DE7608086U1 - Wickelspule fuer garnfasern - Google Patents

Wickelspule fuer garnfasern

Info

Publication number
DE7608086U1
DE7608086U1 DE19767608086 DE7608086U DE7608086U1 DE 7608086 U1 DE7608086 U1 DE 7608086U1 DE 19767608086 DE19767608086 DE 19767608086 DE 7608086 U DE7608086 U DE 7608086U DE 7608086 U1 DE7608086 U1 DE 7608086U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
bobbin
coil
ribs
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767608086
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE7608086U1 publication Critical patent/DE7608086U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/185End caps, plugs or adapters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/30Arrangements to facilitate driving or braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

16. Mär/· 1976
A 86 76 Ml/De
Fräulein Loredana BROVELLI, Via S. Gottardo 42, Mailand, Italien
Wickelspule für Garnfasern
Die Erfindung "betrifft eine Wickelspule von Garnfasern, die vorzugsweise aus Kunstharzen hergestellt wird. Insbesondere wird eine Wickelspule in Betracht gezogen, die auf Arbeitsmaschinen montiert wird, die mit hohen und sehr hohen Drehgeschwindigkeiten arbeiten und somit die Spule beträchtlichen Trägheitskräften aussetzen, vor allem während der Anlaß- und der Abstellphasen.
Im einzelnen bezieht sich die Erfindung auf einen Wickelsruletyp, dessen Gestaltung" aus einem zylindrischen Hohl- >"rper rrit rrinoe.stens einem dazugehörigen Stöpselanschlußteil besteht, wobei dieser, an einem Ende des Spulkörpers angebracht, die funktionseremäße Verbindung· zwischen Spule und opindelmaschine gewährleistet. Lie Spule bietet im
-P-
7608086 08.07.76
Vergleich zu den Wickelspulen, deren Stöpsel angeklebt ist, eine neue und verbesserte Gestaltung und Einrichtung ihrer Teile, durch die eine einfachere Herstellung und der Handhabung der Spule erzielt wird und durch welche die Betriebssicherheit bei Maschinen mit sehr hohen Drehzahlen und Beschleunigungskräften erhöht wird.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Wickelspule zu schaffen, deren Verbindung zwischen Spulenkörper und Stöpsel auf besonders schnelle und einfache Weise realisierbar ist, wobei zu-gleich die größte Betriebssicherheit unter allen möglichen Betriebsbedingungen garantiert wird.
Nach der Erfindung ist das charakteristische Merkmal der Spule-, daß der Stöpsel^ der sit eiaer YerbindimgKVorrichtuiie: zum Abkuppeln von der Spindelmaschlne versehen ist, in einen besonderen Sitz innerhalb des zylindrischen Hohlkörpers der Spule eingesteckt wird, wobei die Rippen auf der Außenseite des Stöpsels und die Rippen auf der Innenseite der Spule ineinandergeschoben werden und die tangentiale Verbindung bilden, während die axiale Verbindung durch den Schnapp verschluß von mindestens einer Wulst auf der Außenseite des Stöpsels und der entsprechenden Rille auf der Innenseite der Spule erreicht wird.
Diese mechanische Verbindung ermöglicht ei, den Spulenkörper aus Kunstharz ABS oder ähnlichem Material auf Stöpsel,
7608086 08.07.76
die aus Nylon hergestellt sind, aufzusetzen, wobei letztere verbesserte mechanische Eigenschaften bei der Befestigung an der Spindeltnaschine aufweisen. Die Monts.ge auf den Stöpsel erweist sich als sehr schnell und handlich, indem die Kontaktflächen der Spule einerseits und des Stöpsels andererseits, die übereinander geschoben werden, mit einander angepaßten Rippen ausgerüstet sind, die in Aufeinanderschiebrichtung mit abgerundetem Ansatz in die jeweilige zylindrische Fläche übergehen, un die Vorschriftsgeffläße Verbindung der Teile reibungslos zu gewährleisten.
Im folgenden v/ird eine Beschreibung anhand der Zeichnung eines Ausführungsbeispiels gegeben.
Fig. Λ-. zeigt teils in Seitenansicht usd teils is Längsschnitt das Endstück der Spule IO samt Sitz i"ur den Stöpsel und den dazugehörigen Stöpsel 20, beide einander zugewendet und entkoppelt.
Pig. 2: zeigt teils in Seitenansicht und teils im Längsschnitt das Endstück der Spule von Fig. 1 mit eingeschobenem Stöpsel.
Fig. 7: zeigt eine Teilan.sicht des Querschnitts längs der Linie III-III in Fig. Γ.
_ ix -
i
|;1 7608086 08.07.76
opule "1O besteht aus einem einzigen rohrähnlichen Stück A7 mit .flanschen 14 an den Enden und ist Vorzugs™ weise aus Kunstharz ABS oder ähnlichem Material hergestellt Im Endbereich im Inneren des zylindrischen Hohlraumes 16 der Spule und im Inneren des l'lanschabschnitts 14 ist ein Sitz 18 für die Verbindung· mit- einem Stöpsel 20 vorgesehen, der vorzugsweise aus Nylon hergestellt ist, wobei die funktionsgemäße Verbindung zwischen Spule 10 und Spindelmascüine z.B. mittels geeigneter Verbinciungsvorrichtungen 7.7 am Stöpsel selbst hergestellt wird. Der Verbindungssitz 18 weist am Ende des Hohlraumes 16 eine Reihe von Rippen 24 auf, die an den Stellen 26 mit abgerundetem Ansatz in die zylindrische Fläche übergehen und deren Zweck später erläutert wird. Außerdem weist die Verbindungsvorrichtung 18 eine Rille 28 auf, die für die axiale Verankerung des Stöpsels sorgt.
Dementsprechend weist der Stöpsel 20 eine zj'lindrische Oberfläche 30 auf, die mit einer Reihe von Rippen $2 versehen ist, die mit den Rippen 24 der Spule korrespondieren und die an den Stellen 34 mit abgerundetem Ansatz in die zylindrische Oberfläche 30 übergehen. Außerdem weist der Stoppel ?O eine Wulpt Z6 auf, die sich beim Aufeinanderpchieben von Spule urr. .'3t':5psei in der Kille ??. verankert und somi^ die Tfile in ihrpr Arbeitsstellung; verankert.
\ Der 3tür»nel wird in den V rbindTingssitz '6 de? Spulen-
körpers "~ durch bloßer- Einschieben ir. Richtung· des Ff'piles
7608086 08.G7.76
X eingeführt, "bis sich die Rippen 32 und 24- ineinander- *'. schieben, was äadixrch erleichtert wird, daß die abgerunde- ·■! ten Übergangsstellen J^ und $6 vorhanden sind, an denen Ί man außerdem eine Verengung der Rippen 32 und 24 haben kann.
Auf diese V/eise erreicht man, daß sich die Rippen von Spule und Stöpsel gegenseitig zentrieren, wonach der letztere vollständig eingeschoben wird, was vorzugsweise einer gewissen Kraftausübung zu geschehen hat, wodurch der Schnappverschluß zwischen der Wulst 36 und der Rille TS bewirkt wird und somit die Teile betriebsfähig werden.
Somit erweist sich die Montage des Stöpsels 20 als äußerst einfach und schnell, wobei andererseits die Rippenvorrichtung eine sichere und stabile Verbindung zwischen Spulenkörper und Stöpsel gewährleistet, die allen möglichen Belastungen während des Betriebs Stand halt und leicht realisierbar ist, unabhängig von der Wahl der Materialien, die zur Herstellung der Spule und des Stöpsels verwendet werden.
4
* t

Claims (1)

  1. ■■·■·■·■ : ■· ό
    SCHUTZ ANSPRÜCHE
    1. Wickelspule für Garnfasern mit zylindrischem Hohlraum und mindestens einem Anschlußstöpsel, der, mit der Spule verbunden, diese funktionsgemäß auf die Spindelmaschine be- I festigt, dadurch gekennzeichnet, daß der Stöpsel (?0) mit dem Spulenkörper (10) mittels einer Verbindungsvorrichtung in der Innenseite des Spulenzylinders verbunden ist, wobei durch das Ineinanderschieben von auf cooperierenden Flächen angeordneten Rippenreihen (24·, 3*0 eine tangentiale und durch einen Schnappverschluß zwischen mindestens einer Wulst (36) auf der Stcpselaußenflache und einer entsprechenden Rille (?8) in der Innenseite der genannten Verbindungsvorrichtung innerhalb des Spulenkörpers (10) eine axiale Verankerung gewährleistet ist.
    ?. Wickelspule nach Anspruch ", dadurch gekennzeichnet, daß dir einander angepaßten Rippenreihen auf den zylindrischen Flächen der Innenseite der Spule (10) und der Außenseite des Stöpsels angebracht sind.
    7608086 08.07.76
    3. Wickelspule nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen 24,34 an den Stirnenden in Aufeinanderschiebrichtung mit abgerundetem Ansatz in die zylindrischen Flächen übergehen.
    4. Wickelspule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenkörper (10) aus Kunstharz ABS oder ähnlichem Material und der Anschluß-Stöpsel (20) aus Nylon hergestellt sind.
    7608086 08.07.76
DE19767608086 1975-03-18 1976-03-16 Wickelspule fuer garnfasern Expired DE7608086U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2102475 1975-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7608086U1 true DE7608086U1 (de) 1976-07-08

Family

ID=11175544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767608086 Expired DE7608086U1 (de) 1975-03-18 1976-03-16 Wickelspule fuer garnfasern

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE7608086U1 (de)
FR (1) FR2305104A7 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003031305A1 (de) * 2001-10-02 2003-04-17 Kunststoff-Spritzgusswerk Ing. Klaus Burk Gmbh Wickelhülse

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1232987B1 (de) * 2001-01-30 2004-05-12 Talleres Ratera, Sa Spüle mit Einsätzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003031305A1 (de) * 2001-10-02 2003-04-17 Kunststoff-Spritzgusswerk Ing. Klaus Burk Gmbh Wickelhülse

Also Published As

Publication number Publication date
FR2305104A7 (fr) 1976-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0201794B1 (de) Aus zwei Hülsenteilen bestehender Wickelträger
CH619193A5 (de)
DE1956035A1 (de) Greifer einer Huelsengreifvorrichtung
DE1199095B (de) Vorrichtung zum ununterbrochenen schraubenfoermigen Aufwickeln eines Bandes
CH658870A5 (de) Doppeldraht-zwirnspindel.
DE1785130A1 (de) Drehbarer Greifer mit zentraler Spule fuer Naehmaschinen
DE3336715C2 (de) Fadenbremse
DE7608086U1 (de) Wickelspule fuer garnfasern
DE409771C (de) Freilaufender Greifer fuer Naehmaschinen
DE1403626A1 (de) Tragvorrichtung an einem Staubsauger
DE1560568C3 (de) Vorrichtung zum Erfassen des Fadenanfanges eines Kopses
DE415612C (de) Spulenhalter
DE1283720B (de) An einer Spulenhuelse vorgesehenes Befestigungsorgan zum selbsttaetigen Festlegen der Anfangs- und Endfaeden eines auf einer Streckzwirnmaschine auf die Huelse gewickelten Garnwickels
DE2503116B2 (de) Vorrichtung zum rueckspulfreien abspielen und wickeln von aufzeichnungsband in form einer bandspule
DE1011705B (de) Doppelsteppstichnaehmaschine mit Nadeltransport
DE2559423C2 (de) Druckluftbetätigte Einfädelvorrichtung für Doppeldrahtzwirnspindeln
DE4138402C1 (en) Feed dog for double lock-stitch machine - has thread tensioning element which is fastened on outside of a collar on a top bobbin and features a clamp and guide device
DE2609795A1 (de) Spulendorn mit huelsenspannvorrichtung
AT359807B (de) Werkzeug zur herstellung eines stutzens an einem mit einer oeffnung versehenen rohr
DE1535540C (de) Düsenwebmaschine
DE613104C (de) Einrichtung zum Spannen bzw. Entspannen der Spulenhuelse an Kreuzspulmaschinen
DE3619012A1 (de) Fadenspanneinrichtung fuer textilmaschinen
DE2605856B2 (de) Spulenaufhängevorrichtung für Spulenrahmen in Textilmaschinen
DE1477323C (de) Einspannkopf fur Werkzeuge, insbe sondere fur Handschraub . bohrgerate od dgl
DE8520923U1 (de) Kabelaufwickelvorrichtung