DE7621342U1 - Lackstift mit Schraubkappe - Google Patents

Lackstift mit Schraubkappe

Info

Publication number
DE7621342U1
DE7621342U1 DE19767621342 DE7621342U DE7621342U1 DE 7621342 U1 DE7621342 U1 DE 7621342U1 DE 19767621342 DE19767621342 DE 19767621342 DE 7621342 U DE7621342 U DE 7621342U DE 7621342 U1 DE7621342 U1 DE 7621342U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
touch
screw cap
munich
pen
extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767621342
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peter Kwasny GmbH
Original Assignee
Peter Kwasny GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Kwasny GmbH filed Critical Peter Kwasny GmbH
Priority to DE19767621342 priority Critical patent/DE7621342U1/de
Publication of DE7621342U1 publication Critical patent/DE7621342U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/32Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with brushes or rods for applying or stirring contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
Anmelderin: Firma Peter Kwasny GmbH DR. ERNST STURM
DR. HORST REINHARD
& Co. chemisch-technische DIPL..ING. KARL-JÜRGEN KREUTZ
Erzeugnisse ——
Gundelsheim
8000 München 40, LcopoIdstralSe 20/IV Telefon: (089) 39 64 51
Draht: Isarpatent
Bank: Deutsche Bank AG München 21/14 171
Postscheck: München 97 56-809
Datum 30. Juli 1976 Kr/h
Lackstift mit Schraubkappe
Die Erfindung betrifft einen Lackstift mit Schraubkappe.
Lackstifte dienen bekanntlich zum Ausbessern kleinerer Lackschäden, insbesondere von Steinschlagschäden. Beim Abschrauben und Abnehmen der Schraubkappe entnimmt man gleichzeitig mittels eines kleinen, in der Verschlußstellung in den Lack eintauchenden, an der Schraubkappe unten sitzenden Pinselchen etwas Lack, mit dem der Lackschaden ausgebessert wird. Meist hat sich aber bereits Rost gebildet, der zuvor entfernt werden müßte. Hierzu fehlt meist ein passendes Werkzeug. Selbst eine kleine Drahtbürste oder ein Spachtel is,4 bereits zu groß. Auch sind selbst diese unvollkommenen Werkzeuge nicht zur Hand.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein passendes,kleines Entrosterwerkzeug zu schaffen, welches unver-
7621342 16.12.76
lierbar an dem Lackstift angebracht ist, ohne wesentlich über j dessen Umfang hinaus zu ragen. Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß der Erfindung darin, daß die Schraubkappe einen nach oben weisenden Fortsatz aufweist, in den von oben ein stöpselartiger Teil (Stöpselteil) eingesetzt ist, an dessen Unterseite eine Entrosterbürste angebracht ist.
Der Pinselschaft der Schutzkappe ist wenigstens an seinem oberen Teil hohl ausgebildet, derart, daß der Schaft mit der Entrosterbürste in den hohlen Pinselschaft hineinragt, so daß man also an axialer Länge spart.
Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles wie folgt beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht des Lackstiftes mit Entrostereinsatz
teilweise im Schnittaufbruch,
Fig. 2 eine Seitenansicht von Fig. ι in Blickrichtung des Pfeiles II,
I'ig. 3 eine Draufsicht auf Fig. 1 in Richtung des Pfeiles III, Fig. 4 den Entrostereinsatz in Seitenansicht, Fig. 5 eine Draufsicht auf den Entrostereinsatz in Richtung des Pfeiles V.
Der Lackstift mit Schraubkappe gem. Figuren 1, 2 und 3 weist eine Lackstifthülse 1 mit einer oben anschließenden Schraubkappe bestehend aus dem Verschlußunterteil 2 und dem Ver-
76? 1342 16.12.76
schlußoberteil 3 auf. Das Verschlußunterteil 2 ist mit einem Innengewinde 5 versehen und dient zum luftdichten Abschluß der Lackstifthülse 1, welche ein korrespondierendes Außengewinde trägt.
Der Tupfpinsel 6 zum Auftragen der Farbe ist in der Mitte des Verschlußunterteiles 2 befestigt, Das Verschlußoberteil 3 besitzt eine Ausnehmung 7 mit zwei gegenüberliegenden in Axialrichtung verlaufenden Schlitzen 8 und trägt den Entrostereinsatz 4.
Der stöpselartige Entrostereinsatz 4 (Stöpselteil) gemäß Fig. 4 und 5 besteht aus einem zylindrischen Oberteil 4b mit seitlirhen Führungsnocken 4a und einem zylindrischen Schaft 9, jedoch kleineren Durchmessers, an dessen Unterseite die die Entrosterbürste bildenden Stahldrahtstifte 4 c eingeschmolzen sind.
Der zylindrische Oberteil 4b des Entrostereinsatzes 4 ist mit der Ausnehmung 7 als Schiebesitz ausgebildet und verhindert somit ein Herausfallen des von oben in den hohlen Verschlußoberteil 3 gesteckten Einsatzes 4.
Die seitlichen Führungsnocken 4a, die in den Axialschlitzen 8 des Verschlußoberteiles 3 bei eingesetzter Entrosterbürste zu liegen kommen, radgen radial über den äußeren Durchmesser des Verschlußoberteiles 3 und dienen axial als Anschlagsicherung
7621342 16.12.76
I Gleichzeitig ermöglichen sie das Herausziehen der Bürste 4 aus dem Verschlußoberteil 3.
Durch die Maßnahme, daß der Schaft 9 mit der Entrosterbürste 4c in den hohlen Pinselschaft bzw. in das Verschlußoberteil 3 hineinragt, spart man an axialer Länge der Anordnung.
7621342 IB. 12.76

Claims (2)

Anmelderin: Firma Peter Kwasny GmbH & Co. Chem.-techn. Erzeugnisse Gundelsheitn PATENTANWÄLTE DR. ERNST STURM JR. HORST REINHARD DIPL.-ING. KARL-JÜRGEN KREUTZ 8000 München 40, Leopoldstraße 20/IV Telefon: (089) 39 64 Draht: Isarpatent Bank: Deutsche Bank AG München 21/14171 Poetscheck: München 97 56-809 Datum 30. Juli 1976 Kr/h Schutzansprüche
1. Lackstift mit Schraubkappe, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schraubkappe einen nach oben weisenden Fortsatz aufweist, in den von oben ein stöpselartiger Teil (Stöpselteil) eingesetzt ist, an dessen Unterseite eine Entrosterbürste angebracht ist.
2. Lackstift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Fortsatz der Schutzkappe zwei Schlitze aufweist, in die zwei seitliche, über den Umfang der Fortsatzes herausragende Flügel des Stöpselteils eingreifen.
7621342 16.12.76
DE19767621342 1976-07-06 1976-07-06 Lackstift mit Schraubkappe Expired DE7621342U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767621342 DE7621342U1 (de) 1976-07-06 1976-07-06 Lackstift mit Schraubkappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767621342 DE7621342U1 (de) 1976-07-06 1976-07-06 Lackstift mit Schraubkappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7621342U1 true DE7621342U1 (de) 1976-12-16

Family

ID=6667062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767621342 Expired DE7621342U1 (de) 1976-07-06 1976-07-06 Lackstift mit Schraubkappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7621342U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1960919U (de) Schraube mit rautenfoermig ausgenommenem kopf.
DE723038C (de) Schaerfer fuer Bleistiftminen
DE1268019B (de) Spitzer
DE7621342U1 (de) Lackstift mit Schraubkappe
DE2630351B1 (de) Lackstift mit Schraubkappe
DE868565C (de) Bleistiftspitzer
DE880716C (de) Einrichtung an Kugelschreiberhaltern
DE539033C (de) Schmuckstueck mit auswechselbarem ungefasstem oder gefasstem Stein
DE808217C (de) Werkzeug, insbesondere zur Betaetigung von Schrauben
DE102020127899B3 (de) Spitzer zum Anspitzen von Stiften
DE461878C (de) Fuellbleistift
DE523986C (de) Fuellfederhalter
DE735046C (de) Ringpinsel
DE2445453A1 (de) Bohrerschleifeinrichtung
DE479306C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Scheiben und zum Reiben von Kartoffeln, AEpfeln o. dgl.
DE422418C (de) Mehrminenschreibstift
DE886954C (de) Kurbelbefestigung fuer Kuechenmaschinen
DE945376C (de) Bleistifthalter
DE593354C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Verschliessen von Gefaessen
DE936554C (de) Schreibzubehoer-Gegenstand, wie Fuellfederhalter od. dgl., mit einer z. B. als Briefoeffner dienenden Papierschneidvorrichtung
DE936916C (de) Stichelfraeser fuer Graviermaschinen od. dgl.
DE535192C (de) Verstellbare Gewindelehre
DE520583C (de) Polsternagel
DE1890530U (de) Stopfen fuer drahtbuegelhebelverschluss.
DE1603748C (de) Befestigungsmittelhalter für einen Schrauber