1977-06-13 1977-06-13 Vorrichtung zur aufbewahrung von grabpflegegeraeten u.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7718629U1 true DE7718629U1 (de) 1977-09-22

Family

ID=6679780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777718629 Expired DE7718629U1 (de) 1977-06-13 1977-06-13 Vorrichtung zur aufbewahrung von grabpflegegeraeten u.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7718629U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4225351A1 (de) * 1992-07-31 1994-02-03 Roland Hotz Vorrichtung zur Aufbewahrung von Grabpflegeutensilien
DE102022004223A1 (de) 2022-11-15 2024-05-16 Andrej Sonnengrün Aufbewahrungseimer für Grabpflege-Zubehör

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4225351A1 (de) * 1992-07-31 1994-02-03 Roland Hotz Vorrichtung zur Aufbewahrung von Grabpflegeutensilien
DE102022004223A1 (de) 2022-11-15 2024-05-16 Andrej Sonnengrün Aufbewahrungseimer für Grabpflege-Zubehör

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2710679C3 (de) Aufzuchttopf für Pflanzen
DE102018119631B4 (de) Pflanzvorrichtung
EP0326797B1 (de) Vorrichtung zum Schutz des zentralen Wurzelbereiches von Bäumen
DE4403836A1 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Befeuchten von Kulturen in Gefäßen oder dergleichen
DE7718629U1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung von grabpflegegeraeten u.dgl.
WO2008086796A1 (de) Urne, insbesondere zur erdbeisetzung, und erdbeisetzungsverfahren
DE102008004490A1 (de) Urne, insbesondere zur Erdbeisetzung, und Erdbeisetzungsverfahren
DE3226719A1 (de) Pflanzengefaess, insbesondere fuer aussenbepflanzung
DE19600282C1 (de) Halte- und Stützvorrichtung zur Befestigung von Bäumen und großen Sträuchern auf Standorten mit vertikal begrenztem Substratvolumen (Flachdächer und Tiefgaragen)
DE3906121C2 (de) Pflanzenkübel für Dekorationszwecke an einem Pfahl oder Pfosten
EP1060655B1 (de) Pflanzenzuchtvorrichtung
AT523764B1 (de) Bewässerungskübel
DE3731975A1 (de) Grosspflanzenbehaelter
DE3338129A1 (de) Pflanzgefaess
EP1479289B1 (de) Vorrichtung zur Grabbeetbewässerung
DE151829C (de)
DE3438103C2 (de)
EP1469145B1 (de) Wiederverwendbare Grabkammer und Bestattungsvorrichtung
DE19749673A1 (de) Unterirdisches Bewässerungssystem für Friedhofsanlagen, private und öffentliche Bepflanzungen
DE3609970C1 (en) Device for planting trees, large shrubs and the like
DE202020107521U1 (de) Bewässerungs- und Stabilisierungsvorrichtung für Bäume
DE8602717U1 (de) Vorrichtung zum Bewässern von Erdreich
DE1960336A1 (de) Pflanzgefaess
DE3046114A1 (de) Vorrichtung zur umgrenzung von pflanzen, insbesondere von baeumen
DE8600864U1 (de) Vorrichtung zum Aufziehen und Pflegen von Topfpflanzen