DE764331C - Anordnung zur Feststellung der Energierichtung in Drehstromnetzen mit einem einzigeneinphasigen Energierichtungsrelais - Google Patents

Anordnung zur Feststellung der Energierichtung in Drehstromnetzen mit einem einzigeneinphasigen Energierichtungsrelais

Info

Publication number
DE764331C
DE764331C DEL96444D DEL0096444D DE764331C DE 764331 C DE764331 C DE 764331C DE L96444 D DEL96444 D DE L96444D DE L0096444 D DEL0096444 D DE L0096444D DE 764331 C DE764331 C DE 764331C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
energy
relay
arrangement
determining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL96444D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Gutmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEL96444D priority Critical patent/DE764331C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE764331C publication Critical patent/DE764331C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H1/00Details of emergency protective circuit arrangements
    • H02H1/0038Details of emergency protective circuit arrangements concerning the connection of the detecting means, e.g. for reducing their number

Description

  • Die bekannten Eriergiericlitungsrelais fair Drehstromnetze arbeiten mit mehreren elektrisch oder mechanisch gekuppelten Richtungsgliedern. oder es werden einsystemige Sparschaltungen verwendet, bei denen mindestens im Spannungspfad eine Auswahlschaltung vorgesehen werden niuli. die das Richtungsglied an die dem jeweiligen Fehlerfall entsprechende Spannung des Dreiphasensysteins legt. Die Spannungsauswahl wird Baliei im allgemeinen von Überstrom- oder L nterimpedanz-Anregegliedern vorgenommen.
  • Die Erfindung besteht nun darin. daß zur eindeutigen Feststellung der Energierichtung in Drehstromnetzen ein einphasiges Energierichtungsrelais verwendet wird. das ohne Vornahme von irgend@ceichen Linschaltungen im Strom- oder Spannungspfad und ohne Drehfeldscheider arbeitet und dessen Stromsvstem vom verketteten Strom zweier Phasen und dessen Spamiungssystein von der verketteten Spannung zwischen der voreileliden dieser beiden Phasen und der dritten, Phase erregt werden. Ein derart an eire Drelistroinnetz geschaltetes einsystemiges Richtungsglied gibt bei sämtlichen Kurzschlüssen zwischen zwei und mehr Phasen. die richtige Energierichtung an.
  • Die Abb. i bis 3 zeigen die Vektorlage des verketteten Stromes JR=JT zu der verketteteiz Spannung UT=LrS gemäß der Erfindung bei zweipoligem Kurzschlull. und zwar Ahli, I bei einem Kurzschluß ztvischen den Phasen R und S, Abb. 2 bei einem Kurzschluß zwischen S und T undbb.3 bei einem -Kurzschluß zwischen T und R. Abb. d. zeigt glas Vektordiagramtn bei dreipoligem Kurzschluß. Die gestrichelten. nicht bezeichneten Vektoren stellen die Grenzlagen des Stromvektors JR=JT je nach der Größe des Kurzschlul-,vinkels rf K zwischen der treibenden Spannung und dem Kurzschluiestrom dar. Die <Abbildungen lassen erkennen, daß das vektorielle Produkt aus dem verwendeten Strom und der Spannung in allen Fällen el<is (,leiche Vorzeichen hat, also bei jeder Phasenkurzschlußart die Energierichtung eindeutig festgestellt «-erden kann.
  • Bei Kabelnetzen, der--n hurz_scliluß«-ililcel kleiner als 30 -- ist. kann, im Istir-r_sclilut>ifall RS die Energierichtung falsch angezeigt «-erden. da die Spannung t"Ks im allgemeinen nicht absolut Null wird und somit das vektorielle Produkt aus dein erfindungsgemäß ver«-eii-Beten Strom und der Spannung sein Vorwichen umkehrt. In solchen Fällen wird man zweckmäßig -Mittel vorsehen. um den normalerweise o' betragender, Inn ienwinkel des ließ- oder Relaissystems zu ändern. Vorzugsweise wird man den im Richtungsrelais fließenden Strom gegenüber dem Gesamtkurzschlußstrom um etwa 30= nacheilend machen. um auch in diesem Falle beim -Auftreten eines Kurzschlusses z«-ischen den Phasen R und S ein i-iclitiges Arbeiten der erfindungsgeinällen Anordnung erzielen zu können.
  • Dies läßt sich erfindtrn-#gemäll in äußerst einfacher Weise dadurch erreichen. daß ein Ohmscher Widerstand parallel zii dem im allgemeinen stark induktiven Stromsystem des Richtungsgliedes gelegt wird. Bei 'Freileitungen ist diese Malnahme dagegen nicht erforderlich. Sie könnte sogar, wie aus Abb. 2 ergehen werden kann, hei stark induktiven Kurzschlußwinkeln im Falle eine Kurzschlusses zwischen den Phasen S und T zu einer falschen Richtungsanzeige führen.
  • Die in der erfindungsgeinä ßen Weise geschalteten Richtungsrelais 1kölilien dauernd an Spannung liegen. Ist dies niit Rücksicht auf eire gegebenenfalls erforderliche besonders hohe Ernpfindlielikeit und die dadurch sich ergebende Überlastung des Spannungspfades nicht möglich, so brauchen die Anregeglieder den Spannungspfad mir zuzus(-lialten. Eine Auswahlschaltung ist hierbei nicht erf,-#rderlicli.

Claims (2)

  1. PATE.; TA NSPF1LGHE: i. Anordnung zur Feststellung der Energierichttnig in Drehstromnetzen mit einem einzigen einphasigen Energierelais, dadurch gekennzeichnet, daß das Stromsvstein des einphasigen Energierichtungsrelais vom verketteten Strotn (JR=JT) zweier Phasen und das Spannungssystem von der verketteten Spannung (CT=T'S) zwischen der voreileiide:i (T1 dieser beiden Phasen und der dritten Phase (.S) erregt werden.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dal) für den Schutz von letzen mit kleinem Impedanz« iilkel im iiurzsclilußpfad oder kleiner Induktivität (Kabel) Mittel zur Änderung des Innenwinkels für das größte Drehmoment des Meß- oder ReIaissystenis vorgesehen sind. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstand: @-oin Stand der Technik sind ini l_i-teiluiigsverfahren folgende Druckseliriften in Betracht gezogen «-orden: Deutsche Patentschriften -N r. ;4" 2S2. Ioi 9E3.
DEL96444D 1938-12-02 1938-12-02 Anordnung zur Feststellung der Energierichtung in Drehstromnetzen mit einem einzigeneinphasigen Energierichtungsrelais Expired DE764331C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL96444D DE764331C (de) 1938-12-02 1938-12-02 Anordnung zur Feststellung der Energierichtung in Drehstromnetzen mit einem einzigeneinphasigen Energierichtungsrelais

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL96444D DE764331C (de) 1938-12-02 1938-12-02 Anordnung zur Feststellung der Energierichtung in Drehstromnetzen mit einem einzigeneinphasigen Energierichtungsrelais

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE764331C true DE764331C (de) 1954-05-03

Family

ID=7288365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL96444D Expired DE764331C (de) 1938-12-02 1938-12-02 Anordnung zur Feststellung der Energierichtung in Drehstromnetzen mit einem einzigeneinphasigen Energierichtungsrelais

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE764331C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE340282C (de) * 1919-10-19 1921-09-06 Bbc Brown Boveri & Cie Auf Erd- und Kurzschluss ansprechende Schutzeinrichtung fuer Starkstromanlagen mit geerdetem Neutralpunkt
DE401965C (de) * 1923-10-25 1924-09-10 Aeg Schaltungsanordnung zur Kontrolle der drei Phasen eines Drehstromnetzes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE340282C (de) * 1919-10-19 1921-09-06 Bbc Brown Boveri & Cie Auf Erd- und Kurzschluss ansprechende Schutzeinrichtung fuer Starkstromanlagen mit geerdetem Neutralpunkt
DE401965C (de) * 1923-10-25 1924-09-10 Aeg Schaltungsanordnung zur Kontrolle der drei Phasen eines Drehstromnetzes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE764331C (de) Anordnung zur Feststellung der Energierichtung in Drehstromnetzen mit einem einzigeneinphasigen Energierichtungsrelais
DE503741C (de) Einrichtung zum Umsteuern von aus einem Einphasennetz gespeisten Mehrphaseninduktionsmotoren, deren Staenderwicklung aus zwei oder drei Wicklungsteilen besteht, von denen die Enden zweier Wicklungsteile ueber einen Kondensator miteinander verbunden sind
DE620894C (de) An einem Elektromotor vorgesehene einstellbare Klemmenplatte
DE1950319A1 (de) Elektrisches Schaltgeraet mit parallelgeschalteten Strombahnen
AT207927B (de) Strombegrenzungsdrossel
DE491892C (de) Kabelschutzsystem mit zwei gleichen Leiterhaelften
DE210508C (de)
DE405960C (de) Schaltungsanordnung des UEberstromschutzes von mehr als zwei parallelen Leitungen
DE744932C (de) Schaltung fuer Energierichtungsrelais zum Schutze zweiseitig gespeister Dreiphasensysteme
AT95472B (de) Schaltungsanordnung des Überstromschutzes von mehr als zwei parallelen Leitungen.
DE511744C (de) Siebschaltung zur Kompensation des Einflusses des verbleibenden Belastungsstromes auf die Messung mit Distanzrelais
DE382472C (de) Einrichtung zum Auffinden der kranken Phase bei Erdschluessen in Wechselstromnetzen mit betriebsmaessiger Erdung
DE471902C (de) Schaltung fuer Mehrphasen-Lichtbogenoefen, insbesondere fuer Drehstromoefen
DE232132C (de)
DE967929C (de) Schaltanlage, insbesondere Freiluftschaltanlage
DE1516274C (de) Nach dem Induktionsmeßprinzip arbeitendes Gerät zur unmittelbaren Messung von Strömen in Hochspannungsanlagen
DE933992C (de) Schaltanlage mit selbsttragenden Sammelschienen und Verbindungsleitungen und in der Reihenbauweise angeordneten Sammelschienentrennschaltern (Trennschalterversetzung)
DE723010C (de) Transformationsgeraet fuer Drehstrom mit zugehoerigem Trockengleichrichter fuer hohe Stromstaerken
DE341302C (de) Anschlussapparat, besonders fuer elektromedizinische Zwecke, mit je einem Spannungsteiler fuer die verschiedenen Stromarten
DE738186C (de) Durch Bolometer steuerbarer elektrischer Antrieb mit Drehfeldmotor
DE951462C (de) Erdschlussschutzkompensation fuer fluessigkeitsgekuehlte Wechselstromschalter
DE716492C (de) Wechselstromnetzgebilde hoher Kurzschlusssicherheit
DE292146C (de)
DE111334C (de)
DE875540C (de) Schaltung fuer die Generatoren und Transformatoren elektrischer Drehstromkraftwerke