DE7707937U1 - Zuschnitt fuer eine Faltschachtel insbesondere als Sammelpackung - Google Patents

Zuschnitt fuer eine Faltschachtel insbesondere als Sammelpackung

Info

Publication number
DE7707937U1
DE7707937U1 DE19777707937 DE7707937U DE7707937U1 DE 7707937 U1 DE7707937 U1 DE 7707937U1 DE 19777707937 DE19777707937 DE 19777707937 DE 7707937 U DE7707937 U DE 7707937U DE 7707937 U1 DE7707937 U1 DE 7707937U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
field
edges
edge
folded
tabs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777707937
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDUARD DE BEUKELAAR K G FLAEMI
Original Assignee
EDUARD DE BEUKELAAR K G FLAEMI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDUARD DE BEUKELAAR K G FLAEMI filed Critical EDUARD DE BEUKELAAR K G FLAEMI
Priority to DE19777707937 priority Critical patent/DE7707937U1/de
Publication of DE7707937U1 publication Critical patent/DE7707937U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/22Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form held erect by extensions of one or more sides being doubled-over to enclose extensions of adjacent sides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

((Ill · # till
«χι ι
■τ™ fc I I (
Zuschnitt für eine Faltschachtel, insbesondere als Sammelpackung
Die Erfindung betrifft einen Zuschnitt für eine Faltschachtel, insbesondere als Sammelpackung für Gebinde von Einzelpackungen, mit einem Grundfeld, an das über Falze sowohl Stirnfelder als auch Seitenwandfelder mit angefalzten Laschen anschließen, wobei die Stirnfelder oder die Seitenwandfelder an ihren sich gegenüberliegenden Rändern angefalzte Laschen aufweisen, die zur Bildung einer Faltschachtel nach dem Aufstellen der Felder zwischen dem jeweils benachbarten Feld und der an den aufstellbaren Rand dieses Feldes anschließenden und auf dieses umklappbaren Lasche gehalten werden.
In derartigen Faltschachteln werden die Einzelpackungen, z.B. Kekspackungen, vom Hersteller zum Groß- und/oder Einzelhändler geliefert. Die Faltschachteln sind im allgemeinen einseitig offen, sie können aber auch einen gesonderten Dekkel aufweisen. In der Regel werden die die Einzelpackungen enthaltenden Sammelpackungen ohne weiteres in den Verkaufsräumen so aufgestellt, daß die Verbraucher die Einzelpackungen aus der Sammelpackung entnehmen können. Aufgrund bestimmter Vorschriften ist der Einzelhändler jedoch verpflichtet, jede Einzelpackung mit einem Preis auszuzeichnen. Dazu gibt es Vorrichtungen, mit denen sich in schneller Folge Aufkle-
7787937 21*77
I it «til t : ■ \f/
III >
I I I
« I A I if
ber mit dem betreffenden Preis auf z.B. gereihten Einzelpakkungen bringen lassen. Da die Sammelpackungen Jedoch In der Regel mehrere Schichten von Einzelpackungen enthalten, müssen die Einzelpackungen zunächst aus den Sammelpackungen entnommen, mit Preisen ausgezeichnet und dann wieder In die Sammelpackungen hineingelegt werden. Das 1st umständlich und aufwendig.
Aufgabe der Erfindung ist es» die Preisauszeichnung von in Sammelpackungen gelieferten Einzelpackungen zu erleichtern.
Diese Aufgabe wird nit einem Zuschnitt der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß die an dem sich gegenüberliegenden Rändern angefalzten Laschen,ausgehend vom hochstellbaren freien Rand des betreffenden Feldes,eine im wesentlichen schräggeschnittene Kante und damit eine dreieck- bis trapezförmige Grundfläche aufweisen.
Damit ist es möglich, diejenigen Felder, d.h. Stirnfelder bzw. Seitenwandfeider, die die Laschen mit den schräggeschnittenen Kanten aufweisen, aus ihrer hochgestellten Position so zu verschwenken, daß die von diesen Feldern abgedeckten Seiten der Einzelpackungen freiliegen und mit Preisschildern versehen werden können. Es ist nicht mehr erforderlich, die Einzelpackungen aus der Sammelpackung herauszunehmen. Nach der Preisauszeichnung können die betref-
7707937 2ioa77
fenden Felder wieder hochgestellt werden, wobei ihre angefalzten Laschen wieder ihre ursprüngliche Lage einnehmen und zwischen dem benachbarten Feld und dessen angefalzter Lasche gehalten werden. Besitzen die Laschen mit den schräggeschnittenen Kanten eine im weseneichen trapezförmige Grundfläche, dann bildet die kurze Trapezseite gleichzeitig eine Art Widerlager, das nur durch Aufbringen einer äußeren Kraft aus dem Formschluß zwischen dem benachbarten Feld und dessen umgeschlagener Lasche herausgelöst werden kann. Die Sammelpackung ist deswegen auch nach Auszeichnung der Einzelpackungen mit Preisen und nach dem Hochstellen des heruntergeschwenkten Feldes wieder stabil.
Zweckmäßig weisen die Laschen der sich gegenüberliegenden Ränder an ihren den Falz zwischen dem betreffenden Feld und dem Grundfeld fortsetzenden Kanten eine Ausnehmung auf, die vom Falz zwischen der Lasche und dem betreffenden Stirn- oder Seitenwandfeld ausgeht und sich wenigstens über einen Teil der Kantenlänge erstreckt. Diese Ausnehmung verhindert unerwünschte Quetschungen oder Klemmungen der Kante im Bereich der sich kreuzenden Falze, während die Kante im übrigen bei hochgestelltem Feld sich auf dem Grundfeld abstützen kann und dadurch die Form der Faltschachtel definiert.
Zur Stabilität der Faltschachtel trägt ferner bei, wenn die an die aufstellbaren Ränder angefalzten Laschen an ihrer zum Falz ins wesentlichen parallelen freien Kante wenigstens
7707937 23.oa77
einen Vorsprung und das Grundfeld im Bereich des Falzes zum betreffenden Feld den Vorsprüngen zugeordnete Ausnehmungen aufweisen.
Im folgenden werden in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert; es zeigen:
Fig< 1 einen Zuschnitt für eine Faltschachtel mit herausschwenkbaren Stirnfeldern,
Fig. 2 einen Zuschnitt für eine Faltschachtel mit herausschwenkbaren Seitenwandfeldern.
Der dargestellte Zuschnitt besteht aus einem Grundfeld 1 mit über Falze 2, 3 an die Längsseiten angeschlossenen Seiten-
\ wandfeidern 4, 5 und über Falze 6, 7 an diö Breitseiten ange-
schlossenen Stirnfeldern 8, 9.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind an die Seitenwandfeider über Falze 10, 11 Laschen 12, 13 angeschlossen, die an ihrer freien Kante jeweils Vorsprünge 14 aufweisen, denen am Grundfeld angeordnete Schlitze 15 zugeordnet sind. An die Stirnfelder 8, 9 sind jeweils an die die Verlängerung der Falze 2 bzw. 3 bildenden Ränder Laschen 16 bzw. 17 angeschlossen, deren Grundfläche dreieck- bis trapezförmig ausgebildet ist. Dazu ist die außenliegende Kante 18 der Laschen 16 bzw. 17 als Bogen ausgeführt. Die
II«» 1
ι ur » « ι
. — Ό« — »ι
den Seitenwandfeidern 4 bzw. 5 zugewandten Kanten 19 der Laschen 16 bzw. 17 weisen im Bereich der Falze 2, 3 eine Ausnehmung 20 auf, die beim dargestellten AusfUhruagsbeispiel im wesentlichen rechteckig ist.
Zur Bildung einer Faltschachtel aus dem Zuschnitt nach Fig. werden zunächst die Laschen 16 bzw. 17 aus der dargestellten Lage hochgestellt und dann zusammen mit den Stirnfeldern 8, um die Falze 6, 7 so geschwenkt, daß die Stirnfelder 8, 9 im wesentlichen senkrecht zum Grundfeld angeordnet sind. Anschließend werden die Seitenwandf elder 4, 5 hochgestellt, worauf die daran angeschlossenen Laschen 12, 13 nach innen so umgeschlagen werden, daß die Vorsprünge 14 in die Schlitze 15 des Grundfeldes 1 eingreif en,und im übrigen die Laschen 16, 17 zwischen den Seitenwandf eidern 4, 5 und ihren zugeordneten Laschen 12, 13 gehalten werden. Die Stirnfelder 8, 9 lassen sich nun ohne weiteres um die Falze 6, 7 verschwenken, so daß von den Stirnfeldern 8, 9 abgedeckte Flächen von in der Faltschachtel transportierten Einzelpackungen freiliegen und mit Preisen ausgezeichnet werden können. Nach der Auszeichnung lassen sich die Stirnfelder 8, 9 wieder in die hochgestellte Lage bringen.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 entsprechen gleiche Bezugszeichen gleichen Teilen. Funktionell ist der Zuschnitt nach Fig. 2 identisch mit dem nach Fig. 1, mit dem Unterschied, daß die Laschen 12 bzw. 13 an die Stirnfelder 8 bzw. 9 und
' - ί Hy
die Laschen 16 bzw. 17 Jeweils an die Seitenwandfelder 4 bzw. 5 angeschlossen sind. Dementsprechend lassen sich bei der fertigen Faltschachtel die Seitenwandfelder 4 bzw. 5 axis der hochgestellten Lage verschwenken.
7707937 23.oa77

Claims (4)

t · I I Dr.-lng. VVA-LTER β 'AR K ^. PATENTANWALT ^ D-4150 Krefeld 1 ■ Moerser Straße 140 · Te'efon (02151) 2822? u. 20469 Datum 11. März 1977 Eel Antwort blue engeben Mein Zeichen 7 fta 77 Ihr Zeichen Eduard De Beukelaer K.G. Flämische Keksfabrik, Arnoldstr. 62, 4152 Kempen/Ndrrh. Schutzansprüche
1. Zuschnitt für feine Faltschachtel, insbesondere als Sammelpackung für Gebinde von Einzelpackungen, mit einem Grundfeld, an das über Falze sowohl Stirnfelder als auch Seitenwandfelder mit angefalzten Laschen anschließen, wobei die Stirnfelder oder die Seitenwandfelder an ihren sich gegenüberliegenden Rändern angefalzte Laschen aufweisen, die zur Bildung einer Faltschachtel nach dem Aufstellen der Felder zwischen dem jeweils benachbarten Feld und der an den aufstellbaren Rand dieses Feldes anschließenden und auf diesen umklappbaren Lasche gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß die an den sich gegenüberliegenden Rändern (2, 3; 6, 7) angefalzten Laschen (16, 17),ausgehend vom hochstellbaren freien Rand des betreffenden Feldes (8, 9; 4, 5), eine im wesentlichen schräggeschnittene Kante (18) und damit eine dreieck- bis trapezförmige Grundfläche aufweisen.
Deutsche Bank AG Krefeld 103/1525 BLZ 32070080 · Stadt-Sparkasse Krefeld 305722 BLZ 32050000 · Postscheck Essen «55-431 BLZ 36010043
7707937 23.0677
2. Zuschnitt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kante (18) bogenförmig geschnitten ist»
3. Zuschnitt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen (16, 17) der sich gegenüberliegenden Ränder (2, 3; 6, 7) an ihren dem Falz (6, 7; 2, 3) zwischen dem betreffenden Feld (8, 9 bzw. 4, 5) und dem Grundfeld
(1) fortsetzenden Kanten (19) eine Ausnehmung (20) aufweisen, die vom Falz (6, 7; 2, 3) zwischen der Lasche (16,17)
und dem betreffenden Stirn- oder Seitenwandfeld (8, 9;
S 4,5) ausgeht und sich wenigstens über einen Teil der Kan-
tenlänge erstreckt.
I'
4. Zuschnitt nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die an die aufstellbaren Ränder angefalzten Laschen (12, 13) an ihrer zum Falz (10, 11) im wesentlichen parallelen freien Kante wenigstens einen Vorsprung (14) und das Grundfeld (1) im Bereich des Falzes (2, 3; 6, 7) zum betreffenden Feld (4, 5; 8, 9) den Vorsprüngen (14) zugeordnete Ausnehmungen (15) aufweisen.
7707937 23.oa77
DE19777707937 1977-03-15 1977-03-15 Zuschnitt fuer eine Faltschachtel insbesondere als Sammelpackung Expired DE7707937U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777707937 DE7707937U1 (de) 1977-03-15 1977-03-15 Zuschnitt fuer eine Faltschachtel insbesondere als Sammelpackung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777707937 DE7707937U1 (de) 1977-03-15 1977-03-15 Zuschnitt fuer eine Faltschachtel insbesondere als Sammelpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7707937U1 true DE7707937U1 (de) 1977-06-23

Family

ID=6676575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777707937 Expired DE7707937U1 (de) 1977-03-15 1977-03-15 Zuschnitt fuer eine Faltschachtel insbesondere als Sammelpackung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7707937U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19652581A1 (de) * 1995-12-19 1997-07-10 Helmut Orbke Faltschachtel
FR2807010A1 (fr) * 2000-03-29 2001-10-05 Cartonnages Fedry Guyot Plateau presentoir a mise en forme manuelle rapide

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19652581A1 (de) * 1995-12-19 1997-07-10 Helmut Orbke Faltschachtel
FR2807010A1 (fr) * 2000-03-29 2001-10-05 Cartonnages Fedry Guyot Plateau presentoir a mise en forme manuelle rapide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7523198U (de) Verpackungs- und Schaustellungskarton
CH632463A5 (en) Multi-pack consisting of at least two cuboid individual packs
DE7707937U1 (de) Zuschnitt fuer eine Faltschachtel insbesondere als Sammelpackung
DE4223743A1 (de) Verpackung
DE2322995C3 (de) Rückkehr-Tragschachtel
DE558693C (de) In mehrere Parallelstreifen unterteilte Landkarte
EP0828672A1 (de) Verpackung für eier od.dgl. stossempfindliche gegenstände
DE1923214U (de) Vorfuehrschachtel.
CH637589A5 (en) Carrying box with handle
DE202022104668U1 (de) Blisterverpackung
DE677739C (de) Lohnbeutel
DE2107771A1 (de) Mit einem lösbaren Verschluß versehene Mehrfachkarte zur Verwendung als postalische Drucksache
DE1536301A1 (de) Buchpackung aus steifem Blattmaterial
DE7811257U1 (de) Kette aus acht gleich großen zusammenhängenden Quadern
DE2111644A1 (de) Verkaufseinheit aus Karte und Briefumschlag
DE202019101977U1 (de) Versandverpackung
AT840U1 (de) Kartonverpackung und zuschnitt für eine kartonverpackung
DE4228026A1 (de) Archivbox aus Karton
DE7710719U1 (de) Faltschachtel
DE2853963A1 (de) Selbstklebende ordnungsstreifen
DE8102878U1 (de) Ringfoermige Banderole fuer Verpackungen
DE7615944U1 (de) Flachverpackung fuer ein Fahrrad
CH608222A5 (en) Packaging, in particular for books
DE7017700U (de) Verkaufsschachtel fuer insbesondere kaemme.
DE2709329A1 (de) Transport- und schauaufsteller fuer kugelfoermige warenpackungen