DE767177C - Massbestaendiger Schichttraeger fuer Pigmentpapier - Google Patents

Massbestaendiger Schichttraeger fuer Pigmentpapier

Info

Publication number
DE767177C
DE767177C DEM145030D DEM0145030D DE767177C DE 767177 C DE767177 C DE 767177C DE M145030 D DEM145030 D DE M145030D DE M0145030 D DEM0145030 D DE M0145030D DE 767177 C DE767177 C DE 767177C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
pigment
dimensionally stable
layer
stable support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM145030D
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Dietrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DEM145030D priority Critical patent/DE767177C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE767177C publication Critical patent/DE767177C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/775Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers the base being of paper

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Pigmentpapier, wie es zur Herstellung von Ätzungen benötigt wird. Ein derartiges Pigmentpapier besteht aus der eigentlichen gelatinehaltigen Pigmentschicht und der Papierschicht, die als Träger für die Pigmentschicht dient. Die Pigmentschicht ist lichtempfindlich, so daß auf sie Kopien von Bildern, Zeichnungen u. dgl. Originalen durch Belichtung übertragen werden können. Dabei bilden sich auf der Pigmentschicht im Wasser lösliche und unlösliche Stellen. welche den Durchtritt der 4tzflüssigkeit weniger oder mehr hindern.
  • .Nach der Befestigung des Pigmentpapiers auf der zu ätzenden Metallplatte, beispielsweise dem Formzylinder eines Tiefdruckwerkes, wird die Papierschicht abgelöst. was nach entsprechendem vorherigem Anfeuchten möglich ist Darauf wird die metallene Unterlage geätzt. -Die Papierschicht, die also als Träger der Pigmentschicht dient, besitzt nun den 'Mangel, sieh unter dem Einfluß veränderlicher Feuchtigkeit, die sie aus der Luft entnimmt, zu dehnen oder zu schrumpfen. Handelt es sich nun beispielsweise um die Herstellung mehrfarbiger Drucke mit Hilfe mehrerer nach Farbauszugsnegativen hergestellter Einfarbendrucke, so ist einleuchtend, daß diese einzelnen Einfarbendrucke haarscharf aufeinanderpassen müssen. Das kann unter dem oben beschriebenen Einfluß der Feuchtigkeit auf die Papierschicht des Pigmentpapiers in erheblichem Maße erschwert werden.
  • Um diesen Allangel zu beseitigen, wird gemäß der Erfindung ein maßbeständiges Pigmentpapier verwendet, dessen Papierrückseite mit einer perforierten Metallfolie vereinigt ist. Lichtempfindliche Papiere, die durch Vereinigung mit einer Metallfolie maßbeständig gemacht worden sind, sind an sich bekannt. Jedoch ist ihre Anwendung für Pigmentpapier nicht ohne weiteres möglich, da sie für Feuchtigkeit undurchlässig sind. j Beim Pigmentverfahren muß aber die Papierschicht nach der Übertragung von der Pigmentschicht ebenso leicht wie bisher durch Anfeuchten gelöst «erden können. Diesem Zweck dient die Perforierung, deren Form beliebig ist, soweit sie nur eine genügende Anfeuchtung der Papierschicht ermöglicht.
  • I: m sowohl das Pigmentpapier maßbeständig als auch die Pigmentschicht ablösbar von der Papierschicht zu machen, hat man ferner schon vorgeschlagen, Metallsiebe in das Papier einzubetten oder ein dünnes Mikrosieb auf die Rückseite des Pigmentpapiers aufzukleben (Reproduktion, i938, S.3313.0. Die praktische Ausführung dieser Vorschläge ist aber daran gescheitert, daß ein solches Pigmentpapier zu teuer wird. Demgegenüber läßt sich die neue perforierte Metallfolie wesentlich billige- herstellen, so daß das neue Pigmentpapier den -Nachteil der bekannten Ausführung vermeidet.
  • Derartige Metallfolien lassen sich ohne Schwierigkeiten mit dem Papier zu einem einheitlichen Blatt verbinden. Sie bestehen beispielsweise aus Aluminium und sind so dünn herzustellen, daß sie wie ein Papierblatt gebogen werden können, was bei der Übertragung des Pigmentpapiers z. B. auf Tiefdruckformzylinder notwendig ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung in stark vergrößertem Maße dargestellt.
  • Es bezeichnet i die gelatinehaltige Pigmentschicht, 2 die Papierschicht und 3 die durch Öffnungen -. perforierte lIetallfolie.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Maßbeständiger Schichtträger für Pigmentpapier, dadurch gekennzeichnet. daß die Papierrückseite mit einer perforierten 1letallfolie vereinigt ist. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschrift N r. 633 969: französische Patentschrift \r. ;93 997; »Reproduktion«, 1938, S. 53/5-1-
DEM145030D 1939-05-09 1939-05-09 Massbestaendiger Schichttraeger fuer Pigmentpapier Expired DE767177C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM145030D DE767177C (de) 1939-05-09 1939-05-09 Massbestaendiger Schichttraeger fuer Pigmentpapier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM145030D DE767177C (de) 1939-05-09 1939-05-09 Massbestaendiger Schichttraeger fuer Pigmentpapier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE767177C true DE767177C (de) 1951-12-06

Family

ID=7335684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM145030D Expired DE767177C (de) 1939-05-09 1939-05-09 Massbestaendiger Schichttraeger fuer Pigmentpapier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE767177C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068117B (de) * 1956-07-07 1959-10-29
US5239800A (en) * 1990-08-29 1993-08-31 Hollanding Inc. Decorative file cabinet door

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR795997A (fr) * 1934-10-12 1936-03-26 Ig Farbenindustrie Ag Matériel photographique sensible à la lumière
DE633969C (de) * 1935-06-04 1937-05-27 Franz Piller Mit Schutzschichten versehene Kopierfarbrasterunterlage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR795997A (fr) * 1934-10-12 1936-03-26 Ig Farbenindustrie Ag Matériel photographique sensible à la lumière
DE633969C (de) * 1935-06-04 1937-05-27 Franz Piller Mit Schutzschichten versehene Kopierfarbrasterunterlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068117B (de) * 1956-07-07 1959-10-29
US5239800A (en) * 1990-08-29 1993-08-31 Hollanding Inc. Decorative file cabinet door

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2653428C3 (de) Farbfolie zum Herstellen einer Vorlage für Werbezwecke
DE767177C (de) Massbestaendiger Schichttraeger fuer Pigmentpapier
DE1952433A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines unsichtbaren,entwickelbaren Bildes auf einer Unterlage
DE2137555C3 (de) Trocken-Übertragungsmaterial
DE2325567B2 (de) Mehrschichtiges Blattmaterial zum Anfertigen selbstklebender Aufzeichnungsträger
AT130884B (de) Papierfarbraster zur Herstellung naturfarbiger Photographien.
DE1074604B (de) Durchschreibepapier
CH651677A5 (de) Verfahren zur herstellung von drucksachenaehnlichen erzeugnissen.
DE2046126C3 (de) Letternbogen für das Übertragungsdruckverfahren
DE2802717A1 (de) Vordruck
DE426722C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenstellen von Teilnegativen und Teildiapositivenfuer mehrfarbige Zwecke
DE517833C (de) Verfahren zur Herstellung von Flachdruckformen fuer Buerovervielfaeltiger
AT109485B (de) Verfahren zur Herstellung leuchtender Bilder und Schriften.
DE236068C (de)
DE666468C (de) Lithographisches Umdruckpapier
DE488392C (de) Kontrollverfahren fuer graphische Kopierprozesse
DE904733C (de) Lichtempfindliches Material fuer die Herstellung von Quellreliefs fuer Druckzwecke und Verfahren zum Drucken mit den Reliefs
DE411252C (de) Negative fuer photomechanischen Druck
AT142244B (de) Verfahren zur Herstellung von Kopiervorlagen für Druckerei- und ähnliche Zwecke.
DE746621C (de) Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Zeichnungen auf festen Oberflaechen, insbesondere auf Leichtmetallblechen
DE561372C (de) Verfahren zur genauen Einstellung des zu druckenden oder zu bedruckenden Papierfarbrasters auf ein Klischee
DE1424997A1 (de) Verbesserung an Wettbewerbsringen fuer Brieftauben
AT107321B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbrastern.
DE431635C (de) Celluloiddrucke, insbesondere Spielkarten
CH216175A (de) Farbband besonders für die Durchschreibe-Buchhaltung.