DE7705458U - Spannring mit einem VerschluBhebel - Google Patents

Spannring mit einem VerschluBhebel

Info

Publication number
DE7705458U
DE7705458U DE19777705458 DE7705458U DE7705458U DE 7705458 U DE7705458 U DE 7705458U DE 19777705458 DE19777705458 DE 19777705458 DE 7705458 U DE7705458 U DE 7705458U DE 7705458 U DE7705458 U DE 7705458U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking lever
drawstring
clamping ring
webs
transverse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777705458
Other languages
English (en)
Original Assignee
Fa. Theodor Schemm, 5952 Attendorn
Filing date
Publication date
Application filed by Fa. Theodor Schemm, 5952 Attendorn filed Critical Fa. Theodor Schemm, 5952 Attendorn
Publication of DE7705458U publication Critical patent/DE7705458U/de
Priority to SE7800909A priority Critical patent/SE437408B/sv
Priority to FR7804867A priority patent/FR2381933A1/fr
Priority to DK082978A priority patent/DK151828C/da
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

lit·«« * »
ι-1·. ' . . .'„;:lbr
W ι.··.;.;;η. Ρ. Schrumpf
Ρονίον;ι 17 04
5383 Lödenschesd
Lüdenscheid, 14. Februar 1977 - 8 A 77 12
Anmelderin; Firma Theodor Schemm
Papiermühle
5952 Attendorn
Spannring mit einem Verschlußhebel
Die Neuerung betrifft einen Spannring mit einem Verschlußhebel, der an ein Zugband angehängt ist.
Bei einem bekannten Spannring dieser Art ist das Zugband an dem Verschlußhebel angeschweißt. Da die Teile eines derartigen Spannrings normalerweise verzinkt sind, ist eine Schweißverbindung nicht problemlos. Es ist auch bekannt, das Zugband dura Umfaltungen der Seitenwände des Verschlußhebels festzuhalten. Derartige Umfaltungen sind an bestimmte Formgebungen des Ver^- schlußhebels gebunden und können praktisch nur in den Endbereichen des Verschlußhebels ausgeführt werden.
Aufgabe der Neuerung ist eine solche Ausbildung eines Spannrings der genannten Art, daß eine sichere und zuverlässige Festhaltung des Zugbandes an dem Verschlußhebel gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird nach der Neuerung dadurch gelöst, daß der Rücken des Verschlußhebels eine Reihe von durch Querschlitze getrennte Querstege aufweist, die aufeinanderfolgend abwechseln auf gegenüberliegenden Seiten des Zugbandes liegen und dasselbe klemmend zwischen sich festhalten.
Die Querstege sind nach der Neuerung abwechselnd auf verschiedenen Seiten aus der Fläche des Verschlußhebelrückens herausge-
7705458 02.0a77
drückt, so daß das Zugband zwischen die Querstege eingesteckt werden kann. Der Anschlag des Zugbandes wird durch einen knopfförmigen Anschlag für das Stirnende des Zugbandes festgelegt. Zur Halterung des Zugbandes sind die Querstege von beiden Seiten in das Zugbandende eingedrückt. Damit erreicht man durch einfache Formvorgänge wie Stanzen und Drücken, die sich zwangslos in die Formgebung des Verschlußhebels einfügen, eine sichere und feste Halterung des Zugbandendes. Im übrigen wird durch diese Befestigung der Verschlußhebel nicht verändert, weil die Befestigung praktisch innerhalb der Rückenfläche erfolgt und an beliebiger Stelle sein kann.
Eine Ausführungsform der Neuerung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen erläutert, in denen darstellen:
Fig. 1 eine Teilansicht des Spannrings mit dem Verschlußbereich,
Fig. 2 eine Draufsicht zu Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht des Verschlußhebels in geöffnetem Zustand,
Fig. 4 eine Einzelansicht des Verschlußhebels in einer Vorformstufe, die ein Einstecken des Zugbandes ermöglicht,
Pig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in Fig. 4,
Fig. 6 eine Ansicht des Verschlußhebels mit festgeklemmtem Zugband und
Fig. 7 eine Draufsicht zu Fig. 6.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen teilweise geschnitten die Endteile 1 und 2 eines Spannrings. Im Rücken des Endteils 2 ist einerseits ein Durchgang 3 angeordnet und andererseits ist aus diesem Rücken eine ösenartige Lasche 4- herausgedrückt.
Ein Verschlußhebel 5 ist als Blechformteil ausgebildet und hat einen im wesentlichen rinnenförmigen Querschnitt. An einem Ende
des Rückens 6 sitzt ein Ansatz 7» der in den Durchgang 5 eingesteckt werden kann und eine Gelenkstelle für den Verschlußhebel 5 bildet. Am freien Ende des Verschlußhebels 5 sind in den Wangen desselben zwei aufeinander ausgerichtete Durchgänge 8 geformt, die auf die ösenförmige Lasche 4 bezogen sind. Im Rücken des Verschlußhebels 5 sind Querschlitze 9 ausgebildet, die zwischen sich Querstege 10 beranden. Die Querstege 10 sind aufeinanderfolgend nach verschiedenen Seiten des Verschlußhebelrückens herausgedrückt. Die Fig. 4 und 5 zeigen diesen Zustand während der Fertigung des Verschlußhebela. Im Anschluß an den Quersteg 10', der dem freien Ende des Verschlußhebels 5 benachbart ist, ist ein knopfförmiger Anschlag 11 in den Verschlußhebelrücken 6 nach innen eingedrückt. Die Querstege 10 lassen zwischen sich einen Längsspalt frei, durch den ein Zugband 12, das in Fig. 4 in strichpunktierten Linien schematisch dargestellt ist, eingeführt werden kann. Das Zugband 12 ist ein nachgiebiges Band, das bei der Fertigung des Verschlußhebels in den Spalt zwischen den Querstegen 10 so weit eingeführt wird, bis das Stirnende des Zugbandes 12 an dem Anschlag 11 anstößt. Sodann werden die Querstege 10 und 10' zusammengedrückt und von beiden Seiten in das Zugbandende eingedrückt, wie dies in den Fig. 6 und 7 dargestellt ist. Damit ist das Ende des Zugbandes 12 durch die Querstege klemmend festgehalten. Das Eindrücken der Querstege bewirkt eine entsprechende Verformung des Zugbandes 12, die in Fig. 6 deutlich erkennbar ist. Das Zugband 12 kann dann nicht mehr aus dem Verschlußhebelrücken 6 herausgezogen werden. Das andere Ende des Zugbandes 12 ist durch Verbindungen 13 ZoB. Schweißverbindungen oder Nietverbindungen an dem Endteil 1 befestigt.
Im vorstehenden ist ein Spannring beschrieben, bei dem der Verschlußhebel in einem Durchgang des Spannrings eingesteckt 1st. Die Neuerung 1st auch bei Spannringen anwendbar, wo der Verschlußhebel in eine Befestigungsplatte eingreift, etwa durch Gelenke mit derselben verbunden ist. In diesem Fall kann auch die Befestigungsplatte mit einem Bandende In der Weise verbunden
till Il
sein, daß das Bandende zwischen QuerStegen der Befestigungsplatte klemmend festgehalten ist. Das Band kann ringförmig ausgebildet sein und mit einem Ende einerseits an der Befestigungs platte und mit dem anderen Ende andererseits an dem Verschlußhe bei festgelegt sein. In diesem Fall kommt selbstverständlich ein gesondertes Zugband in Wegfall.

Claims (5)

  1. lld lilt « ·
    S ο h u t z.ansprüohe
    1, Spannring mit einem Verschlußhebel, der an ein Zugband angehöngt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Rücken (6) des Verschlüßhebels (5) eine Reihe von durch Querschlitze (9) getrennte Querstege (10) aufweist, die aufeinanderfolgend abwechselnd auf gegenüberliegenden Seiten des Zugbandes (12) liegen und dasselbe klemmend zwischen sich festhalten.
  2. 2.Spannring nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß im Anschluß an den Quersteg (10*), der dem freien Ende des Verschlußhebels (5) benachbart ist, ein knopfförmiger Anschlag (11) für das Stirnende des Zugbandes vorgesehen ist.
  3. 3. Spannring nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstege (10) abwechselnd auf verschiedenen Seiten aus der Fläche des Verschlußhebelrückens (6) herausstehen.
  4. 4.Spannring nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Querstege (10) von beiden Seiten in das Zugbandende eingedrückt sind.
  5. 5.Spannring xiach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Verschlußhebel gegenüberliegende Bandende zwischen Querstegen einer Befestigungsplatte für den Verschlußhebel klemmend festgehalten ist.
    7705458 O2.oa77
DE19777705458 1977-02-23 1977-02-23 Spannring mit einem VerschluBhebel Expired DE7705458U (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7800909A SE437408B (sv) 1977-02-23 1978-01-25 Spennring med lasarm
FR7804867A FR2381933A1 (fr) 1977-02-23 1978-02-21 Anneau de serrage a levier de fermeture
DK082978A DK151828C (da) 1977-02-23 1978-02-23 Spaendering med en lukkearm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7705458U true DE7705458U (de) 1977-06-02

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521835C3 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Einstellen einer Sattelkupplung in Längsrichtung
DE69610027T2 (de) Faltverschluss für Armbänder
DE2748043C2 (de) Selbstsperrender Schieber für Reißverschlüsse
DE3313954A1 (de) Plombe vom vorhaengeschlosstyp
DE2915687C2 (de) Reißverschluß mit offenem oberem Ende
DE3139590C2 (de) Vorichtung zum Befestigen eines Bandes an einem Uhrengehäuse
DE2353418A1 (de) Fassungsvorrichtung
DE3342453C2 (de) Reißverschlußschieber
DE7705458U (de) Spannring mit einem VerschluBhebel
DE455259C (de) Pressplatte mit Heizkanaelen
DE3200733C2 (de)
DE2549975C3 (de) Stapelbare verschlusshuelse zum verbinden der enden eines einen koerper, insbesondere ein paket, umschlingenden bandes o.dgl.
DE2439705A1 (de) Verfahren zum abschliessen einer zu schweissenden naht zwecks einseitiger schweissung
DE69304446T2 (de) Befestigungsschelle zum Festlegen von elektrischen Kabeln oder dergleichen
DE2516816A1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung fuer blattfoermige halter
DE1913729A1 (de) Anpassbares Gestell
DE2716825C2 (de) Kabelplombe
DE3336425A1 (de) Klemmschienenverschluss fuer laengsgeteilte kabelgarnituren
DE8531022U1 (de) Klemmhalterung zur Befestigung einer Folienbahn
DE1575223C (de) Vorrichtung zum formschlussigen Verbin den von zwei Blechteilen
DE659023C (de) Durchzugschnalle
DE144404C (de)
DE2711662C3 (de) Magnet-Blattklemmvorrichtung für Schreib- und Zeichenplatten
DE2446786C2 (de) Reiter
DE2352952C3 (de) Kabelumschnürungsband