DE761065C - Gegossener Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Gegossener Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE761065C
DE761065C DEA94047D DEA0094047D DE761065C DE 761065 C DE761065 C DE 761065C DE A94047 D DEA94047 D DE A94047D DE A0094047 D DEA0094047 D DE A0094047D DE 761065 C DE761065 C DE 761065C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
internal combustion
combustion engines
light metal
cast light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA94047D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Gmoehling
Hermann Dipl-Ing Hagen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aluminiumwerke Nuernberg GmbH
Original Assignee
Aluminiumwerke Nuernberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aluminiumwerke Nuernberg GmbH filed Critical Aluminiumwerke Nuernberg GmbH
Priority to DEA94047D priority Critical patent/DE761065C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE761065C publication Critical patent/DE761065C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/10Pistons  having surface coverings
    • F02F3/12Pistons  having surface coverings on piston heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/02Pistons  having means for accommodating or controlling heat expansion
    • F02F3/027Pistons  having means for accommodating or controlling heat expansion the skirt wall having cavities

Description

  • Gegossener Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf die Gestaltung gegossener Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen. Aus formtechnischen Gründen und zur Verminderung der Herstellungskosten werden einfachste Kolbenbauformen angestrebt. Will man bei einfacher Bauform eine Abstützung der inneren. Bolzennebenteile gegen den Kolbenboden erreichen, so muß der innere Nabenrand ohne Hinterschneidungen senkrecht zum Kolbenboden hochgeführt werden. Dadurch entstehen aber starke Werkstoffanhäufungen über den Kolbenbolzennaben. In diesen Werkstoffanhäufungen@°'die in Richtung der Bolzen.achse verlaufen, findet bei der Erwärmung im allgemeinen ein stärkeresi Wachsen des Kolbens unter dem Einfluß der Wärmeausdehnung statt als in anderen Richtungen. Auch lassen sich in diesen Werkstoffanhäufungen beim Gießen Lunkerbildungen nur schwer vermeiden.
  • Aus diesen, Gründen und zur Verminderung des Kolbengewichts hat man bei bekannten Kolben die- erwähnten Werkstoffanhäufungen über den Balzennaben durch Anbringen von nach außen offenen Ausnehmungen vcrmindert. Solche Ausnehmungen unterbrechen aber in nachteiliger Weise den Kraftlinienfluß. welcher vom Kolbenboden über die Bolzennahen auf den Bolzen geht. Auch machen sich die Ausnehmungen beim Gießen des Kolbens störend bemerkbar. Sie bedingen insbesondere bei Herstellung der Kolben nach dem Spritzgußverfahren einen schlechten Fluß des Metalls, zumal trenn das Eingießen in an sich erwünschter Weise vom Kolbenkopf her vorgenommen wird.
  • Die Erfindung behebt diese Mängel dadurch, daß in den Ausnehmungen eine oder mehrere Stützrippen zwischen Kolbenkopf und Bolzennaben verlaufen. Die Rippen, welche die Bolzennabe gegen den Kolbenkopf abstützen. sind zweckmäßig von der Außenfläche des Kolbens nur wenig zurückgesetzt und verlaufen bis zum Innenrand der Ausnehmungen. Es kann eine Rippe mittig angeordnet sein, oder es können auch mehrere Rippen außermittig über den Bolzenaugen sitzen. Diese Rippen sichern nicht nur einen vorteilhaften. geschlossenen Kraftfluß, sondern bieten auch erhebliche Vorteile beim Gießen des Kolbens. insbesondere beim Spritzguß. da ein günstiger Fluß und eine bessere Verteilung des Werkstoffes in der Gießform gewährleistet wird.
  • Zwar ist die Anordnung von Stützrippen im Kolbenbau an sich bekannt. Jedoch haben solche Rippen bei dem Gegenstand der Erfindung nicht nahe gelegen, weil die Rippen hier gerade an einer solchen Stelle angeordnet sind, an welcher man bisher umgekehrt einen-Fortschritt durch Anbringung von Ausnehmungen erzielt hatte. In der Zeichnung ist ein nach der Erfindung ausgebildeter Kolben als Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Abb. i zeigt einen Kolben mit einer mittig angeordneten Rippe in Ansicht und im Querschnitt nach Linie B-B ; Abb: 2 stellt in gleicher Weise einen Kolben mit zwei außermittig sitzenden Rippen dar; Abb.3 zeigt den in Abb.dargestellten Kolben in Seitenansicht, zur Hälfte senkrecht geschnitten.
  • In den an beiden Seiten des Kolbens vorhandenen, nach außen offenen Ausnehmunben i zwischen Kolbenboden 3 und Bolzennahen a sind nach Abb. i je eine Rippe 3 und nach Abb. 2 und 3 je zwei Rippen .I angeordnet, die senkrecht zwischen dem Koll-,eril)oderi und den Bolzennaben stehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gegossener Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen, der keine Hinterschneidungen im Kolbeninnern hat und nach außen offene Ausnehmungen in den zwischen den Bolzennaben und Kolbenkopf vorgesehenen Stützblöcken aufweist. dadurch gekennzeichnet, daß in den Ausnehmungen (i) eine oder mehrere Sfützrippen (3, .I) zwischen Kolbenkopf und Bolzennaben verlaufen. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschrift N r. 6-89 073 französische Patentschrift -"Zr. 760 523.
DEA94047D 1941-09-05 1941-09-05 Gegossener Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen Expired DE761065C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA94047D DE761065C (de) 1941-09-05 1941-09-05 Gegossener Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA94047D DE761065C (de) 1941-09-05 1941-09-05 Gegossener Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE761065C true DE761065C (de) 1953-03-02

Family

ID=6951302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA94047D Expired DE761065C (de) 1941-09-05 1941-09-05 Gegossener Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE761065C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0387931A1 (de) * 1989-03-17 1990-09-19 KOLBENSCHMIDT Aktiengesellschaft Leichtmetallkolben für Verbrennungsgsmotoren
EP1072782A3 (de) * 1999-07-30 2002-01-02 KS Kolbenschmidt GmbH Kolben, insbesondere für eine Brennkraftmaschine
WO2015185547A1 (de) 2014-06-06 2015-12-10 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Kolben und verfahren zu dessen herstellung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR760523A (de) * 1934-02-24
DE689073C (de) * 1937-12-07 1940-03-09 Mahle Kg Quergeschlitzter Kolben fuer Brennkraftmaschinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR760523A (de) * 1934-02-24
DE689073C (de) * 1937-12-07 1940-03-09 Mahle Kg Quergeschlitzter Kolben fuer Brennkraftmaschinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0387931A1 (de) * 1989-03-17 1990-09-19 KOLBENSCHMIDT Aktiengesellschaft Leichtmetallkolben für Verbrennungsgsmotoren
EP1072782A3 (de) * 1999-07-30 2002-01-02 KS Kolbenschmidt GmbH Kolben, insbesondere für eine Brennkraftmaschine
WO2015185547A1 (de) 2014-06-06 2015-12-10 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Kolben und verfahren zu dessen herstellung
DE102014210875A1 (de) 2014-06-06 2015-12-17 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Kolben und Verfahren zu dessen Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE830587C (de) Leichtmetallkolben mit Bodenschutzplatte
DE761065C (de) Gegossener Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen
DE10325917A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor und Gießverfahren zu dessen Herstellung
DE2320489A1 (de) Verbrennungsmotor mit statischen teilen aus leichtmetall, die durch schmelzen hergestellt sind
DE539906C (de) Leichtumetallkolben fuer Brennkraftmaschinen
DE920294C (de) Hydraulischer Teleskop-Schwingungsdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE894635C (de) Kolben fuer Einspritzbrennkraftmaschinen mit einem im Kolbenboden angebrachten Brennraum
CH230564A (de) Gegossener Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen.
DE1146701B (de) Motorblock fuer mehrzylindrige wassergekuehlte Brennkraftmaschinen
DE844804C (de) Zwischengefaess fuer das stetige Giessen von metallischen Vollstraengen
DE641275C (de) Metallene Dauerform zum Giessen von Metallkolben verschiedener Laenge
DE758971C (de) Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen
DE699914C (de) Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen
DE847513C (de) Kolben, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen und Kompressoren
DE756824C (de) Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen
DE966214C (de) Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen
DE719434C (de) Ruehrfluegelkupplung
DE830548C (de) Laufrad fuer Kompressoren und Verfahren zu seiner Herstellung
DE667508C (de) Luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine mit Selbstzuendung und einem im Zylinderkopf um die Zylinderachse angeordneten kugel- oder ovalfoermigen Brennraum
DE700246C (de) Anordnung zur Senkung der Waermebeanspruchungen und Temperaturspannungen an den Kanten- und Eckstuecken im uebrigen einheitlich gegossener Maschinen-, insbesondere Hohlraeume aufweisender Brennkraftturbinenteile
AT120703B (de) Kolben.
DE744252C (de) Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen
DE916008C (de) Mehrzylindrige, ventilgesteuerte Ein- und Auslasskanaele aufweisende Brennkraftmaschine mit in Reihe angeordneten Zylindern
DE499770C (de) Viertaktbrennkraftmaschine
DE801701C (de) Schleudermaschine