CH216175A - Farbband besonders für die Durchschreibe-Buchhaltung. - Google Patents

Farbband besonders für die Durchschreibe-Buchhaltung.

Info

Publication number
CH216175A
CH216175A CH216175DA CH216175A CH 216175 A CH216175 A CH 216175A CH 216175D A CH216175D A CH 216175DA CH 216175 A CH216175 A CH 216175A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
strip
color
ink
free
ribbon
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
O Haberfeld Erwin
Original Assignee
O Haberfeld Erwin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by O Haberfeld Erwin filed Critical O Haberfeld Erwin
Publication of CH216175A publication Critical patent/CH216175A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J31/00Ink ribbons; Renovating or testing ink ribbons
    • B41J31/12Ink ribbons having arrangements to prevent undesired contact between the impression-transfer material and machine parts or other articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J31/00Ink ribbons; Renovating or testing ink ribbons
    • B41J31/05Ink ribbons having coatings other than impression-material coatings
    • B41J31/06Ink ribbons having coatings other than impression-material coatings the coatings being directly on the base material, i.e. below impression transfer material; Ink ribbons having base material impregnated with material other than impression material

Description


  Farbband besonders für die     Durchschreibe-Buchhaltung.       In der     Durchschreibe-Buchhaltung,    na  mentlich mit Hilfe von     Einspanngeräten    für  die durchzuschreibenden     Blätter,    kommen in  der Regel noch vollständige Farbbogen zur  Anwendung in Grösse der     Journalblätter.    Es  ist jedoch auch schon üblich, an Stelle der  grossen Farbbogen, die     eine    Beschmutzung  durch Abdruck der Farbe an ungewünschten  Stellen auf     darunterliegende    Blätter hervor  rufen können, Farbstreifen in Höhe einer,  oder     mehrerer        Ulen    anzuwenden,

   die auf an  der Klemmplatte einseitig geführten Armen       bezw.    auf beiden Seiten geführten Schie  bern ausgespannt     sind    und nach Abnutzung  ausgewechselt werden müssen. Diese Strei  fen bestehen entweder aus dem bei Schreib  maschinen üblichen Farbband, also aus Ge  webe, oder auch aus einseitig mit     Abdruck-          farbe    bedrucktem Papier. Das Auswechseln  solcher Streifen ist insofern umständlich  und störend, als. sie mit den     Fingern    er  griffen werden müssen, wodurch diese leicht  beschmutzt werden.

   Es werden deshalb be  reits     Farbbandstreifen    für die Schreib-         maschine    in Vorschlag gebracht, die an  einem oder beiden     Enden    entfärbt und ge  gebenenfalls auch mit einem Lacküberzug  versehen sind, so dass sie sich     handhaben     lassen,     ohne    eine Beschmutzung der Finger  hervorzurufen.  



  Abweichend . von     derartigen    Farbband  enden     ist    gemäss vorliegender Erfindung der  die Abdruckfarbe tragende     Zeilenstreifen     des Farbbandes mit einem von     Abdruckfarbe.     freien und parallel gehenden Streifen ver  bunden, mittels dessen sich     derartige        Farb-          ba.ndstreifen;    an jeder beliebigen Stelle,  ohne     da.B    man sich zu beschmutzen braucht,  handhaben     lassen.     



  Die Zeichnung stellt die Erfindung in  Ausführungsbeispielen dar, und zwar zeigen:       Fig..    1 und 2 zwei     Ausführungsbeispiele     in     Teilansicht;    die       Fig.        .3,    4, 5, 6 und 7 zeigen     Querschnitte     in     .übertriebenem    Massstab. durch das Farb  band von fünf     Ausführungsbeispielen.     



  Bei dem Beispiel in     Fig.    1 ist     mit    dem  die     Abdruckfarbe    h     tragenden,        fort@,lafenden         Streifen a ein von Abdruckfarbe freier, fort  laufender Streifen c verbunden. Der ganze  Streifen wird im Querschnitt naturgemäss am  besten aus einem Stück bestehen, jedoch  könnten auch zwei Streifen in geeigneter  Weise miteinander verbunden sein. Bei dem  Beispiel in     Fig.    2 liegen zu beiden Seiten  des Farbstreifens a farbfreie Streifen c. Der  die Abdruckfarbe tragende Streifen a könnte  sich über die Höhe einer Zeile, jedoch auch  über die Höhe von mehreren Zeilen     erstrek-          ken.     



  Damit der Streifen trotz des einseitigen  Farbauftrages über die ganze Breite gleiche  Stärke hat, empfiehlt es sich, den Streifen a  über die Breite der Abdruckfarbe b etwas  einzusenken, wie gegenüber dem Querschnitt  in     Fig.    3 der Querschnitt in     Fig.    4 zeigt.  Dabei kann die Abdruckfarbe mit dem üb  rigen Teil c des gesamten Streifens bündig  liegen. Soll jedoch das Abdrücken der Farbe  bei dem Aufrollen auf die     Rückseite    des  Streifens a verhindert werden, dann emp  fiehlt es sich, den Streifen a weiterhin ab  zuschwächen, so dass der Farbteil b im     (xe-          samtstreifen    versenkt     liegt        (Fig.    5).

   Wird  der Querschnitt nicht nach dem     Beispiel    in       Fig.    2     ausgeführt,    dann ist es     zweckmässig,     den     Streifen    c breiter auszuführen als den  Streifen a, damit sich .der Streifen     festrollen     lässt. Anderseits     könnte    auch die Rückseite '  des Streifens a dem     Farbstreifen    b     gegc,n-          über    bei e ausgespart. sein, wie das Beispiel  in     Fig.    6 zeigt.

   Nach     Fig.    7 ist die     Farb-          schicht    b zwischen den beiden farbfreien  Rändern c nach     Fig.    2 eingesenkt.  



  Das Farbband kann sowohl aus Gewebe  wie auch aus Papier oder sonst geeignetem  Werkstoff     bestehen.     



  Das hat den Vorteil, dass sich die Ab  druckfarbe über die ganze     Länge    der zur  Anwendung kommenden Zeilenstreifen er  strecken kann und bei der     Einspannung     solcher Streifen     demzemäss    nicht etwa von  Abdruckfarbe freie Streifen mit zur Ein  spannung kommen, die über zu beschriftende  Spalten der durchzuschreibenden Blätter zu  liegen kommen.     Ausserdem    sind die überste-         henden    Enden auch an den     Einspannstellen     ohne Farbe, schmutzen also nicht.

   Weiterhin  lässt sich der von Abdruckfarbe freie Streifen  auch zum Einspannen benutzen, sofern dies  aus besonderen     Gründen,    etwa wegen der  Bauart der     Durchschreibgeräte,        erwünscht     ist. Besonders vorteilhaft ist diese Ausgestal  tung der Farbstreifen, wenn sie in Form von       aufgewickelten    Bändern zur Anwendung  kommen. Der farbfreie, fortlaufende Streifen  hat auch noch den grossen Vorteil, dass     sich     mit ihm das Farbband im eingespannten  Zustand im Buchungsgerät etwas anheben  lässt, um die     Durchschreibfähigkeit    der be  treffenden     Bestandteile    zu     überprüfen.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Farbband, besonders für Durchschreibe- Bu.chhaltung, mit farbfreien Teilen, dadurch gekennzeichnet, dass der die Abdruckfarbe tragende Zeilenstreifen mit einem von Ab druckfarbe freien, parallel gehenden Streifen verbunden ist. UNTERANSPRt?CHE 1. Farbband nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass zu beiden Seiten eines Abdruckfarbe tragenden, fortlaufenden 'Streifens farbfreie, fortlaufende Streifen an geordnet sind. 2.
    Farbband nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der die Abdruckfarbe tragende Streifen um die Dicke der Farbschicht verschwächt ist, so dass der ganze Streifen über die Ge samtbreite gleiche Stärke aufweist. 3. Farbband nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da.ss der die Abdruckfarbe tragende Streifen stärker verschwächt ist als die Dicke der Farbschicht beträgt. 4.
    Farbband nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der die Farbschicht tragende Streifen auf der ihr gegenüberliegenden Seite aus- gespart ist.
CH216175D 1939-10-20 1940-10-19 Farbband besonders für die Durchschreibe-Buchhaltung. CH216175A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE216175X 1939-10-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH216175A true CH216175A (de) 1941-08-15

Family

ID=5827817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH216175D CH216175A (de) 1939-10-20 1940-10-19 Farbband besonders für die Durchschreibe-Buchhaltung.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH216175A (de)
NL (1) NL55350C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3063539A (en) * 1960-05-12 1962-11-13 Mite Corp Self-inking tape mechanism
FR2340209A1 (fr) * 1976-02-04 1977-09-02 Guglielmetti Daniel Ruban a encrage partiel pour machine imprimante notamment d'ordinateur et son procede de fabrication
EP0559232A2 (de) * 1992-03-05 1993-09-08 Eastman Kodak Company Druckwalzenschutz in einem randlosen Thermo-Drucksystem

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3063539A (en) * 1960-05-12 1962-11-13 Mite Corp Self-inking tape mechanism
FR2340209A1 (fr) * 1976-02-04 1977-09-02 Guglielmetti Daniel Ruban a encrage partiel pour machine imprimante notamment d'ordinateur et son procede de fabrication
EP0559232A2 (de) * 1992-03-05 1993-09-08 Eastman Kodak Company Druckwalzenschutz in einem randlosen Thermo-Drucksystem
EP0559232A3 (de) * 1992-03-05 1994-12-21 Eastman Kodak Co

Also Published As

Publication number Publication date
NL55350C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH216175A (de) Farbband besonders für die Durchschreibe-Buchhaltung.
DE465254C (de) Zusammengesetztes Schablonenblatt
DE736139C (de) Farbband, insbesondere fuer die Durchschreibe-Buchhaltung
DE640311C (de) Durchschreibepapier
CH173426A (de) Reiter für Registraturen, Karteien usw.
DE921454C (de) Faltkontenblatt fuer Durchschreibeeinrichtung
CH248379A (de) Durchschreibe-Vorrichtung für Loseblätterbuchhaltungen.
DE606143C (de) Einrichtung zum UEbertragen von Betragssummen bei losen Blaettern fuer die Loseblattbuchhaltung
DE867050C (de) Zickzackfoermig gefaltetes Papierband fuer Bueromaschinen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE753784C (de) Einrichtung zum Erzielen einer nur zeilenweisen Durchschrift auf mit zeilen- und spaltenweisem Vordruck versehenen Blaettern, wie Formularen od. dgl.
AT106635B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Vervielfältigungen.
DE349599C (de) Maschine zur Erzielung einer der Schreibmaschinenschrift aehnlichen Schrift auf dem Vervielfaeltigungswege
DE479017C (de) Schablonendrucker mit ebener Druckschablone
DE803015C (de) Buchungsblatt fuer Durchschreibebuchfuehrung und Verfahren zur UEbertragung der Summen von der Vorder- auf die Rueckseite des Buchungsblattes
AT345695B (de) Kopfgeleimte garnitur
DE618663C (de) Durchschreibeblaettersatz
AT143150B (de) Einrichtung an Formularen für die Loseblatt-Buchhaltung.
DE554394C (de) Durchschreibblaettersatz
DE712347C (de) Vordruckbogen fuer die Loseblattbuchhaltung
DE656742C (de) Walzenschoner fuer Schreibmaschinen
AT336045B (de) Zwischenblatt analog den bekannten kohlepapieren zum erstellen von ein oder mehr durchschriften
DE544985C (de) Durchschreibblock
DE2545359C3 (de) Formular mit einer auf seiner Oberfläche lösbar angebrachten Druckschablonenanordnung
DE381437C (de) Vervielfaeltigungsvorrichtung
DE700215C (de) Vormerkblock