DE761258C - Anordnung zur Ausloesung von Relaiswirkungen durch kleine elektrische Stroeme - Google Patents

Anordnung zur Ausloesung von Relaiswirkungen durch kleine elektrische Stroeme

Info

Publication number
DE761258C
DE761258C DES146844D DES0146844D DE761258C DE 761258 C DE761258 C DE 761258C DE S146844 D DES146844 D DE S146844D DE S0146844 D DES0146844 D DE S0146844D DE 761258 C DE761258 C DE 761258C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
resistance
dependent
resistor
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES146844D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dr Phil Hintenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES146844D priority Critical patent/DE761258C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE761258C publication Critical patent/DE761258C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H47/00Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current
    • H01H47/22Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current for supplying energising current for relay coil
    • H01H47/24Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current for supplying energising current for relay coil having light-sensitive input
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B11/00Automatic controllers
    • G05B11/01Automatic controllers electric
    • G05B11/012Automatic controllers electric details of the transmission means
    • G05B11/013Automatic controllers electric details of the transmission means using discharge tubes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J13/00Discharge tubes with liquid-pool cathodes, e.g. metal-vapour rectifying tubes
    • H01J13/02Details
    • H01J13/48Circuit arrangements not adapted to a particular application of the tube and not otherwise provided for
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0048Tubes with a main cathode
    • H01J2893/0058Grids; Auxiliary internal or external electrodes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)

Description

  • Anordnung zur Auslösung von Relaiswirkungen durch kleine elektrische Ströme In verschiedenen Zweigen der Elektrotechnik liegt die Aufgabe vor, durch kleine Ströme Schalet-, Meß- oder Regi6triervo@rgänge bzw. ähnliche Vorgänge, auszulösen. Der Steuerstrom, also der Strom, der die Vorgänge auslösen soll, ist vielefach zu kleeirr, um selbst unmittelbar Relia,iswiierkungeen hervoirzubringen. Dies gilt beispielsweise diann, wenn der Steuerstrom von einer Fotozelle oder einem Strahlungsmesser, z. B. einem Röntgen-oder Neutronendosimeter, oder auch von einem Bolometer geliefert wi@rid, bei dem der Emissionssitrom einer Kathode durch die zu messende Strahlung beeinfluBt wird. In solchen. Fällen mußte man in der Regel, Verstärker zur Verstärkung der, von der betreffenden Einrichtung gelieferten kleinen Ströme verwenden. Solche Verstärker oder wenigstens enigie Veenstärkerstuden überflüssig zu machen und die mit ihrer Anwendung verbundenen Komplikationen zu: vermeiden, ist Aufgabe der Erfindung. Sie wird erfindungsgemäß in; der Weise gelöst, daß zwischen die die kleinem Steuerströme liefernidie Einrichtung, z. B. eine Fotozelle, ein Röntgendosim,eter usw., und die zu, ihrer Speisung dienende Spannungsquelle ein Widerstandselement mit fallender Widerstands-Strom-Kennlinie geschaltet ist, während parallel zu dieser Einrichtung Ein Widerstand liegt. dessen Größe mit wachsender Spannung abnimmt.
  • In F!-. i ist die grundsätzliche Anordnung nach der Erfindung dargestellt. Mit i ist die Einrichtung, die die kleinen Steuerströme liefert, bezeichnet, im Ausführungsbeispiel eine Fotozelle. 2 bedeutet die Spannungsquelle, 3 den in Reihe mit der Fotozelle liegenden Widerstand mit fallender Widerstands-Strom-Kennlinie, .1. den parallel zur Fotozelle geschalteten Widerstand, der spannungsabhängig ist, derart, daß ein Widerstand bei wachsender Spannung abnimmt. Der Widerstand 3 braucht übrigens nicht die Eigenschaft zu haben; daß sein Widerstand kontinuierlich mit dem Strom abnimmt, wie dies bei der Verwendung eines Heißleiters der Fall isst. Die Abnahme des Widerstandes kann auch sprunghaft erfolgen. Ein solches Verhalten zeigt z. B. eine Gasentladungsröhre, wie sie in Fig. i angedeutet ist. Die -#"erhältnisse werden dabei so gewählt, daß bei unbelichteter Zelle, also bei sehr kleinem Strom, in der Röhre nur eine Townsendentla.dung zustande kommt, während bei Belichtung der Zelle, also bei steigendem Strom bz.w. beirn Erreichen einer bestimmten, durch die Belichtung der Fotozelle gegebenen Stromstärke, die Entladungsform der Tojvnsendentladung in die einer selbständigen Glimmentladung übergeht, was mit einer erheblichen Verkleinerung des Röhrenwiderstandes verbunden ist. Bei einer bestimmten Belichtung der Fotozelle oder Bestrahlung des Do-simeters. Bobmeters usw., allgemein bei einer bestimmten Steuerstromstärke, bricht also der Widerstand des Vorwiderstandes und damit die Spannun,- an diesem zusammen, und der größte Teil der Speisespannung liegt somit an der Fotozelle (dem Fotowiderstand), dessen Durchgangsstrom weiter vergrößert wird. Die Zunahme der Spannung an der Zelle hat aber noch die weitere Folge, daß der Widerstand des zu ihr parallel geschalteten spannungsabhängigen Widerstandes zusammenbricht ' und nunmehr ein wesentlich stärkerer Strom über den Parallelwiderstand .I und den Vor widerstand 3 geht. Der kleine Steuerstrom hat also einen starken Strom ausgelöst, der seinerseits wieder Schaltvorgänge auslösen kann, ohne daß man einen Verstärker braucht oder I unter Verwendung eines Verstärkers mit wesentlich weniger Stufen. Dieses vorteilhafte Ergebnis wird mit einer sehr einfachen, verläßlich wirkenden Anordnung erzielt.
  • Der spannungsabhängige, parallel zu der die kleinen Steuerströme liefernden Einrichtung liegende Widerstand besteht vorteilhafterweise z. B. aus Siliziuntkarbid, insbesondere gepreßtem Siliziumkarbidpulver, das an der Luft geglüht ist. Aber auch Heißleiter, z. B. solche aus Silbersulfid, sind verwendbar.
  • In Fig.2 ist eine weitere Anordnung dargestellt, bei der von den Gedankengängen der Erfindung Gebrauch gemacht ist. Mit i ist wieder die Fotozelle, mit 2 die Spannungsquelle bezeichnet. Parallel zur Fotozelle liegt der spannungsabhängige Widerstand. Zwischen dem Vorwiderstand 3 mit fallender Widerstands-Strom-Kennlinie und dem einen Pol der Spannungsquelle 2 liegen mehrere spannungsabhängige Widerstände oder Heißleiter 5. 6 usw. in Reihe. Die gemeinsamen Pole je zweier dieser Widerstände sind über je einen weiteren spannungsabhängigen Widerstand 7, S mit dem anderen Pol der Spannungsquelle 2 verbunden. Die Verhältnisse sind so gewählt, daß zunächst die Widerstände 3 und 4 bei Durchgang eines bestimmten Mindeststromes oder praktisch überhaupt eines Stromes durch die Fotozelle zusammenbrechen. Dadurch wird eine Erhöhung des Stromes durch den Widerstand 5 bewirkt, der gleichfalls zusammenbricht, worauf der Widerstand ;7 und dann die Widerstände () und 8 folgen, so daß schließlich zwischen den Klemmen der Spannungsquelle über mehrere Parallelzweige von verhältnismäßig kleinem Widerstand ein starker Gesamtstrom fließt; der zur Auslösung weiterer Vorgänge benutzt «-erden kann.
  • Die Anordnung nach der Erfindung ist für die verschiedensten Zwecke geeignet, z. B. für Cberwachungseinrichtungen aller Art mit Fotozellen oder auch zur Kontrolle bzw. Konstanthaltung vou Röntgen- oder Neutronenstrahlungen unter Verwendung von Dosimetern als Steuerspannungsquellen.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung zur Auslösung von Relaiswirkungen durch kleine elektrische Ströme, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die die kleinen Steuerströme liefernde Einrichtung, z. B. eine Fotozelle, ein Röntgendosimeter usw., und die zu ihrer Speisung dienende Spannungsquelle ein Widerstandselement mit fallender Widerstands-Strom-Kennlinie geschaltet ist. während parallel zu dieser Einrichtung ein spannungsabhängiger Widerstand liegt, dessen Größe mit wachsender Spannung abnimmt.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß in Reihe mit der Spannungsquelle und der Einrichtung zur Erzeugung der Steuerströme eiirre Gasentlad-ungsrö@hre geschaltet ist.
  3. 3. Anordnung nach Ansprwch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Vorsch.altwiderstand für die Einrichtung zur Ausläs-ung dar Steuerströme ein Heißleiter dient.
  4. Anordnung nach Anspruch i, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der spannungsabhängige Parallelwiderstand im wesentlichen aus Siliz.iuimlc,arbid besteht.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch i, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Parallelwiderstand zur Einrichtung für die Lieferung des Steuerstromes ein Heißleiter dient.
  6. 6. Anordnung nach Anspruch i oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, d@aß zwischen dem Vorwiderstand mit fallender Widerstands-Strom-Kennlinie (3) und dem einen Pol der Spannungsquelle (2) mehrere spannungsabhängige Widerstände (5, 6) in Reihenschaltung liegen, wobei die gemeinsamen Pole je zweier dieser Widerstände über je einen, -weiteren spannungsabhängigen Widerstand (7,8) mit dem anderen Pol dier Spannungsquelle verbunden sind.
DES146844D 1941-09-04 1941-09-04 Anordnung zur Ausloesung von Relaiswirkungen durch kleine elektrische Stroeme Expired DE761258C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES146844D DE761258C (de) 1941-09-04 1941-09-04 Anordnung zur Ausloesung von Relaiswirkungen durch kleine elektrische Stroeme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES146844D DE761258C (de) 1941-09-04 1941-09-04 Anordnung zur Ausloesung von Relaiswirkungen durch kleine elektrische Stroeme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE761258C true DE761258C (de) 1954-03-01

Family

ID=7542415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES146844D Expired DE761258C (de) 1941-09-04 1941-09-04 Anordnung zur Ausloesung von Relaiswirkungen durch kleine elektrische Stroeme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE761258C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2421324C3 (de) Vorrichtung zur Anzeige des Zustandes einer ein Uhrwerk speisenden Batterie
DE2415315C2 (de) Gasdetektor
DE2819195C2 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben einer Linienkathode in einem Bildwiedergabegerät
DE761258C (de) Anordnung zur Ausloesung von Relaiswirkungen durch kleine elektrische Stroeme
DE733891C (de) Schaltungsanordnung zum Konstanthalten der Klemmenspannung einer Roentgenroehre
DE935856C (de) Milliamperesekundenrelais
DE695293C (de) Einrichtung zur optischen Anzeige des Erreichens eines gewuenschten Integralwertes einer Bestrahlung
DE922156C (de) Schaltungsanordnung zur wahlweisen Messung der Mittelwertszeit und der Basiszeit einzelner elektrischer Impulse beliebiger Form, insbesondere zur Messung derAequivalenzzeit und Totalzeit fotografischer Verschluesse
DE487664C (de) Anordnung zum Messen des Zeitintegrals veraenderlicher schwacher Gleichstroeme, besonders in der Roentgendosimetrie
AT132192B (de) Verfahren zur Beeinflussung des Stromes oder der Spannung in einem elektrischen Kreis mittels Bestrahlung.
DE310278C (de)
DE735204C (de) Gluehkathodenentladungsroehre mit drei Elektroden
DE952568C (de) Elektronisches Maximalthermometer
DE1639338A1 (de) Messgeraet fuer Thermo-Lumineszenz-Dosimeter
CH302293A (de) Uberspannungsableiterfunkenstrecke mit Vorionisierung.
DE707416C (de) Anordnung zur Erzeugung eines Kippvorganges mittels Elektronenroehren
DE660497C (de) Einrichtung zur Messung der Intensitaet von ionisierenden Strahlen, insbesondere Roentgenstrahlen
AT82356B (de) In Verbindung mit Zählern, Schaltern und anderen Apparaten benutzbare elektrolytische Vorrichtung.
DE636650C (de) Einrichtung zur Regelung oder Anzeige einer Frequenz
DE562745C (de) Schaltung fuer Glimmverstaerkerroehren
DE814017C (de) Schaltungsanordnung zum Gleichrichten von Photonen oder Korpuskularteilchen mit einer Ionisationsroehre
DE2552190A1 (de) Vorrichtung zur messung einer elektrischen groesse, z.b. der elektrischen leitfaehigkeit, insbesondere der leitwertaenderung der menschlichen haut
DE600068C (de) Vorrichtung zur Beeinflussung des Stroms oder der Spannung in einem elektrischen Kreis mittels Bestrahlung
DE825378C (de) Anordnung zur Messung der Dauer kurzzeitiger Impulse
DE750417C (de) Vorrichtung zur Verringerung des Einflusses der Polarisation auf die Messgenauigkeitvon stossweise belasteten Elektrolytzaehlern