DE7702366U1 - Gasherd - Google Patents
GasherdInfo
- Publication number
- DE7702366U1 DE7702366U1 DE19777702366 DE7702366U DE7702366U1 DE 7702366 U1 DE7702366 U1 DE 7702366U1 DE 19777702366 DE19777702366 DE 19777702366 DE 7702366 U DE7702366 U DE 7702366U DE 7702366 U1 DE7702366 U1 DE 7702366U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hotplate
- guide element
- gas
- edge
- stove
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 15
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 6
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 2
- 241000283725 Bos Species 0.000 description 1
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000003298 Dental Enamel Anatomy 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 244000144992 flock Species 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 230000000191 radiation effect Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C3/00—Stoves or ranges for gaseous fuels
- F24C3/04—Stoves or ranges for gaseous fuels with heat produced wholly or partly by a radiant body, e.g. by a perforated plate
- F24C3/06—Stoves or ranges for gaseous fuels with heat produced wholly or partly by a radiant body, e.g. by a perforated plate without any visible flame
- F24C3/067—Ranges
Description
■t Ii u . ■>
· ' ·
t » i .] ι j ι ·
I' » 1 > j , i JO, I *
20-1-1977.
"Gasherd".
Die Neuerung bezieht sich auf einen Herd mit einer Kochplatte aus hitzebeständigem, glasartigem,
keramischem Material und mit mindestens einem Gasbrenner unterhalb der genannten Kochplatte.
Ein Problem bei dieser Art von Herden ist
; eine gute Verteilung der durch die Gasflamme erzeugten
Wärme über die Kochplatte zu erzielen.
Nach der Neuerung enthält der Herd für j - jeden Gasbrenner ein die Hitze reflektierendes Führungs-
10 element in Form eines offenen Kegelstumpfes zum Umgeben
, - der Gasflamme, wobei ein Rand der oberen Basis des
Führungselementes in gewissem Abstand von der Unterseite
7702366 28.07.77
I I t ι .
fit »
IPHN. 8336.
20-1-1977. ' L
der Kochplatte liegt, wobei weiter der genannte Herd eine Bodenplatte enthält, die ebenfalls in gewissem
Abstand von der Unterseite der Kochplatte liegt und wobei für jedes Führungselement eine Öffnung vorhanden
ist, deren Rand den Rand der oberen Basis des Ftihrungselementes trägt.
Vorzugsweise sind die Gasausströmungsöffnungen jedes Gasbrenners derart vorgesehen, dass
die Achsen der Gasdüsen einen Kegel definieren, dessen Spitze unterhalb der unteren Fläche der Kochplatte liegt.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist
in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 eine schaubildliche Ansicht der Oberseite des Herdes,
Figur 2 uns 3 Schnitte gemäss den Linien II-II und III-III aus Figur .1 ,
Figur h eine teilweise Vergrösserung des umkreisten Teils in Figur 2, wobei ein Brenner mit
einem Führungselement dargestellt ist.
Nach der Neuerung enthält der Herd ein
Gehäuse 1 mit einer Frontplatte 2 für die Regelknöpfe
3 und die Flammanzeigezeichen h, und eine durch das Bezugszeichen 6 bezeichnete Kochplatte aus einem hitzebeständigen,
glasartigen, keramischen Material.
Vie in Figur 1 dargestellt, liegt die Koch-
7702366 28.07.77
IPHN. 8336.
20-1-1977. /η - 3 -
platte 6 auf genau derselben Höhe wie der Rand 21 des Gehäuses 1. Vorzugsweise liegt die Kochplatte 6 auf
derselben Höhe wie die oberen Flächen anderer Elemente in der Küche und aus diesem Grund eignet sich der Herd
durchaus für Einbauküchen. Für europäischen Normen beträgt die Höhe im allgemeinen 85 cm; über dem Pussboden.
Unterhalb der unteren Seite 12 der Kochplatte 6 und in gewissem Abstand von derselben sind
1Ö vier Gasbrenner 7 vorgesehen, von denen nur drei in
den Figuren dargestellt sind. Jeder der Brenner 7 enthält einen Flammenverteiler 8, wobei ein lateraler
kegelförmiger Ring 9 einen zentralen hohlen Teil I9
umgibt. Die Offnungen 10 am Ende der GasdUsen 11 sind auf den lateralen Ring 9 gerichtet. Die Achsen der
GasdUsen 11 stehen senkrecht zum lateralen Ring 9 und
zusammen definieren sie einen Kegel, dessen Mitte C auf der vertikalen. Achse Z des Flammenverteilers 8
liegt und zwar auf einem Punkt zwischen dem oberen Rand dieses Verteilers und der Unterseite 12 der Kochplatte
6 (siehe Fig. k).
Nach der Neuerung ist.jeder Brenner 7 mit einem Führungselement I3 für die Verbrennungsprodukte
versehen. Vorzugsweise weist ein Führungselement I3 eine laterale kegelförmige Oberfläche 14 auf, welcher
Kegel auf beiden Seiten geöffnet ist. Die kleinere
7702366 28.07.77
IPHN. 8336.
20-1-1977. - 4 -
Basis 15 liegt unten und die grössere Basis 16 oben und
ist mit einem abgewinkelten Rand 17 versehen. Der Herd enthält weiter eine Bodenplatte 18, die ebenfalls in
gewissem Abstand von der unteren Seite 12 der Kochplatte 6 liegt, in welcher Bodenplatte Offnungen 23
für jedes Führungselement 13 vorgesehen sind, welche
Offnungen einen aufwärts abgewinkelten Rand 24 aufweisen.
Der Rand 17 des Führungselementes 13 wird vom Rand der Öffnung der Bodenplatte 18 getragen. Die Höhe des
Führungselementes entspricht etwa dem 0.5-1,5fachen des
inneren Durchmessers der kleineren Basis. Dadurch steht der von den Gasbrennern beanspruchte Raum nicht unter
Druck.
Die Verbrennungsprodukte, die von der Flamme jeder der Brenner 7 herrühren, werden in ihrer Konvektionsbewegung
nach oben durch das Führungselement 13 unterstützt und nach Berührung der unteren Fläche 12
senkrecht über dem Brenner verschwinden die Verbrennungsprodukte in dem freien Raum zwischen der Oberfläche
und der Struktur 18, wodurch die ganze Kochplatte 6 durch Konvexionswärme erhitnt wird. Während dieses
Stromes unterhalb der Kochplatte 6 kühlen die Verbrennungsprodukte auf progressive Weise bis auf Temperaturen,
die nicht gefährlich sind, ab. Die Verbrennungsprodukte werden dann unmittelbai* in die Umgebung
abgeführt (d.h. in die Küche) und zwar durch drei
71023.8p28.QZ7?
IPHN. 8336.
2Ο-Ι-Ι977.
aufwärts gerichtete offene Kanäle 20. Diese werden durch die lateralen und hinteren Ränder der Umrandung der
Kochplatte 6 und durch die Bodenplatte 18 sowie den Rand 21 gebildet. Die gestrichelten Pfeile in den
Figuren zeigen den Weg der Verbrennungsprodukte und zwar ausgehend von den Brennern bis zu ihrer Entweichung
in die Umgebung.
Der vertikale Abstand zwischen der unteren Fläche 12 und den oberen Rändern 17' der Führungselemente
13 und der Bodenplatte 18 ist derart bemessen worden,
dass eine optimale Temperaturverteilung über die ganze Oberfläche der Kochplatte 6 erhalten wird und zwar
unter allen Gebrauchsumständen des Herdes (d.h. mit einem, zwei, drei oder vier Brennern gleichzeitig funktionierend).
Das Resultat wird durch den Strahlungseffekt der Flamme wesentlich vergrössert, welcher Effekt
durch die wärmereflektierenden Eigenschaften der Oberfläche
der Seitenwände der Führungselemente 13 vergrössert wird. Diese Reflexionseigenschaften werden dadurch
erhalten, dass die Führungselemente aus rostfreiem Stahl, Eisen oder Giesseisen hergestellt werden, wobei
in den zwei letzteren Fällen die Elemente weiss reflektierend emailliert worden sind. Ein weiteres Konstruktionselement
ist das Anordnen jedes Brenners 7 gegenüber dem Führungselement I3. Letzteres ist koaxial
zum Flarnmenverteiler 8 angeordnet und hat eine untere
7702366 28.07.77
1 I Il
IPHN. 8336 2O-I-I977.
- 6 -
■9
Basis 15, die in einem Abstand vom Brenner 7 liegt und
etwas unter den Ausströmungsöffnungen 10. ■
Dadurch befindet sich die durch die Achsen '
'der GasdUsen 11 definierte Mitte C des Kegels auf einem
Pegel zwischen den zwei Basen 15 und 16 des Ptihrungs- |
elementes I3. Dadurch hat die Flamme eine einheitliche |
Form, auch wenn die Gasdurchströmungsmenge minimal ist. |
Die Kochplatte 6 kann weiter mit einem Griff f 22 in Form eines Einschnittes versehen werden, wenn die
Kochplatte gegenüber dem Gehäuse 1 scharnierbar ist, beispielsweise auf der Rückseite des Umfanges. Dies
ermöglicht Wartung, Reparatur und Reinigungstätigkeiten an denjenigen Elementen des Herdes, die unterhalb der
Kochplatte liegen.
' Statt einer einzigen Kochplatte für alle Brenner können ebenfalls soviele Kochplatten verwendet
werden wie es Brenner gibt. In diesem Fall werden zwischen den Umfangen zweier benachbarter Kochplatten
vertikale Schlitze für das unmittelbare Entweichen der Verbrennungsgase in die Umgebung vorgesehen werden,
welche Gase nur unter derjenigen Kochplatte strömen, die dem betreffenden Brenner zugeordnet ist.
In einer einigerraassen vereinfachten Ausführungsform
wurden die Bodenplatte 18 und die Führungselemente I3 durch Tiefziehen und Stanzen einer einzigen
Stahlplatte, die hinterher mit reflektierendem Email
"emailliert" ist, oder aus rostfreiem Stahl erhalten.
7702366 28.07.77
Claims (2)
1. Ein Herd mit einer Kochplatte aus hitzebeständigem, glasartigem, keramischem Material und
mit mindestens einem Gasbrenner unterhalb der genannten Kochplatte, dadurch gekennzeichnet, dass der
genannte Herd für jeden Gasbrenner ein wärmereflektierendes Führungselement in Form eines offenen Kegelstumpfes
zum Umgeben der Gasflamme, wobei ein Rand der oberen Basis des Führungselementes in gewissem Abstand von
der Unterseite der Kochplatte liegt, wobei weiter der genannte Herd eine Bodenplatte enthält, die ebenfalls
in gewissem Abstand von der Unterseite der Kochplatte liegt, und wobei für jedes Führungselement eine Öffnung
vorhanden ist, deren Rand den Rand der oberen Basis des Führungselementes trägt.
2. Herd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die GasausströjnungsQf fnungen jedes Gasbrenners
derart vorgesehen sind, dass die Achsen der GasdUsen einen Kegel definieren, dessen Spitze unterhalb
der unteren Fläche der Kochplatte liegt.
7702366 28.07.77
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT1983676A IT1055068B (it) | 1976-02-03 | 1976-02-03 | Cucina a gas con piano di cottura continuo |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7702366U1 true DE7702366U1 (de) | 1977-07-28 |
Family
ID=11161680
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19777702366 Expired DE7702366U1 (de) | 1976-02-03 | 1977-01-28 | Gasherd |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7702366U1 (de) |
FR (1) | FR2340671A7 (de) |
GB (1) | GB1569810A (de) |
IT (1) | IT1055068B (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2135042A (en) * | 1983-02-04 | 1984-08-22 | Thorn Emi Gas Appliances Limit | Cooking apparatus |
IT1250610B (it) * | 1991-07-01 | 1995-04-21 | Smeg Spa | Bruciatori a gas nell'infrarosso per piani di cottura in vetroceramica |
IT1268515B1 (it) * | 1993-04-02 | 1997-03-04 | Zanussi Grandi Impianti Spa | Piano di cottura a gas ad irraggiamento |
FR2708337B1 (fr) * | 1993-07-28 | 1995-09-22 | Applic Gaz Sa | Appareil de chauffage avec brûleur catalytique, et un dispositif de visualisation de son allumage. |
IT250368Y1 (it) * | 2000-09-05 | 2003-09-10 | Whirlpool Co | Apparecchio di cottura con bruciatore catalitico |
RU2522260C1 (ru) * | 2013-02-22 | 2014-07-10 | Общество с ограниченной ответственностью "Научно-производственное предприятие "Валок" (ООО НПП "Валок") | Энергосберегающая газовая горелка |
-
1976
- 1976-02-03 IT IT1983676A patent/IT1055068B/it active
-
1977
- 1977-01-28 DE DE19777702366 patent/DE7702366U1/de not_active Expired
- 1977-01-31 GB GB383577A patent/GB1569810A/en not_active Expired
- 1977-02-02 FR FR7702881A patent/FR2340671A7/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1055068B (it) | 1981-12-21 |
GB1569810A (en) | 1980-06-18 |
FR2340671A7 (fr) | 1977-09-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0555176A1 (de) | Gerät zur Herstellung von Backwaren, insbesondere Pizzas | |
DE10012578C2 (de) | Kochfeld | |
DE10315343A1 (de) | Gasbrenner mit Abdeckung | |
DE7702366U1 (de) | Gasherd | |
DE19844551C2 (de) | Gaskochgerät | |
DE2844091A1 (de) | Gaskochherd | |
DE19725468A1 (de) | Kochfeld für einen Gasherd | |
DE805068C (de) | Kocher fuer gasfoermige und fluessige Brennstoffe mit Luftvorwaermung | |
DE339580C (de) | Wassermantelumhuellung mit Waermhaube fuer Kochtoepfe u. dgl. | |
DE694265C (de) | In das Kochloch eines Kohlenherdes einsetzbarer topfartiger Behaelter | |
DE1907729A1 (de) | Flaches Kochgeraet | |
DE720982C (de) | Koch- oder Backgefaess | |
DE825460C (de) | Brat- und Backgeraet | |
DE505822C (de) | Kochgeraet mit Glocke zum UEberdecken des Kochtopfes und zum Herumleiten der Heizgase um ihn | |
DE652382C (de) | Back-, Koch-, Brat- und Duenstvorrichtung mit Untersatz und Abschlusshaube | |
DE326046C (de) | Ofen fuer Heiz- und Kochzwecke | |
DE879596C (de) | Herd | |
DE500800C (de) | Gas-Brat- und -Backofen | |
DE666154C (de) | Kochhaube | |
DE482749C (de) | Gasbrenner | |
DE524586C (de) | Backvorrichtung mit einer Glocke nebst Regelungsvorrichtung fuer die Abgase | |
DE732628C (de) | Heizplatte fuer Kochherde und Kochoefen | |
DE550003C (de) | Koch-, Brat- und Backvorrichtung | |
DE835511C (de) | Gasherd mit Einrichtungen zur Ausnutzung der in dem Verbrennungsprodukt enthaltenen Waerme | |
DE475598C (de) | Kochherd mit einer die Einsatzoeffnung der Herdplatte ueberdeckenden Kochhaube |