DE3338129A1 - Pflanzgefaess - Google Patents

Pflanzgefaess

Info

Publication number
DE3338129A1
DE3338129A1 DE19833338129 DE3338129A DE3338129A1 DE 3338129 A1 DE3338129 A1 DE 3338129A1 DE 19833338129 DE19833338129 DE 19833338129 DE 3338129 A DE3338129 A DE 3338129A DE 3338129 A1 DE3338129 A1 DE 3338129A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer container
water
insert
opening
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833338129
Other languages
English (en)
Inventor
Jan W. 7000 Stuttgart Beenker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833338129 priority Critical patent/DE3338129A1/de
Publication of DE3338129A1 publication Critical patent/DE3338129A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G27/00Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

  • Pflanzgefäß
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Pflanzgefäß der im Oberbegriff des Anspruchs 1 definierten Art.
  • Bei bekannten Pflanzgefäßen dieser Art ist der Unterbehälter als Schale ausgebildet, die vom Boden ausgehend nur einen kurzen hochgestülpten Seitenrand hat. Der Einsatz hat Topfform und ist im Bodenbereich nach innen etwas abgestuft, wobei er im Bereich der Stufe auf dem Oberrand des Unterbehälters aufsitzen kann.
  • Das Innere des Unterbehälters bildet den Wassersammelraum. An einer Außenseite ist zwischen dem Unterbehälter und dem Einsatz eine zur Seite hin ausmündende Einfüllöffnung vorgesehen, durch die man von außen in den Wassersammelraum im Unterbehälter Wasser eingießen kann. Im Bereich dieser Einfüllöffnung soll ein Wasserstandsanzeiger das Niveau im Wassersammelraum des Unterbehälters anzeigen. Das Pflanzgefäß ist ausschließlich für Erdkultur bestimmt, bei der die Pflanze mit Erde im Einsatz eingepflanzt ist. Dieses Pflanzgefäß hat einige zum Teil schwerwiegende Nachteile. Beim Gießen der Pflanze, z.B. von oben her, sickert das Wasser nach und nach durch die Erde im Einsatz und sammelt sich dann im Wassersammelraum, wo das Niveau nach und nach steigt, auch dann noch, wenn der Gießvorgang längst abgeschlossen ist und die Pflanze nicht mehr beobachtet wird.
  • ilier besteht die Gefahr, daß Wasser aus dem Unterbehälter austritt und nach außen herunterläuft und dabei die Standfläche beschmutzt und je nach Beschaffenheit sogar erheblich beschädigt, was z.B. dann der Fall ist, wenn die Standfläche aus Parkettboden besteht oder mit wertvollen Teppichen belegt ist oder der ganze Bodenbereich mit Teppich ausgelegt ist. Da das heraustretende Wasser meist nicht reines Leitungswasser ist, sondern mitunter mit Nährlösung und/oder Schmutzpartikeln versetzt ist, einschl. Kalk, verursacht also überlaufendes Wasser in hohem Maße Verschmutzungen. Dem läßt sich auch nicht durch Beobachten des Wasserstandsanzeigers begegnen. Zum einen ist dieser nur schwer einsehbar, weil er sich innerhalb der im unteren Bereich des Unterbehälters befindlichen Einfüllöffnung befindet, wozu man sich je nachdem bis zum Boden bücken müßte, zum anderen füllt sich nach dem Gießen der Pflanze, wie schon erläutert, das Niveau in dem Wassersammelraum erst nach und nach, entsprechend dem Durchsickern des Wassers von oben her durch die Erde und das Wurzelwerk der Pflanze.
  • Will man daher das Austreten von Wasser verhindern, so müßte man beim Gießen zum einen die Wassermenge sehr vorsichtig dosieren und außerdem hiernach längere Zeit neben der Pflanze stehen bleiben und beobachten, wie weit im Wassersammelraum nach und nach das Wasserniveau ansteigt, um dann bei Gefahr des Oberlaufens gleich Maßnahmen dagegen treffen zu können. Dies erfordert erkennbar erheblich viel Aufwand und Zeit und wird schon deswegen nicht gemacht. Auch dann ist es zur Vermeidung des Überlaufens nötig, gegebenenfalls schnell mit Tüchern, Lappen od. dgl.
  • Überlaufwasser aufzunehmen. Auch dies ist beschwerlich, birgt Verschmutzungsgefahr in sich und unterbleibt deswegen.
  • Nachteilig bei bekannten Pflanzgefäßen ist außerdem, daß diese ausnahmslos für die Erdkultur verwendbar sind. Will man statt dessen z.B. auf Hydrokultur übergehen, lassen sich die Pflanzgefäße nicht verwenden. Sie müssen durch neue ersetzt werden, was erhebliche Kosten bedingt. Ein weiterer Nachteil liegt darin, daß derartige Pflanzgefäße keine "Ferienversorgung" der Pflanzen möglich machen; denn dazu müßte man meist einen erheblichen Wasservorrat eingeben, den der Wassersammelraum im Unterbehälter jedoch nicht fassen kann. Auch ist das bekannte Pflanzgefäß nicht für die Verwendung draußen, z.B. auf Terrassen, Balkonen etc., geeignet; denn dann steigt bei Feuchtigkeitsaufnahme durch die Pflanze, insbesondere Regen, das Wasserniveau im Einsatz und auch darunter im Unterbehälter so hoch an, daß die Pflanze sich dauern im Wasser befindet, mithin Staunässe herrscht. Das Wasser kann zwar dann, wenn der Unterbehälter völlig unter Wasser steht, aus der Einfüllöffnung herauslaufen, jedoch bleibt dann im Unterbehälter ein für die Pflanze schädliches, viel zu hohes Wasserniveau stehen, das zu Wurzelfäule etc. führt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Pflanzgefäß der im Oberbegriff des Anspruchs 1 definierten Gattung zu schaffen, das die eingangs dargestellten Nachteile beseitigt, insbesondere bei unsachgemäßem Gießen sonst drohenden Wasseraustritt verhindert, eine Ferienversorgung der Pflanze durch Vorratsgießen ermöglicht und im Bodenbereich das Entstehen von Staunässe mit daraus resultierenden Nachteilen vermeidet und ferner nicht nur Erdkultur sondern mit ein und demselben Gefäß statt dessen auch eine Hydrokultur ermöglicht und dabei mit gleichen Vorteilen eine Benutzung sowohl drinnen wie draußen ermöglicht, ohne daß bei der letztgenannten Benutzungsart die Gefahr von Staunässe mit daraus sich ergebenden Nachteilen besteht. Außerdem soll das Pflanzgefäß zugleich einfach im Aufbau und kostengünstig, formschön und problemlos in der Handhabung sein.
  • Die Aufgabe ist bei einem Pflanzgefäß der im Oberbegriff des Anspruchs 1 definierten Gattung erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 ,o1.rjst;.
  • Dadurch ergeben sich folgende Vorteile. Das Pflanzgefäß erlaubt zunächst eine Pflanzenhaltung in Erdkultur. Dabei wird die Pflanze mit Erde in das Innere des Einsatzes eingepflanzt, der in den Außenbehälter eingesetzt wird. Bei der Aufstellung des Pflanzgefäßes in Räumen, z.B. auf Fensterbänken, Blumenbänken, auf dem Fußboden, z.B. Teppichboden oder Parkettboden, ist der Verschlußteil wirksam und dadurch die mindestens eine Öffnung des Außenbehälters, die an einem äußeren oder inneren Seitenwandteil oder Bodenteil sitzen kann, dicht verschlossen. Die Pflanze wird grundsätzlich durch Eingießen von Wasser in den Einsatz von oben gegossen. Dabei kann man in den nach oben offenen und entlüfteten Zwischenraum, der an sich von oben her schon gut einsehbar ist, noch einen Wasserstandsanzeiger herkömmlicher Art einbringen und so noch leichter erkennen, ob im Wassersammelraum überhaupt Wasser sich befindet und wenn ja, wie hoch der Wassersammelraum gefüllt ist, d.h. wieviel Wasserreservoir vorhanden ist. Der mit dem Wassersammelraum kommunizierende Zwischenraum erweitert das Aufnahmevermögen.
  • Weil beim Gießen auch im Zwischenraum zusätzlich zum Wassersammelraum Wasser aufgenommen werden kann, braucht man beim Gießen der Pflanze keine besondere Sorgfalt darauf zu verwenden, die Wassermenge nun genau zu dosieren und zu beobachten, ob nicht an irgend einer Stelle Wasser austritt, weil zu viel gegossen wurde. Mithin ist also verhindert, daß beim Gießen der Pflanze dann, wenn man damit bereits fertig ist und die Pflanze nicht weiter beobachtet, das durch die Erde hindurch sickernde, aus dem Einsatz austretende und in den Wassersammelraum und ferner in den Zwischenraum eintretende Wasser an irgend einer Stelle des Außenbehälters überraschend austritt und herab läuft mit der Gefahr der Verschmutzung und Beschädigung des Standbereiches des Pflanzgefäßes. Man kann also bedenkenlos die Pflanze von oben her gießen, ohne die Wassermenge fein dosieren zu müssen und hiernach bei der Pflanze stehen zu bleiben und aufpassen zu müssen, daß bei steigendem Niveau im Fußbereich kein Wasser ausläuft. Der Bildung von Staunässe im unteren Bereich des Pflanzgefäßes wirken die Durchbrüche im Bereich des Bodens und/oder der Seiten des Einsatzes entgegen, weil die Erde im Einsatz über diese Durchbrüche und den damit kommunizierenden Zwischenraum zwischen Außenbehälter und Einsatz eine konstante Belüftung gegenüber der Umgebung erfährt. Im Einsatz befindliche Erde und im Wassersammelraum befindliches Wasser sind also durch diese Luftschleuse voneinander getrennt. Dadurch wird Fäulnis wirksam verhindert. Ein weiterer wesentlicher Vorzug liegt darin, daß aufgrund des großen geschaffenen Speicherraumes im Bodenbereich des Außenbehälters und bis hoch in den Zwischenraum darin gelegentlich, insbesondere für längere Abwesenheit, wie Urlaub od. dgl., auch ohne Begießen der Pflanze ein Wasservorrat aufgenommen werden kann, aus dem sich die Pflanze über längere Zeit selbst ernähren kann. Es ist also möglich, auf Gießen in kurzen Zeitabständen verzichten zu können und erforderlichenfalls eine Ferienversorgung vorzunehmen.
  • Vorteilhaft ist außerdem, daß das Pflanzgefäß anstelle der Pflanzenhaltung in Erdkultur auch eine solche in Hydrokultur möglich macht. Dann wird die Pflanze in gleicher Weise in den inneren Einsatz eingesetzt und so, wie bei Hydrokultur üblich ist, darin plaziert und mittels Blähton abgedeckt. Die zur Wurzelversorgung der Pflanze nötige flüssige Nährlösung wird dabei im Wassersammelraum und in den Zwischenräumen entsprechend der Füllhöhe aufgenommen, ohne daß auch hier Flüssigkeit nach außen ausdringen kann. ber die Durchbrüche im Bereich des Bodens und der Seiten des Einsatzes steht die flüssige Nährlösung dann auch im Inneren des Einsatzes. Das Pflanzgefäß bietet also einen Zeifachnutzen. Außerdem ist das Pflanzgefäßnicht nur für die zuvor beschriebene Pflanzenhaltung in Räumen geeignet, sondern es kann auch als draußen aufgestelltes Gefäß mit praktisch den gleichen Vorzügen verwendet werden, z.B. als Blumenkasten für Terrassen, Balkone, Gärten oder dergleichen Freiflächen. Hier ergab sich bisher das Problem, daß durch äußere Feuchtigkeit, insbesondere Regen, das Niveau im Gefäßinneren unbeobachtet über ein zulässiges Maß hi- naus rnit dnr Fnlge anstieg, daß sich Staunässe ergibt und Wurzelfäule die Folge ist. Diesen Gefahren ist beim erfindungsgemäßen Pflanzgefäß begegnet. Für die Aufstellung draußen wird der Verschlußteil aus der mindestens einen Öffnung entfernt, so daß dann der Wassersammelraum über die Öffnung Verbindung nach außen hat. Durch Regen oder dergleichen eingebrachtes Wasser kann sich daher im Wassersammelraum allenfalls auf das Niveau auffüllen, auf dem sich die Öffnung befindet. Darüberhinaus steigendes Wasser läuft über die Öffnung ab und gelangt nach unten. Bei der Aufstellung des Pflanzgefäßes im Freien stört ein solches Überlaufwasser nicht weiter, da es dort keinen Schaden anrichten kann. Auch dann ist die Bildung von Staunässe im Bodenbereich verhindert, weil die Durchbrüche eine Belüftung der Erde im Einsatz oberhalb des maximalen Wasserstandsniveaus im Wassersammelraum ermöglichen. Wasser und Erde sind also auch dann durch die Luftschleuse getrennt, so daß die Pflanze bodenseitig nicht dauernd im Wasser steht und möglicherweise Wurzelfäule eintritt. Dieser Zustand regelt sich bei Dauerregen selbst, sofern über die offene Öffnung mehr Wasser abfließen kann als bei Dauerregen von oben her in den Einsatz gelangen kann. Vorteilhaft ist bei dieser Benutzungsart draußen auch, daß man hier beim Gießen der Pflanze überhaupt nicht auf den vom Wassersammelraum her evtl. ansteigenden Wassewstand achten muß, weil über die Öffnung überflüssiges Wasser immer austritt und sich dadurch selbsttätig beim Gießen das Niveau im Wassersammelraum maximal auf diese Höhe einregelt.
  • Bei allem ist das erfindungsgemäße Pflanzgefäß einfach im Aufbau, kostengünstig und dabei formschön. Es erlaubt eine einfache Handhabung und ist auch leicht zu warten, insbesondere sauber zu halten.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich aus Anspruch 2. Derartige, zumindest im Seitenwandbereich des Einsatzes vorhandene und über das Niveau der mindestens einen Öffnung hinaus nach oben ragende Schlitze oder ähnliche D#fnungen bewirken in besonders einfacher und zugleich zuverlässiger Weise die Belüftung der im Einsatz befindlichen Erde durch den Zwischenraum und die Schlitze selbst dann, wenn im Wassersammelraum Wasser enthalten ist. Dieses Wasser ist durch die darüber befindliche Luftschleuse von der Erde im Einsatz getrennt.
  • Der innere Einsatz kann als Topf gestaltet sein. Statt dessen ist auch ein gitterartiges Gebilde möglich, bei dem der Boden und/oder die Seitenwand aus Gitterelementen gebildet sind. Der Begriff Einsatz umfaßt außerdem auch solche Einsatzteile, die praktisch nur aus einem Boden und daran angrenzenden, relativ kurz gehaltenen und hoch führenden Seitenwandteil bestehen.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Ansprüchen 4 - 8. Hierbei ist der Fußteil des Außenbehälters und des inneren Einsatzes etwa wie eine nach unten eingetiefte Wanne geformt. Bei dieser und auch allen weiteren Gestaltungen versteht es sich, daß es für den Außenbehälter und/oder den inneren Einsatz ausreichend sein kann, auf bestimmten Bereichen seines Bodens derartige Fußteile aufzuweisen. Es braucht also keineswegs der gesamte Boden des Außenbehälters und/oder inneren Einsatzes komplett nun als derartiges Fußteil ausgebildet zu sein.
  • Weitere, vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Ansprüchen 9 - 12. Hierbei sind die Verhältnisse bezüglich der Fußteile des Außenbehälters und des inneren Einsatzes umgekehrt. Die Fußteile sind hier als etwa hutartige, nach oben gerichtete Ausstülpungen ausgebildet.
  • Auch hierfür gilt, daß derartige Fußteile an einigen Bodenbereichen des Außenbehälters und/oder des inneren Einsatzes ausreichend sein können. Vorteilhaft bei dieser Ausführungsform ist, daß eine bessere Raumnutzung erfolgt und dennoch die Anordnung der Fußteile beim Außenbehälter von außen nicht sichtbar ist.
  • Vorteilhaft ist ferner eine Gestaltung gemäß Anspruch 13.
  • Die Anschläge können seitliche Rippen sein, die beispielsweise am Einsatz angeformt sind und bis hin zur Innenseite der Wand des Außenbehälters reichen und eine seitliche Abstützung und Zentrierung des Einsatzes im Außenbehälter bewirken. Zur lotrechten Abstützung, die vorzugsweise im Bodenbereich zwischen dem Einsatz und dem Außenbehälter geschieht, reichen nach oben hochstehende Vorsprünge, Rippen, Ringstege od. dgl.. Dabei versteht sich, daß diese Anschläge entweder am Einsatz oder am Außenbehälter oder auch an beiden angeformt oder auch als lose Teile zwischen beiden eingelegt sein können.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich aus Anspruch 14. Auch hierbei können die Anschläge mit größerer Abstützhöhe z.B. lose Teile sein, die bedarfsweise im Bodenbereich zwischen dem Einsatz. und dem Außenbehälter eingelegt werden. Zusätzlich dazu oder statt dessen kann die Anordnung auch so getroffen sein, daß z.B. am Boden des Außenbehälters hochstehende Anschläge sitzen und ebenfalls am Boden des Einsatzes nach unten hin vorspringende Anschläge vorgesehen sind. In einer Gebrauchsstellung verlaufen diese Anschläge mit Abstand nebeneinander und so, daß die Abstützhöhe des Einsatzes durch die Höhe eines Anschlages vorgegeben wird. In einer anderen Gebrauchsstellung dagegen, in der der Einsatz hochgehoben und gegenüber der vorgenannten Stellung etwas seitlich versetzt, bei Zylinderform z.B. um die Zylinderachse gedreht wird, addieren sich die Abstützhöhen der Anschläge des Außenbehälters und des Einsatzes, so daß also der Einsatz.. mit seinen Anschlägen auf denjenigen des Außenbehälters aufsitzt und damit ein deutlich größerer bodenseitiger Abstand zwischen dem Einsatz und dem Außenbehälter vorgegeben ist. Der Wassersammelraum ist dabei vergrößert, wobei aber nach wie vor die gleichen, eingangs geschilderten Vorteile beibehalten sind, insbesondere der Vorteil der im Bodenbereich vorhandenen Luftschleuse, die nach wie vor das Wasser im Sammelraum, nun mit höherem Wasserstand, und die Erde im Einsatz voneinander trennt.
  • In dieser Gebrauchsstellung kann der Wassersammelraum wesentlich mehr Wasser aufnehmen als in der anderen Stellung, in der der Einsatz tiefer in den Außenbehälter hineingesetzt ist. Diese Stellung mit größerem Aufnahmevolumen des Wassersammelraumes ist prädistiniert für eine Ferienversorgung ohne die Gefahr sich bildender Staunässe wegen zu hohem bodenseitigen Wasserstand. Es versteht sich, daß die Herbeiführung verschiedener Abstützhöhen auch durch andere, dem Fachmann geläufige Maßnahmen erreicht werden kann, die ebenfalls im Bereich der Erfindung liegen.
  • Weitere Vorteilhafte Gestaltungen enthalten die Ansprüche 15 und 16. Durch diese Verlängerung läßt sich das Niveau der mindestens einen Öffnung in lotrechter Richtung nach oben verlagern, je nach Wahl des Benutzers. Dies ist in besonders einfacher Weise mit den Merkmalen des Anspruchs 16 erreicht, wobei die teleskopartig ein- und ausschiebbare Verlängerung von Hand jederzeit problemlos in die gewünschte Höhenstellung gebracht werden kann. Der Austritt von Wasser aus dem Wassersammelraum wird durch die Abdichtung verhindert.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale enthalten die Ansprüche 17 - 19, die ebenfalls der Vereinfachung und besseren Gestaltung dienen.
  • Durch die Merkmale gemäß Anspruch 20 wird erreicht, daß insbesondere bei der Verwendung draußen, bei der der Verschlußteil entfernt ist und die mindestens eine Öffnung sonst ungehindert offen wäre, durch die Sperre ein Eindringen von Insekten od. dgl. von außen in den Wassersammelraum und in den Bodenbereich des Pflanzgefäßes wirksam vermieden ist. Es versteht sich, daß die Sperre einstückiger Bestandteil des Außenbehälters sein kann, die z.B. im Bereich der Öffnung fest angebracht ist und bei angebrachten Verschlußteil von diesem überdeckt wird, hir1-- gegen bei gcöffnetom Verschlußteil als Sperre unter sonstiger Freigabe der Öffnung wirksam ist. Ist in die Öffnung oder in deren Verschlußteil eine Verlängerung eingesetzt, so kann die Sperre auch an dieser Verlängerung angebracht, z.B. einstückiger Teil dieser, sein. Statt dessen kann die Sperre natürlich auch als separates Element, wie der Verschlußteil, vorliegen, so daß sie bedarfsweise beim Öffnen der Öffnung durch Abnehmen des Verschließteiles gegen diesen ausgetauscht wird.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile des erfindungsgemäßen Pflanzgefäßes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung.
  • Der vollständige Wortlaut der Ansprüche ist vorstehend allein zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen nicht wiedergegeben, sondern statt dessen lediglich durch Nennung der Anspruchsnummer darauf Bezug genommen, wodurch jedoch alle diese Anspruchsmerkmale als an dieser Stelle ausdrücklich und erfindungswesentlich offenbart zu gelten haben.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand von in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische perspektivische Ansicht eines Pflanzgefäßes gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel, Fig. 2 einen schematischen vertikalen Schnitt des Pflanzgefäßes in Fig. 1 entlang der Linie A - B, Fig. 3 Fig. 4a, 4b und 4c eine teilweise Draufsicht des Pflanzgefäßes in Fig. 1, jeweils einen vertikalen Schnitt eines Verschlußteiles für das Pflanzgefäß in Fig. 2, in drei verschiedenen Varianten, in Fig.4c mit zusätzlicher Verlängerung, Fig. 5 und 6 jeweils einen schematischen vertikalen Schnitt eines Pflanzgefäßes gemäß einem zweiten bzw.
  • dritten Ausführungsbeispiel, letzteres nur ausschnittweise.
  • Das in Fig. 1 und 2 gezeigte Pflanzgefäß ist zumindest zweiteilig. Es weist einen Außenbehälter 10 auf, der im Bodenbereich einen Wassersammelraum 11 enthält und eine vom Boden 12 hochragende äußere Wand 13 besitzt. In den Außenbehälter 10 ist ein daran besonders angepaßter innerer Einsatz 30 so eingesetzt, daß im Inneren zwischen dem Einsatz 30 und dem Außenbehälter 10 überall ein ausreichend bemessener Zwischenraum 31 verbleibt, der mit dem Wassersammelraum 11 in Verbindung steht. Der innere Einsatz 30 ist beim ersten Ausführungsbeispiel als Topf ausgebildet, der einen Boden 32 und eine von dort hochragende Seitenwand 33 aufweist. Wenn auch beim gezeigten Ausführungsbeispiel der Außenbehälter 10 und der innere Einsatz 30 jeweils einen runden Umriß besitzen, so können beide bei anderen,nicht gezeigten Ausführungsbeispielen auch einen eckigen Umriß haben, z.B. rechteckig oder quadratisch gestaltet sein und dabei z.B. als etwa quaderförmige oder auch langgestreckte Kästen ausgebildet sein.Auch ein Plischtyp, der z.T. rund und eckig ist, ist möglich. Auch dann entspricht die Form des inneren Einsatzes 30 zumindest im wesentlichen derjenigen des Außenbehälters 10 mit kleirlcran Abrnessungen des Einsatzes 30.Der innere Einsatz 30 kann auch nur ein Segment sein, das einen Sektor des Außenbehälters 10 ausfüllt,wobei dann mehrere Segmente aneinandergesetzt den Außenbehälter 10 füllen.
  • Bei einem anderen, nicht gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Einsatz, statt als Topf, als etwa gitterartiges Gebilde gestaltet, bei dem der Boden und/oder die Seitenwand aus Gitterelementen gebildet sind. Auch eine Ausbildung als Unterbehälter, lediglich mit Boden und relativ kurzem hochführenden Seitenwandteil, topfartig oder auch in Gitterstruktur, liegt im Rahmen der Erfindung.
  • Der innere Einsatz 30 dient der Aufnahmeder nicht weiter gezeigten, einzusetzenden Pflanze. Er enthält im Boden 32 Durchbrüche in Form von Löchern 34, über die der untere Bereich des Einsatzes 30 mit dem Wassersammelraum 11 in Verbindung steht. Die äußere Wand 13 des Außenbehälters 10 überdeckt den Einsatz 30 mit dessen Seitenwand 33 beim ersten Ausführungsbeispiel auf dessen gesamter Höhe. Beide Wände 13 und 33 schließen also auf gleicher Höhe ab, so daß die Seitenwand 33 nach außen hin verdeckt ist. Diese Gestaltung empfiehlt sich vor-allem dann, wenn der Außenbehälter 10 aus anderem, insbesondere edlerem, Material als der Einsatz 30 gestaltet wird, z.B.aus Metall,Keramik,Glas.oder Porzellan, während der innere Einsatz 30 aus Kunststoffmaterial besteht. Natürlich kann auch der Außenbehälter 10 aus Kunststoffmaterial gestaltet sein.
  • Der Außenbehälter 10 weist in Abstand oberhalb seines Wassersammelraumes 11 zumindest eine Öffnung 14 auf, die den Zwischenraum 31, insbesondere den Wassersammelraum 11, mit der äußeren Umgebung, in der sich das Pflanzgefäß befindet, verbindet. Die Öffnung 14 ist mittels eines bedarfsweise entfernbaren Verschlußteiles 15 wasserdicht verschließbar, der beim gezeigten Ausführungsbeispiel in Fig. 2 angebracht ist.
  • Wie insbesondere Fig. 2 zeigt, weist der Außenbehälter 10 in Abstand van der äußeren Wand 13 zumindest einen innen hochragenden Fußteil 16 auf, der als vom Boden 12 aus nach oben gerichtete Ausstülpung ausgebildet ist, die im Ouerschnitt auch etwa hutartig aussieht. Dieser Fußteil 16 hat eine in Abstand oberhalb vom Boden 12 verlaufende Oberwand 17 und eine von der Oberwand 17 zum Boden 12 hin führende innere Seitenwand 18. Die innere Seitenwand 18 verläuft entweder parallel zur äußeren Wand 13 oder verjüngt sich mehr oder weniger stark kegelstumpfförmig oder pyramidenförmig nach oben bin. Der so gebildete Fußteil 16 begrenzt zusammen mit dem Boden 12 und dem daran anschließenden hochragenden Teil der Wand 13 den Wassersammelraum 11. Die mindestens eine Öffnung 14 ist auf Höhe des Oberrandes des Fußteiles 16 und hierbei beispielsweise in der Oberwand 17 vorgesehen. Bei kreissymmetrischer Ausbildung kann die Öffnung 14 über die ganze Fläche der Oberwand 17 verlaufen, die damit gänzlich abgetragen ist.
  • Auch der innere Einsatz 30 weist bodenseitig einen Fußteil 35 auf, der entsprechend dem Fußteil 16 des Außenbehälters 10 geformt- ist. Demgemäß ist auch der Fußteil 35 als innere, nach oben gerichtete bodenseitige Ausstülpung ausgebildet, die eine zum Boden 32 etwa parallele Oberwand 36 aufweist, von der eine innere Seitenwand 37 nach unten zum Boden 32 führt. Die Bemessung des Fußteiles 35 ist so gewählt, daß zwischen diesem und dem Fußteil 16 ebenfalls ein Zwischenraum 38 verbleibt. Durch diesen Fußteil 35 des Einsatzes 30 ist seitlich davon ein vertiefter Fußraum 39 gebildet, der unter Belassung des Zwischenraumes 38 in den Wassersammelraum 11 nach unten hineinragt.
  • Der innere Einsatz 30 enthält zumindest in dem Bereich der Seitenwand 33,die unmittelbar an den Boden 32 angrenzt und nach oben führt, hochragende Schlitze 40 od. dgl. Öffnungen, worunter u.a. auch eine siebähnliche Lochanordnung zu verstehen ist, sofern diese nur wie die Schlitze 40 ausreichend huch geführt ist. Von besonderer Bedeutung ist dabei, daß die Schlitze 40 od. dgl. Öffnungen über das Niveau nach oben hin weiter hinausreichen, auf dem sich die mindestens eine Öffnung 14, die mittels des Verschlußteiles 15 jetzt verschlossen ist, befindet.
  • In gleicher Weise sind ebensolche Schlitze 41 od.dgl. Öffnungen auch in der weiter innen an den Boden 32 anschließenden inneren Seitenwand 37 enthalten, wobei auch dort die Schlitze 41 od.dgl. Öffnungen ebenso.weit nach oben reichen.
  • Beim gezeigten ersten Ausführungsbeispiel ist die mindestens eine Öffnung 14 im Fußteil 16 des Außenbehälters 10.
  • als Kreisöffnung ausgebildet. In entsprechender Anpassung ist auch der bedarfsweise entfernbare Verschlußteil 15 als in die Kreisöffnung passendes, die Öffnung 14 dicht verschließendes Zylinderstück ausgebildet. Diese Gestaltung hat den Vorteil, daß keine besonderen Abdichtungsprobleme bei zugleich einfacher Ausbildung entstehen.
  • Wenn der Fußteil 16 zylinderförmig oder kegelstumpfförmig ist und die mindestens eine Öffnung 14 die gesamte Oberwand 17 wegnimmt und daher durch die obere Kante der inneren Seitenwand 18 umgrenzt ist, kann als Verschlußteil 15 eine Kappe 19 gemäß Fig.4a zum Einsatz kommen, die mit einem äußeren, nach unten gezogenen Rand die Seitenwand 18 am oberen Randbereich übergreift. Statt dessen kann der Verschlußteil 15 auch als Deckel 20 gemäß Fig.4b ausgebildet sein, der einen inneren Rand zum Eingriff in die Offnung 14 und zum gleichzeitigen Zentrieren aufweist. Dieser Deckel 20 ist auch bei im Durchmesser kleinerer Öffnung 14 verwendbar, bei der die Kappe 19 nicht einsetzbar ist.
  • Bei der Ausführungsform in Fig. 4c ist direkt in die Öffnung 14 oder in den Verschlußteil 27 eine Verlängerung 26 in Form z.B. eines Rohres eingesetzt, die über Dichtungen darin dicht und teleskopartig ein- und ausschiebbar geführt ist und mittels eines Verschlußteiles 28 verschlossen ist. Die Öffnung 14 ist im übrigen mittels eines nicht weiter hervorgehobenen Siebes, Gitters, Netzes od.
  • dgl. Sperre abgedeckt, die zwar Wasser durchläßt, aber bei Benutzung draußen bei entferntem Verschlußteil 15 bzw. 28 ein Eindringen von Insekten von außen nach innen verhindert Es versteht sich, daß im Rahmen der Erfindung auch verschiedenartig gestaltete andere Verschlußteile 15 liegen, sofern diese nur einen dichten Verschluß der Öffnung 14 gewährleisten und bedarfsweise auch ohne große besondere Schwierigkeiten geöffnet werden können.
  • Der in den Außenbehälter 10 eingesetzte innere Einsatz 30 ist daran in seitlicher und/oder lotrechter Richtung so abgestützt ., daß der Zwischenraum 31 und 38 einschl. des Wassersammelraumes 11 erhalten bleibt und der Einsatz 30 nicht klappert. Zur lotrechten Abstützung dienen nur schematisch angedeutete bodennahe Anschläge 21, 22, die am Einsatz 30 und/oder auch am Außenbehälter 10 sitzen können, z.B. einstückig angeformt sein können, oder die statt dessen auch als lose Einlegeteile zwischen beiden eingelegt sind.
  • Zur seitlichen Abnützung, bei rotationssymmetrischer Ausbildung zur Zentrierung, dienen entsprechende Anschläge 29, z.B. Rippen, Leisten od. dgl.. Diese können mit den Anschlägen 21, 22 auch zu einem jeweils einstückigen Teil vereinigt sein. Der Einsatz 30 stützt sich mit seinem Boden 32 über die Anschläge 21, 22 am Boden 12 des Außenbehälters 10 in lotrechter Richtung ab. Zusätzlich dazu oder statt dessen kann die lotrechte Abstützung auch im Bereich des Fußteiles 35 des Einsatzes 30 erfolgen. Der AußerlbeE ter 10 kann abweichend vom gezeigten Ausführungsbeispiel auch an der Innenseite der äußeren Wand 13 auf Höhe des Bodens 32 nach innen gerichtete Vorsprünge aufweisen, auf denen dann der Einsatz 30 mit seinem Boden 32 aufsitzt.
  • Nicht besonders gezeigt ist, daß einige der lotrechten Abstützung dienende Anschläge 21 eine größere Abstützhöhe als die übrigen Anschläge 21 haben können. Gleiches ist auch erreicht, wenn entsprechende Anschläge 21 am Einsatz 30 sowie am Außenbehälter 10 vorgesehen sind, die in einer Relativdrehstellung in Umfangsrichtung in Abstand voneinander verlaufen und in einer anderen Relativdrehstellung sich in Höhenrichtung in etwa in einer Flucht erstrecken und aufeinander abstützen und dann sich bezüglich ihrer Höhe addieren. Dann hat der Einsatz 30 einen größeren lotrechten Abstand vom Boden 12. Es ergibt sich ein größerer Wassersammelraum 11, der z.B.
  • für eine Ferienversorgung ohne Gefahr fußseitger Staunässe erheblich mehr Wasser aufnehmen kann, unter Beibehaltung aller sonstigen Vorteile.
  • Das erläuterte Pflanzgefäß erlaubt zunächst eine Pflanzenhaltung in Erdkultur. Hierbei wird die Pflanze mit Erde in das Innere des Einsatzes 30 eingepflanzt, der in den Außenbehälter 10 so, wie Fig. 2 zeigt, eingesetzt wird.
  • Bei der Aufstellung des Pflanzgefäßes in Räumen, z.B. auf Fensterbänken, Blumenbänken, auf dem Fußboden, z.B. Teppichboden oder Parkettboden, ist der Verschlußteil 15 so, wie Fig. 2 zeigt, eingebracht, so daß die Öffnung 14 wasserdicht verschlossen ist. Die Pflanze wird grundsätzlich durch Eingießen von Wasser in den Einsatz 30 von oben gegossen. Hierbei zeigt ein in den Zwischenraum 31 oder in den Einsatz 30 eingebrachter oder am Einsatz 30 mit seinem Rohr 25 angeformter Wasserstandsanzeiger 23 an,ob sich im Wassersamnelraum 11 überhaupt Wasser befindet,und wenn ja, wie hoch der Wassersammelraum 11 gefüllt ist, d.h. wieviel als Wasserreservoir vorhanden ist. Angesichts des großen Aufnahmevermögens des Wassersammelraumes 11 und deswegen, weil auch der Zwischenraum 31 beim Gießen zusätzlich Wasser aufnehmen kann, braucht beim Gießen der Pflanze keine besondere Sorgfalt darauf verwendet zu werden, die Wassermenge nun genau zu dosieren und die Pflanze zu beobachten, ob nicht an irgend einer Stelle Wasser austritt als Ergebnis zu viel eingebrachter Wassermenge. Der Wasserstandsanzeiger 23 signalisiert beim Gießen den Wasserstand im Wassersammelraum 11 oder, bei höher ansteigendem Wasserstand,innerhalb des Zwischenraumes 31. Durch die beschriebene Gestaltung ist also verhindert, daß beim Gießen der Pflanze dann, wenn man damit bereits fertig ist und die Pflanze nicht weiterbeobachtet,das durch die Erde im Einsatz 30 hindurch sickernde und durch die Löcher 34 und Schlitze 40, 41 aus dem Einsatz 30 austretende und in den Wassersammelraum 11 und Zwischenraum 31 eintretende Wasser an irgend einer Stelle des Außenbehälters 10 überraschend austritt und herab läuft unter Verschmutzung oder Beschädigung des Standbereiches des Pflanzgefäßes. Man kann also bedenkenlos die Pflanze durch Begießen im Bereich des Einsatzes 30 von oben her gießen, ohne die Wassermenge fein dosieren zu müssen und hiernach bei der Pflanze stehen zu bleiben und aufpassen zu müssen, daß bei steigendem Niveau im Fußbereich kein Wasser ausläuft. Ein weiterer wesentlicher Vorteil liegt darin, daß sich keine Staunässe im unteren Bereich des Pflanzgefäßes bilden kann, weil die im Einsatz 30 befindliche Erde über die Schlitze 40, 41 und den Zwischenraum 31 und 38 eine konstante Belüftung gegenüber der Umgebung erfährt. In der Regel sind im Einsatz 30 enthaltene Erde und im Wassersammelraum 11 befindliches Wasser durch diese Luftschleuse voneinander getrennt. Dadurch wird Fäulnis, wie man sie sonst von bei Pflanzen in Tontöpfen mit Übertöpfen her unvermeidbaren Dauerfußbädern kennt, wirksam verhindert.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorzug liegt darin, daß aufgrund des geschaffenen großen Speicherraumes im Bodenbereich des Außenbehälters 10 darin gelegentlich, insbesondere für längere Abwesenheit, wie Urlaub od. dgl.,auch ohne Begießen der Pflanze ein Wasservorrat aufgenommen werden kann,aus dem sich die Pflanze dann über längere Zeit ernähren kann.
  • Das Pflanzgefäß macht es bei Bedarf also möglich, seltener gießen zu müssen, z.B. in Abständen einer Woche oder nur von 14 Tagen, wenn dies nötig sein sollte. Dies geht sowohl in der gezeigten Stellung als auch - besser noch - in der Stellung mit größerer Abstützhöhe des Einsatzes 30 und größerem Wassersammelraum 21.
  • Vorteilhaft ist ferner, daß das Pflanzgefäß anstelle der beschriebenen Pflanzenhaltung in Erdkultur auch eine solche in Hydrokultur möglich macht. Dann wird die Pflanze in gleicher Weise in den inneren Einsatz 30 eingesetzt und, wie bei Hydrokultur üblich ist, darin plaziert und mittels Blähton abgedeckt. Die zur Wurzelversorgung der Pflanze nötige flüssige Nährlösung wird dabei im Wassersammelraum 11 und den Zwischenräumen 31, 38 entsprechend der Füllhöhe aufgenommen, ohne daß Flüssigkeit nach außen ausdringen kann. Über die Verbindung durch die Löcher 34 und Schlitze 40, 41 steht die flüssige Nährlösung dann auch im Inneren des Einstzes 30. Das Pflanzgefäß bietet somit einen Zweifachnutzen. Außerdem ist das Pflanzgefäß nicht nur für die zuvor beschriebene Pflanzenhaltung in Räumen geeignet, sondern es kann auch als draußen aufgestelltes Gefäß mit praktisch den gleichen Vorzügen verwendet werden, z.B.
  • als Blumenkasten für Terrassen, Balkone, Gärten od. dgl.
  • Freiflächen. Hier ergab sich das Problem, daß durch äußere Feuchtigkeit, insbesondere Regen, das Niveau im Gefäßinneren unbeobachtet steigt über ein zulässiges Maß hinaus mit derFolge, daß sich z.B. Staunässe ergibt und Wurzelfäule die Folge ist. Diese Gefahren sind beim erfindungsgemäßen Pflanzgefäß vermieden. Für die Aufstellung draußen wird der Verschlußteil 15 geöffnet , so daß dann der Wassersammelraum 11 über die Öffnung,14 nach außen Verbindung hat.
  • Durch Regen od. dgl. eingedrungenes Wasser kann sich daher im Wassersammelraum 11 allenfalls auf das Niveau auffüllen, auf dem sich die Öffnung 14 befindet. Darüber hinaus steigendes Wasser läuft über die Öffnung 14 ab und gelangt nach unten. Bei der beschriebenen Aufstellung des Pflanzgefäßes im Freien stört dieses Überlaufwasser nicht weiter, da es dort keinen Schaden an Fußböden, insbesondere Teppichen, Parkettfußboden etc. anrichten kann. Auch dann ist die Bildung von Staunässe im Bodenbereich verhindert, weil die Schlitze 40, 41 weiter nach oben reichen als das Niveau der Öffnung 14 und das maximale Wasserstandsniveau im Wassersammelraum 11 ist. Auch dann also ist eine konstante Belüftung der Erde im Inneren des Einsatzes 30 über die Schlitze 40, 41 im Bereich oberhalb des Wasserniveaus und über den Zwischenraum 31, 38 gegeben. Wasser und Erde sind also auch dann durch die Luftschleuse getrennt, so daß die Pflanze bodenseitig nicht dauernd im Wasser steht und möglicherweise Wurzelfäule eintritt.
  • Dieser Zustand regelt sich auch bei Dauerregen selbst, sofern über die offene Öffnung 14 mehr Wasser abfließen kann als bei Dauerregen von oben her in den Einsatz 30 gelangen kann. Bei dieser erläuterten Benutzungsart mit entferntem Verschlußteil 15 ergibt sich außerdem beim Gießen der Pflanze der Vorteil, daß man dann noch nicht einmal einen Wasserstandsanzeiger 23 benötigt. Dieser kann also entfallen. Beim Gießen braucht überhaupt nicht auf den vom Wassersammelraum 11 her evtl. ansteigenden Wasserstand geachtet zu werden, weil über die Öffnung 14 überflüssiges Wasser austritt und sich dadurch selbsttätig beim Gießen das Niveau im Wassersammelraum 11 maximal auf diese Höhe einregelt. Die Wassnr durchlassencte Sperre verhirl(JrlJt;, rtilh' durch die Öffnung 14 hindurch von außen Insekten od. dgl.
  • eindringen können.
  • Bei dem in Fig. 5 gezeigten zweiten Ausführungsbeispiel sind für die Teile, die dem ersten Ausführungsbeispiel entsprechen, um 100 größere Bezugszeichen verwendet, so daß dadurch zur Vermeidung von Wiederholungen auf die Beschreibung des ersten Ausführungsbeispieles Bezug genommen ist.
  • Auch beim zweiten Ausführungsbeispiel kann der Außenbehälter 110 Zylinderform haben mit zylindrischer äußerer Wand 113. Gleichermaßen kann auch der innere Einsatz 130 gebildet und ebenfalls mit im Durchmesser demgegenüber kleinerer Seitenwand 133 vesehen sein, unter Bildung des Zwischenraumes 131 dazwischen. Das zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich insofern vom ersten Ausführungsbeispiel, als die äußere Wand 113 hier weiter hochgezogen ist und die Seitenwand 133 in der Höhe noch überragt. Statt dessen können die Verhältnisse, wenn dies gewünscht sein sollte, auch umgekehrt sein, wodurch sich die Höhe und Speicherkapazität des Zwischenraumes 131 entsprechend verringert.
  • Ferner unterscheidet sich das zweite Ausführungsbeispiel vom ersten hinsichtlich der fußseitigen Ausbildung, die hier im wesentlichen umgekehrt getroffen ist.
  • Der Außenbehälter 110 weist einen nach innen und nach unten hin abgestuften Fußteil 116 auf, der etwa wannenartig nach unten ausgetieft ist und darin den Wassersammelraum 111 enthält. Der Fußteil 116 geht vom Boden 112 aus, von dem eine Seitenwand 118 weiter nach unten zu einem weiteren Bodenteil 124 führt. Statt der einen Öffnung 14 beim ersten Ausführungsbeispiel (Fig. 2) weist das Pflanzgefäß gemäß Fig.
  • 5 mehrere solcher öffnungen 114 auf, die jeweils im oberhalb des Bodenteiles 124 verlaufenden Boden 112 des Außenbehälters 110 enthalten und jeweils mittels VerschluBteilen 115 verschlossen sind. Sie liegen auch hier auf Höhe des Maximalniveaus des Wassersammelraumes 111.
  • Wie beim ersten Ausführungsbeispiel, so reicht auch hier die äußere Wandung 113 des Außenbehälters 110 ganz nach unten, wobei sie jedoch hier auf dem sich unterhalb des Bodens 112 erstreckenden Teil lediglich der äußeren Verdeckung des Fußteiles 116 dient. Der Teil der Wandung 113 unterhalb des Bodens 112 kann auch entfallen. Dann sieht man den Fußteil 116.
  • In entsprechender Anpassung ist auch beim inneren Einsatz 130 der Fußteil 135 im Vergleich zum ersten Ausführungsbeispiel (Fig.2) herumgedreht und als wannenförmige Austiefung nach unten ausgebildet. Der am tiefsten liegende Teil des Fußteiles 135 ist hier der Boden 132, der in Abstand oberhalb des Bodenteiles 124 und dazu im wesentlichen parallel verläuft und die Löcher 134 enthält. Der Boden 132 ist über die schräg nach oben und außen führende innere Seitenwand 137 mit der Seitenwand 133 verbunden, entweder abgestuft, wie gezeigt, oder auch im wesentlichen stufenfrei. Die Schlitze 141 sind in dem an den Boden 132 des Fußteiles 135 angrenzenden Teil der Seitenwand. 137 enthalten. Wie ersichtlich ist, reichen diese Schlitze 141 od.
  • dgl. Öffnungen nach oben hin über die Höhe hinaus, auf der sich die beiden Öffnungen 114 des Außenbehälters 110 befinden.
  • Die Wirkungsweise und die Vorteile sind die gleichen wie für das Pflanzgefäß gemäß Fig. 1 - 3 , so daß zur Vermeidung von Wiederholungen auf die diesbezügliche Beschreibung verwiesen werden kann.
  • Bei dem in Fig. 6 gezeigten dritten Ausführungsbeispiel sind für die Teile, die dem ersten Ausführungsbeispiel entsprechen, um 200 größere Bezugszeichen verwendet, so daß zur Vermeidung von Wiederholungen auf die Beschreibung des ersten Ausführungsbeispieles verwiesen ist.
  • Beim dritten Ausführungsbeispiel hat der sichtbare Bereich des Außnnhnhältors 210 eine etwa bogenförmig gekrümmte uDure Wand 213. In entsprechender Anpassung ist auch die Seitenwand 233 des darin aufgenommenen inneren Einsatzes 230 bogenförmig. Beide Wände 213 und 233 schließen am oberen Ende bündig ab und lassen dort, wie bei den vorangegangenen Ausführungsbeispielen, eine Öffnung zur Entlüftung des Zwischenraumes 231 zwischen beiden Wänden frei. Der Einsatz 130 ist über Anschläge 221 lotrecht, vorzugsweise zumindest im Bodenbereich, am Außenbehälter 210 abgestützt und in gleicher Weise auch in Querrichtung gehalten, so daß keinerlei Abhängung oder Abstützung etwa im sichtbaren oberen Randbereich notwendig sind. Man kann dort von oben hereinschauen und dann auch beim Gießen der Pflanze einen evtl. Anstieg des Wassers innerhalb des Zwischenraumes 231 feststellen, ebenso wie bei den vorangegangenen Ausführungsbeispielen. Selbst wenn man also keinen Wasserstandsanzeiger in den Zwischenraum 231 einbringt, kann man doch ohne Schwierigkeit durch Einblick von oben zumindest in etwa die Höhe des aktuellen Wasserstandes beim Gießen erkennen.
  • Bei der sichtbaren Bogenform des Einsatzes 230 geht dessen Seitenwand 233 im unteren Bereich stufenfrei über in den Boden 232, der darin mit Löchern 234 versehen ist. Im übergangsbereich zwischen dem Boden 232 und der Seitenwand 233 sind die nach oben reichenden Schlitze 240 od. dgl. Offnungen enthalten. Auch hier reichen die Schlitze 240 od.dgl.
  • Öffnungen über die Höhe nach oben hinaus, auf-der sich die mindestens eine Öffnung 214 befindet. In einfacher Weise ist diese Öffnung 214 hier in der bogenförmigen äußeren Wand 213 des Außenbehälters 210 enthalten. Dabei befindet sie sich z.B. an einer Stelle die nicht so im Blickfang liegt. Wenn dann noch der Verschlußteil 215 sauber eingepaßt und in gleicher Farbe gehalten ist, wie die äußere Wand 213, fällt dies dem Beschauer nicht weiter nachteilig auf. Auch dieses Pflanzgefäß gemäß dem dritten Ausführungs- beispiel hat sämtliche Vorteile, die bereits im Zusammenhang mit dem ersten Ausführungsbeispiel erläutert sind, so daß darauf verwiesen werden kann.
  • Bei einem anderen nicht gezeigten Ausführungsbeispiel istentsprechend der Gestaltung gemäß Fig. 6 auch bei anders gebogenen äußeren Wänden des Außenbehälters oder auch bei lotrecht verlaufenden äußeren Wänden die zumindest eine Öffnung mitsamt herausnehmbarem Verschlußteil in dieser äußeren Wand enthalten, entweder zusätzlich zu der Anordnung in Bodenteilen, wie man dies bei Fig. 2 und 5 sieht, oder statt dieser bodenseitigen Anordnung.

Claims (23)

  1. Ansprüche 1. PflanzgefäB, mit einem Unterbehälter, der im Bodenbereich einen Wassersammelraum enthält,und mit zumindest einem wenigstens bodenseitig in den Unterbehälter eingesetzten, die Pflanze aufnehmenden Einsatz, dessen unterer Bereich über Durchbrüche im Bereich des Bodens und/oder der Seiten mit dem Wassersammelraum des Unterbehälters in Verbindung steht, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Unterbehälter als den Einsatz (30; 130; 230) im Inneren aufnehmender Außenbehälter (10; 110; 210) gestaltet ist, der eine geschlossene, den inneren Einsatz (30; 130; 230) unter Belassung eines Zwischenraumes (31; 131; 231) überdeckende äußere Wand (13> 113; 213) wesentlicher Höhe aufweist, die den inneren Einsatz (30; 130; 230) auf seiner ganzen Höhe oder zumindest auf wesentlicher Höhe überdeckt oder diesen in der Höhe noch überragt, wobei der von der äußeren Wand (13> 113; 213) umgrenzte Zwischenraum (31; 131; 231) mit dem Wassersammelraum (11; 111; 211) in Verbindung steht, und daß der Außenbehälter (10; 110; 210) in Abstand oberhalb seines Wassersammelraumes (11; 111; 211) zumindest eine den Zwischenraum (31; 131; 231) mit der äußeren Umgebung verbindende Öffnung (14; 114; 214) aufweist, die mittels eines bedarfsweise entfernbaren Verschlußteiles (15; 19; 20; 115; 215) wasserdicht verschließbar ist.
  2. 2. Pflanzgefäß nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der innere Einsatz (30; 130; 230) bodenseitige Löcher (34; 134; 234) und zumindest in dem an den Boden-(32; 132; 232) angrenzenden Seitenwandbereich hochragende Schlitze (40, 41, 141; 240) oder dergleichen Öffnungen aufweist, wobei die Schlitze (40, 41; 141; 240) über die Höhe, auf der sich die mindestens eine Öffnung (14; 114; 214) befindet, hinaus nach oben reichen.
  3. 3. Pflanzgefäß nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der innere Einsatz (30; 130; 230) als Topf gestaltet ist.
  4. 4. Pflanzgefäß nach einem der Ansprüche 1 - 3, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die mindestens eine Öffnung (214) des Außenbehälters (210) in einem Wandungsteil der äußeren Wand (213) enthalten ist (Fig. 6).
  5. 5. Pflanzgefäß nach einem der Ansprüche 1 - 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Außenbehälter (110) einen demgegenüber mittels Ouerwandteilen (112) nach innen und unten abgestuften, den Wassersammelraum (111) enthaltenden Fußteil 11163 aufweist und daß die mindestens eine Öffnung (114) in einem am oberen Ende des Fußteiles (116) verlaufenden Querwandteil (112) enthalten ist.
  6. 6. Pflanzgefäß nach Anspruch 5, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Ouerwandteil als im wesentlichen waagerecht verlaufende, auf Höhe des Maximalniveaus des Wassersammelraumes (111) verlaufende Bodenwand (112) ausgebildet ist.
  7. 7. Pflanzgefäß nach Anspruch 5 oder 6, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t , daß der innere Einsatz (130) einen entsprechend dem abgestuften Fußteil (116) des Außenbehälters (110) nach innen und unten abgesetzten Fußteil (135) aufweist, der unter Belassung eines Abstandes in den Fußteil (116) des Außenbehälters (110) hineinragt.
  8. 8. Pflanzgefäß nach Anspruch 7, d a d u r c-h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Schlitze (141) oder dergleichen Öffnungen in dem an den Boden (132) des Fußteiles (135) des Einsatzes (130) angrenzenden Seitenwandteil (137) enthalten sind.
  9. 9. Pflanzgefäß nach einem der Ansprüche 1 - 3, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Außenbehälter (10) in Abstand von der äußeren Wand (13) zumindest einen innen hochragenden Fußteil (16) aufweist, der zusammen mit dem Boden (12) sowie dem Teil der äußeren Wand (13), der sich bis zur Höhe des Oberrandes des hochragenden Fußteiles (16) erstreckt, den bodenseitigen Wassersammelraum (11) begrenzt, und daß die mindestens eine Öffnung (14) auf Höhe des Oberrandes des hochragenden Fußteiles (16) vorgesehen ist.
  10. 10. Pflanzgefäß nach Anspruch 9, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der hochragende Fußteil (16) als vom Boden (12) aus nach oben gerichtete Ausstülpung ausgebildet ist und daß die mindestens eine Öffnung (14) in der Oberwand (17) der Ausstülpung enthalten ist.
  11. 11. Pflanzgefäß nach Anspruch 9 oder 10, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t , daß der innere Einsatz t30) eine entsprechend dem inneren, nach oben gerichteten Fußteil t16) gebildete bodenseitige Ausstülpung (35) aufweist und daß der seitlich der Ausstülpung (35) gebildete Fußraum t39) des Einsatzes (30) in den entsprechenden, darunter liegenden Fußraum des Außenbehälters (10) unter Belassung eines Zwischenraumes (11, 38) hineinragt.
  12. 12. Pflanzgefäß nach einem der Ansprüche 9 - 11, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schlitze (40, 41) in beiden, den vertieften Fußraum (39) des Einsatzes (30) seitlich begrenzenden Wandungsteilen (33, 37) enthalten sind und in der Höhe über die Oberwand (17) der Ausstülpung (16) des Außenbehälters (10) hinausreichen.
  13. 13.Pflanzgefäß nach einem der Ansprüche 1 - 12, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der innere Einsatz (30; 130; 230) mittels Anschlägen (21, 22, 29; 221) od. dgl., die am Einsatz (30; 130; 230) und/oder am Außenbehälter t10; 110; 210) sitzen, zumindest zwischen beiden angeordnet sind, gegenüber dem Außenbehälter (10; 110;210) in seitlicher und/oder lotrechter Richtung und hierbei vorzugsweise bodenseitig, abgestützt ist.
  14. 14.Pflanzgefäß nach Anspruch 13, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß einige der lotrechten Abstützung dienende, vorzugsweise bodenseitige, Anschläge (21, 22; 221) eine größere AbsEtzhöhe als die übrigen Anschläge aufweisen und daß mittels diesen Anschlägen mit größerer Abstützhöhe der Einsatz (30; 130; 230) wahlweise unter Vergrößerung des Wassersammelraumes (11; 111; 211), z.B. zur Ferienversorgung, in größerem Abstand oberhalb vom Boden des Außenbehälters (10; 110; 210) abstützbar ist.
  15. 15.Pflanzgefäß nach einem der Anspruche 1 - 14, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die mindestens eine Öffnung (14; 114; 214) eine Verlängerung (26) aufweist, die darin einsteckbar oder dauerhaft darin gehalten ist und ihrerseits mittels eines Verschlußteiles (28) verschließbar ist.
  16. 16. Pflanzgefäß nach Anspruch 15, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Verlängerung (26) innerhalb der Öffnung (14; 114; 214) oder deren Verschlußteil (27) abgedichtet aufgenommen und teleskopartig aus- und einschiebbar ist.
  17. 17. Pflanzgefäß nach einem der Ansprüche 1 - 16', d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der innere Einsatz (30; 130; 230) an einem Querwandteil und/oder am Boden des Außenbehälters (10; 110 210) abgestützt ist.
  18. 16. Pflanzgefäß nach einem der Ansprüche 1 - 17, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die äußere Wandung (13; 113) des Außenbehälters (10; 110) nach unten bis zu dessen Boden (12; 124) reicht.
  19. 19. Pflanzgefäß nach einem der Ansprüche 1 - 18, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die mindestens eine Öffnung (14; 114; 214) des Außenbehälters (10; 110; 210) als Kreisöffnung und der bedarfsweise entfernbare Verschlußteil (15; 19; 20; 115; 215) als in die Kreisöffnung passendes und diese wasserdicht verschließendes Zylinderstück ausgebildet sind.
  20. 20. Pflanzgefäß nach einem der Ansprüche 1 - 19, g e -k e n n z e i c h n e t d u r c h eine die mindestens eine Öffnung (14; 114; 214) überdeckende, Wasser durchlassende siebartige Sperre, insbesondere ein Netz, Gitter, Sieb od. dgl..
  21. 21. Pflanzgefäß nach einem der Ansprüche 1 - 20, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der innere Einsatz (30> 130, 230) aus Kunststoff gebildet ist.
  22. 22. Pflanzgefäß nach einem der Ansprüche 1 - 21, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dß der Außenbehälter (10; 110; 210) aus Kunststoff, Metall, Keramik, Glas, Porzellan,Beton oder Faserbeton gebildet ist.
  23. 23. Pflanzgefäß nach einem der Ansprüche 1 - 22, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Außenbehälter (10; 110; 210) einen runden oder eckigen Umriß aufweist, insbesondere die Form eines Zylinders oder eines Vierecks hat.
DE19833338129 1983-10-20 1983-10-20 Pflanzgefaess Withdrawn DE3338129A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833338129 DE3338129A1 (de) 1983-10-20 1983-10-20 Pflanzgefaess

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833338129 DE3338129A1 (de) 1983-10-20 1983-10-20 Pflanzgefaess

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3338129A1 true DE3338129A1 (de) 1985-05-02

Family

ID=6212318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833338129 Withdrawn DE3338129A1 (de) 1983-10-20 1983-10-20 Pflanzgefaess

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3338129A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5107621A (en) * 1989-09-12 1992-04-28 Deutschmann Sr Gary V Hydroculture growing system with improved light/water meter
US5168664A (en) * 1989-09-12 1992-12-08 Deutschmann Sr Gary V Hydroculture growing system with improved light/water meter
US5502924A (en) * 1994-04-22 1996-04-02 Lee; John C. Planter assembly having automatic water-feeding and drying intervals
US5546700A (en) * 1994-10-07 1996-08-20 Kumpf; William J. Fluid level control system
EP0789043A2 (de) 1996-02-08 1997-08-13 Bayer Ag Polyurethan-Pulvermattlacke
EP2159238A1 (de) 2008-08-30 2010-03-03 Bayer MaterialScience AG Pulverlack

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5107621A (en) * 1989-09-12 1992-04-28 Deutschmann Sr Gary V Hydroculture growing system with improved light/water meter
US5168664A (en) * 1989-09-12 1992-12-08 Deutschmann Sr Gary V Hydroculture growing system with improved light/water meter
US5502924A (en) * 1994-04-22 1996-04-02 Lee; John C. Planter assembly having automatic water-feeding and drying intervals
US5546700A (en) * 1994-10-07 1996-08-20 Kumpf; William J. Fluid level control system
EP0789043A2 (de) 1996-02-08 1997-08-13 Bayer Ag Polyurethan-Pulvermattlacke
EP2159238A1 (de) 2008-08-30 2010-03-03 Bayer MaterialScience AG Pulverlack
DE102008045224A1 (de) 2008-08-30 2010-03-04 Bayer Materialscience Ag Pulverlack

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4004136C1 (en) Flower pot assembly with outer and inner pots - has several protrusions in peripheral top edge of inner pot, engaging outer pot recesses
CH639450A5 (de) Vorrichtung zur abgabe von geloesten zusatzmitteln in klosettspuelwasser.
DE60008033T2 (de) Verfahren zur Flächebegrünung und Behälter mit Wasservorrat zur Verwendung in diesem Verfahren
DE3338129A1 (de) Pflanzgefaess
DE2710679B2 (de) Aufzuchttopf für Pflanzen
CH447699A (de) Selbsttätige Bewässerungsvorrichtung mit einem topfartigen Gefäss und einem in diesem angeordneten Topf zur Aufnahme von Pflanzen, Blumen u. dgl. botanischen Gewächsen
DE10358688A1 (de) Pflanzbehälter
DE8508654U1 (de) Blumentopf, insbesondere für automatische Bewässerung
DE3226719A1 (de) Pflanzengefaess, insbesondere fuer aussenbepflanzung
WO2020173600A1 (de) Anzucht- und kulturtray
DE8702188U1 (de) Pflanzgefäß
DE8520444U1 (de) Vorrichtung zum Bewässern von Pflanzen und Gestecken
DE2634037A1 (de) Vorrichtung fuer eine selbsttaetige bewaesserung von blumentoepfen
DE29916725U1 (de) Blumen- und Pflanzgefäß
EP1479289B1 (de) Vorrichtung zur Grabbeetbewässerung
DE3115691A1 (de) Mobiles pflanzelement
DE151829C (de)
DE10301032A1 (de) Hochbeet
DE19815835A1 (de) Gabione zur naturnahen Gestaltung von Landschaften
DE3418266A1 (de) Langzeitversorgungs-vorrichtung fuer pflanzen
AT396641B (de) Blumentopf
EP4385317A1 (de) Pflanzmodul für einen hängenden garten
EP1885172A2 (de) Pflanzenversorgungssystem aus pflanzvorrichtung, ventil und drucksteuerungsventil
DE202013104366U1 (de) Pflanzentopf mit einem Wasserbehälter und einem Wasserstandsanzeiger
CH598744A5 (en) Flower pot with integral water reservoir

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee