DE767789C - Wellrohr als Ausgleichsvorrichtung fuer Ausdehnungen in Rohrleitungen - Google Patents

Wellrohr als Ausgleichsvorrichtung fuer Ausdehnungen in Rohrleitungen

Info

Publication number
DE767789C
DE767789C DEI66164D DEI0066164D DE767789C DE 767789 C DE767789 C DE 767789C DE I66164 D DEI66164 D DE I66164D DE I0066164 D DEI0066164 D DE I0066164D DE 767789 C DE767789 C DE 767789C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
expansion
pipes
shafts
corrugated pipe
compensation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI66164D
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Dipl-Ing Brunzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI66164D priority Critical patent/DE767789C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE767789C publication Critical patent/DE767789C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L51/00Expansion-compensation arrangements for pipe-lines
    • F16L51/02Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube
    • F16L51/027Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube with external reinforcement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Wellrohre, die als Ausgleieh.svorriehtungen für die Ausdehnung in Rohrleitungen angeordnet werden. E, war bekannt, besondere Elemente, z. B. gelenkig befestigte Zugstangen, zur Aufnahme des axialen Schubs und zwischen den Wellen Ringe vorzusehen, die die im Rohr auftretenden Tangentialkräfte aufnehmen, so daß die Pfandstärke der Wellrohre entsprechend verringert werden kann, weil axiale Bea.nspruchungen und Druckheanspruchungen des ganzen Wellrohres vermieden sind.
  • U m in den Wellen selbst die Beanspruchung gut aufnehmen zu können, weisen erfindungsgemäß die Wellen im Querschnitt die Gestalt eines nahezu vollständigen Kreisbogens auf. Die Wellen haben somit von vornherein die Gestalt. die sie unter hohem Druckeinnehmen. Es treten daher in der Welle im wesentlichen nur ta.ngentiale Beanspruchungen auf, die keine Formänderung des Kreisbogens hervorrufen. Infolgedessen können auch die in die Wellen eingelegten Ringe an der Stelle, an der sie das Widerlager für die Wellen bilden, der Kreisbogenform der Wellen angepaßt werden, so daß die Wellen an der Übergangsstelle von ihrer gestützten zur ungestützten Lage keine Abbiegung erfahren. Die Kräfte werden daher in günstiger Weise aufgenommen, so daß die Wandung selbst bei hohen Drücken schwach gehalten werden kann, zumal die Wandstärke sich lediglich nach dem Durchmesser der Membranwellen richtet und von dem lichten Durchmesser der zu verbindenden Teile (Rohre oder Apparatmantel) vollkommen unabhängig ist.
  • In der Zeichnung sind mehrere beispielsweise Ausführungsfarmen der Erfindung dargestellt. Dabei bedeutet r die Membran:. 2 die Elemente zur Aufnahme der Tangentialkräfte, 3 die Festpunkte, welche die auszugleichende Bewegung gegeneinander ausführen, 4 die Elemente zur Aufnahme der Axialkräfte.
  • Fig. z zeigt einen Rohrausgleicher aus einer schlauchförmigen Membran mit eingesetzten Ringen zur Aufnahme der Tangentialkräfte und gelenkig befestigten Zugstangen für die Axialkräfte. Die Wellen können statt ringförmig auch spiralig verlaufen.
  • Fig. z stellt einen durch zwei Dehnungselemente mit ausgeglichenem Axialschub hergestellten Gelenkflansch dar.
  • Fig. 3 ist ein aus zwei derartigen GelenkflanschenhergestellterRolrrausgleicher ähnlich den bekannten Kugelgelenkausgleichern.
  • Fig. 4 schließlich zeigt die Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Längenausgleich des Mantels eines Röhrenwärmeaustauschers.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung soll nicht nur Teile von Rohrleitungen verbinden, sondern auch zur dichten Verbindung von Apparaten und Apparateteilen, insbesondere für höchste Drücke, und zum Ausgleich von z. B. durch Wärmedehnung veranlaßten Relativbewegungen der verbindenden Teile dienen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Wehrohr als Ausgleichsvorrichtung für die Ausdehnung in Rohrleitungen mit zwischen den Wellen angeordneten Ringen, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen im O_uerschnitt die Gestalt eines nahezu vollständigen Kreisbogens aufweisen. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschrift N r. zo6 z49; USA.-Patentschriften Nr. i 8764or, 1 971 928, 2 013 547.
DEI66164D 1939-12-20 1939-12-20 Wellrohr als Ausgleichsvorrichtung fuer Ausdehnungen in Rohrleitungen Expired DE767789C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI66164D DE767789C (de) 1939-12-20 1939-12-20 Wellrohr als Ausgleichsvorrichtung fuer Ausdehnungen in Rohrleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI66164D DE767789C (de) 1939-12-20 1939-12-20 Wellrohr als Ausgleichsvorrichtung fuer Ausdehnungen in Rohrleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE767789C true DE767789C (de) 1953-06-22

Family

ID=7196486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI66164D Expired DE767789C (de) 1939-12-20 1939-12-20 Wellrohr als Ausgleichsvorrichtung fuer Ausdehnungen in Rohrleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE767789C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2500111A1 (fr) * 1981-02-14 1982-08-20 Ver Flugtechnische Werke Dispositif de compensation pour des ensembles de canalisations tubulaires

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1876401A (en) * 1932-09-06 chatfield
US1971928A (en) * 1932-04-01 1934-08-28 James P Zallea Duo-self-equalizing expansion joint
US2013547A (en) * 1932-09-14 1935-09-03 Badger Fire Extinguisher Compa Expansion joint

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1876401A (en) * 1932-09-06 chatfield
US1971928A (en) * 1932-04-01 1934-08-28 James P Zallea Duo-self-equalizing expansion joint
US2013547A (en) * 1932-09-14 1935-09-03 Badger Fire Extinguisher Compa Expansion joint

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2500111A1 (fr) * 1981-02-14 1982-08-20 Ver Flugtechnische Werke Dispositif de compensation pour des ensembles de canalisations tubulaires

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2065110C3 (de) Vorrichtung zur Ausdehnungsbegrenzung und Innendruckabstützung der konvexen Mittelwelle einer aus einem rohrartigen Gummikörper bestehenden Ausdehnungsverbindung für starre, insbesondere metallische Rohre. Ausscheidung aus: 2002555
DE2344079A1 (de) Ausgleichabschnitt fuer eine rohrleitung
DE1200622B (de) Gas- und fluessigkeitsdichte Verbindung zweier Rohre
DE767789C (de) Wellrohr als Ausgleichsvorrichtung fuer Ausdehnungen in Rohrleitungen
DE1627531B2 (de) Einrichtung zur Herstellung von Mantelrohrbogen
DE629161C (de) Dehnungsausgleicher fuer Rohrleitungen
DE1218821B (de) Gelenkiger Wellrohr-Kompensator
DE931988C (de) Kardanisches Gelenk fuer Rohre
DE3144857A1 (de) "doppelwandiges rohr"
DE1101067B (de) Dehnungsausgleicher fuer seitlich versetzte parallele Rohre
DE581184C (de) Rohrausgleicher, bei dem die beide Ausgleicherhaelften verbindende biegsame Abdichtungswand auf einer Seite an Stuetzrostsektoren anliegt
DE1012572B (de) Futterrohre, insbesondere fuer Tiefbohrloecher
AT158781B (de) Rohrkupplung.
DE1018681B (de) Flanschverbindung fuer Rohre
DE950521C (de) Gelenkverbindung fuer Druckrohrleitungen
DE854610C (de) Biegsame Rohrkupplung
DE858171C (de) Entlasteter Axial-Dehnungsausgleicher fuer Rohrleitungen
DE1675289A1 (de) Loesbare Verbindung zweier axial miteinander fluchtender Rohre,fuer Rohrleitungen,Druckbehaelter u.dgl.
DE1048449B (de) Dehnungsausgleicher vorzugsweise tür emaillierte Rohrleitungen
DE916371C (de) Gepanzerte Rohre, Formstueck und Armaturen aus keramischem Werkstoff
DE574826C (de) Verfahren zur Herstellung bewehrter Metallrohre
DE2155981A1 (de) Rohrleitung zum ausgleich von laengenaenderungen, insbesondere von aus mindestens zwei rohrstuecken gebildeten rohrleitungen
AT73339B (de) Nachgiebige Muffenrohrdichtung.
CH367019A (de) Dehnungsausgleicher an Rohrleitung, insbesondere an emaillierter Rohrleitung
DE539041C (de) Rohrdehnungsausgleicher