DE765847C - Verfahren zur Darstellung von Cyclopentanopolyhydrophenanthrenketolen und deren Ester - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Cyclopentanopolyhydrophenanthrenketolen und deren Ester

Info

Publication number
DE765847C
DE765847C DER110523D DER0110523D DE765847C DE 765847 C DE765847 C DE 765847C DE R110523 D DER110523 D DE R110523D DE R0110523 D DER0110523 D DE R0110523D DE 765847 C DE765847 C DE 765847C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
esters
cyclopentanopolyhydrophenanthrene
ketols
preparation
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER110523D
Other languages
English (en)
Inventor
Tadeus Dr Reichstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE765847C publication Critical patent/DE765847C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J5/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane and substituted in position 21 by only one singly bound oxygen atom, i.e. only one oxygen bound to position 21 by a single bond

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

Es wurde gefunden, daß man zu Cyclopentanopolyhydrophenanthrenketolen und deren Ester gelangen kann, wenn man Cyclopentanopolyhydrop'henanthrenverbindungen, die in 17-S teilung die Gruppierung—H CR—CHO enthalten, wobei R eine freie oder veresterte Hydroxylgruppe bedeutet, mit enolisierenden Mitteln behandelt, wobei eine Umlagerung zur Gruppierung —CO—CH2OH eintritt, und die erhaltenen Verbindungen gegebenenfalls noch mit veresternden Mitteln umsetzt.
Als Ausgangsstoffe kann man beliebig substituierte Cyclopentanopolyhydrophenanthrenverbindungen verwenden; insbesondere können sie in 17-Stellung noch Wasserstoff, eine freie, veresterte oder verätherte Hydroxylgruppe enthalten und in 3-Steilung eine Ketogruppe oder eine freie oder substituierte Hydroxylgruppe, z. B. ihre Ester, Äther oder Enolderivate. Die Ausgangsstoffe können gesättigt oder ein- oder mehrfach ungesättigt und im übrigen von beliebiger sterischer
Konfiguration sein. Sie können auch verwendet werden in Form von Aldehydderivaten, die im Verlauf der Reaktion Verbindungen mit der Gruppierung — CHR—CH O ergeben, wie z. B. in Form ihrer Acetale oder Mercaptale.
Das Verfahren wird in an sich bekannter Weise durchgeführt. Als Mittel, die die Umlagerung von a-Oxyaldehyden in a-Oxyketone bewirken, seien z.B. genannt: basische Verbindungen, wie tertiäre Basen (Pyridin u. dgl. .>. Alkalicarbonate, aber auch saure Mittel oder Wasser allein. Die Reaktion kann auch in Gegenwart von Lösungs- bzw. Verdünnungsmitteln durchgeführt werden. In üblicher Weise lassen sich Ester der Endstoffe herstellen.
Die Verfahrensprodukte stellen hochwirksame Xebennierenrindenhormonverbindungen dar. Sie sollen therapeutische Verwendung finden.
Beispiel
2,3 Teile J4-Pregnen-i7, 20-diol-3-on-2i-aI-20-acetat werden in 3000 Teilen Methanol gelöst und mit der Lösung von 30 Teilen Kaliumcarbonat in 500 Teilen Wasser 50 Sekunden bei 200 stehengelassen. Dann wird im Vakuum stark eingeengt, mit Wasser versetzt und das ausfallende amorphe Pulver abgenutscht und im Vakuum getrocknet. Es werden etwa 29 Teile Rohprodukt erhalten. Diese werden in 500 Teilen wasserfreiem Pyridin gelöst und 6 Stunden unter Rückfluß gekocht. Dann wird mit Äther verdünnt, mit Salzsäure, Sodalösung und Wasser gewaschen, getrocknet und eingedampft. Der Rückstand (etwa 25 Gewichtsteile) wird aus Aceton umkristallisiert und gibt 12 Gewichtsteile farbloser Kristalle, die bei 200 bis 205° u. Z. schmelzen und die Zusammensetzung C21H30O4 besitzen. Das Produkt ist mit der j aus Nebennieren bereits isolierten Substanz S ■ identisch (vgl. Reichstein und Mitarbeiter, , Helvetica Chimica Acta, Bd. 21, S. 1197 und 1490 [1938], sowie Bd. 22, S. 1107 [1939]). Durch Acetylierung mit Pyridin und Acetanhydrid bei Zimmertemperatur wird ein Monoacetat erhalten: dabei verwendet man zweckmäßig die Lösung des Oxyaldehyds in Pyridin, wie sie bei der obigen Reaktion erhalten wird. Da* so gewonnene J4-Pregnen-3, 20-dion-17. 21 -diol-21 -monoacetat bildet, aus Aceton umkristallisiert, farblose flache Xadeln, die bei etwa 1300 opak werden und bei 236 bis 238° korr. schmelzen. Iu ganz analoger Weise lassen sich auch andere Ester bereiten, z. B. Propionat. Butyrat. Benzoat. Carbonate, Succinat.
In ähnlicher Weise kann aus allo-Pregnan-3, 17,2o-triol-2i-al und seinen Estern das allo-Pregnan-3, 17, 2i-triol-on-20 hergestellt werden, das bei etwa 230^ schmilzt, ein bei 2io~ schmelzendes Diacetat liefert und mit der von Reichstein isolierten Substanz P (s. Helvetica Chimica Acta, Bd. 21, S. 1185 [1938]; identisch ist. Aus dem J4-Pregnen-3-on-20-ol-2i-al wird das bekannte Desoxy corticosteron erhalten. In analoger Weise erhält man auch J4-Pregnen-3. 20-dion-11, 21-diol sowie _J4-Pregnen-3. 20-dion-11. 17. 21-triol.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Darstellung von Cyclopentanopolyhydrophenanthrenketolen und deren Ester, dadurch gekennzeichnet, daß man Cyclopentanopolyhydrophenanthrenverbindungen, die in 17-Stellung die Gruppierung ·— CHR — CHO enthalten, wobei R eine freie oder veresterte Hydroxylgruppe bedeutet, mit enolisierenden Mitteln behandelt, wobei eine Umlagerung zur Gruppierung —CO — CH2OH eintritt, und die erhaltenen Verbindungen gegebenenfalls noch mit veresternden Mitteln umsetzt.
    © 509 666 3.
DER110523D 1940-08-16 1941-07-08 Verfahren zur Darstellung von Cyclopentanopolyhydrophenanthrenketolen und deren Ester Expired DE765847C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH765847X 1940-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE765847C true DE765847C (de) 1956-03-15

Family

ID=4535024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER110523D Expired DE765847C (de) 1940-08-16 1941-07-08 Verfahren zur Darstellung von Cyclopentanopolyhydrophenanthrenketolen und deren Ester

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE765847C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE765847C (de) Verfahren zur Darstellung von Cyclopentanopolyhydrophenanthrenketolen und deren Ester
DE1568308B2 (de) Verfahren zur herstellung von delta hoch 4,9,11-trienen der 19-nor- androstanreihe, 17-oxygenierte 3-oxo- 7 alpha-methyl-delta hoch 4,9,11-19 nor- androstatriene und diese enthaltende pharmazeutische praeparate sowie 3-oxo-7 alpha -methyl-delta hoch 5 (10), 9 (11) -19-nor- androstadiene
DE1793618C3 (de) 07.03.63 USA 263441 Verfahren zur Herstellung von 3-Hydroxy-1,5-bisdehydrosteroiden der Androstanreihe
DE1812946C3 (de) Herzwirksame 14beta, lSbeta Oxidobutatrienolide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1518666A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 13,14-Seco-steroiden
CH550156A (de) Verfahren zur herstellung von 3,6-dihydroxy-(delta)5(10)-steroiden.
DE1643010A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 17alpha-Alkinyl-17ss-alkanoyloxy-Steroiden der Andostran- und Oestranreihe
DE1468988B1 (de) 17alpha-Chloraethinyl-13beta-aethyl-4- oder -5(10)-gonen-3-ketone
AT239453B (de) Verfahren zur Herstellung 18-oxygenierter Steroide
AT238381B (de) Verfahren zur Herstellung 18-oxygenierter Steroide
DE934703C (de) Verfahren zur Darstellung von 11-Monoestern des Sarmentogenins bzw. des 3-Dehydrosarmentogenins
AT205679B (de) Verfahren zur Herstellung 3, 11, 17-substituierter Steroide
DE1468988C (de) nalpha-Chloräthinyl-lSbeta-äthyl-4-oder-5( 10)- gonen-3 -ketone.'
DE1568308C3 (de) 10.09.65 Schweiz 12624-65 Verfahren zur Herstellung von Delta hoch 4,9,11-Trienen der 19-Norandrostanreihe, 17-oxygenierte 3-Oxo-7 alpha-methyl-Delta hoch 4,9,11-19 norandrostatriene und diese enthaltende pharmazeutische Präparate sowie 3-Oxo-7 alpha -methyl-Delta hoch 5 (10), 9 (11) -19-norandrostadiene
DE1568216C (de) In 3,4 Stellung cyclische Äther tragende Cardenohd digitoxoside sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
AT275054B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 9β,10α-Steroiden
DE843411C (de) Verfahren zur Gewinnung in 21-Stellung substituierter Pregnanderivate
DE974201C (de) Verfahren zur Reduktion von Verbindungen der Cyclopentanopolyhydrophenanthren-Reihe
DE909935C (de) Verfahren zur Herstellung von í¸-3-Oxysteroiden oder ihren Derivaten
CH230262A (de) Verfahren zur Darstellung eines Cyclopentanopoly-hydrophenanthrenketols.
DE1245947B (de) Vertahren zur Her Stellung von 18 oxygemerten Steroiden der Pregnanreihe
DE2007464A1 (de) Ein neues Oestratriol und ein Verfahren zu dessen Herstellung
CH426790A (de) Neues Verfahren zur Herstellung von 1-Dehydro-3-oxo-11-hydroxy-steroiden
CH505809A (de) Verfahren zur Herstellung 1(10)-5-oxo-5,10-Seco-steroiden
DE1158969B (de) Verfahren zur Herstellung therapeutisch wirksamer 4-OEstren-3-one