DE763245C - Stufenschaltvorrichtung fuer Anzapftransformatoren - Google Patents

Stufenschaltvorrichtung fuer Anzapftransformatoren

Info

Publication number
DE763245C
DE763245C DES131242D DES0131242D DE763245C DE 763245 C DE763245 C DE 763245C DE S131242 D DES131242 D DE S131242D DE S0131242 D DES0131242 D DE S0131242D DE 763245 C DE763245 C DE 763245C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
switching device
reversing switch
contact
transformer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES131242D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Riedl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES131242D priority Critical patent/DE763245C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE763245C publication Critical patent/DE763245C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H15/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for actuation in opposite directions, e.g. slide switch
    • H01H15/02Details
    • H01H15/06Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H15/08Contact arrangements for providing make-before-break operation, e.g. for on-load tap-changing

Landscapes

  • Housings And Mounting Of Transformers (AREA)

Description

  • Stufenschaltvorrichtung für Anzapftransformatoren Es ist eine Stufenschaltvorrichtung mit Wendeschalter bekannt, bei der die den Stufenschalter antreibende Welle auf ein mit einem Leergang ausgerüstetes Getriebe arbeitet, von dem aus erst die Betätigung des Wendeschalters erfolgt. Ein solches Getriebe mit Leergang ist aber teuer, und die .richtige Einjustierung erfordert Zeit. Da das Getriebe mit Leergang unmittelbar neben oder über dem Stufenschalter untergebracht werden muB, wird viel Platz benötigt. Bei einer anderen bekannten Stufenschaltvorrichtung mit Wendeschalter arbeitet ein auf einer endlosen Antriebskette befestigter Bolzen mit einer an der Umkehrstelle des Stufenschalters angebrachten Gabel zusammen. Diese legt den Wendeschalter direkt oder über ein Zwischengetriebe um. Auch diese Ausführung ist nachteilig, weil sie zusätzlichen Platz in der Höhe erfordert. Dies ist aber bei den meisten Transformatorausführungen unbrauchbar, insbesondere dann, wenn es sich um profilgängige Transformatoren handelt, bei denen nach oben ohnehin der Raum schon knapp ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Stufenschaltvorrichtung für Anzapftransformatoren zu schaffen, die leicht auswechselbare Teile aufweist und keinen zusätzlichen Platz im Transformatorkessel benötigt, sondern in den Zwickelräumen des Transformatorkessels untergebracht werden kann. Sie betrifft eine Stufenschaltvorrichtung für Anzapftransformatoren, die aus Lastschalter. Stufenschalter. 'Wendeschalter oder nur aus Stufenschalter und Wendeschalter besteht.
  • Erfindungsgemäß läuft der bewegliche Wendeschalterkontakt, der sich gleichzeitig mit dem beweglichen Stufenschalterkontakt bewegt, halb so schnell wie der Stufenschalterkontakt.
  • Eine beispielsweise Bauform. einer Stufenschaltvorrichtung gemäß der Erfindung zeigt die Figur.
  • Die festen Kontakte des Stufenschalters i und die des Wendeschalters 2 sind an der inneren Wandung von rohrförmigen, gleichzeitig als Schaltergehäuse dienenden Kontaktträgern 3 bzw. .4 angebracht. Die Rohre 3 und d. können aus Isolierstoff oder aus Metall bestehen. Die festen Stufenschalterkontakte 5 bzw. die festen Wendeschalterkontakte 6 und ? sind in die Wände der Rohre 3 bzw. 4. eingesetzt. Der bewegliche Kontaktschlitten 8 des Stufenschalters ist auf einem Gestänge 9 geführt: er wird von einer Spindel oder von einem Ketten- oder Seilzug io mit den Kettenrädern i i und 12 angetrieben. In ähnlicher Weise ist der bewegliche Wendeschalterkontakt 13 auf einer Schiene oder Stange 14 geführt und wird von der Kette 15, die über die Kettenräder 16 und 17 läuft, mitgenommen. Anden unteren Enden der beiden Rohre 3 und 4 kann eine gemeinsame Platte i8 die Rohrinnenräume flüssigkeitsdicht abschließen. Zwischen den Rohren und der Platte können aber auch Sickerverbindungen vorgesehen sein, so daß sich die Schalterölfüllungen mit der Ölfüllung des Transformatorkessels ausgleichen können, ohne daß Schaltstaub in den Transformatorkessel eindringt.
  • Die oberen Enden der Rohre 3 und .I sind am Getriebekasten ig befestigt. In diesen ist die Antriebswelle 2o eingeführt, die gegebenenfalls über einen Isolator 21 mit dem Antriebstnotor oder mit einer Handkurbel gekuppelt wird. Bei mehrphasigen Anzapftransformatoren werden die Regelschalter der übrigen Phasen an den Wellenstumpf 22 angeschlossen. Vom ;Wellenstrang 23 aus werden über das Getriebe 24 und die Zwischenwelle -25 der Stufenschalter i und der Wendeschalter 2 angetrieben. Für die Betätigung des Wendeschalters wird eine Übersetzung 2 : i benutzt. Vom Wellenstrang 23 aus wird außerdem über dieWelle 26 der Lastschalter angetrieben. Dieser kann im Innern des Transformator- j kessels oder im Innern einer Durchführung angeordnet sein oder auf dem außerhalb des Kessels befindlichen Kopf eines Durchführungsisolators aufgesetzt sein.
  • \Tatürlich kann auch der Stufenschalter mit dem Wendeschalter itn Innern einer Durchführung sitzen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Getriebekasten mittels Stützisolatoren 27 am Kesseldecke128 des Transformators befestigt. Darüber befindet sich der den Lastschalter tragende Durchführungsisolator 29, der von der Schalter-,velle 26 durchdrungen wird. Die Welle 26 und der ganze Getriebekasten ig können sich auf Betriebspotential befinden.
  • In der Figur steht der Kontaktschlitten b des Stufenschalters so, daß positives Spannungsmaximum vorhanden ist. Wenn der Kontaktschlitten 8 den Festkontakt 30 erreicht hat, übernimmt dieser so lange die Lastleitung auf die Stromschiene 31, bis der bewegliche Wendeschalterkontakt 13, der mit der Stromschiene 32 zusammenarbeitet, den festen Wendeschalterkontakt 6 verlassen hat und auf den festen Kontakt 7 aufgelaufen ist. Dann ist die Regelwicklung umgekehrt angeschlossen. Der Kontakt 30 muß so lang gemacht «-erden, daß man einen hinreichend großen Isolierabstand zwischen den Kontakten 6 und 7 vorsehen und durchfahren kann. Bei weiterer Bewegung des Antriebes fährt der Kontaktschlitten 8 aus der Nullstellung 30 wieder nach oben. Beim Berühren des obersten Stufenkontaktes ist das negative Spannungsmaximum erreicht. Hierbei befindet sich der bewegliche Wellenschalterkontakt 13 in seiner untersten Stellung. Der bewegliche Wendeschalterkontakt legt somit nur die Hälfte des Weges vom beweglichen Stufenschalterkontakt zurück, d. h. beim Durchschalten des Stufenschalterkontaktes 8 vom positiven zum negativen Spannungsmaximum muß dieser eine ganze Abwärts- und eine ganze Aufwärtsbewegung machen. Der Wendeschalterkontakt 13 hingegen macht während dieser Zeit infolge der zwischengeschalteten Übersetzung ? : i nur eine Abwärtsbewegung.
  • Die Stufenschaltvorrichtung gemäß der Erfindung gestattet die Verwendung einpoliger und doppelpoliger Wendeschalter sowie die Benutzung von geradlinigen und kreisförmigen Kontaktbahnen für Stufenschalter und Wendeschalter.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Stufenschaltvorrichtung für Anzapftransformatoren, bestehend aus Lastschalter. Stufenschalter und Wendeschalter oder nur aus Stufenschalter und Wendeschalter, insbesondere zum Einbau in den Transformatorkessel. dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Wendeschalterkontakt (i3), der sich gleichzeitig rhit dem beweglichen Stufenschalterkontakt (8) bewegt, halb so schnell läuft wie der Stuf enschalterkontakt.
  2. 2. Schaltvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Stufenschalter als auch der Wendeschalter in je einem Isolierrohr untergebracht ist, die Isolierrohre parallel zueinander liegen und einen Teil eines Durchführungsisolators des Transformators bilden oder an einer Transformatordurchführung befestigt sind.
  3. 3. Schaltvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierrohre mittels Stützisolatoren an der Transformatordurchführung befestigt sind. d..
  4. Schaltvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den oberen Enden der Isolierrohre der Getriebekasten (i9) befestigt ist, der mittels Stützisolatoren (27) am Transformatordeckel hängt.
  5. 5. Schaltvorrichtung nach den Ansprüchen i bis .4, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Stufenschalter als auch der Wendeschalter mittels Seil- oder Kettenzuges angetrieben wird. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschriften Nr. 486 436, 58o o86; österreichische Patentschrift Nr. i io gio; schweizerische Patentschriften Nr. 130 987, 166 914; italienische Patentschrift Nr. 262 783.
DES131242D 1938-03-15 1938-03-15 Stufenschaltvorrichtung fuer Anzapftransformatoren Expired DE763245C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES131242D DE763245C (de) 1938-03-15 1938-03-15 Stufenschaltvorrichtung fuer Anzapftransformatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES131242D DE763245C (de) 1938-03-15 1938-03-15 Stufenschaltvorrichtung fuer Anzapftransformatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE763245C true DE763245C (de) 1954-03-22

Family

ID=7538701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES131242D Expired DE763245C (de) 1938-03-15 1938-03-15 Stufenschaltvorrichtung fuer Anzapftransformatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE763245C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3935289A1 (de) * 1989-10-24 1991-04-25 Reinhausen Maschf Scheubeck Zylindrischer lastumschalter eines stufenschalters von stufentransformatoren
DE102011109272A1 (de) * 2011-08-03 2013-02-07 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Linearantrieb für Stufenschalter
DE102013102299A1 (de) * 2013-03-08 2014-09-11 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Linearwähler

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT110810B (de) * 1926-12-30 1928-10-10 Siemens Ag Anordnung zur Umwandlung einer kontinuierlichen Drehbewegung in eine hin und her gehende Bewegung, verbunden mit einer Fortschaltebewegung.
CH130987A (de) * 1928-01-17 1929-01-15 Oerlikon Maschf Stufenschalter für Spannungsregulierung von Transformatoren unter Last.
DE486436C (de) * 1927-05-17 1929-11-15 Bernhard Jansen Dipl Ing Dr In Stufenwaehler fuer Anzapftransformatoren zur stufenweisen, unterbrechungslosen Zu- und Gegenschaltung der Zusatzwicklung
DE580086C (de) * 1931-10-02 1933-07-05 Bernhard Jansen Dr Ing Stufenwaehler
CH166914A (de) * 1932-12-17 1934-01-31 Koch & Sterzel Ag Elektrische Umspanneinrichtung mit einem Regeltransformator in Sparschaltung.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT110810B (de) * 1926-12-30 1928-10-10 Siemens Ag Anordnung zur Umwandlung einer kontinuierlichen Drehbewegung in eine hin und her gehende Bewegung, verbunden mit einer Fortschaltebewegung.
DE486436C (de) * 1927-05-17 1929-11-15 Bernhard Jansen Dipl Ing Dr In Stufenwaehler fuer Anzapftransformatoren zur stufenweisen, unterbrechungslosen Zu- und Gegenschaltung der Zusatzwicklung
CH130987A (de) * 1928-01-17 1929-01-15 Oerlikon Maschf Stufenschalter für Spannungsregulierung von Transformatoren unter Last.
DE580086C (de) * 1931-10-02 1933-07-05 Bernhard Jansen Dr Ing Stufenwaehler
CH166914A (de) * 1932-12-17 1934-01-31 Koch & Sterzel Ag Elektrische Umspanneinrichtung mit einem Regeltransformator in Sparschaltung.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3935289A1 (de) * 1989-10-24 1991-04-25 Reinhausen Maschf Scheubeck Zylindrischer lastumschalter eines stufenschalters von stufentransformatoren
EP0424631A1 (de) * 1989-10-24 1991-05-02 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Zylindrischer Lastumschalter eines Stufenschalters von Stufentransformatoren
DE102011109272A1 (de) * 2011-08-03 2013-02-07 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Linearantrieb für Stufenschalter
DE102011109272B4 (de) * 2011-08-03 2015-05-13 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Linearantrieb in einem Stufenschalter
DE102013102299A1 (de) * 2013-03-08 2014-09-11 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Linearwähler
DE102013102299B4 (de) * 2013-03-08 2014-12-04 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Linearwähler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012103489B4 (de) Laststufenschalter und dessen Verwendung zur Spannungsregelung in einem Verteiltransformator
EP2839492B1 (de) Laststufenschalter
DE102012103490B4 (de) Verteiltransformator zur Spannungsregelung von Ortsnetzen
EP2606499B1 (de) Stufentransformator mit laststufenschalter
DE763245C (de) Stufenschaltvorrichtung fuer Anzapftransformatoren
DE733500C (de) Stufenschalter fuer Regeltransformatoren
DE1638484C2 (de) Stufenschalter fur Regeltransformatoren
DE641963C (de) Metallummantelte elektrische Schaltanlage
DE705659C (de) Stufenschalteinrichtung fuer Anzapftransformatoren
DE543226C (de) OElschaltwerk mit absenkbarem OElschalter
DE676208C (de) Rohrfoermig ausgebildeter Stufenschalter, der in den OElkessel eines Stufentransformators eingebaut ist
EP2839493B1 (de) Laststufenschalter
DE632878C (de) Antrieb fuer eine mit einer Durchfuehrung eines Anzapftransformators zusammengebauteStufenschalteinrichtung
DE875542C (de) Stufenschalteinrichtung fuer Anzapftransformatoren
DE919252C (de) Regeleinrichtung fuer Stufentransformatoren
DE649842C (de) Unter Last umschaltbarer Stufentransformator
DE944508C (de) In den Transformator eingebauter Anzapfumsteller
AT162819B (de) Stufenregeleinrichtung für Transformatoren
DE740917C (de) Fluessigkeitsantrieb fuer elektrische Hochspannungsschalter
DE751155C (de) Schalteinrichtung fuer Stufentransformatoren
DE701425C (de) Hochspannungsschaltgeraet
DE3033566C2 (de)
DE950794C (de) Geradliniger, im spannungslosen Zustand arbeitender Stufenschalter fuer ein- oder mehrphasige Transformatoren
DE715276C (de) Hochspannungsschalter mit einer Kabelzu- oder -ableitung, insbesondere fuer Roentgenanlagen
DE705109C (de) Steuerung fuer zwei auf derselben Bahn laufende Ferntriebkatzen