DE7632264U - Haltevorrichtung - Google Patents

Haltevorrichtung

Info

Publication number
DE7632264U
DE7632264U DE19767632264 DE7632264U DE7632264U DE 7632264 U DE7632264 U DE 7632264U DE 19767632264 DE19767632264 DE 19767632264 DE 7632264 U DE7632264 U DE 7632264U DE 7632264 U DE7632264 U DE 7632264U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding
notreadable
bar
measuring part
holding parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767632264
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE7632264U publication Critical patent/DE7632264U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Neuerung betrifft eine aus zwei miteinander fluchtend zu befestigenden Halteteilen bestehende Haltevorrichtung für aufzuhängende Gegenstände, z.B. Heizkörper, Paneele od. dgl..
Will man an zwei Halteteilen befestigte Körper z.B. Heizkörper, Tafeln, Spiegel od. dgl. anbringen, so erfordert die Befestigung der Halteteile an der Wand einen beträchtlichen Meßaufwand. Es muss einmal die genaue Lage des einen Halteteiles festgelegt werden. Anschließend müssen die Bohrlöcher für das zweite Halteteil in genau festgelegtem Abstand vom ersten Halteteil festgelegt und vorbereitet werden. Dabei ergeben sich oft Meßabweichungen, die dann besonders störend sind, wenn mehrere derartiger Körper in einem Raum aufgehängt werden müssen. Besonders unerwünscht, ist der damit verbundene Zeitaufwand.
Eine Möglichkeit, diesen Zeitaufwand zu vermindern, bestand darin, Haltevorrichtungen zu entwickeln, bei denen die beiden Halteteile durch eine
<NichtLesbar>
einstückig verbundene Leiste fest miteinander verbunden sind. Dies hat jedoch zur Folge, dass
<NichtLesbar>
erforderlich sind, die lediglich die Funktion des
<NichtLesbar>
haben. Dies ist insbesondere
<NichtLesbar>
d.h. bei höheren Heizkörpern od. dgl. ein derart großer Materialaufwand, dass gegenüber dem eingesparten Zeitaufwand bei zwei Halteteilen kein Vorteil erzielt wird.
Der vorliegenden Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die den genannten Aufwand an Zeit und Material vermeidet und eine einfache Befestigung der Halteteile ermöglicht.
Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, dass einer der beiden Halteteile mit einem Messteil lösbar verbunden ist, das Bohrungsmarkierungen aufweist.
Vorteilhaft ist der Messteil als Leiste ausgebildet, die eine mit einem Anschlag versehene Befestigungsklemme für das Halteteil aufweist.
Zweckmäßig besteht die Leiste aus einer Grundleiste und einer hiermit lösbar verbindbaren Verlängerungsleiste
Eine andere Ausführungsform nach der Neuerung besteht darin, dass der Meßteil aus einer biegsamen Kunststoffrolle od. dgl. besteht, die mittels Kleber mit einem der Halteteile lösbar verbunden ist.
Nachstehend ist die Neuerung anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert und zwar zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Haltevorrichtung nach der Linie I-I in Fig. 2.,
Fig. 2 eine Vorderansicht der Haltevorrichtung nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Vorderansicht einer anderen Haltevorrichtung.
Die Zeichnung zeigt ein, nämlich das untere Halteteil 1, einer zweiteiligen Haltevorrichtung. Das zweite Halteteil ist nicht dargestellt. Das Halteteil 1 ist lösbar mit einem Meßteil 2 verbunden. Dieser Meßteil 2 besteht aus einer Metalleiste, die an ihrer Rückseite unten einen Anschlag 3 für die Überkante 4 des Halteteiles 1 aufweist. Der Anschlag 3 besitzt eine übergreifende Zunge 5 sowie eine Klemmschraube 6, die das obere Ende des Halteteiles 1 gegen die Zunge 5 zu pressen vermag.
Die Metalleiste 2 weist ferner am
<NichtLesbar>
auf, die mit entsprechenden
<NichtLesbar>
fluchten. In genormtem Abstand von
<NichtLesbar>
die Metalleiste weitere Bohrungen
<NichtLesbar>
für die in der Wand anzubringenden
<NichtLesbar>
des oberen Halteteiles
<NichtLesbar>
Wie Fig. 1 zeigt, trägt die
<NichtLesbar>
und mit einer Klemmschraube
<NichtLesbar>
11. Fig. 1 zeigt symbolisch die
<NichtLesbar>
die die Festpunkte für die Haltestelle
<NichtLesbar>
Fig. 3 zeigt eine andere Ausführung, der neuerungsbedingten Vorrichtung. Im Unterschied zur Ausführung der Fig. 1 und 2 besteht das Meßteil 12 hierbei aus einer Kunststoffolie, die am Halteteil 1 mittels Kleber lösbar befestigt ist. Auch dieser Meßteil 12 besitzt in bestimmten Abständen schablonenartige Löcher 14, 15 für die Bohrer 13. Nach Gebrauch kann das Meßteil 12 entfernt werden.
Beim ersten Ausführungsbeispiel kann ein und dasselbe Meßteil 2 für eine Vielzahl von Haltevorrichtungen benutzt werden. Bei der Ausführung nach Fig. 3 ist zwar ein gewisser Materialverbrauch gegeben, doch handelt es sich dabei um sehr leichtes und billiges Material, das gegenüber den bekannten Vorrichtungen vorteilhaft verwendbar ist.

Claims (4)

1. Aus zwei miteinander fluchtend zu befestigenden Haltestellen bestehende Haltevorrichtung für aufzuhängende Gegenstände, z.B. Heizkörper, Paneele od. dgl., d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass einer der beiden Halteteile (1) mit einem Meßteil (2, 12) lösbar verbunden ist, das Bohrungsmarkierungen (7,9; 14,15) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass der Meßteil (2) als Leiste ausgebildet ist, die eine, mit einem Anschlag (3) versehene Befestigungsklemme (5, 6) für das Halteteil (1) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Leiste (2) aus einer Grundleiste und einer hiermit lösbar verbindbaren Verlängerungsleiste (11) besteht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Meßteil (12) aus einer biegsamen Kunststoffolie od. dgl. besteht, die mittels Kleber od. dgl. mit einem der Halteteile (1) lösbar verbunden ist.
DE19767632264 1976-10-15 Haltevorrichtung Expired DE7632264U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7632264U true DE7632264U (de) 1977-02-24

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4213618C2 (de) Ecklesezeichen
DE2652672C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Gehäuses für elektrische Geräte in einer Öffnung einer Schalttafel
DE2539363C2 (de) Blendrahmenschenkel
DE7632264U (de) Haltevorrichtung
DE1684308A1 (de) Haltevorrichtung fuer vertikal einzumauernde Pfosten
DE3217122A1 (de) Vorrichtung zum anbringen und tragen von geraeten, insb. filmtechnischen geraeten, wie insb. foto- und/oder filmkameras, leuchten, blitzlichtgeraeten, mikrofonen u.a.
DE2931517C2 (de) Schraubzwingenträger zum Halten von Schraubzwingen
DE7508025U (de) Bohrlehre
EP0019243A1 (de) Stativ für Projektionsleinwände
DE102018118772B4 (de) Stecknusshalterahmenbaugruppe
DE1154245B (de) Halter zum Befestigen von Tragschienen fuer Gardinen, Vorhaenge u. dgl.
DE4414817C1 (de) Vorrichtung zum Festlegen einer Fluchtlinie
DE2136458A1 (de) Aktenordner
DE2502636B2 (de) Vorrichtung zum aufhaengen eines rahmens
DE77695T1 (de) Befestigungselement mit mutternhalterung.
DE1272883B (de) Aufhaengung an einer Sichtkartei
DE8300446U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Geräteträgern, insbesondere von Gehäusen für elektrische oder elektronische Bauteile, an senkrechten Tragelementen
DE2737658C2 (de) Umlaufender Rahmen für Aufsetzspülmulden
EP0005537B1 (de) Vorrichtung zur Preisauszeichnung in einem Verkaufskühlmöbel
DE894199C (de) Entwicklungsgeraet fuer photographische Schichttraeger
DE1500799C (de) Befestigungsvorrichtung
DE2363979C3 (de) Zeichenplatte mit einer ebenen Auflagefläche
DE8019223U1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer hinweisschilder
DE1708234C (de) Vorrichtung zur wahlweisen Befesti gung von Hohlschienen, insbesondere von Laufschienen fur Schiebetüren
CH680701A5 (en) Two part wall holder for hanging pictures - has semicircular wall ring with groove engaging with rib on picture plate and spring to allow for adjustment