DE7701572U1 - Schubkastenseitenwand - Google Patents

Schubkastenseitenwand

Info

Publication number
DE7701572U1
DE7701572U1 DE19777701572 DE7701572U DE7701572U1 DE 7701572 U1 DE7701572 U1 DE 7701572U1 DE 19777701572 DE19777701572 DE 19777701572 DE 7701572 U DE7701572 U DE 7701572U DE 7701572 U1 DE7701572 U1 DE 7701572U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side wall
drawer
profile rail
drawer side
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777701572
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alno Mobelwerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Alno Mobelwerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alno Mobelwerke GmbH and Co KG filed Critical Alno Mobelwerke GmbH and Co KG
Priority to DE19777701572 priority Critical patent/DE7701572U1/de
Publication of DE7701572U1 publication Critical patent/DE7701572U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

ALNO - Möbelwerke GmbH & Co. KG
7798 Pfullendorf / Baden
Postfach 160
AN-20 18.1.1977
Schubkastenseitenwand
Die Erfindung betrifft eine Schubkastenseitenwand mit
an ihr angeordneter Profilschiene für die Auszugführung.
Aus dem DT-GM 7 403 229 ist eine Schubladenseitenwand
mit einer Längsnut zur Aufnahme einer an der Schubladenseitenwand befestigbaren,, im Querschnitt L- oder U-förmigen Profilschiene bekannt. Bei einer derartigen Ausbildung der Schubkastenseitenwand ist es erforderlich, die
Profilschiene entweder mit Befestigungselemeriten auf die Außenfläche der Seitenwand aufzusetzen, oder die Schiene innerhalb einer U-förmigen Aussparung anzuordnen. Im letzteren Falle sind für die Seitenwände aufwendige hohleProfile erforderlich'. Bei Aufsetzung der Schiene auf einer planen
• · · ■ · I * I
• ••••ti '
AN-20 18.1.1977
Vg/gf
Seitenwand geht der Raum für die seitliche Schienenführung für die lichte Weite des Schubkastens verloren.
Es ist auch bekannt (DT-GM 1 834 677)die Schienenführung innerhalb der Seitenwandungen am Boden des Schubkastens anzuordnen. Abgesehen von der relativ aufwendigen Schienenausbildung, ist es bei einer derartigen Anordnung erforderlich die Seitenwandungen an der Innenseite entweder schräg auszubilden, oder große Wandstärken für die Seitenwandungen in Kauf zu nehmen.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die Schubkastenseitenwandung mit Profilschiene: so auszubilden, daß sich ein leicht montierbarer Auszug mit massiven Wänden und einfachen Verbindungselementen, für die übrigen Schubkastenteile ergibt. Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Profilschiene plattenartig ais seitenwand ausgebildet ist und an der Vorder- Rück- und Unterseite aus ihr heraus gebogene Halterungen für das Schubkastenvorder-, Hinterstück und den Boden aufweist.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Schubkastenseitenwand ergibt sich ein leicht montierbarer Auszug mit massiven Wänden, wobei Vorder- und Hinterstücke sowie Böden beliebiger Breite eingesetzt werden können. Ferner besteht die Möglichkeit in einfacher Weise die Frontblende auszutauschen. Durch die plattenartige Ausbildung der Profilschiene, durch die eine Einstückigkeit mit der Seitenwandung entsteht, ergibt sich außerdem der Vorteil, daß · für die lichte Weite des Schubkastens die zur Verfugung
AN-20
18.1.1977 Vg/gf
stehende Schrankbreite maximal ausgenutzt werden kann.
In Weiterbildung der Erfindung ist es zweckmäßig die Halterungen als aus der Profilschiene ausgebogene Lappen auszubilden» die mit krallenartigen Ansätzen in die zu haltenden Teile greifen. Bei einer derartigen Ausbildung der Halterungen können in einfacher Weise die Schubkastenteile durch Zusammenstecken miteinander verbunden werden.
Die Halterung für das Hinterstück des Schubkastens kann außerdem gleichzeitig zur Halterung eines parallel zur Schubkastenseitenwandung verlaufenden Drahtbügel benutzt werden. Für die leichte Verstell- und Auswechselbarkeit der Frontblende ist es zweckmäßig an der Profilschiene seitliche Stege mit Langlöchern anzuordnen.
beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Schubkastenseitenwand in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2 die Anordnung des Auszuges in einem Schrankgehäuse,
Fig. 3 die Ausbildung der Halterungen zur Befestigung des SchubkastenhinterStückes in Seitenansicht,
Fig. 4 eine Draufsicht der Darstellung gemäß Fig. 3,
Fig. 5 die Ausbildung der Halterung zur Befestigung des -Bodens und des Schubladenvorderstuckes,
AN-20
18.1.1977 Vg/gf
Fig. 6 einen montierten Auszug in Ansicht von rückwärts.
In der Zeichnung ist mit 1 die plattenartig als Saitenwand ausgebildete Profilschiene bezeichnet, die mit ihrer oben abgewinkelten Kante 2 in die im Schrankgehäuse 3 befestigte Führungsschiene 4 greift.
Wie in Fig. 1 und 2 dargestellt, weist die die Seitenwand bildende, plattenförmige Profilschiene 1 an ihrer Rück- und Unterseite herausgebogene Lappen 5 auf, die mit krallenartigen Ansätzen 6 in den Boden bzw. das Hinterstück des.. Auszuges greifen (Fig. 3, 4, 5).
Parallel zu der die Seitenwand bildenden, plattenförmigen Profilschiene 1 verläuft ein Drahtbügel 7, der an der Rückseite des Hinterstückes 8 von herausgebogenen Lappen 5 halbkreisförmig umgriffen wird. (Fig. 3, 4;. Der an der Rückseite herausgebogene Lappen 5 dient somit gleichzeitig -zur Verbindung der Seitenwandung mit dem Schubkastenhinterstück und zur Halterung des Drahtbügels 7.
Das Schubkastenvorderstück (Frontplatte) ist an seitlichen Stegen 9 befestigt. Zur Höhenverstellung sind diese Stege mit Langlöchern 10 versehen. Der Drahtbügel 6 ist in eine Bohrung 11 der Frontplatte eingesteckt.

Claims (4)

AN-20 18.1.1977 Vg/gf Ansprüche
1. Schubkastenseitenwand mit an ihr angeordneter Pro— filschiene für die Auszugsführung, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilschiene (1) plattenartig als Seitenwand ausgebildet ist und an der Vorder- Rück- und Unterseite aus ihr herausgebogene Halterungen (5, 9) für das Schubkastenvorder-, Hinterstück und den Boden aufweist.
2. Schubkast^nseitenwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen aus einen aus der Profilschiene ausgebogenen Lappen (5) mit krallenartigen, in die zu haltenden Teile greifenden Ansatz (6) bestehen.
3. Schubkastenseitenwand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (5) für das Hinterstück (8) einen parallel zur Schubkastenseitenwandung verlaufenden Drahtbügel (7) umgreift.
4. Schubkastenseitenwand nach Anspruch 1 oder den foloc-nden, dadurch gekennzeichnet, daß zur Halterung des Vorderstücks an der Profilschiene (l) ein seitlicher Steg (9) mit Langlöchern (10) angeordnet ist.
DE19777701572 1977-01-20 1977-01-20 Schubkastenseitenwand Expired DE7701572U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777701572 DE7701572U1 (de) 1977-01-20 1977-01-20 Schubkastenseitenwand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777701572 DE7701572U1 (de) 1977-01-20 1977-01-20 Schubkastenseitenwand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7701572U1 true DE7701572U1 (de) 1980-09-11

Family

ID=6674572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777701572 Expired DE7701572U1 (de) 1977-01-20 1977-01-20 Schubkastenseitenwand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7701572U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1509514B2 (de) Vorrichtung zum befestigen von bauteilen an einer wand
DE2702217A1 (de) Schubkastenseitenwand
EP0377113B1 (de) Schublade, Hängerahmen od. dgl.
DE2751683B2 (de) Sicht- bzw. Griffreiter aus Kunststoff zur Anbringung an der oberen Randkante von Hangeheftern oder Hängetaschen
DE2005319C3 (de) Zum bündigen Einsetzen in eine Ortbetondecke od.dgl. dienendes Befestigungselement
DE2614427C2 (de) Zeitschriftenhalter
DE7701572U1 (de) Schubkastenseitenwand
DE3011271A1 (de) Schublade aus kunststoff mit mindestens einer versteifenden fuehrungsschiene
DE102007051924B4 (de) Halte-Vorrichtung
WO2020058000A1 (de) Schubkasten und einheit aus einer auszugsführung und einem schubkasten
DE2201211C3 (de) Installationskanal, insbesondere Verdrahtungskanal
DE2611236A1 (de) Lochplattenverbinder als stahlblech fuer holzbalken oder kanthoelzer im holzbau
DE1157358B (de) Vorhangschiene mit mittelbar ansetzbarer Blende
DE1289968B (de) Profilpfosten fuer Regale od. dgl. zur Aufnahme von Fachbodentraegern und Rueckwaenden
AT506607B1 (de) Vorrichtung zum halten wenigstens eines blatts
DE19741526A1 (de) Türzarge
DE19527003C1 (de) Verbindung von Einzelelementen von Aufbaumöbeln durch Einschubelement
DE2555151B2 (de) Zarge für schubkastenförmige Möbelauszüge
AT400998B (de) Verbindung von einzelelementen bei aufbaumöbeln
DE8034464U1 (de) Moebelplatte mit hohlschiene
DE2245362B2 (de) Loesbare einrichtung zum befestigen eines elektrischen geraeteeinschubs an einem gestell
DE202019104669U1 (de) Ablagevorrichtung für Bad- oder Duschutensilien
DE1761789C (de) Hangeschiene aus Kunststoff fur Buroorgamsationsmittel
DE8532497U1 (de) Ausziehführungsgarnitur für Schubladen
DE1958054U (de) Schreibgeraet, wie z.b. kugelschreiber, mit einsteckklipp.