DE7610783U1 - Blechpaket fuer einen elektromotor - Google Patents

Blechpaket fuer einen elektromotor

Info

Publication number
DE7610783U1
DE7610783U1 DE7610783U DE7610783U DE7610783U1 DE 7610783 U1 DE7610783 U1 DE 7610783U1 DE 7610783 U DE7610783 U DE 7610783U DE 7610783 U DE7610783 U DE 7610783U DE 7610783 U1 DE7610783 U1 DE 7610783U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laminated core
shaft
core according
sheet
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7610783U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE7610783U priority Critical patent/DE7610783U1/de
Publication of DE7610783U1 publication Critical patent/DE7610783U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/28Means for mounting or fastening rotating magnetic parts on to, or to, the rotor structures
    • H02K1/30Means for mounting or fastening rotating magnetic parts on to, or to, the rotor structures using intermediate parts, e.g. spiders
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • H02K1/187Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures to inner stators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/24Rotor cores with salient poles ; Variable reluctance rotors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/28Means for mounting or fastening rotating magnetic parts on to, or to, the rotor structures
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/003Couplings; Details of shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Description

POLD 76/1 GM 1.4.1976
Ha/kl
Blechpaket für einen Elektromotor
Die Neuerung bezieht sich auf ein verdrehsicher auf einer absatzlosen, bereits fertig bearbeiteten Welle befestigtes Blechpaket für einen Elektromotor.
Bei Verwendung sog. Fertigwellen, d.h. an den Lagersitzen bereits fertig bearbeiteter, gegebenenfalls gehärteter und geschliffener, vorzugsweise absatzloser Wellen, besteht das Problem, ein Blechpaket auf einer solchen Welle zu befestigen,ohne daß dabei die Lagersitze beim Darüberschieben des Blechpakets beschädigt werden. Die die Welle aufnehmende Bohrung des Blechpakets darf daher allenfalls im leichten Schiebesitz über die Lagerstellen geführt werden.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Blechpaket für einen Elektromotor, welches in sich unverfestigt aus einer Vielzahl loser Bleche zusammengesetzt ist und bei welchem die Wellenbohrungen der einzelnen Bleche einen solchen Durchmesser
7610783 22.09.77
besitzen, daß das Blechpaket im leichten Schiebesitz über die absatzlose Welle bewegbar ist, in wenig aufwendiger Weise zu einer kompakten Einheit auszubilden, die fest und verdrehsicher auf der Welle befestigt ist.
Zur Lösung der Aufgabe wird gemäß der Neuerung vorgeschlagen, daß die an beiden Stirnseiten des in sich unverfestigten Blechpakets befindlichen Endbleche mittels mehrerer Kerben, die nahe der Mittelbohrung in ihre Fläche eingeprägt sind, auf die Welle festgeklemmt sind und daß jedes einzelne Blech des Blechpakets mindestens einen aus seiner Ebene herausragenden Vorsprung besitzt, der in eine ihm zugeordnete Vertiefung des benachbarten Bleches formschlüssig eingreift.
Die Neuerung bringt den Vorteil mit sich, daß sowohl die Verfestigung des Blechpakets in sich als auch seine Befestigung auf der Welle im gleichen Arbeitsgang erfolgen. Dabei ist sichergestellt, daß sich die einzelnen Bleche des Blechpakets weder während des Verfestigungsvorganges noch nach dem Befestigen des Blechpakets auf der Welle gegeneinander verdrehen können. Eine Beschädigung der Oberfläche der Welle beim Aufschie- ' ben des Blechpakets wird sicher vermieden. Die Herstellung der Vorsprünge zur Verdrehsicherung erfolgt in zeit- und aufwandsparender Weise gleichzeitig mit dem Stanzvorgang der Bleche. Der zur Herstellung des fertigen Pakets benötigte Aufwand ist äußerst gering, eine automatengerechte Fertigung sowohl für die Einzelteile als auch für das gesamte Paket ist gegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Pig. 1 einen Schnitt durch das auf der Welle befestigte Blechpaket und
Fig. 2 die Stirnansicht des Blechpakets.
7610783 22.09.77
Das in der Fig. 1 dargestellte Blechpaket 1 besteht aus einer Vielzahl von einzelnen Blechen 4, die lose aufeinandergeschichtet sind. Jedes Blech besitzt an der gleichen Stelle seiner Vorderseite mindestens eine, vorzugsweise jedoch mehrere Ausprägungen 2, welche auf der Rückseite des Bleches jeweils eine Vertiefung 3 bilden. Beim Aufeinanderschichten der Bleche greifen die Ausprägungen jeweils in die Vertiefungen des davor liegenden Bleches ein, wie dies aus der ifig.1 zu entnehmen ist, und bilden somit eine Verdrehsicherung der beiden Bleche gegeneinander. Die Wellenbohrung der Bleche ist im Durchmesser geringfügig größer als der Durchmesser der Welle 5 ausgebildet, so daß das fertig geschichtete, aber in sich unverfestigte Paket auf die Welle aufgeschoben werden kann, ohne deren bereits fertig bearbeitete Oberfläche zu beschädigen.
Die Welle 5 wird zusammen mit dem auf sie aufgesetzten Blechpaket 1 in vorteilhafter Weise in eine geeignete, nicht dargestellte Vorrichtung eingebracht, mittels welcher die Befestigung des Pakets auf der Welle erfolgt. Dies geschieht in der Weise, daß in Achsrichtung der Welle an beiden Stirnseiten des Blechpakets ein oder mehrere Preßstempel angreifen, die kreisringsegmentförmigen Querschnitt besitzen. Die Preßstempel drücken Kerben in die Endbleche beider Stirnseiten des Blechpakets ein, wodurch eine Materialverformung stattfindet, durch welche die Wellenbohrung der Endbleche im Durchmesser verkleinert wird und die Endbleche verdrehsicher auf der Welle festgeklemmt werden. Vorzugsweise sind die Angriffsstellen 6 der Preßstempel in unmittelbarer Nähe der Wellenbohrung angeordnet, so daß Ringkerben entstehen, welche die Wellenbohrung bzw. die Welle unmittelbar umgeben.
Die Drehsicherung der einzelnen Bleche gegeneinander ist sowohl während des Befestigungsvorganges als auch beim auf der Welle befestigten Blechpaket gegeben, denn jedes Blech besitzt, wie in der Pig. 2 dargestellt, vorzugsweise in seinem Jochbereich
7610783 22.09.77
Ausprägungen 2, die - wie bereits oben beschrieben - in Vertiefungen des benachbarten Bleches eingreifen. An Stelle dieser beim Stanzen der Bleche mit hergestellten Ausprägungen können jedoch auch ausgeklinkte Vorsprünge od. dgl. vorgesehen werden.
- Schutzansprüche -
7610783 22.09.77

Claims (5)

I I I I ι ι ι ι ι t Licentia Patent-Verwaltungs-G.m.b.H. (Dheodor-Stern-Kais 1 Frankfurt 70 POLD 76/1 GM 1.4 Ha/lcl Schutzansprüche
1. Verdrehsicher auf einer absatzlosen, bereits fertig bearbeiteten Welle befestigtes Blechpaket für einen Elektromotor, dadurch gekennzeichnet, daß die an beiden Stirnseiten des in sich unverfestigten Blechpakets (1) befindlichen Endbleche mittels mehrerer Kerben (6), die nahe der Mittelbohrung in ihre Fläche eingeprägt sind, auf der Welle (5) festgeklemmt sind und daß jedes einzelne Blech (4) des Blechpakets (1) mindestens einen aus seiner Ebene herausragenden Vorsprung (2) besitzt, der in eine ihm zugeordnete Vertiefung (5) des benachbarten Bleches (4-) formschlüssig eingreift.
2. Blechpaket nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Kerben (6) ringsegmentförmig ausgebildet sind und die Welle (5) unmittelbar umgeben.
— 2 —
7610783 22.0S.77
I 1 I f · I
lan«
' I · * I I
i It·
> I » I
3. Blechpaket nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Vorsprünge (2) im Jochbereich der Bleche (4) angeordnet sind.
4. Blechpaket nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Vorsprünge (2) an den gleichen Stellen eines Jeden Bleches (4) angeordnet sind.
5. Blechpaket nach Anspruch 1, dadurch gekennz e ■ ii c h η et ,,: daSß die |Vbrsprünge ί (2) als Ausprägungen ausgebildet sind, die auf der Rückseite des Bleches (4) eine Vertiefung (3) bilden.
7610783 22,09.77
DE7610783U 1976-04-07 1976-04-07 Blechpaket fuer einen elektromotor Expired DE7610783U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7610783U DE7610783U1 (de) 1976-04-07 1976-04-07 Blechpaket fuer einen elektromotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7610783U DE7610783U1 (de) 1976-04-07 1976-04-07 Blechpaket fuer einen elektromotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7610783U1 true DE7610783U1 (de) 1977-09-22

Family

ID=6664036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7610783U Expired DE7610783U1 (de) 1976-04-07 1976-04-07 Blechpaket fuer einen elektromotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7610783U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2814062A1 (de) * 1978-03-31 1979-10-11 Siemens Ag Staenderanordnung eines gehaeuselosen elektromotors
DE3151965A1 (de) * 1981-12-30 1983-07-14 Leningradskoe proizvodstvennoe elektromašinostroitel'noe obedinenie "Elektrosila" imeni S.M. Kirova, Leningrad Rotor fuer eine elektrische maschine
DE3321031A1 (de) * 1983-06-10 1984-12-13 Heidolph Elektro GmbH & Co KG, 8420 Kelheim Elektromotor, insbesondere elektrokleinstmotor
WO2009077224A1 (de) * 2007-12-14 2009-06-25 Robert Bosch Gmbh Anker für eine elektrische maschine, verfahren zur herstellung eines ankers sowie stempel zum verstemmen eines nabenelements an einer welle
EP1340306B2 (de) 2000-11-21 2010-03-17 Robert Bosch Gmbh Anker mit blechlaminaten und verfahren zur herstellung dieses ankers

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2814062A1 (de) * 1978-03-31 1979-10-11 Siemens Ag Staenderanordnung eines gehaeuselosen elektromotors
DE3151965A1 (de) * 1981-12-30 1983-07-14 Leningradskoe proizvodstvennoe elektromašinostroitel'noe obedinenie "Elektrosila" imeni S.M. Kirova, Leningrad Rotor fuer eine elektrische maschine
DE3321031A1 (de) * 1983-06-10 1984-12-13 Heidolph Elektro GmbH & Co KG, 8420 Kelheim Elektromotor, insbesondere elektrokleinstmotor
EP1340306B2 (de) 2000-11-21 2010-03-17 Robert Bosch Gmbh Anker mit blechlaminaten und verfahren zur herstellung dieses ankers
WO2009077224A1 (de) * 2007-12-14 2009-06-25 Robert Bosch Gmbh Anker für eine elektrische maschine, verfahren zur herstellung eines ankers sowie stempel zum verstemmen eines nabenelements an einer welle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142570C3 (de) Mechanische Pulverpresse, insbesondere Metallpulverpresse
DE1282861B (de) Stranggiesskokille zur Herstellung eines spaeter zu verwalzenden Profilrohlings
DE3210208C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden wenigstens zweier dünnwandiger Bauteile durch Stanznocken
DE1104584B (de) Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Kabelschuhes, der Kabelschuh selbst und Verbindung mittels dieses Kabelschuhes
WO2001076788A1 (de) Verfahren und werkzeug zur herstellung einer durchsetzfügeverbindung
EP0626141A1 (de) Verfahren zum Konfigurieren von Borstenbündeln
DE2906734C3 (de) Laufrolle in Zwillingsradanordnung
DE7610783U1 (de) Blechpaket fuer einen elektromotor
DE3007975C2 (de) Pressenrahmen, bei dem Oberholm, Unterholm und Ständer durch Spannelemente zusammengespannt sind
DE3114152A1 (de) Mehrteiliges untergesenk
DE4441095C2 (de) Aus Folien hergestelltes Haftverschlußteil
DE2734550C3 (de) Vorrichtung zum Heben und Abstützen eines Bauwerks
DE3128465C2 (de)
DE3529775A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von formteilen
DE3238489A1 (de) Pleuelstange
DE4014424A1 (de) Rotationsschaelmaschine fuer baumstaemme
DE3116526C2 (de)
DE420651C (de) Einrichtung zur Herstellung von Masselbetten
DE1950374A1 (de) Kunststoffzahnrad mit Metallseele
DE2012697B2 (de) Antriebsgelenkkettenanordnung
DE1024590B (de) Hohlleiterabschnitt mit einstellbarer Querschnitts-Verdrehung um die Laengsachse
DE2438141A1 (de) Verbund-zahnrad
DE3004616C2 (de) Gummikissen-Ziehpresse
DE1211843B (de) Futterkuchenpresse
DE2700655A1 (de) Mehrfachbuerstenhalter