DE2714669A1 - Verfahren zum herstellen eines belags auf einer walze in einer papiermaschine durch aufwickeln von profiliertem band - Google Patents

Verfahren zum herstellen eines belags auf einer walze in einer papiermaschine durch aufwickeln von profiliertem band

Info

Publication number
DE2714669A1
DE2714669A1 DE19772714669 DE2714669A DE2714669A1 DE 2714669 A1 DE2714669 A1 DE 2714669A1 DE 19772714669 DE19772714669 DE 19772714669 DE 2714669 A DE2714669 A DE 2714669A DE 2714669 A1 DE2714669 A1 DE 2714669A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
covering
roller
profile
paper machine
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772714669
Other languages
English (en)
Other versions
DE2714669C3 (de
DE2714669B2 (de
Inventor
Eino Aatinen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valmet Technologies Oy
Original Assignee
Valmet Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valmet Oy filed Critical Valmet Oy
Publication of DE2714669A1 publication Critical patent/DE2714669A1/de
Publication of DE2714669B2 publication Critical patent/DE2714669B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2714669C3 publication Critical patent/DE2714669C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/08Pressure rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H81/00Methods, apparatus, or devices for covering or wrapping cores by winding webs, tapes, or filamentary material, not otherwise provided for

Landscapes

  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Manufacturing Of Magnetic Record Carriers (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

TlEDTKE - BüHLING ~ KlNNC
27U669
Patentanwälte:
Dipl.-lng.Tiedtke Dipl.-Chem. Bühling Dipl.-Ing. Kinne Dipl.-Ing. Grupe
Bavariarlng 4, Postfach 20 24 03 8000 München 2
Tel.: (O 89) 53 96 53 -
Telex: 5 24 845 tipat
cable. Germaniapatent München
1. April 1977 B8082 / case 23360
Valmet Oy
Helsinki / Finnland
Verfahren zum Herstellen eines Belags auf einer Walze in einer Papiermaschine durch Aufwickeln von profiliertem Band
Zusatz zu Patent
Patentanmeldung P 25 45 146.1-27
709840/1044
1/11
Dresdner Bank (München) KIo 3939 844
Postscheck (München) Klo. K70-4i.f)n4
-/- B 8082
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren gemäß Patentanspruch 1, 2 oder 3 des Hauptpatents ( Patentanmeldung P 25 45 146.1-27) beim Herstellen des Belags einer Papiermaschinenwalze durch Wickeln aus profiliertem Band, bei dem am geeignetsten die Außenseite des profilierten Bandes, das man auf den Walzenkörper aufwickelt und dabei bremst, in ihrem bezüglich des Walzenrumpfes äußeren Teil mittels einer Rolle oder Rollen oder dergleichen mit beträchtlicher Kraft so gedrückt wird, daß hierbei der in Bezug auf den Walzenrumpf äußere Teil des Profilbandes eine Verformung und Dehnung erfährt.
Durch Wickeln aus Stahlband o.dgl. hergestellte ausdrücklich gerillte Beläge bei einer Papiermaschinenwalze sind zuvor bekannt. In diesem Zusammenhang sei als Beispiel auf die finnische Patentanmeldung der gleichen Anmelderin Nr. 45583 (entspricht der CN-PS 935,685 und der US-PS 3,718,959) verwiesen.
Der Erfindungsgegenstand im Hauptpatent ist ein Verfahren zum Herstellen eines gerillten Belags für eine Papiermaschinenwalze durch Wicklen aus profiliertem Band, wobei sich in der Oberfläche des Belags eine spiralig verlaufende Rille zwischen den jeweils nebeneinanderliegenden Seiten der Windungen infolge der Profilierung des Bandes ergibt, welches in der Hauptsache dadurch gekennzeichnet ist, daß die Außenseite des unter Bremsung zur Aufwicklung auf den Walzenrumpf kommende Profilband in ihrem bezüglich des Walzenrumpfes äußeren Teil durch eine Rolle oder Rollen o.dgl. mit beträchtlicher Kraft so gedrückt wird, daß hierbei der bezüglich des Walzenrumpfes äußere Teil des Profilbands eine Verformung und Dehnung erfährt.
709840/1044
-/- B 8082
Aufgabe der Erfindung ist es, das Verfahren des Hauptpatents weiterzuentwickeln und vor allem dessen Anwendungsbereich zu erweitern.
Viele Papiermaschinenwalzen erfordern einen glatten Belag, der korrosions- und/oder verschleißbeständig sein muß. Dieser glatte Belag wird aus Blechstücken aus zweckdienlichem Material gefertigt, die auf den Walzenrumpf aufgeschweißt werden. Anschließend wird der Belag auf endgültige Form und Dimensionen bearbeitet. Dieses Belegeverfahren ist indessen mühsam und ergibt einen recht großen Materialverlust.
Aufgabe der Erfindung ist es, die oben besprochenen Nachteile zu vermeiden und ein neues Verfahren zum Herstellen von nichtgerillten Walzen, z.B. von solchen mit glatter Oberfläche, zu schaffen.
Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß das Verfahren zum Herstellen des Belags einer mit Belag versehenen im wesentliehen eine glatte Fläche aufweisenden Papiermaschinen- o.dgl. Walze verwendet wird und daß das Material und der Querschnitt des zur Anwendung kommenden Profilbandes den erwünschten Eigenschaften des Belags entsprechend gewählt sind. Unter im wesentlichen glattflächig wird ein solcher Belag verstanden, der flache Rillen, Blindlöcher u.dgl. aufweisen kann.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt in Seitenansicht das Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Fig. 2 zeigt den Querschnitt des teilweise gewickelten Belags sowie die Bearbeitungsrolle, die beim Auf- wickeln des Bands zu Hilfe genommen wird.
Fig. 3 zeigt den Querschnitt des im Verfahren zur Anwendung kommenden Profilbands.
709840/1044
27U669
B 8082
Beim Belegen des Rumpfes 1 einer Papiermaschinenwalze mit einem Band a wird der Walzenrumpf 1 mit seinen Achszapfen z.B. in einer Drehbank befestigt, mittels welcher der Walzenrumpf 1 rotiert wird. Am Schlitten der Drehbank o.dgl., der in bekannter Weise in der Axialrichtung des Walzenrumpfes synchron zur Rotation bewegt wird, sind Rieht-, Brems-, Bearbeitungsund Stützvorrichtungen für das Profilband a vorgesehen. In Fig. 1 sind von diesen Vorrichtungen die Richtrollen 4 und die Bremsvorrichtungen 5 sichtbar, über welche das Profilband a auf den Rumpf 1 der Walze laufend geleitet wird, die man belegen will.
Das Bezugszeichen 6 bezeichnet die erste Leitrolle, bei welcher das Profilband a beginnt, sich auf den Walzenrumpf 1 zu biegen. Im Anschluß an die Leitrolle 6 wird die Außenseite des Profilbands in ihrem äußeren Teil bezüglich der Radialrichtung des Walzenrumpfes 1 und nur auf einem Teil ihrer Breite mit den Bearbeitungsrollen 7 derart kräftig gedrückt, daß der äußere Teil des Profilbands eine Bearbeitung erfährt und sich etwas dehnt, so daß sich das Profilband a mit Leichtigkeit zu der Krümmung biegt, welche der Halbmesser des Walzenrumpfes 1 voraussetzt, und sich auf den Walzenrumpf 1 legt. Somit berührt die Bearbeitungsrolle 7 von der Außenseite des Profilbands a nur deren äußeren Teil, wie aus Fig. 2 hervorgeht. In dem eine Verformung und Dehnung erleidenden Außenteil des Profilbands a dehnt sich die Außenseite stärker als die Innenseite, mit der Folge, daß sich das Profilband a ein wenig in Richtung auf den bereits fertiggestellten Belag zu biegt, wodurch seinerseits das Risiko eines Umkippens des Profilbands a verringert wird. In Fig. 1 sind zwei aufeinanderfolgende Bearbeitungsrollen 7 gezeigt, aber deren Zahl kann je nach Bedarf eins oder mehrere sein. Auf die Bearbeitungsrollen wirken nicht gezeigte hydrauliche Kraftvorrichtungen ein, mittels deren das erfindungsgemäße Drücken bewerkstelligt wird. In Fig. 1 ist noch eine Leitrolle 8 zu sehen, mit welcher man sicherstellt, daß sich der fertige Belag nicht in der Axialrichtung des Walzenrumpfes 1 lockern kann. Mit den Vorrichtungen 5 wird das Profilband a so gebremst,
709840/1044
27U669
B 8082
daß man eine hinsichtlich der Strammheit des Belags 2 geeignet hohe Zugspannung im Profilband a erhält. Zu den Vorrichtungen 5 gehören vorteilhaft auch Glieder, mit denen die Bremskraft geregelt und gemessen wird.
Der Fig. 2 gemäß ist vor dem Aufwickeln des Belags 2 am einen Ende des Walzenrumpfes 1 ein Ring 3 befestigt worden, an dem das Ende des Profilbands a vor Beginn der Belagherstellung z.B. durch Schweißen befestigt wird. Aus Fig. 2 und 3 ist das Profil (der Querschnitt) des Bands a ersichtlich, welches solcher Art ist, daß dessen Höhe h wesentlich größer als dessen Breite 1 ist. Das Band a besteht z.B. aus rostfreiem Stahl und es ist fertig so auf Form profiliert, daß es an der einen Vertikalseite einen Wulst 10 und an der anderen Vertikalseite eine entsprechende Nut 11 aufweist. Diese Wulst-Nuten-Einrichtung 10, 11 sichert den unlösbaren Sitz des Belags 2, selbst wenn aus irgendeinem Grunde das Belagband 2 reißen sollte.
Da man in dem oben beschriebenen Verfahren ein Profil a verwendet, dessen Querschnitt in der Hauptsache (vom Wulst 10 und der Nut 11 abgesehen) Rechteck- oder Trapezform hat, die somit in der Hauptsache ebene Vertikalseiten 14 und 15 sowie eine ungerillte. Endseite 16 aufweist, erzielt man mittels des Verfahrens einen auf seiner Oberfläche 12 glatten Belag, bei dem man z.B. gewünschte Korrosionseigenschaften durch geeignete Wahl des Materials für das Profilband a erzielt.
Da der Walzenrumpf 1 bereits fertig bearbeitet ist, erhält man nach dem erfindungsgemäßen Verfahren einen recht maßgenauen Belag mit glatter Oberfläche. Das Bearbeiten dieser Fläche auf ihr endgültiges Maß kann im gleichen Arbeitsgang wie das Wickeln des Bands a erfolgen. Diese Arbeitsphase ist schematisch durch den in Fig. 2 eingezeichneten Drehstahl 13 veranschaulicht worden. Somit wird im erfindungsgemäßen Verfahren der Abfall des kostspieligen Profilbändmaterials gering ausfallen.
709840/10U
Leerseite

Claims (6)

  1. 27U669
    B 8082 Patentansprüche
    Verfahren nach Patent (Patentanmeldung P 25 45 146.1-27) zuirTHerstellen eines Belags (2) für eine Papiermaschinenwalze durch Wickeln aus Profilband (a), bei dem die Außenseite des auf den Walzenrumpf (1) unter Bremsung zur Aufwicklung kommenden Profilbands (a) in ihrem zum Walzenrumpf (1) äußeren Teil mittels einer Rolle oder Rollen (7) oder dergleichen mit beträchtlicher Kraft gedrückt wird, so daß hierbei der zum Walzenrumpf (1) äußere Teil des Profilbands (a) eine Verformung und Dehnung erfährt, dadurch gekennzeichnet, daß man Verfahren zum Herstellen des Belags einer Papiermaschinenwalza oder dergleichen Walze mit im wesentlichen glatter Oberfläche anwendet und daß das Material und der Querschnitt des zur Anwendung kommenden Profilbands den erwünschten Eigenschaften des Belags entsprechend gewählt worden sind.
  2. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des zur Anwendung kommenden Profils (a) im wesentlichen die Form eines Rechtecks oder Trapezes hat.
  3. 3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilband (a), aus welchem der Belag mit glatter Fläche gewickelt wird, auf seiner einen Seite einen Wulst (10) und auf der anderen gegenüberliegenden Seite eine entsprechende Nut (11) aufweist.
  4. 4. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (h) des Querschnitts des Profilbands (a), das zum Belag aufgewickelt wird, ein Mehrfaches seiner Breite (1) ist.
  5. 5. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Material des Profilbands (a) so gewählt ist, daß sich daraus beim Aufwickeln auf die Walze ein
    709840/1044 OWGINAL INSPECTED
    -#- B 8082
    1 korrosionsbeständiger Belag ergibt.
  6. 6. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Bearbeiten des Belags (12) zu 5 endgültiger Form im gleichen Arbeitsgang wie das Aufwickeln des Bandes (a) auf den Walzenrumpf (1) ausgeführt wird.
    709840/1044
DE2714669A 1976-04-02 1977-04-01 Verfahren zum Herstellen eines Belags für eine Walze Expired DE2714669C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI760904A FI56991C (fi) 1976-04-02 1976-04-02 Anvaendning av foerfarandet vid tillverkning av en belaeggning pao en vals foer en pappersmaskin genom att linda ett profilband

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2714669A1 true DE2714669A1 (de) 1977-10-06
DE2714669B2 DE2714669B2 (de) 1979-05-17
DE2714669C3 DE2714669C3 (de) 1980-01-24

Family

ID=8509888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2714669A Expired DE2714669C3 (de) 1976-04-02 1977-04-01 Verfahren zum Herstellen eines Belags für eine Walze

Country Status (10)

Country Link
JP (2) JPS52140608A (de)
BR (1) BR7702048A (de)
CA (1) CA1076783A (de)
DE (1) DE2714669C3 (de)
FI (1) FI56991C (de)
FR (1) FR2346274A2 (de)
GB (1) GB1537996A (de)
IT (1) IT1113544B (de)
NO (1) NO145167C (de)
SE (1) SE7703734L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722023A1 (de) * 1976-05-17 1977-12-08 Valmet Oy Gerillter oder ungerillter walzenbelag in einer papiermaschine
EP1903141A1 (de) * 2006-09-21 2008-03-26 Voith Patent GmbH Papiermaschinenwalze, insbesondere Walze mit aufgewickeltem Belag

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0422873U (de) * 1990-06-11 1992-02-25
SE519110C2 (sv) 1999-05-04 2003-01-14 Sandvik Ab Belagt kiselnitridbaserat skärverktyg
FI20085351A0 (fi) 2008-04-23 2008-04-23 Metso Paper Inc Kuiturainakoneen tela ja menetelmä kuiturainakoneen telan valmistamiseksi

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722023A1 (de) * 1976-05-17 1977-12-08 Valmet Oy Gerillter oder ungerillter walzenbelag in einer papiermaschine
EP1903141A1 (de) * 2006-09-21 2008-03-26 Voith Patent GmbH Papiermaschinenwalze, insbesondere Walze mit aufgewickeltem Belag

Also Published As

Publication number Publication date
FI760904A (de) 1977-10-03
GB1537996A (en) 1979-01-10
NO145167C (no) 1982-01-27
FI56991B (fi) 1980-01-31
BR7702048A (pt) 1978-02-08
CA1076783A (en) 1980-05-06
FI56991C (fi) 1980-05-12
JPS52140608A (en) 1977-11-24
IT1113544B (it) 1986-01-20
JPS61160494A (ja) 1986-07-21
DE2714669C3 (de) 1980-01-24
NO771116L (no) 1977-10-04
DE2714669B2 (de) 1979-05-17
SE7703734L (sv) 1977-10-03
NO145167B (no) 1981-10-19
FR2346274B2 (de) 1981-06-26
FR2346274A2 (fr) 1977-10-28
JPS6151078B2 (de) 1986-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH671420A5 (de)
DE2545146C3 (de) Verfahren zum Herstellen des gerillten Belags einer Papiermaschinenwalze durch Wickeln von Profilband
DE3441433C2 (de) Egoutteur zur Herstellung von Papier mit einem Wasserzeichenmuster
DE2704158C2 (de) Preßwalze
DE3201635C2 (de) Kalanderanordnung
DE3020669A1 (de) Verfahren zur steuerung der liniendruckverteilung in einer walzeinrichtung sowie entsprechende walzeinrichtung
DE10239092A1 (de) Felge und Felgenherstellungsverfahren
EP0663363B1 (de) Einrichtung zur Führung bahnförmiger Materialien, mit mindestens einem Walzenkern und mehreren darauf aufgebrachten Lamellenringen und ein Verfahren zur Herstellung der Einrichtung.
DE19839614A1 (de) Biegewälz-Verfahren zur Herstellung von Elektro-Verbund-Röhren mittels Biegewälz-Lager
DE2714669A1 (de) Verfahren zum herstellen eines belags auf einer walze in einer papiermaschine durch aufwickeln von profiliertem band
EP0703176B1 (de) Breitstreckwalze
DE1912350C3 (de) Verfahren zum Walzen von Schienen sowie UniversalwalzenstraBe zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2362322B2 (de) Kalander zum satinieren einer papierbahn
DE2728819A1 (de) Verfahren zum verbinden eines belagbandes eines gerillten und/oder ungerillten walzenbelages einer papiermaschinenwalze
DE19857123C1 (de) Walze zur Führung von bahnenförmigem Material
DE2722201C3 (de) Rollenanordnung zum Führen eines Profilrohlings in einer Stranggießanlage
DE19536817B4 (de) Profilwalzwerkzeug zum profilierenden Kaltwalzen der Mantelfläche eines Werkstückes, insbesondere eines dünnwandigen Hohlteils
DE1037772B (de) Ring-Tellerfeder mit Radialschlitzen und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH690077A5 (de) Presswalze und Maschine mit Presswalze.
DE60130310T2 (de) Breitstreckwalze für Gewebe oder dergleichen
DE1750941A1 (de) Kugelgelenke und Verfahren zu deren Herstellung
DE6941163U (de) Tellerfeder und vorrichtung zu ihrer herstellung
CH191861A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verändern der Breite von Bahnen, insbesondere zum Längskreppen von Papier.
DE3127199C1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rohrbogens
DE4140364C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee