DE7639908U1 - Sicherheitschloss mit einer zusaetzlichen blockiereinrichtung fuer den schliess-riegel - Google Patents

Sicherheitschloss mit einer zusaetzlichen blockiereinrichtung fuer den schliess-riegel

Info

Publication number
DE7639908U1
DE7639908U1 DE19767639908 DE7639908U DE7639908U1 DE 7639908 U1 DE7639908 U1 DE 7639908U1 DE 19767639908 DE19767639908 DE 19767639908 DE 7639908 U DE7639908 U DE 7639908U DE 7639908 U1 DE7639908 U1 DE 7639908U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
lock
locking slide
sensor
safety lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767639908
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEUTTER KARL 7065 WINTERBACH
Original Assignee
SEUTTER KARL 7065 WINTERBACH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEUTTER KARL 7065 WINTERBACH filed Critical SEUTTER KARL 7065 WINTERBACH
Priority to DE19767639908 priority Critical patent/DE7639908U1/de
Publication of DE7639908U1 publication Critical patent/DE7639908U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

- DIPL-ING. FRANZ ViLLlNGER
Anmelder: Karl Seutter, Slumehstr. · λρ, 7-IJ65 Winterbach
Sicherheitsschloß mit einer zusätzlichen Blockiereinrichtung für den Schließ-Riegel.
Die Neuerung erstreckt sich auf ein Sicherheitsschloß mit einer zusätzlichen Blockiereinrichtung für den Schließ-Riegel. Es sind bereits Sicherheitsschlösser Dekannt, bei fieren oer .\'chließ-Riegel durch eine von der Tür-innenseite betätigbare Sperre in der Schließlage blockiert werden kann. Bei den bisher in Gebrauch befindlichen Sicherheitsschlössern lassen sich die Schließ-Riegel jedoch im von außen geschlossenen Zustand nach dem gewaltsamen Zerstören und/oder Entfernen des Schließ-Zylinders mit einem einfachen Werkzeug in Form eines Dietrichs oder dergl. in ihre Lösestellung verschieben.
Aufgabe der Neuerung ist es, ein Sicherheitsschloß zu schaffen, bei dem der von außen in seine Schließlage gebrachte Schließ-Riegel auch bei gewaltsamen Zerstören und/oder Entfernen des Schließ-Zylinders selbsttätig gegen ein .bewegen aus der behließlage blockiert und dadurch der Schutz gegen Aufbrechen von mit derartigen Sicherheitsschlössern ausgerüsteten iiaus- bezw. Wohnungstüren wesentlich verbessert wird. Diese Aufgäbe ist im wesentlichen durch eine Ausgestaltung gemäß dem Kennzeichen des Anspruches 1 gelöst worden. Durch eine solche Ausbildung eier Sicherheitsschlösser wird das Aufbrechen von mit einem neuerungsgemäßen Schloß ausgerüsteten Aurienti.>ren durch gewaltsames Serstören des Schließ-Zylinders pans wesentlich e^schv/ert, da bQi einem solchen Einbruchsversuch durch den pich in die ^ ei verölen de Aupsnarung für den Sch'iieß-Zy] inder hineinbewe^enden Fühler zusätzliche Sperr-Sohieher den Sr« hü i e ß-^i r:[rel. fegen ein Verschieben in die Öffnunglaire festhält.
',/eitere vorteilhafte ivü. rkrnale des neueruno-f: rernäßen Sicherheitsschlosses, die ein selbsttätig es Ausschauten öler Blockiereinrichtung; beim ordnungsgemäßen Ausbau des SchlieB-Zy].indera nach dem Lösen seiner Bef eetigur '-sschr.nub?, eine zusätzliche Verriegelung für den Sperr-Sohieber und den Fühler in ihrer Sn^rr!-toü ι uv.?, dip zveekrnrj.. i re Aurbi ldrn'" dr>T Püh"1^11Ti^-RrI für fieTl Hnorr-^ch-i eher und d-..n ]?ü) 1 er an bef7,'. . in der SchloB-T^o^e sowie die Koribinfition mit einer Al n~-"^an] .'^e botre<%:flCT, erm-.hpi sir>b γί.ιρ π en ZUireliOVi^pren Ansnrürjhp1' und d? r >ιρη}·::+;γ· πρ-ίο --ri. Be — pr.h τ·» i hiinr" eines Α1Ί r-"^üh ^u η ρ he i s ^i ^l es a.r Ii1Td >'■■■ ^ r?.'""; chnnn.1"1".
a-O-a
Die 7 Abbildungen ^ef^'erf'ÜTn p'i'n^p'l?
?ig. 1 ein neuerunfragemäßeR Sicherheitsschloß in
Draufsicht mit ausgebautem Snhließ-Zylinder
und in Sperrstellung" befindlichem S^err-Schi.eher
und Fühler,
Pig. 2 eine Ansicht von innen auf die abgenommene Schloß-Decke mit darauf montiertem Sperr-Schieber, Fühler, Bolzen und Sperrklinke in Ausschaltsteüimg,
Fig, 2 und 4. die Ste!lungs-Zuordnung von Sperr-Schieber und Fühler in der Bereitschafts- bezw. Sperrstellung der Blockiereinrichtung,
Fig. 5 eine Ansicht von unten gegen die Schloß-Decke mit den darauf montierten Teilen der Blockiereinrichtung gemäß der Figur 2,
Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie Vi-Vl in Figur 2 und
Fig. 7 einen Teilschnitt durch die Ausschalt- und
verriegelungs-xeile am unteren uri.de des sperr-Schiebers nach der Linie YII-VII in Figur 6, jedoch mit in Sperrlage befindlichem Sperr-Schieber und Sperrklinke.
jei dem in der Zeichnung veranschaulichten Sicherheitsschloß lach der Neuerung besteht die Blockiereinrichtung im wesent-.ichen aus dem Sperr-Schieber 3 mit einem in eine Nut 2 des Schließ-Siegels 1 eingreifenden Rastteil 3a und einem Fühler 6, ier in seiner Ausschalt, und Bereitschaftsstellung mit einem abgeschrägten inneren Ende 25 an dem entsprechend abgeschrägten mteren Ende 26 des Sperr-Schieners 3 anliegt. Beide Teile, Ier Sperr-Schieber 3 und der Fühler 6 sind in Nuten 7,B der Dchloß-Decke 5, die z.B. als eingeprägte Sicken oder auc-:ge- = "anzte Schlitze .-r.^·. rc bild et und ^.reh e:'r.f <- '.■' -±r b<-r, -. beidseitig auf der Schloß-Decke befestigte Bleche 10 abgedeckt sind, längsbeweglich in der Schloß-Decke geführt. Als Sicherung ^egen Aufbohren ist es dabei vorteilhaft, die Schloß-Decke 5 Dwze. das äußere Abdeckblech als gehärtete Stahlblech-Teiii auszuführen. Der Sperr-Schieber 3 wird durch eine Feder 11 Ln Pachtung seiner Sperrstellung nach unten gedruckt, liegt aber -solange die Zylinderbefestigungsschraube 12 noch nicht etzt ist- mit'Vhaerr.: kris^hiajj.Wile 13 auf dem B^nd eines ^
Bolzens 14 auf, der durch' eine' die Kraft der Feder 11 überwindende Feder 15 in seine obere Ausschaltstellung für die Jilockiereinrichtung angehoben wird. Der Bund des Bolzens 14 ist mit einer einseitigen Abflachung 29 versehen, die ein Verdrehen des Bolzens 14 in seinem Gehäuse 16 verhindert. In dem Bolzen-Gehäuse 16, das.mit der Schloß-Decke 5 fest verbunden ist, befindet sich eine Querbohrung 17. Der Bolzen 14 ist mit einer entsprechenden Querbohrung 18 versehen, die eine der Stulpseite 19 zugewandte Abschrägung 20 aufweist. Das innere abgeschrägte Ende 25 des Fühlers 6 liegt in der Ausschaltstellung gemäß Figur 2 ebenso wie in der Bereitschaftsstellung gemäß Figur 3 am unteren antsprechend abgeschrägten Ende 26 des Sperr-Schiebers 3 unter der Wirkung der Feder 24 an. Seitlich neben dem Bolzen-Gehäuse 16 ist eine Sperrklinke 21 um den Zapfen 22 drehbar angeordnet, die bei in Ausscha.ltbsrft«. Bereitschaftsstellung befindlichem Sperr-Schieber 3 dui"ch eine Feder 23 seitlich an dera Anschlagteil 13 des öperr-Schiebers 3 "bwz.· an dem Bund des Bolzens 14 in Anlage gehalten wird .
Die vorstehend in ihrem Aufbau beschriebene Blockereinrichtung arbeitet folgendermaßen: Grundsätzlich ist die Blocüiereinrichtung mit der Zylinderbefestigungsschraube 12 gekoppelt. Bei herausgenommener Befestigungsschraube 12 ist der Sperrmechanismus ausgeschaltet, da der Bolzen 14 durch die die Kraft der Feder 11 überwindende Kraft der Feder 15 unter Anlage mit seinem Bund am Anschlagteil 13 des Sperrschiebers 3 diesen in seine obere Aupschaltstellung anhebt, in der der Rpstteil 3ä des Sperr-Schiebers 3 sich außerhalb der Nut 2 des Schließ-Riegels 1 befindet. In diesefAusschaltstellung wird der Fühler 6 durch eine verhältnismäßig schwache Feder 24 mit meinem inneren abgeschrägten Ende 25 in Anlage an dem ebenfalls abgeschrägten unteren Ende 26 des Sperr-Schiebers 3 gehalten, so daß das äußere Ende des Fühlers 6 die Aussparung 9 in der Schloß-Decke 5 für den Einbau des Schließ-Zylinders frei läßt. Die sperrklinke 21 ist in dieser Ausschaltstellung der Verriegelungseinrichtung durch den in seiner oberen Lage befindlichen .bolzen 14, der mit seinem Hund auf eine Schrägfläche 27 der sperrklinke 21 einwirkt, entgegen der Kraft einer Feder 23
|; um ihren Drehzapfen 22' nach avtßew ge'schwenkt. Wird jetzt f -nach dem Einsetzen des Schließ-Zylinders in die Aussparung
der Schloß+Decke 5- die Zylinderbefestigungsschraube 12 einj: geführt, werden dabei die in der Ausschalt st ellung des Bolzens ]■■ · gegeneinander höhenversetzten Gehäusebohrungen 17 und Bolzenil· Bohrung 18 infolge der Abschrägung 20 an der Bolzenbohrung
r gleichachsig ausgerichtet und so der Bolzen 14 entgegen der
|; Kraft der Druckfeder 15 in seine untere Lage verschoben. In dieser Bereitschaftsstellung der Blockiereinrichtung ist t der Bund des Bolzens 14 vom Anschäügteil 13 des Sperr-^chiebers 3 nach unten entfernt, so daß der Sperr-Schieber 3 gegen eine _-_ U Abwärtsbewegung durch die Kraft der Feder 11, die z.B. in einen .:< Schlitz 28 des Sperr-Schiebers 3 eingreift, nurmehr durch die ,· ι Anlage seines unteren abgeschrägten Endes 26 an dem inneren J abgeschrägten Ende 25 des Fühlers 6 festgehalten wird solange dieser durch/knlage seines äußeren Endes an dem eingebauten SchlieS-Zylinder am Ausweichen verhindert wird. Die Sperrklinke 21 liegt in dieser Bereitschaftsstellung der Blockiereinrichtung seitlich/an dem Anschlagteil 13 des Sperr-Schiebers 3 an.
Wird in dieser Bereitschaftsstellung der Blockiereinrichtung der Schließ-Zylinder durch Ge v/alt anwendung zerstört und aus der Aussparung 9 in. der Schloß-Decke 5 entfernt, weicht der Fühler 6 unter dem Druck der Feder 11 auf den Sperr-Schieber 3, der durch das Zusammenwirken der Schrägflächen 26 und 25 auf den Fühler 6 übertragen wird, in die Aussparung 9 aus, so daß der Sperr-Schieber 3 mit seinem Rastteil 3a in die Nut 2 des Schließ-Riegels 1 eingreift und diesen dadurch in der Schließlage blockiert. Bei der Bewegung des Sperr-Schiebers 3 nach unten wird die untere Abschrägung 26 des Sperr-Schiebers 3 über die innere Abschrägung 25 des Fühlers 6 soweit hinaus verschoben,, daß ein Wiederanheben des Sperr-Schiebers 3 durch umgekehrte Krafteinwirkung auf den Fühler 6 und damit '": ein Unwirksammachen der Blockiereinrichtung verhindert wird, wie in den Figuren 3 und 4 der Zeichnung gesondert dargestellt ist. Beim Einfallen des Sperr-Schiebers 3 in seine Sperrstellung wird der fest mit diesem verbundene Anschlagteil 13 soweit mit nach unten verlagert, daß die sperrklinke 21 unter der Kraft der jj'eder 23 sich über den Anschlagteil 13 legt und dadurch eine zusätzliche Sicherung ^egen ein L'ntsperren der
Blockiereinrichtung durch Anheben des üperr-Schiebers 3 bildet.
Die ßlockiereinrichtung kann vielmehr nur nach dem Offnen der mit dem neuerungsgemäßen Sicherheitsseil? oi? ausgerüsteten Tür durch iir> + f ernen der Zylinderbefesti^unrsschraube 12 widder in die Auvsehal tst· 1] ung gebra.cht werden. ]>obei wird die Sperrklinke 21 durch den unter der Kraft der Peeler 15 nach oben bewegten Bolzen 14 v/ieder in Lösestellung nach pij.ßen geschwenkt, der Sperr-Schieber 3 mit dem Rastteil ?a ρ·μρ. der Nut 2 des Schließ-Riegels 1 herausgehoben, sowie der puhler ^ durch die Feder 24 bis zur Anlage der Schr;:gflochen 25 und nach innen gezogen, womit die Aueschaltstellung der Blookiereinrichtung wieder hergestellt ist.
Ein unbeabsichtigtes Auflösen der Blockiereinriolitung tezv/. ein Auslösen bei geschlossener Tür ist praktisch nicht möglich,
a) bei völlig eingeführter ZyIandcrbefestj gungsschraube 12 die Tür zwar geschlossen, der Sehließ-Ri"\gel 1 aber nicht betätigt werden kann, solange der Schließ-Zylinder nicht eingesetzt ist,
b) b«=i nicht ganz eingeführter Zylinilerbefestigungsschra.ube die Tür nicht geschlossen werden kann,
c) bei betätigtem Snhließ-Ri^gel 1 und nachträglich eingeführter Z:Tlin-";arbefetigungspch''"-a.iibe 12 die Tür n^cht geschlossen v/erden kann und
d) bei nicht eingeführter ZyI in^erb'-f ep.tigungssohrpube die Blocki^reinrichtung unwirksam ist.
S c h u t ?■ a ν. ρ τι r ü ehe :

Claims (5)

Anmelder: Karl ,leutte':)', 'f|l ueTne^R*-kv*· . 1 £>*>* *7ß65 V/interbach AnInge zur Eingabe vojij, 1ß. 1 P.TKIin SSinberf G 76 39 9OR. 1 DIPL-ING. Schutzansprüohe: FRANZ VILLINGER =====================.======= = 7321 iinpTIJNfiEN (IS. ΘΟΜΝβ«
1. Sicherheitsschloß mit einer zusätzlichen Blockiereinrichtung für den Schließ-ßiegel in dor Sohließlage, gekennzeichnet durch die Vereinigung folgender Merkmale:
a) einen bei eingebautem Schließ-Zylinder mit Befestigungsschraube (12) gegen diesen abgestützten und den Sperrschieber (3) in Bereitsch:;.ftslage haltenden Fühler (6), der in seiner Ausschalt- und Bereitschaftsstellung mit einem abgeschrägten inneren Ende (25) an einem entsprechend abgeschrägten unteren Ende (26) des Sperr-» Schiebers anliegt, und
b) Elemente (7,9) zur längsbewe/O ichen Führung des Sperr-Schiebers (3) und des Fühlers (6) an der Schloßdecke (5).
2. Sicherheitsschloß nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch bei ausgebautem Schließ-Zylinder mit Halteschraube (12) am Sperrschieber (3) anliegenden und diesen durch eine Fed.pr (15) in Nichtwirklage haltenden Bolzen (20).
3. Sicherheitsschloß nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennze ichnet durch eine Sperrklinke (21), die in der Sperrstellung einen Anschlagteil (13) am Sperrschieber (3) übergreift und zusätzlich gegen unbefugtes Auslösen sichert.
4. Sicherheitsschloß nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schloß-Decke {5) und/oder das äußere Deckblech zum achutz gegen Aufbohren aus gehärtetem Stahl bestehen.
5. Sicherheitsschloß nach Ans ruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrschieber (3) oder der diesen beim gewaltsamen Entfernen oder Zerstören des Schließ-Zylinders freigebende Fühler (6) mit einem Schalter zum Betätigen einer Alarmanlage in Wirkeungsverbindung steht.
7321 Börtlingen, den 10.12.79
Vi/s.
DE19767639908 1976-12-21 1976-12-21 Sicherheitschloss mit einer zusaetzlichen blockiereinrichtung fuer den schliess-riegel Expired DE7639908U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767639908 DE7639908U1 (de) 1976-12-21 1976-12-21 Sicherheitschloss mit einer zusaetzlichen blockiereinrichtung fuer den schliess-riegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767639908 DE7639908U1 (de) 1976-12-21 1976-12-21 Sicherheitschloss mit einer zusaetzlichen blockiereinrichtung fuer den schliess-riegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7639908U1 true DE7639908U1 (de) 1980-02-28

Family

ID=6672392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767639908 Expired DE7639908U1 (de) 1976-12-21 1976-12-21 Sicherheitschloss mit einer zusaetzlichen blockiereinrichtung fuer den schliess-riegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7639908U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3617261A1 (de) * 1986-05-22 1987-11-26 Nikola Bakaric Einbruchhemmender tuerschlossmechanismus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3617261A1 (de) * 1986-05-22 1987-11-26 Nikola Bakaric Einbruchhemmender tuerschlossmechanismus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0431369B1 (de) Einsteckschloss mit Fallenriegel
DE2611359A1 (de) Treibstangenverschluss, insbesondere fuer zweifluegelige feuerschutztueren
DE2912881C2 (de)
DE4337969A1 (de) Selbstverriegelndes Sicherheitstürschloß
DE19626914C1 (de) Verschluß für Türen, Hauben, Klappen o. dgl., insbesondere von Fahrzeugen, wie Kraftfahrzeugen
DE69629327T2 (de) Versperreinrichtung
DE2326386A1 (de) Magnetischer tuerfeststeller
CH657417A5 (de) Treibstangenverschluss ohne panikfunktion, insbesondere fuer den standfluegel zweifluegeliger tueren.
DE2657802A1 (de) Sicherheitsschloss mit einer zusaetzlichen blockiereinrichtung fuer den schliess-riegel
EP0634543B1 (de) Zahlenkombinationsschloss mit einem Drehknopf, mit einer Nockenscheibe und mit einem Einfallhebel
DE60025498T2 (de) Verschluss für fluchttüren
AT407549B (de) Schloss mit drückerbetätigbarer und verriegelbarer hauptfalle
DE102005021420A1 (de) Einsteckschloss mit Fallensperre
DE7639908U1 (de) Sicherheitschloss mit einer zusaetzlichen blockiereinrichtung fuer den schliess-riegel
DE29812665U1 (de) Selbstverriegelndes Schloß
DE3535344C2 (de)
DE2528712A1 (de) Schliessvorrichtung
DE1919347A1 (de) Automatische Verriegelung
DE3912900C2 (de) Rahmenschloß für Zweiräder und dergleichen
DE3342458A1 (de) Schliesszylinder mit ihn umgebendem einbaugehaeuse
DE3800298A1 (de) Einsteckschloss
DE9208797U1 (de) Einsteckschloß mit zusätzlich blockierender Sperreinrichtung für den Schließriegel
DE102018007306B3 (de) Sicherungsläufer
DE720246C (de) Rechts- und linksseitig verwendbares Riegelfallenschloss
DE3041828C2 (de)