DE7632609U1 - Siegelkappe - Google Patents

Siegelkappe

Info

Publication number
DE7632609U1
DE7632609U1 DE19767632609 DE7632609U DE7632609U1 DE 7632609 U1 DE7632609 U1 DE 7632609U1 DE 19767632609 DE19767632609 DE 19767632609 DE 7632609 U DE7632609 U DE 7632609U DE 7632609 U1 DE7632609 U1 DE 7632609U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing cap
cap
stopper
edge
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767632609
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19767632609 priority Critical patent/DE7632609U1/de
Publication of DE7632609U1 publication Critical patent/DE7632609U1/de
Priority to NL7711374A priority patent/NL7711374A/xx
Priority to BE2056350A priority patent/BE859873A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/18Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D39/08Threaded or like closure members secured by rotation; Bushes therefor
    • B65D39/082Bung-rings and bungs for bung-holes
    • B65D39/084Separated bung-rings made by one element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0006Upper closure
    • B65D2251/0015Upper closure of the 41-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0068Lower closure
    • B65D2251/0075Lower closure of the 39-type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Siegelkappe
Die Neuerung betrifft eine Siegelkappe auf einem Stopfen von einem Spundverschluß.
Zum Transport von Chemikalien werden in großer Zahl verschließbare Behälter für einmaligen Gebrauch benötigt. Sie bestehen häufig aus einem näherungsweise zylindrischen Behälter und haben eine Einfüllöffnung mit einem Stopfen aus einem Chemiewerkstorf oder Stahl. Der Empfänger und Verbraucher einer solchen Chemikaliensendung möchte kontrollieren können, daß der Behälter seit der Abfüllung nicht mehr geöffnet worden ist, daß keine Substanz entnommen oder der Inhalt verunreinigt worden ist.
Die erwähnten Behälter sind in der Regel nur mit einem Spezialwerkzeug zu öffnen; meist handelt es sich um einen Spundschlüssel, der in eine öffnung auf der oberen Seite des Verschlußdeckels eingesteckt wird. Diese Oberseite wird durch eine Siegelkappe verdeckt, und sie muß beim ersten öffnen des Verschlusses beschädigt werden.
Neuerungsgemäß wird die Siegelkappe an dem Stopfen ohne zusätzliche Hilfsmittel eingerastet und sie ist gekennzeichnet durch ein dem Rand des Verschlußstopfens angepaßtes Hinterschneidungsprofil auf der Kappeninnenseite.
Le A 16 892
7632609 27.0177
Vorteilhaft an der neuerungsgemäßen Siegelkappe ist die wirtschaftliche Herstellungsmöglichkeit, das einfache Anbringen eier oiegelkappe auf dem Verschluß, das problemlose Freilegen der Öffnung für den Spundschlüssel bei der Entnahme und die itörungsunanfälligkeit der Siegelkappe beim Transport.
Man wird in vielen Fällen an der Siegelkappe einfache bekannte Hilfen, wie Perforierungen, anbringen, damit das Entfernen der Siegelkappe keine Schwierigkeiten bringt.
F.s hängt vom Material der Siegelkappe, der Geometrie des Stopfens und der Hinterschneidung ab, ob die Kappe auf dem Stopfen problemlos angebracht werden kann. Auch kann die Hinterschneidung aus den gleichen Gründen unterbrochen sein.
Wenn der Stopfen über den Flansch übersteht, oder wegen der Geometrie des Flansches die Unterseite des Stopfens zugänglich ist, kann die eben beschriebene Sicherung nicht ausreichend sein. Es sind dann Manipulationen möglich, die Arretierung der Siegelkappe, d.h. die Hinterschneidung im Kappenprof"\l vom Stopfenrand zu lösen.
Eine Weiterbildung der Neuerung sieht deshalb vor, einerseits das napfförmige Kappenprofil bis auf den Oberboden des Behälters herunterzuziehen, um ein Untergreifen mit einem mechanischen Hilfsmittel zu erschweren, andererseits im Kappenrand eine umlaufende Sollbruchstelle anzubringen, die bei Aufbiegen des Kappenrandes eine Beschädigung.der Siegelkappe herbeiführt, die gleichzeitig eine Entlastung der Kappenarretierung bedeutet.
Die Siegelkappe ist nicht notwendigerweise auf kreisförmige Stopfen beschränkt. Wenn der Stopfenrand eckig ist oder beispielsweise auch eine ovale Form hat, läßt sich die eben beschriebene Sicherung auch anbringen.
Le A 16 892 - 2 -
7632609 27.0177
Einzelheiten der Neuerung ergeben sich aus der folgenden Beechreibung des in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles.
Die Abbildung zeigt einen Schnitt durch einen Kombi-Behälter (Stahl-Umbehälter mit Kunststoff-Innenbehälter) mit der Füllöffnung und dem Verschlußdeckel.
Auf einem geblasenen, in der Regel zylindrischen Innenbehälter 1 aus Polyäthylen ist ein Spritzgußflansch 2 aus Polyäthylen angeschweißt. Der Flansch 2 wird gestützt durch einen Stahlbördel 3, der am Oberboden des Stahlumbehälters 4 befestigt ist. Der Schraubstopfen 5 mit zweieinhalb Gewindegängen 6 ist in diesem Beispiel ebenso wie die Dichtung 7 aus Polyäthylen. Die Siegelkappe 8 bedeckt die Öffnung für den Spundschlüssel Die Hinterschneidung 10 ist an den Rand des Stopfens 5 angepaßt. Zur leichteren Befestigung der Siegelkappe 8 am Stopfen 5 ist die Hinterschneidung 10 unterbrochen. Die Siegelkappe 8 kann im Bereich des Deckels mit Sollbruchstellen 11 versehen wsrdpn . rt«m1h Ai e>. Τ?τ»ί>11 Aorunflr der» Offnunc für den Spundschiüssel 9 vereinfacht wird. Die Siegelkappe 8 ist in diesem Beispiel hutförmig verlängert 12. Zweckmäßigerweise bringt man auch in diesem näherungsweise zylindrischen Teil 12 der Siegelkappe 8 Sollbruchstellen 13 an. Durch die Verlängerung der Siegelkappe ist der Raum unter dem Stopfendeckel durch die Verlängerung 12 der Siegelkappe 8 auch mit Werkzeug nicht zugänglich und es ist dadurch ausgeschlossen, daß der Spundverschluß ohne Zerstörung der Siegelkappe 8 geöffnet wird*
Le A 16 892

Claims (2)

Schutzansprüche;
1. Siegelkappe auf einem Stopfen von einem Spundverschlufi, gekennzeichnet durch ein dem Rand des Verschlußstopfens angepaßtes Hinterschneidungsprofil auf der Kappeninnenseite.
2. Siegelkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie napfförmig den Flansch umgibt und Sollbruchstellen aufweist.
Le A 16 892 - 4 -
7632609 27.0177
DE19767632609 1976-10-19 1976-10-19 Siegelkappe Expired DE7632609U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767632609 DE7632609U1 (de) 1976-10-19 1976-10-19 Siegelkappe
NL7711374A NL7711374A (nl) 1976-10-19 1977-10-17 Verzegelingskap.
BE2056350A BE859873A (fr) 1976-10-19 1977-10-19 Capuchon de surete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767632609 DE7632609U1 (de) 1976-10-19 1976-10-19 Siegelkappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7632609U1 true DE7632609U1 (de) 1977-01-27

Family

ID=6670344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767632609 Expired DE7632609U1 (de) 1976-10-19 1976-10-19 Siegelkappe

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE859873A (de)
DE (1) DE7632609U1 (de)
NL (1) NL7711374A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229604A1 (de) * 1992-09-04 1994-03-10 Merck Patent Gmbh Siegelkappe für einen Sicherheitsverschluß
DE29718108U1 (de) * 1997-10-14 1997-11-27 Muehlhoff Hartmut Behälterverschluß
EP1604909A2 (de) * 2004-06-08 2005-12-14 Rieke Corporation Verschlussanordnung für einen Behälter
US7513387B2 (en) 2004-06-08 2009-04-07 Rieke Corporation Closure assembly for a container

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229604A1 (de) * 1992-09-04 1994-03-10 Merck Patent Gmbh Siegelkappe für einen Sicherheitsverschluß
DE29718108U1 (de) * 1997-10-14 1997-11-27 Muehlhoff Hartmut Behälterverschluß
EP1604909A2 (de) * 2004-06-08 2005-12-14 Rieke Corporation Verschlussanordnung für einen Behälter
EP1604909A3 (de) * 2004-06-08 2008-10-01 Rieke Corporation Verschlussanordnung für einen Behälter
US7464830B2 (en) 2004-06-08 2008-12-16 Rieke Corproation Closure assembly for a container
US7513387B2 (en) 2004-06-08 2009-04-07 Rieke Corporation Closure assembly for a container
US7520403B2 (en) 2004-06-08 2009-04-21 Rieke Corporation Closure assembly for a container
US7997440B2 (en) 2004-06-08 2011-08-16 Rieke Corporation Closure assembly for a container
US8695840B2 (en) 2004-06-08 2014-04-15 Rieke Corporation Closure assembly for a container

Also Published As

Publication number Publication date
BE859873A (fr) 1978-04-19
NL7711374A (nl) 1978-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2240030C3 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Flaschen u.dgl. zur Aufbewahrung von Produkten, welche zwei Komponenten enthalten, die bis zum Augenblick des Gebrauchs getrennt aufbewahrt werden sollen
DE3135331A1 (de) "verschluss fuer einen behaelter"
DE2141540A1 (de) Gesicherter Gefäßverschluß
DE1176505B (de) Wiederverwendbare Verschlusskappe fuer Fluessig-keitsbehaelter, insbesondere Zerstaeuber von Flues-sigkeiten
DE2711035C2 (de)
DE1232494B (de) Behaelterverschluss
DE1914643A1 (de) Behaelterverschluss
DE1432274A1 (de) Behaelterverschluss
DE7632609U1 (de) Siegelkappe
DE2120701A1 (de) Stopfen mit herausziehbarem Ring
DE836149C (de) Spundverschluss
DE1107540B (de) Behaelterverschluss
AT222526B (de)
EP0144829A2 (de) Behälterverschluss für einen Behälter mit einem Behälterhals
CH526436A (de) Behälterverschluss
CH510563A (de) Aussenverschluss für Behälter mit zylindrischer Mündung
DE2852080A1 (de) Durch schraubverschluss verschliessbarer behaelter mit oeffnungssicherung
EP2927151B1 (de) Erstverschlusssicherung eines insbesondere eimerartigen Behälters mit Deckel
DE4129141A1 (de) Originalitaetssicherung fuer einen behaelterdeckel
DE1607926C3 (de) KunststotfverschhiBfür Flüssigkeitsbehälter
AT203895B (de) Verschlußeinsatz für Tropfflaschen u. dgl.
DE6925724U (de) Mit einem aufreissbaren versiegelungsorgan versehener behaelterverschluss
AT246635B (de) Behälterverschluß
DE965549C (de) Verschlusskapsel
DE2351824C3 (de) Spundabdichtung für Bierfässer o.dgl