DE7616743U1 - Profiliermaschine fuer metallbleche - Google Patents

Profiliermaschine fuer metallbleche

Info

Publication number
DE7616743U1
DE7616743U1 DE19767616743 DE7616743U DE7616743U1 DE 7616743 U1 DE7616743 U1 DE 7616743U1 DE 19767616743 DE19767616743 DE 19767616743 DE 7616743 U DE7616743 U DE 7616743U DE 7616743 U1 DE7616743 U1 DE 7616743U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiling
rollers
metal sheets
pairs
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767616743
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINEMANN HERBERT 7533 EUTINGEN
Original Assignee
HEINEMANN HERBERT 7533 EUTINGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINEMANN HERBERT 7533 EUTINGEN filed Critical HEINEMANN HERBERT 7533 EUTINGEN
Priority to DE19767616743 priority Critical patent/DE7616743U1/de
Publication of DE7616743U1 publication Critical patent/DE7616743U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

IfATiNTANW1ALTE R)p|! lisl 753
Herbert Heinemann
7550 Pforzheim - Eutingen
"Profiliermaschine für Metallbleche"
Die Erfindung betrifft eine Profiliermaschine für Metallbleche, bei vfeleher ein kontinuierliches Blechband mehrere Stationen mit Profilier-RollensätEjen durchläuft, in welchen Teilbereiche des Bandes, insbesondere die Handpartien abgewinkelt oder umgefaltet werden*
Maschinen dieser Bauart sind bekannt und dienen u* a· der Herstellung von Paneelen für Verkleidungen im Bauwesen. Hierbei wird dem Blechband oder der Platine in einem kontinuierlichen Durchlauf mehrerer Stationen von Profilierrollen die gewünschte !Formgebung erteilt. Die notwendige Anzahl der Stationen und Profilierrollen wird durch den zu verarbeitenden Materialtyp und den Schwierigkeitsgrad des Profils bestimmt»
Mit den bekannten Profiliermaschinen können jedoch im wesentlichen nur blanke, verzinkte, plattierte oder lackierte Bleche verarbeitet: «werden, was deren. Einsatz bei der Herstellung von
27.Λ77
Zierpaneelen einschränkt, wenn diese mit plastischen Struktur«-«., mustern versehen werden sollen, da diese zu lokalen Versteifungen und 25U Schwierigkeiten beim SingrifZ der Profilierrollen führen. Aufgabe der Erfindung ist demgegenüber eine Profilier- \ maschine für Metallbleche, welche auch die Herstellung plastischer ßtrukturmuster während des kontinuierlichen Banddurchlaufes ermöglicht.
Die erfindungsgemäße Lösung ist dadurch gekennzeichnet, daß im Mittel- oder Endabschnitt der Bear»,3itungsbahn ein oder mehrere Rollenpaare zum Einprägen plastischer Strukturmuster auf das verbleibende Hauptfeld vorgesehen sind. Hierbei werden durch ein oder mehrere Stationen mit Profilier-Rollensätzen zunächst die Randpartien weitgehend vorgeformt, bevor besondere Rollenpaare zum Einprägen der Strukturmuster in das verbleibende Mittelfeld eingreifen, woraufhin weitere Stationen mit Profilier-Rollensätzen die notwendige Bearbeitung der Randpartien vollenden.
Weitere Einzelheiten mögen nun anhand einer bevorzugten Ausgestaltung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen erläutex-t sein. Es bedeuten:
Pig. Λ zeigt ein fertiges Paneel mit plastischen Strukturmustern und angeformtem Hut- und Pederanschlufi.
Pig. 2 zeigt schematisch die Anordnung der Röllenpaare zum Einprägen der Strukturmuster innerhalb der Profilier-Rollensätze.
Bei dem in Pig. 1 dargestellten Wandpaneel verlaufen die von Profilier-Rollensätzen hervorgerufenen Randprofilierungen mit Bezug auf das fertigmontierte Paneel in Vertikalrichtung· So befindet sich auf der einen Seite des sichtbar bleibenden Hauptfeldes 15 eine Peder-Profilierung 11, während sich an der gegenüberliegenden Seite eine Nut-Profilierung 12 befindet. Die Profilierungen 11 und 12 können dabei in üblicher Weise während eines kontinuierlichen Durchlaufes des Blechbandes durch mehrere Stationen mit Profilier-Rollensätzen herge«·
7816743
stellt werden· Das Hauptfeld 1*5 ist mit plastischen Struktur-
if
mustern 13 und 14- verziert, welche Versteifuiigen bilden und die Profilierrollen behindern können, wenn das in die ersten Stationen einlaufende Blechband bereits in.seiner gesamten Breite »it solchen Struktunaustern versehen wäre.
auf Fig« 2 wird deswegen vorgesehlagen, das kontinuierliche Blechband 20 zunächst in ebener Form in ein oder mehrere Stationen mit Profilier-Rollensätzen 21 einlaufen zu lassen, wo die gewünschte Profilierung der Handpartien mehr oder weniger vollständig vorbereitet bssw» durchgeführt wird. Erst daraufhin läuft das Blechband 20 In eine Prägestation mit einem oder mehreren Rollenpaaren 22 zum Einprägen plastischer Strukturmuster ein« Je nach der gewünschten Profilierung der Randpartien köonen sich dann wieder ein oder mehrere Stationen mit Profilier-Rollensätaen 21 anschließen·
Am Ende der Bearbeitungsbahn befindet sich eine Ablängstation 24, welche aus dem Blechband 20 die einzelnen Paneele 10 abtrennte In gewissen Grenzen ist es zwar möglich, die Rollenpaare 22 sum Einprägen der plastischen Strukturmuster an beliebiger Stelle innerhalb des Bearbeitungsweges anzuordnen, doch wird es in vielen Fällen einer entsprechenden Synchronisation »wischen den eingeprägten Strukturmustern und den Schnittstellen bedürfen, so daß sich eine Anordnung dieser Rollenpaare im Kittel- oder Endabschnitt der Bearbeitungsbahn in der Nähe der Ablängstation empfiehlt«

Claims (1)

  1. t-e-43>~fc taj-n θ ρ r u c h ι
    Bätssen
    füa? MotaUblGolie, bei welchem ein !continu« mehrere Stationen mit PpotfilieivRollenta welölxen DOellbefföiche des Bandog, Ins-idie Ran&paa?tien abgowinlcelt ödei? umsefaltet worden, ßokennaeicshnöt, daß im Mittel- oder EndabBOhnitt der Bea3?t3oitunge"balm ein oder jftehrere Rollenpaar© (22) »um Ein«« prägen plaetißohör Ötriücturiftviöter (15, 14) auf das verblei-Hauptfeld (15) vorgesehen sind*
    2 7; It Π
DE19767616743 1976-05-25 1976-05-25 Profiliermaschine fuer metallbleche Expired DE7616743U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767616743 DE7616743U1 (de) 1976-05-25 1976-05-25 Profiliermaschine fuer metallbleche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767616743 DE7616743U1 (de) 1976-05-25 1976-05-25 Profiliermaschine fuer metallbleche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7616743U1 true DE7616743U1 (de) 1977-01-27

Family

ID=6665827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767616743 Expired DE7616743U1 (de) 1976-05-25 1976-05-25 Profiliermaschine fuer metallbleche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7616743U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19612197A1 (de) * 1996-03-27 1997-10-02 Zumtobel Licht Verfahren zum Herstellen eines im Querschnitt V-förmigen Reflektors für eine Leuchte und ein im Querschnitt V-förmiger Reflektor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19612197A1 (de) * 1996-03-27 1997-10-02 Zumtobel Licht Verfahren zum Herstellen eines im Querschnitt V-förmigen Reflektors für eine Leuchte und ein im Querschnitt V-förmiger Reflektor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2460663C3 (de) Aus thermoplastischer Folie geprägte Kunststoffbahn als Webstoffersatz
EP0139066A1 (de) Vorrichtung zum Satinieren einer Folie
DE3127190C2 (de)
DE2825903B2 (de) Vorrichtung zum Ineinanderfalten von mehreren Bahnen
DE4027043C2 (de) Verfahren zur Herstellung von im Querschnitt verformten Bandblechen
DE2626398C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Flachkäfigs für ein Axial-Wälzlager aus einem Flachkäfigband
DE2362322A1 (de) Kalander zur verwendung beim satinieren einer papierbahn
DE3244721A1 (de) Toilettenpapier und verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE2030275A1 (de) Verfahren und Maschine zum Roll formen von Metallblech
DE1294909B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Drahtschrauben
DE7616743U1 (de) Profiliermaschine fuer metallbleche
DE3302843A1 (de) Leit- oder umlenkwalze fuer folien
DE2716676A1 (de) Blechpaneel zur innen- und aussenverkleidung
DE2948617A1 (de) Verfahren zur herstellung von reissverschluss-kuppelgliedern
DE10039009A1 (de) Anschluss-oder Abschlussband bei einem Gebäude
DE3221008A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines im wesentlichen drahtartigen halbzeugs fuer die herstellung von schmuckwaren sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
AT389986B (de) Schubladenzarge
DE571848C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Metallrohren aus Blechstreifen
DE2359308A1 (de) Verfahren zum herstellen eines metallstreifens mit einem laengskanal
DE2714669A1 (de) Verfahren zum herstellen eines belags auf einer walze in einer papiermaschine durch aufwickeln von profiliertem band
DE2941180A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von profilen aus einem blechstreifen o.dgl.
DE2026833A1 (de) Grubenabdeckung
DE523480C (de) Rollenlager
EP0534281B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Blechprofilen
DE102006007589B3 (de) Prägevorrichtung